Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Professionsorientierung in der Lehrerbildung (eBook)

Kompetenzorientiertes Lehren nach dem 4-Component-Instructional-Design-Modell
eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2020
VI, 214 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-25046-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Professionsorientierung in der Lehrerbildung -
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
(CHF 41,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

In diesem Sammelband werden hochschulische Lehr-Lern-Projekte aus der Lehrerbildung vorgestellt, welche nach dem Instruktionsmodell 4-Component-Instructional-Design (4C/ID) konzipiert, evaluiert und reflektiert sind. Gemäß dem 4C/ID-Modell werden Lernaufgaben bearbeitet, die auf authentischen Handlungssituationen aus dem Lehrberuf basieren. Die in der Hochschullehre zumeist getrennt behandelten Kompetenzbereiche (Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Bildungswissenschaften, Schulpraxis) werden entsprechend sinnhaft miteinander verknüpft. Obwohl die Effektivität dieses Konzeptes empirisch belegt ist, fand das 4C/ID-Modell bisher kaum Anwendung in der Lehrerbildung. Der Sammelband zeigt Nutzen und Wirkungen des Modells für eine professionsorientierte Lehrerbildung auf.



Dr. Jessica Kreutz ist Mitarbeiterin in der Abteilung Geschichte und Geschichtsdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Prof. Dr. Timo Leuders ist Mitarbeiter am Institut für Mathematische Bildung und Prorektor für Forschung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Dr. Katharina Hellmann ist Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Inhaltsverzeichnis 5
1 Einleitung 7
2 Theoretischer Rahmen 11
2.1 Kohärenz und Professionsorientierung in der universitären Lehrerbildung. Hochschuldidaktische Impulse durch das 4C/ID-Modell 12
Desiderate der Lehrerinnen- und Lehrerbildung an Hochschulen 12
Herausforderungen im Licht des 4C/ID-Ansatzes 13
Komponenten und didaktische Strategie des 4C/ID-Ansatzes 17
Zusammenfassung und Diskussion 25
Literatur 28
2.2 Das Four-Component-Instructional-Design-Modell und seine Gestaltungsprinzipien zur Förderung des Erwerbs professionsbezogener Kompetenzen 30
Einleitung 30
Was sind Kompetenzen? 30
Wie werden Kompetenzen erlernt? 31
Wie kann der Erwerb von Kompetenzen gefördert werden? Der Ansatz des 4C/ID-Modells 33
(A) Entwicklung von Lernaufgaben 35
(B) Festlegung von Lernzielen und Instrumenten zur Überprüfung der Lernzielerreichung 40
(C) Sequenzierung von Lernaufgaben in Aufgabenklassen 44
(D) Analyse der nicht-wiederkehrenden Aspekte und Entwicklung von unterstützenden Informationen 47
(E) Analyse der wiederkehrenden Aspekte und Entwicklung von prozeduralen Informationen und Einübung von Teilaufgaben 49
Zusammenfassung und Diskussion 51
Literatur 52
3 Umsetzungsbeispiele 53
3.1 Praxisbezogene Förderung diagnostischer Kompetenz von Lehramtsstudierenden 54
Lernumgebung 56
Evaluation und Reflexion 68
Zusammenfassung und Diskussion 71
Literatur 72
3.2 Kompetenzförderung von angehenden Geschichtslehrkräften durch die Konzeption von Unterricht. Ein hochschuldidaktisches Lehr-Lern-Konzept 74
Fachspezifische Herausforderungen 74
Lernumgebung 76
Evaluation und Reflexion 84
Zusammenfassung und Diskussion 85
Literatur 87
3.3 Aktives Gestalten statt passiver Teilnahme. Authentische Exkursionsgestaltung für Biologie-Lehramtsstudierende 90
Fachspezifische Herausforderungen 90
Lernumgebung 93
Evaluation und Reflexion 100
Zusammenfassung und Diskussion 102
Literatur 102
3.4 Das 4C/ID-Lehr-Lern-Konzept in der ökonomischen Bildung. Ein Beitrag zur Stärkung der Professionsorientierung? 104
Fachspezifische Herausforderungen 104
Lernumgebung 106
Evaluation und Reflexion 114
Zusammenfassung und Diskussion 117
Literatur 117
3.5 Kompetenzorientierte Didaktik der Analysis durch Orientierung an real-life tasks – Ein Beispiel für ein Lehrdesign nach dem 4C/ID-Modell 119
Herausforderung: Analysis verständlich unterrichten 119
Entwicklung einer Lehrveranstaltung zur Didaktik der Analysis 122
Evaluation und Reflexion 131
Zusammenfassung und Diskussion 134
Literatur 135
3.6 Förderung eigenverantwortlichen Lernens bei der Ausprägung akademischer Literalität 137
Fachspezifische Herausforderungen 137
Lernumgebung 139
Evaluation und Reflexion 149
Zusammenfassung und Diskussion 150
Literatur 151
3.7 Kultur als Lernaufgabe? Eine Adaptation des 4C/ID-Modells für die Förderung interkulturell kommunikativer Kompetenz im Lehramt der Romanischen Sprachen 154
Fachspezifische Herausforderungen 154
Lernumgebung 159
Evaluation und Reflexion 168
Zusammenfassung und Diskussion 169
Literatur 170
4 Diskussion und Rückblick 173
4.1 4C/ID and Teacher Education – Some Reflections on development and implementation in Freiburg 174
Introduction 174
Theoretical Framework 174
Applications of 4C/ID 179
Discussion and conclusion 184
References 186
4.2 Das 4C/ID-Modell für kompetenzorientiertes Lehren und Lernen in der Lehrerbildung – Ein Kommentar aus der Sicht einer kompetenzorientierten Hochschuldidaktik 188
Einleitung 188
Kompetenzorientierte Lehre und das 4C/ID-Modell 189
Kompetenzorientierte Gestaltung der hochschulischen Lehrerbildung bei ausgewählten Umsetzungsbeispielen auf Basis des 4C/ID-Modells 197
Fazit und Ausblick 204
Literatur 205
4.3 Kooperation von Hochschuldozierenden ? Professionsorientierte Lehrentwicklung in der Lehrerbildung 207
Professionalisierung und Professionsorientierung in der hochschulischen Lehrerbildung 207
Kooperation als Motor zur Umsetzung professionsorientierter Lehre 209
Die Freiburger Lehrwerkstatt 210
Evaluation des Lehrprojekts: Stimmen aus der Lehrwerkstatt 212
Zusammenfassung und Diskussion 214
Implikationen und Ausblick 216
Literatur 218

Erscheint lt. Verlag 27.4.2019
Zusatzinfo VI, 214 S. 24 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Hochschuldidaktik • Kohärenzforschung • Learning and Instruction • Lehrentwicklung • Lehrmodelle • Lernaufgaben • Professionalisierungsforschung
ISBN-10 3-658-25046-1 / 3658250461
ISBN-13 978-3-658-25046-1 / 9783658250461
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 12,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich