Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Anästhesiologie -

Die Anästhesiologie (eBook)

eBook Download: PDF
2019 | 4. Aufl. 2019
XXVII, 2423 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-54507-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
199,00 inkl. MwSt
(CHF 194,40)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

In dem vorliegenden Werk findet sich das gesamte Spektrum der Anästhesiologie umfassend, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargestellt. Das Standardwerk, verfasst von herausragenden Experten des Fachgebietes, wendet sich an alle Anästhesisten in der Fort- und Weiterbildung und liefert damit sowohl dem Facharzt in spe wie auch dem bereits tätigen Facharzt wertvolles Praxiswissen.

Alle Themen werden systematisch und nach dem zeitlichen Ablauf einer Narkose dargestellt:

  • Prämedikationsvisite mit anästhesierelevanter Darstellung der Physiologie und Pathophysiologie
  • Pharmakologische Grundlagen mit zahlreichen Tabellen zu allen pharmakologischen Wirkstoffen nach Einsatz, Wirkung und Nebenwirkungen
  • Der anästhesiologische Arbeitsplatz und Allgemeine Anästhesie
  • Spezielle Anästhesie inklusive kurzer Beschreibung wichtiger Eingriffe
  • Anästhesie bei Patienten mit speziellen Krankheitsbildern
Auch die großen Teilbereiche Intensivmedizin und perioperative Schmerztherapie werden abgehandelt, ebenso wie rechtliche Aspekte. Die 4. Auflage erscheint komplett aktualisiert und überarbeitet und um neue Themen erweitert, wie Patientensicherheit, Morbidität und Letalität in der Anästhesiologie.
Praxis-Plus: 14 Filme zu anästhesiologischen Basistechniken, wie ZVK-Anlage, Spinalanästhesie, endotracheale und nasale Intubation 


Prof. Dr. med. Rolf  Rossaint, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Aachen 
Prof. Dr. med. Christian  Werner, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Mainz 
Prof. Dr. med. Bernhard  Zwißler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum, LMU München  

Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 8
Die Herausgeber 17
Autorenverzeichnis 19
Teil I: Beurteilung des Patienten 28
1 Anästhesiologische Visite 29
1 Patientenevaluation 29
1.1 Konsil 30
1.2 Zeitpunkt der anästhesiologischen Visite 30
2 Risikoabschätzung 30
2.1 Risikofaktoren 30
2.1.1 Patient und Begleiterkrankungen 30
2.1.2 Operativer Eingriff 30
2.1.3 Anästhesierisiko und anästhesiebedingte Letalität 31
2.2 Klassifikationen zur Risikoabschätzung 31
2.2.1 ASA-Risikogruppen 31
2.2.2 Kardiale Risikofaktoren und der Revised Cardiac Risk Index nach Lee 32
2.2.3 NYHA-Klassifikation der Herzinsuffizienz 32
2.2.4 CCS-Klassifikation bei koronarer Herzkrankheit 32
3 Anamnese und körperliche Untersuchung 32
3.1 Anamnese 33
3.2 Körperliche Untersuchung 33
3.2.1 Regionalanästhesie 33
3.2.2 Lagerungen 33
3.2.3 Zuständigkeit 33
3.2.4 Einschätzung der Atemwegssituation 34
Klinische Zeichen für eine erschwerte Intubation 34
Schwierige Maskenbeatmung 34
4 Weiterführende Untersuchungen 35
4.1 Laborwerte 35
4.1.1 Gerinnungsstatus 35
4.1.2 Präoperativer Schwangerschaftstest 36
4.2 Elektrokardiogramm 36
4.2.1 Wiederholungs-EKG 38
4.3 Thoraxröntgenbild 38
4.4 Lungenfunktionsprüfung 38
4.5 Echokardiografie 38
4.6 Sonografie der Halsgefäße 39
4.7 Erweiterte kardiale Diagnostik 39
5 Postoperative Visite 40
Literatur 41
2 Anästhesiologische Beurteilung des Patienten: Kardiovaskuläres System 43
1 Klinische Beurteilung des Patienten 43
2 Anatomie und Physiologie 43
2.1 Herz 43
2.1.1 Kontraktiler Apparat 43
2.1.2 Kontraktionsdynamik 44
2.1.3 Elektrophysiologie 45
2.1.4 Elektrokardiogramm 46
2.1.5 Herzzyklus 47
2.1.6 Druckverhältnisse im Herzen 48
2.1.7 Herzminutenvolumen 48
2.1.8 Rezeptoren und Herzreflexe 49
2.1.9 Gefäßversorgung und Myokarddurchblutung 50
2.2 Systemische Zirkulation 51
2.2.1 Gefäße 51
2.2.2 Regulation der regionalen Durchblutung 51
2.3 Regulation des Kreislaufs 52
2.3.1 Kurzfristige Regulationsmechanismen 52
2.3.2 Mittelfristige Regulationsmechanismen 52
2.3.3 Langfristige Regulationsmechanismen 52
2.3.4 Renales Flüssigkeitsregulationssystem 53
2.4 Pulmonale Zirkulation 53
2.4.1 Drücke im Pulmonalkreislauf 53
2.4.2 Shuntperfusion 53
2.4.3 Regulation 53
2.5 Fetale Zirkulation 53
3 Der Patient mit Erkrankungen von Herz und Kreislauf 53
3.1 Koronare Herzkrankheit 54
3.1.1 Pathophysiologie 54
3.1.2 Symptome 54
3.1.3 Komplikationen 55
3.2 Erkrankungen der Herzklappen 56
3.3 Angeborene Herzfehler 58
3.3.1 Ventrikelseptumdefekt 58
3.3.2 Vorhofseptumdefekt (ASD) 58
3.3.3 Offener Ductus arteriosus (PDA) 58
3.3.4 Fallot-Tetralogie 58
3.3.5 Pulmonalstenose 59
3.3.6 Aortenstenose 59
3.3.7 Aortenisthmusstenose 59
3.3.8 Transposition der großen Arterien (TGA) 59
3.3.9 Totale Lungenvenenfehlmündung 59
3.4 Herzinsuffizienz 59
3.4.1 Pathophysiologie 60
3.4.2 Formen der Herzinsuffizienz 60
3.4.3 Symptome 60
3.4.4 Einteilung in Schweregrade 61
3.5 Herzrhythmusstörungen 61
3.5.1 Reizbildungsstörungen 61
3.5.2 Präexzitationssyndrome 65
3.5.3 Reizleitungsstörungen 65
3.5.4 Intraventrikuläre Blockierungen 66
3.6 Periphere arterielle Verschlusskrankheit 67
3.7 Aortenaneurysma 67
4 Spezifische kardiale Diagnostik 68
4.1 Anamnese und körperliche Untersuchung 68
4.2 Technische Basisdiagnostik 69
4.2.1 Laboruntersuchung 69
4.2.2 EKG 69
4.2.3 Röntgenaufnahme des Thorax 70
4.3 Methoden der erweiterten kardiovaskulären Diagnostik 70
4.3.1 Belastungs-EKG 70
4.3.2 Radionuklid-Ventrikulographie 71
4.3.3 Echokardiographie und Stressechokardiographie 71
4.3.4 Myokardszintigraphie 72
4.3.5 Herzkatheteruntersuchung und Koronarangiographie 72
4.3.6 Karotisdoppler 72
4.3.7 Neue diagnostische Verfahren: PET, MRT, EBT 72
4.4 Indikation zur erweiterten kardialen Diagnostik 73
4.5 Kardiologisches Konsil 74
Literatur 74
3 Anästhesiologische Beurteilung des Patienten: Respiratorisches System 76
1 Klinische Beurteilung des Patienten 76
2 Funktionelle Anatomie 77
2.1 Oberer Luftweg 77
2.1.1 Nase 78
2.1.2 Mund- und Rachenraum 79
2.1.3 Larynx 79
2.2 Unterer Luftweg 80
2.2.1 Trachea 80
2.2.2 Lungen und Bronchialbaum 81
Bronchialbaum 82
Feinbau der Lunge 84
3 Physiologie 86
3.1 Ventilation 86
3.1.1 Atemmuskulatur 86
3.1.2 Atemregulation 86
3.2 Lungenvolumina 87
3.2.1 Ventilation 88
3.3 Gasaustausch 89
3.3.1 Grundlagen 89
3.3.2 Klinische Anwendung 91
3.3.3 Blutgasanalyse 91
3.4 Perfusion 92
3.4.1 Pulmonaler Blutfluss 92
3.4.2 Regelung der Lungendurchblutung 93
3.5 Ventilations-Perfusions-Verhältnis 94
3.5.1 Grundlagen 94
3.5.2 Ventilations-Perfusions-Störungen 95
3.6 Atemmechanik 96
3.6.1 Lungendehnbarkeit und elastische Retraktionskräfte 96
3.6.2 Gasfluss 98
3.6.3 Druck-Volumen-Beziehungen 99
3.6.4 Mechanische Störungen der Atmung 100
3.6.5 Muskuläre und neurogene Atemstörungen 100
3.7 Nichtventilatorische Eigenschaften der Lunge 101
3.7.1 Surfactantsystem 101
3.7.2 Reinigende und zytochemische Eigenschaften 102
3.7.3 Enzymatische Funktionen 102
3.7.4 Blutfiltration 102
4 Respiratorische Erkrankungen 103
4.1 Obstruktive Erkrankungen 103
4.1.1 Asthma bronchiale 103
4.1.2 Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) 103
4.2 Restriktive Erkrankungen 104
4.3 Zystische Fibrose 105
4.4 Obstruktives Schlaf-Apnoe-Syndrom (OSAS) 105
4.5 Akutes Lungenversagen 105
5 Präoperative Risikoeinschätzung 106
5.1 Vorhersage postoperativer Komplikationen 106
5.2 Spezielle Diagnostik 107
5.2.1 Spirometrie und Bodyplethysmographie 107
5.2.2 Thoraxröntgen 108
5.2.3 Messung des Gasaustausches 109
5.2.4 Computertomographie 110
5.2.5 Ventilations-Perfusions-Szintigraphie 110
5.3 Maßnahmen bei OSAS 111
5.4 Strategien zur Risikominimierung 111
5.4.1 Manöver zur Lungenentfaltung 111
5.4.2 Schmerztherapie 111
Literatur 112
4 Anästhesiologische Beurteilung des Patienten: Röntgendiagnostik der Thoraxorgane 114
1 Technische Grundlagen 114
1.1 Röntgenröhre 114
1.1.1 Bremsstrahlung 114
1.1.2 Charakteristische Strahlung 114
1.1.3 Brennfleck 115
1.2 Röntgenanlage 115
1.2.1 Einblenden 115
1.2.2 Aufhärtung 115
1.2.3 Streustrahlenraster 115
1.2.4 Film-Folien-Kombination 115
1.2.5 Digitale Röntgentechnik 116
1.2.6 Hartstrahlaufnahmen und Weichstrahlaufnahmen 116
1.3 Fahrbares Röntgengerät für die Intensivstation 116
1.4 Computertomographie 116
2 Bilddokumentation 116
3 Grundlagen der Bildinterpretation 117
3.1 Technische Aspekte 117
3.1.1 Absorption und Streuung 117
3.1.2 Filmschwärzung 117
3.2 Systematik der Analyse einer Röntgen(thorax)aufnahme 117
3.3 Typische Abbildungsphänomene 118
3.3.1 Silhouettenzeichen 118
3.3.2 Positives Pneumobronchogramm 118
3.3.3 Interstitielle Verschattung 118
3.3.4 Vermehrter/verminderter Luftgehalt der Lunge 119
4 Thoraxröntgen 119
4.1 Normalbefund 119
4.1.1 Lunge, Pleura und Zwerchfell 119
4.1.2 Herz und Gefäße 120
4.1.3 Lungenhilus 120
4.1.4 Mediastinum 121
4.1.5 Skelett/Weichteile 121
4.1.6 Potenzielle Fehlerquellen 121
4.2 Spezifische Röntgenpathologie 121
4.2.1 Röntgenpathologie der Lunge 121
4.2.2 Röntgenpathologie pleuraler Prozesse 122
4.2.3 Röntgenpathologie von Herz und Gefäßen 122
4.2.4 Röntgenpathologie des Lungenhilus 123
4.2.5 Röntgenpathologie des Mediastinums 123
4.3 Thoraxröntgen bei Intensivpatienten 123
4.3.1 Lungenödem 124
4.3.2 Schocklunge bzw. ARDS 124
4.3.3 Belüftungsstörungen 124
4.3.4 Infiltration 125
4.3.5 Lungenembolie 125
4.3.6 Thoraxtrauma 125
5 Strahlenschutz 126
Literatur 127
5 Anästhesiologische Beurteilung des Patienten: Nervensystem 129
1 Orientierende klinisch-neurologische Untersuchung 129
1.1 Inspektion der Augen 129
1.2 Untersuchung der Extremitäten 130
2 Anatomie und Physiologie 130
2.1 Zentrales Nervensystem 130
2.1.1 Hirndurchblutung und Hirnstoffwechsel 131
2.2 Peripheres somatisches Nervensystem 134
2.3 Autonomes Nervensystem 134
2.3.1 Sympathisches Nervensystem 134
2.3.2 Parasympathisches Nervensystem 134
2.4 Neuroendokrines System 136
2.4.1 Hypothalamisch-hypophysäres System 136
2.4.2 Epiphyse 136
3 Der Patient mit neurologischenStörungen 136
3.1 Störungen des Bewusstseins 136
3.1.1 Prämedikation 136
3.1.2 Schädel-Hirn-Trauma 136
3.2 Erhöhter intrakranieller Druck 137
3.2.1 Druckbedingte neurologische Ausfälle 137
3.3 Hirnnervenausfälle 137
3.4 Krampfanfälle 138
3.5 Meningismus 138
3.6 Andere Schädigungen des zentralen und peripheren Nervensystems 139
3.6.1 Myasthenie, multiple Sklerose, M. Parkinson 139
3.6.2 Diabetische Neuropathie 139
3.7 Schädigungen der Wirbelsäule 139
Literatur 139
6 Anästhesiologische Beurteilung des Patienten: Leber 140
1 Anatomie und Physiologie 140
1.1 Blutversorgung 140
1.2 Regulation des hepatischen Blutflusses 140
1.2.1 Pfortaderdurchblutung 140
1.2.2 Arterial Buffer Response 140
1.3 Funktion der Leber als Blutreservoir 141
1.4 Funktionelle und anatomische Einheiten der Leber 141
1.4.1 Periportalfelder 141
1.4.2 Leberläppchen 142
1.4.3 Dissé-Raum 142
1.4.4 Makrophagen 142
1.4.5 Gallengänge 142
1.4.6 Stoffwechselleistungen der Leber 142
1.4.7 Glukosestoffwechsel 142
1.4.8 Fettstoffwechsel 143
1.4.9 Eiweißstoffwechsel 143
1.4.10 Hämoglobinstoffwechsel 143
1.5 Biotransformation 143
2 Der leberkranke Patient 143
2.1 Leberinsuffizienz 143
2.1.1 Ursachen 143
2.1.2 Auswirkungen auf den Stoffwechsel 144
2.2 Leberzirrhose 145
2.2.1 Hepatische Enzephalopathie 145
2.2.2 Portale Hypertension 146
2.2.3 Hepatorenales Syndrom 146
2.2.4 Veränderungen des Herz-Kreislauf-Systems 147
2.2.5 Hepatopulmonales und portopulmonalesSyndrom 148
3 Diagnostik 149
3.1 Routineparameter 149
3.1.1 Bilirubin 149
3.1.2 Transaminasen 149
3.1.3 Parameter der Syntheseleistung 150
3.1.4 Ammoniak 150
3.1.5 Klassifikation nach Child-Turcotte Pugh 150
3.1.6 Model for End-Stage Liver Disease(MELD) 150
3.1.7 Spezielle Funktionstests 151
Literatur 151
7 Anästhesiologische Beurteilung des Patienten: Urogenitalsystem 153
1 Anatomie und Physiologie 153
1.1 Das Nephron 153
1.2 Renaler Blutfluss 154
1.3 Glomeruläre Filtration 154
1.4 Tubuläre Funktion 156
1.4.1 Proximaler Tubulus 156
1.4.2 Henle-Schleife 156
1.4.3 Distaler Tubulus und Sammelrohr 156
1.5 Transportmechanismen für Stoffwechselabbauprodukte und Elektrolyte 157
1.5.1 Harnstoff 157
1.5.2 Pharmaka 157
1.5.3 Natrium 157
1.5.4 Kalium 157
1.5.5 Kalzium 157
1.5.6 Andere Elektrolyte 157
1.6 Regulation der Körperflüssigkeiten 158
1.6.1 Antidiuretisches Hormon (ADH) - Vasopressin 158
1.6.2 Atriales natriuretisches Peptid 158
1.6.3 Endokrine Funktion der Niere 158
1.7 Ableitende Harnwege 158
2 Der nierenkranke Patient 159
2.1 Akutes Nierenversagen 159
2.2 Chronisches Nierenversagen 159
2.3 Nephrotisches Syndrom 160
3 Der Patient mit Erkrankungen der ableitenden Harnwege 160
3.1 Harnwegsinfekte - Pyelonephritis 160
3.2 Tumoren 160
4 Diagnostische Verfahren 160
4.1 Harnmenge und Harnzeitvolumen 160
4.2 Zusammensetzung des Harns 160
4.2.1 Zelluläre Bestandteile 161
4.3 Spezielle Funktionstests 161
4.3.1 Clearance 161
4.3.2 Fraktionelle Exkretion 161
4.3.3 Dopplersonographie 161
4.3.4 Ausscheidungsurogramm 162
4.4 Häufige, pathologische Befunde und deren Interpretation 162
Literatur 162
8 Anästhesiologische Beurteilung des Patienten: Wasser- und Elektrolythaushalt 163
1 Wasserhaushalt 163
1.1 Wassergehalt und Flüssigkeitsräume 163
1.2 Elektrolytverteilung 163
1.3 Osmolalität 163
1.4 Kolloidosmotischer Druck 164
1.5 Regulation des Wasserhaushalts 164
1.6 Störungen des Wasserhaushalts 165
1.6.1 Isotone Hyperhydratation 165
1.6.2 Hypertone Hyperhydratation 165
1.6.3 Hypotone Hyperhydratation 166
1.6.4 Therapie der Hyperhydratation 166
1.6.5 Isotone Dehydratation 166
1.6.6 Hypotone Dehydratation 166
1.6.7 Hypertone Dehydratation 166
1.6.8 Therapie der Dehydratation 166
1.7 Flüssigkeitsbilanz 166
2 Elektrolyte 167
2.1 Natrium 167
2.1.1 Hyponatriämie 168
2.1.2 Hypernatriämie 169
2.2 Kalium 169
2.2.1 Hypokaliämie 170
2.2.2 Hyperkaliämie 171
2.3 Kalzium 171
2.3.1 Hypokalzämie 172
2.3.2 Hyperkalzämie 173
2.4 Chlorid 173
2.4.1 Hypochlorämie 173
2.4.2 Hyperchlorämie 174
2.5 Phosphat 174
2.5.1 Hypophosphatämie 174
2.5.2 Hyperphosphatämie 175
2.6 Magnesium 175
2.6.1 Hypomagnesiämie 176
2.6.2 Hypermagnesiämie 176
Literatur 177
9 Anästhesiologische Beurteilung des Patienten: Blutgasanalyse und Säure-Basen-Haushalt 179
1 Chemische Grundlagen 179
2 Herkunft der Säuren 180
2.1 Kohlensäure 180
2.2 Nichtvolatile Säuren 180
3 HCO3-/CO2-Gleichgewicht und die Puffersysteme 180
3.1 Pufferkapazitäten 181
4 Transport und pulmonale Elimination von CO2 181
5 Funktionen der Niere bei der Regulation des pH-Werts 182
5.1 Rückgewinnung von filtrierten Bikarbonationen 182
5.2 Neubildung von Bikarbonationen 182
5.3 Ausscheidung von Ammoniumionen 182
6 Der Patient mit Störungen des Säure-Basen-Gleichgewichts 183
6.1 Kompensationsmechanismen bei Störungen des Säure-Basen-Haushalts und Interpretation der Befunde des Säure-Basen-Status 183
6.1.1 Zeitbedarf der Kompensation 185
6.2 Respiratorische Azidose 185
6.2.1 Symptomatik 185
6.2.2 Pathophysiologie 185
6.2.3 Kompensationsmechanismen 185
6.2.4 Sekundäre Veränderungen im Elektrolythaushalt 186
6.2.5 Therapie 186
6.3 Respiratorische Alkalose 186
6.3.1 Symptome 186
6.3.2 Pathophysiologie 186
6.3.3 Kompensationsmechanismen 187
6.4 Metabolische Azidosen 187
6.4.1 Symptome 187
6.4.2 Pathophysiologie 187
6.4.3 Kompensationsmechanismen 188
6.4.4 Differenzialdiagnostik - Anionenlücke 188
6.4.5 Therapie 189
6.5 Metabolische Alkalosen 190
6.5.1 Symptome 190
6.5.2 Pathophysiologie 190
6.5.3 Kompensationsmechanismen 190
6.5.4 Therapie 191
7 Der Oxygenierungsstatus des Bluts 191
7.1 Bestimmung der O2-Sättigung des Hämoglobins 191
7.2 Arterieller O2-Partialdruck (paO2) 192
7.2.1 Berechnung des alveolären O2-Partialdrucks (pAO2) 192
7.2.2 Alveoloarterielle O2-Partialdruckdifferenz (p(A-a)O2) 194
7.2.3 O2-Dissoziationskurve und der p50 194
7.3 Bestimmung des O2-Gehalts des Bluts 194
8 Hypoxie 195
8.1 Ursachen 195
8.1.1 Alveoläre Hypoventilation 195
8.1.2 Ventilations-Perfusions-Störung 196
8.1.3 Anämische Hypoxämie 196
8.1.4 Toxische Hypoxämie 196
Literatur 197
10 Anästhesiologische Beurteilung des Patienten: Blut und Blutgerinnung 199
1 Blut 199
1.1 Blutvolumen und -bestandteile 199
1.2 Physikalische Eigenschaften des Bluts 199
1.2.1 Fließeigenschaften 199
1.2.2 Determinanten der Strömungsgeschwindigkeit und -charakteristik 200
1.2.3 Determinanten des Strömungswiderstands 200
1.2.4 Besonderheiten des Flusses im Kapillargebiet 200
1.3 Blutzellen 200
1.3.1 Erythrozyten 200
1.3.2 Leukozyten 201
1.3.3 Thrombozyten 201
1.4 Blutgruppen 201
1.4.1 AB0-System 201
1.4.2 Weitere Blutgruppensysteme 202
1.4.3 Transfusion 202
1.5 Diagnostik von Störungen der Blutzusammensetzung 202
1.5.1 Blutbild 202
1.5.2 Kolloidosmotischer Druck 202
1.5.3 Albumin 202
2 Blutgerinnung 203
2.1 Physiologie des Gerinnungssystems 203
2.1.1 Gerinnungsfördernde Mechanismen 203
2.1.2 Gerinnungshemmende Mechanismen 204
2.2 Labordiagnostik der Gerinnungsstörungen 205
2.2.1 Thromboplastinzeit (Quick-Wert) 205
2.2.2 Partielle Thromboplastinzeit (PTT) 205
2.2.3 Thrombinzeit (TZ) 205
2.2.4 Activated Coagulation Time (ACT) 206
2.2.5 Fibrinogenkonzentration 206
2.2.6 Antithrombinaktivität 206
2.2.7 Protein-C-Aktivität 207
2.2.8 Thrombozytenzahl 207
2.2.9 Funktionstests 207
3 Der Patient mit Störungen des Bluts und der Blutgerinnung 208
3.1 Untersuchung und Anamnese 208
3.2 Laborparameter und Interventionsgrenzen 208
Literatur 210
11 Anästhesiologische Beurteilung des Patienten: Endokrines System 211
1 Hypophyse 211
1.1 Anatomie und Physiologie 211
1.2 Diagnostik 211
1.3 Der Patient mit Erkrankungen der Hypophyse 211
1.3.1 Diabetes insipidus 213
1.3.2 Schwartz-Bartter-Syndrom (SIADH) 214
2 Nebenniere 214
2.1 Anatomie und Physiologie 214
2.1.1 Nebennierenmark 214
2.1.2 Nebennierenrinde 214
2.2 Diagnostik 215
2.2.1 Nebennierenmark 215
2.2.2 Nebennierenrinde 215
2.3 Der Patient mit Erkrankungen der Nebennierenrinde 215
2.3.1 Hyperkortisolismus bzw. Cushing-Syndrom 215
2.3.2 Nebennierenrindeninsuffizienz (M. Addison) 216
2.3.3 Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom) 217
2.3.4 Hypoaldosteronismus 217
2.4 Der Patient mit Erkrankungen des Nebennierenmarks 217
2.4.1 Phäochromozytom 217
3 Schilddrüse 219
3.1 Anatomie und Physiologie 219
3.2 Diagnostik 220
3.2.1 Labordiagnostik 220
3.2.2 Bildgebende Diagnostik 221
3.3 Der Patient mit Erkrankungen der Schilddrüse 221
3.3.1 Jodmangelstruma 221
3.3.2 Hypothyreose 222
3.3.3 Hyperthyreose 223
3.3.4 Thyreotoxische Krise 224
3.3.5 Morbus Basedow 224
4 Nebenschilddrüse 225
4.1 Anatomie und Physiologie 225
4.2 Diagnostik 225
4.3 Der Patient mit Erkrankungen der Nebenschilddrüse 225
4.3.1 Hypoparathyreoidismus 225
4.3.2 Hyperparathyreoidismus 226
5 Pankreas 226
5.1 Anatomie und Physiologie 226
5.1.1 Anatomie 226
5.1.2 Physiologie 227
5.2 Diagnostik 227
5.3 Der Patient mit Erkrankungen des Pankreas 227
5.3.1 Definition 227
5.3.2 Labor 227
5.3.3 Pathophysiologie und Klinik 228
5.3.4 Komplikationen 229
6 Endokrine Tumoren des gastroenteropankreatischen Systems 230
6.1 Karzinoid 230
6.1.1 Pathophysiologie 230
6.1.2 Diagnostik 231
6.1.3 Klinik 231
6.1.4 Therapie 231
6.2 Insulinom 231
6.3 Vipom 231
Literatur 231
12 Patient Blood Management 233
1 Diagnostik und Therapie der präoperativen Anämie 233
2 Minimierung iatrogener Blutverluste 234
3 Gerinnungsmanagement 235
4 Rationaler Umgang mit Erythrozytenkonzentraten 235
Literatur 237
Teil II: Pharmakologie 238
13 Pharmakologische Grundlagen in der Anästhesiologie 239
1 Pharmakokinetik 239
1.1 Grundlagen 240
1.1.1 Verteilung 240
1.1.2 Elimination 240
1.1.3 Pharmakokinetische Modelle 240
1.2 Pharmakokinetik der intravenösenAnästhetika 241
1.2.1 Verteilungsvolumen 241
1.2.2 Clearance 242
1.2.3 Kompartimentmodelle 243
1.2.4 Modellbasierte Dosierungsprinzipien 246
1.3 Pharmakokinetik der Inhalationsanästhetika 249
1.3.1 Grundlagen 249
1.3.2 Aufnahme, Verteilung und Elimination 250
2 Pharmakodynamik 251
2.1 Konzentrationswirkungsbeziehungen 252
2.1.1 Konzentrationswirkungsbeziehungen für stetige Effekte 252
2.1.2 Konzentrationswirkungsbeziehungen für diskrete Effekte 253
2.1.3 Biophase und Effektkompartiment 253
2.1.4 Hysterese und repetitive Dosierung 254
2.2 Interaktionen und Konzentrationswirkungsbeziehungen für mehrere Anästhetika 254
2.2.1 Isobole 255
2.3 Rezeptorvermittelte Wirkungen 257
2.3.1 Rezeptoren 257
Literatur 258
14 Hypnotika in der Anästhesiologie: Barbiturate, Propofol, Etomidat 260
1 Wirkmechanismen und der GABAA-Rezeptor 260
2 Barbiturate 261
2.1 Pharmakokinetik 261
2.1.1 Chemische Struktur 261
2.1.2 Verteilung, Metabolismus, Elimination 261
2.2 Pharmakodynamik 262
2.2.1 Wirkung auf das zentrale Nervensystem 262
2.2.2 Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System 263
2.2.3 Wirkung auf das respiratorische System 263
2.2.4 Wirkung auf andere Organsysteme 263
2.2.5 Unerwünschte Effekte 263
2.2.6 Wechselwirkung mit anderen Anästhetika 264
2.3 Klinische Anwendung 264
2.3.1 Einleitung der Narkose 264
2.3.2 Aufrechterhaltung der Narkose 264
2.3.3 Aufwachverhalten 265
2.3.4 Langzeitsedierung 265
3 Propofol 265
3.1 Pharmakokinetik 265
3.1.1 Chemische Struktur 265
3.1.2 Verteilung, Metabolismus, Elimination 265
3.2 Pharmakodynamik 265
3.2.1 Wirkung auf das zentrale Nervensystem 265
3.2.2 Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System 265
3.2.3 Wirkung auf das respiratorische System 266
3.2.4 Wirkung auf andere Organsysteme 266
3.2.5 Unerwünschte Effekte 266
3.2.6 Wechselwirkung mit anderen Anästhetika 267
3.3 Klinische Anwendung 267
3.3.1 Einleitung der Narkose 267
3.3.2 Aufrechterhaltung der Narkose 267
3.3.3 Neue Ansätze zur Steuerung von Propofolnarkosen 268
3.3.4 Aufwachverhalten 268
3.3.5 Langzeitsedierung 268
3.3.6 Fospropofol 268
4 Etomidat 268
4.1 Pharmakokinetik 268
4.1.1 Chemische Struktur 268
4.1.2 Verteilung, Metabolismus, Elimination 269
4.2 Pharmakodynamik 269
4.2.1 Wirkung auf das zentrale Nervensystem 269
4.2.2 Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System 269
4.2.3 Wirkung auf das respiratorische System 269
4.2.4 Wirkung auf andere Organsysteme 270
4.2.5 Unerwünschte Effekte 270
4.2.6 Wechselwirkung mit anderen Anästhetika 271
4.3 Klinische Anwendung 271
4.3.1 Einleitung der Narkose 271
4.3.2 Aufrechterhaltung der Narkose 272
4.3.3 Aufwachverhalten 272
4.3.4 Langzeitsedierung 272
5 Vergleichende Darstellung der Hypnotika 272
Literatur 272
15 Benzodiazepine in der Anästhesiologie 274
1 Benzodiazepine 274
1.1 Pharmakologische Grundlagen 274
1.1.1 Chemische Struktur 274
1.1.2 Wirkmechanismus 274
1.2 Pharmakokinetik 276
1.2.1 Aufnahme nach unterschiedlicher Applikation 276
1.2.2 Verteilung, Metabolismus, Elimination 277
1.2.3 Auswirkung veränderter Organfunktion 278
1.2.4 Neuentwicklung: Remimazolam (CNS-7056) 279
1.3 Pharmakodynamik 279
1.3.1 Wirkungen auf das zentrale Nervensystem 279
1.3.2 Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System 280
1.3.3 Wirkungen auf das respiratorische System 280
1.3.4 Wirkungen auf andere Organsysteme 280
1.3.5 Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten 281
1.4 Klinische Anwendung 281
1.4.1 Prämedikation 281
1.4.2 Narkoseeinleitung 281
1.4.3 Aufrechterhaltung der Narkose 282
1.4.4 Aufwachverhalten 282
1.4.5 Sedierung für kurze Eingriffe 282
1.4.6 Langzeitsedierung 282
1.4.7 Toleranzentwicklung und Abhängigkeit 283
1.4.8 Unerwünschte Wirkungen und Kontraindikationen 283
2 Benzodiazepinantagonisten 284
2.1 Pharmakokinetik 284
2.2 Pharmakodynamik 284
2.3 Klinische Anwendung 284
Literatur 285
16 Alpha2-Agonisten in der Anästhesiologie 286
1 ?2-Agonisten 286
1.1 Pharmakologische Grundlagen 286
1.1.1 Chemische Struktur 286
1.1.2 Wirkmechanismus 286
1.1.3 Weitere Wirkung 287
1.2 Pharmakokinetik 287
1.2.1 Aufnahme nach unterschiedlicher Applikation 287
1.2.2 Verteilung, Metabolismus und Elimination 287
1.3 Pharmakodynamik 288
1.3.1 Wirkungen auf das zentrale Nervensystem 288
1.3.2 Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System 289
1.3.3 Wirkungen auf das respiratorische System 289
1.3.4 Weitere Effekte 289
1.3.5 Wechselwirkungen mit Anästhetika 290
1.4 Klinische Anwendung 290
1.4.1 Prämedikation 290
1.4.2 Supplementierung einer balancierten Anästhesie 290
1.4.3 Supplementierung zentraler und peripherer Nervenblockaden 291
1.4.4 Anwendung bei Kältezittern und Entzugssymptomatik 291
1.4.5 Sedierung 291
1.4.6 Zulassungsstatus 292
Literatur 292
17 Neuroleptika in der Anästhesiologie 294
1 Pharmakologische Grundlagen 294
1.1 Chemische Struktur 294
1.2 Wirkmechanismus 294
1.3 Pharmakokinetik 295
1.3.1 Resorption 295
1.3.2 Verteilung, Metabolismus und Elimination 295
1.4 Pharmakodynamik 295
1.4.1 Wirkungen auf das zentrale Nervensystem 295
1.4.2 Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System 296
1.4.3 Wirkungen auf das respiratorische System 296
1.4.4 Wirkungen auf andere Organsysteme 296
1.4.5 Wechselwirkungen mit anderen Anästhetika 296
2 Klinische Anwendung 296
2.1 Prämedikation 296
2.2 Neuroleptanästhesie 297
2.3 Antiemesis 297
2.4 Behandlung von Psychosen 297
2.5 Delir 297
2.6 Analgesie 298
2.7 Unerwünschte Wirkungen 298
Literatur 299
18 Ketamin in der Anästhesiologie 300
1 Ketamin und S(+)-Ketamin 300
1.1 Pharmakologische Grundlagen 300
1.1.1 Chemische Eigenschaften 300
1.1.2 Wirkmechanismen 300
1.2 Pharmakokinetik 301
1.2.1 Applikationsformen 301
1.2.2 Verteilung, Metabolismus und Elimination 301
1.3 Pharmakodynamik 301
1.3.1 Wirkungen auf das zentrale Nervensystem 301
1.3.2 Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System 303
1.3.3 Wirkungen auf das respiratorische System 303
1.3.4 Wechselwirkungen mit anderen Anästhetika 303
1.3.5 Kontraindikationen 303
1.4 Klinische Anwendung 304
1.4.1 Notfall- und Katastrophenmedizin 304
1.4.2 Elektiveingriffe 304
1.4.3 Regionalanästhesie 305
1.4.4 Perioperative Schmerztherapie 305
1.4.5 Analgosedierung auf der Intensivstation 306
1.4.6 Therapie chronischer Schmerzphänomene 306
1.4.7 Palliativmedizin 307
Literatur 307
19 Opioide in der Anästhesiologie 309
1 Agonistische Opioide 309
1.1 Pharmakologische Grundlagen 309
1.1.1 Klinisch gebräuchliche Opiate/Opioide 309
1.1.2 Opioide 309
1.1.3 Wirkmechanismen 314
1.2 Pharmakokinetik 316
1.2.1 Aufnahme nach unterschiedlicher Applikation 316
1.2.2 Verteilung, Metabolismus, Elimination 320
1.2.3 Vergleichende Darstellung 320
1.3 Pharmakodynamik 321
1.3.1 Wirkungen auf das zentrale Nervensystem 321
1.3.2 Psychomimetische Wirkungen 322
1.3.3 Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System 323
1.3.4 Wirkungen auf das Hustenzentrum 323
1.3.5 Wirkungen auf den Magen-Darm-Trakt 323
1.3.6 Opioid-induzierte Hyperalgesie 324
1.3.7 Weitere Effekte 325
1.3.8 Miosis 325
1.3.9 Wechselwirkungen mit anderen Anästhetika 325
1.4 Klinische Anwendung 326
1.4.1 Prämedikation 326
1.4.2 Narkoseeinleitung 326
1.4.3 Aufrechterhaltung der Narkose 326
1.4.4 Langzeitsedierung 327
1.4.5 Postoperative Schmerztherapie 328
2 Partiell antagonistische Opioide 329
2.1 Verfügbare Substanzen 329
2.1.1 Pentazozin 329
2.1.2 Buprenorphin 329
2.1.3 Nalbuphin 330
2.2 Pharmakokinetik 330
2.3 Pharmakodynamik 330
3 Opioidantagonisten 330
3.1 Pharmakokinetik 331
3.2 Pharmakodynamik 331
3.3 Klinische Anwendung 331
Literatur 331
20 Nichtopioidanalgetika in der Anästhesiologie 333
1 NSAID 333
1.1 Pharmakologische Grundlagen 333
1.1.1 Chemische Struktur 333
1.1.2 Wirkmechanismus 334
1.2 Pharmakokinetik 334
1.2.1 Aufnahme nach unterschiedlichen Applikationsformen 334
1.2.2 Verteilung, Metabolismus und Elimination 335
1.3 Pharmakodynamik 335
1.3.1 Analgesie 335
1.3.2 Wirkungen auf das zentrale Nervensystem 336
1.3.3 Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System 336
1.3.4 Wirkungen auf das respiratorische System 336
1.3.5 Wirkungen auf das gastrointestinale System 337
1.3.6 Wirkungen auf das renale System 338
1.3.7 Wirkungen auf das hämatopoetische System 338
1.3.8 Wirkungen auf das muskoloskelettale System 338
1.3.9 Allergische Reaktionen und Intoxikation 339
1.4 Klinische Anwendung 339
1.4.1 Perioperativer Einsatz von NSAID als Analgetika 339
1.4.2 NSAID und Regionalanästhesie 340
1.4.3 NSAID als Analgetika und Antiphlogistika in der Rheumatologie 340
2 Acetylsalicylsäure (ASS) 340
2.1 Pharmakologische Grundlagen 340
2.1.1 Chemische Struktur 340
2.1.2 Wirkmechanismus 340
2.2 Pharmakokinetik 341
2.2.1 Aufnahme nach unterschiedlichen Applikationsformen 341
2.2.2 Verteilung, Metabolismus und Elimination 341
2.3 Pharmakodynamik 341
2.3.1 Analgesie 341
2.3.2 Wirkungen auf das zentrale Nervensystem 342
2.3.3 Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System 342
2.3.4 Wirkungen auf das respiratorische System und ASS-induziertes Asthma 343
2.3.5 Wirkungen auf das hepatorenale System 343
2.3.6 Wirkungen auf das gastrointestinale System 343
2.3.7 Wirkungen auf das hämatopoetische System und perioperative Blutverluste 343
2.3.8 Allergische Reaktionen und Intoxikation 344
2.3.9 Weitere Effekte 344
2.4 Klinische Anwendung 344
2.4.1 ASS als Analgetikum 344
2.4.2 ASS-Dauermedikation und Regionalanästhesie 344
2.4.3 Optimierung der Blutgerinnung bei Operationen unter ASS-Dauertherapie 345
3 Diclofenac 345
3.1 Pharmakologische Grundlagen 345
3.1.1 Chemische Struktur 345
3.1.2 Wirkmechanismus 345
3.2 Pharmakokinetik 345
3.2.1 Aufnahme nach unterschiedlichen Applikationsformen 345
3.2.2 Metabolismus, Verteilung und Elimination 346
3.3 Pharmakodynamik 346
3.3.1 Analgesie 346
3.3.2 Wirkungen auf das zentrale Nervensystem 346
3.3.3 Wirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem 346
3.3.4 Wirkungen auf das respiratorische System und ASS-induziertes Asthma 346
3.3.5 Wirkungen auf den Gastrointestinaltrakt 346
3.3.6 Wirkungen auf das renale System 346
3.3.7 Wirkungen auf das hämatopoetische System 346
3.3.8 Allergische Reaktionen und Intoxikation 347
3.4 Klinische Anwendung 347
4 COX-2-Inhibitoren: Parecoxib, Celecoxib, Etoricoxib 347
4.1 Pharmakologische Grundlagen 347
4.1.1 Chemische Struktur 348
4.1.2 Wirkmechanismus 348
4.2 Pharmakokinetik 348
4.2.1 Aufnahme nach unterschiedlichen Applikationsformen 348
4.2.2 Metabolismus, Verteilung und Elimination 348
4.3 Pharmakodynamik 348
4.3.1 Analgesie 348
4.3.2 Wirkungen auf das zentrale Nervensystem 348
4.3.3 Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System 348
4.3.4 Wirkungen auf das respiratorische System und ASS-induziertes Asthma 349
4.3.5 Wirkungen auf den Gastrointestinaltrakt 349
4.3.6 Wirkungen auf das renale System 349
4.3.7 Wirkungen auf das hämatopoetische System 350
4.3.8 Allergische Reaktionen und Intoxikation 350
4.4 Klinische Anwendung 350
5 Metamizol 351
5.1 Pharmakologische Grundlagen 351
5.1.1 Chemische Struktur 351
5.1.2 Wirkmechanismus 351
5.2 Pharmakokinetik 351
5.2.1 Aufnahme nach unterschiedlichenApplikationsformen 351
5.2.2 Verteilung, Metabolismus und Elimination 351
5.3 Pharmakodynamik 352
5.3.1 Analgesie, Kolikschmerz und antipyretischeEffekte 352
5.3.2 Wirkungen auf das zentrale Nervensystem 352
5.3.3 Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System 352
5.3.4 Wirkungen auf das respiratorische System und ASS-induziertes Asthma 352
5.3.5 Wirkungen auf den Gastrointestinaltrakt 352
5.3.6 Wirkungen auf das renale System 352
5.3.7 Wirkungen auf das hämatopoetische System 352
5.3.8 Allergische Reaktionen und Intoxikation 353
5.4 Klinische Anwendung 353
5.4.1 Metamizol als Analgetikum zur perioperativen Schmerztherapie 353
6 Paracetamol 353
6.1 Pharmakologische Grundlagen 353
6.1.1 Chemische Struktur 353
6.1.2 Wirkmechanismus 354
6.2 Pharmakokinetik 354
6.2.1 Aufnahme nach unterschiedlichen Applikationsformen 354
6.2.2 Metabolismus, Verteilung und Elimination 354
6.3 Pharmakodynamik 355
6.3.1 Analgesie 355
6.3.2 Wirkungen auf das zentrale Nervensystem 355
6.3.3 Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System 355
6.3.4 Wirkungen auf das respiratorische System und ASS-induziertes Asthma 355
6.3.5 Wirkungen auf den Gastrointestinaltrakt 356
6.3.6 Wirkungen auf das renale System 356
6.3.7 Wirkungen auf das hämatopoetische System 356
6.3.8 Allergische Reaktionen und Intoxikation 356
6.4 Klinische Anwendung 356
Literatur 357
21 Inhalationsanästhetika 361
1 Inhalationsanästhetika 361
1.1 Historische Entwicklung 361
1.1.1 Lachgas 361
1.1.2 Diäthyläther, Chloroform 361
1.1.3 Halogenierte Kohlenwasserstoffe 361
1.1.4 Xenon 361
2 Klinisch relevante Inhalationsanästhetika 362
2.1 Pharmakologische Grundlagen 362
2.1.1 Ideales Inhalationsanästhetikum 362
2.1.2 Chemische Struktur 362
2.1.3 Physikalische Eigenschaften 362
2.1.4 Wirkmechanismen 364
2.2 Pharmakokinetik 365
2.2.1 Pulmonale Aufnahme 365
2.2.2 Physiologische Determinanten 367
2.2.3 Verteilung, Metabolismus, Elimination 368
2.3 Pharmakodynamik 371
2.3.1 Wirkungen auf das zentrale Nervensystem 371
2.3.2 Das MAC-Konzept 373
2.3.3 Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System 374
2.3.4 Wirkungen auf das respiratorische System 375
2.3.5 Wirkungen auf die Leber 376
2.3.6 Wirkungen auf die Niere 377
2.3.7 Wirkungen auf das endokrine System 379
2.3.8 Wirkungen auf die Muskulatur 379
2.3.9 Organprotektion 380
2.3.10 Hämatologische Wirkungen 381
2.3.11 Mutagene Wirkungen 381
2.4 Wechselwirkungen mit Atemkalk 381
2.4.1 Natriumhydroxid 381
2.4.2 Alternativen zu bisherigem Atemkalk 382
2.5 Klinische Anwendung 383
2.5.1 Einleitung der Narkose 383
2.5.2 Aufrechterhaltung der Narkose 383
2.5.3 Aufwachverhalten 383
2.5.4 Sedierung in der Intensivmedizin 383
2.5.5 Lachgasanwendung zur Analgesie 384
2.6 Umweltbelastung durch Inhalationsanästhetika 384
2.6.1 Treibhauseffekt 384
2.6.2 Zerstörung der Ozonschicht 384
Literatur 384
22 Muskelrelaxanzien und ihre Antagonisten 388
1 Pharmakologische Grundlagen 388
1.1 Neuromuskuläre Übertragung 388
1.2 Präsynaptische Physiologie und Pharmakologie 388
1.2.1 Axonale Erregungsleitung 388
1.2.2 Synthese von Azetylcholin 389
1.2.3 Freisetzung von Azetylcholin 389
1.2.4 Der präsynaptische Azetylcholinrezeptor 390
1.3 Postsynaptische Physiologie und Pharmakologie 390
1.3.1 Der postsynaptische nikotinische Azetylcholinrezeptor 390
1.3.2 Blockade des postsynaptischen Azetylcholinrezeptors 391
1.4 Azetylcholinesterase 393
1.4.1 Physiologische Wirkung 393
1.4.2 Hemmung der Azetylcholinesterase 394
1.5 Chemische Struktur und spezielle Eigenschaften von Muskelrelaxanzien 394
1.5.1 Struktur-Wirkung-Beziehung 394
1.5.2 Nebenwirkungen an Rezeptoren des zentralen und autonomen Nervensystems 395
1.5.3 Histaminausschüttung und Anaphylaxie 396
2 Pharmakokinetik der Muskelrelaxanzien 397
2.1 Kenngrößen der neuromuskulären Blockade 397
2.2 Aufnahme nach unterschiedlicher Applikation 397
2.3 Pharmakokinetische Modelle 397
2.4 Elimination und Metabolisierung 398
2.4.1 Elimination 398
2.4.2 Metabolisierung 398
2.5 Einflussfaktoren auf die Pharmakokinetik 400
2.5.1 Verteilungsvolumen 400
2.5.2 Plasmaproteinbindung 400
2.5.3 Pharmakologische Potenz 400
2.5.4 Injektionsgeschwindigkeit 401
2.5.5 Blutfluss 401
2.5.6 Adipositas 401
2.5.7 Alter 401
2.5.8 Schwangerschaft 401
2.5.9 Temperatur 402
3 Pharmakodynamik der Muskelrelaxanzien 402
3.1 Succinylcholin 402
3.1.1 Dosis-Wirkungs-Beziehung 402
3.1.2 Unerwünschte Wirkungen 403
3.2 Nichtdepolarisierende Muskelrelaxanzien 404
4 Klinische Anwendung 405
4.1 Intubation 405
4.1.1 Routineintubation 405
4.1.2 Rapid Sequence Induction („Ileuseinleitung``) 405
4.2 Anpassung der neuromuskulären Blockade an die operativen Bedürfnisse 406
4.3 Neuromuskuläre Erholung 406
4.4 Anpassung der Relaxation an Organfunktionsstörungen und besondere Patientengruppen 406
4.4.1 Nierenversagen 406
4.4.2 Lebererkrankungen 407
4.5 Anwendung von Muskelrelaxanzien bei neuromuskulären Erkrankungen 407
4.5.1 Krankheiten mit einer Vermehrung der Azetylcholinrezeptoren auf der Muskeloberfläche 407
4.5.2 Krankheiten mit einer Abnahme von Azetylcholinrezeptoren auf der Muskeloberfläche 409
4.6 Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten 409
4.6.1 Pharmakokinetische Ursachen der Wechselwirkungen 409
4.6.2 Wechselwirkungen bei der neuromuskuläreTransmission 409
4.6.3 Muskuläre Wechselwirkungen 410
4.7 Einsatz von Muskelrelaxanzien in der Intensivmedizin 410
5 Reversierung der neuromuskulären Blockade 410
5.1 Indirekte Antagonisten 410
5.1.1 Wirkmechanismus 410
5.1.2 Unerwünschte Wirkungen 411
5.1.3 Pharmakokinetik 411
5.2 Sugammadex 411
5.2.1 Wirkmechanismus 411
5.2.2 Pharmakokinetik 411
5.2.3 Dosierung 412
5.2.4 Unerwünschte Wirkungen 413
5.3 Differenzialtherapie der neuromuskulären Restblockade 413
Literatur 414
23 Lokalanästhetika 419
1 Nervenleitung 419
1.1 Physiologie 419
1.1.1 Struktur der Nervenzellen und Markscheiden 419
1.1.2 Determinanten der Erregungsfortleitung 419
1.1.3 Ruhemembranpotenzial 420
1.1.4 Aktionspotenzial 420
1.1.5 Ausbreitung des Aktionspotenzials 421
2 Lokalanästhetika 422
2.1 Pharmakologische Grundlagen 422
2.1.1 Chemische Struktur 422
2.1.2 Wirkmechanismus von Lokalanästhetika 423
2.2 Pharmakokinetik 423
2.2.1 Umverteilung und Plasmaproteinbindung 424
2.2.2 Metabolismus und Ausscheidung 424
2.3 Pharmakodynamik 424
2.3.1 Wirkung auf periphere Nerven 424
2.3.2 Systemische Toxizität 426
2.3.3 Wirkungen auf das zentrale Nervensystem 426
2.3.4 Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System 427
2.3.5 Therapie einer lokalanästhetikainduzierten Intoxikation 427
2.3.6 Gewebstoxizität 428
2.4 Zusätze zur Wirkveränderung 429
2.4.1 Adrenalin 429
2.4.2 Opioide 429
2.4.3 Clonidin und Dexmedetomidin 429
2.4.4 Ketamin 430
2.5 Klinische Anwendung 430
2.5.1 Topische Anästhesie 430
2.5.2 Infiltrationsanästhesie 430
2.5.3 Intravenöse Regionalanästhesie 430
2.5.4 Periphere Nervenblockaden 430
2.5.5 Zentrale Nervenblockaden 431
Literatur 432
24 Herz-Kreislauf-wirksame Medikamente in der Anästhesiologie 433
1 Adrenerge und antiadrenerge Substanzen 433
1.1 Adrenozeptoren 433
1.2 Synthese von Katecholaminen 433
1.3 Direkte und indirekte Sympathomimetika 433
2 Adrenozeptoragonisten 436
2.1 Pharmakokinetik 436
2.2 Pharmakodynamik 436
3 Einzelne adrenerge Substanzen und Vasopressoren 436
3.1 Adrenalin 437
3.2 Noradrenalin 437
3.3 Dopamin 438
3.3.1 Niedrige Dosierung 438
3.3.2 Mittlere Dosierung 438
3.3.3 Hohe Dosierung 438
3.4 Dobutamin 438
3.5 Akrinor 438
3.6 Etilefrin 439
3.7 Amezinium 439
3.8 Ephedrin 439
3.9 Phosphodiesterasehemmer 439
3.10 Levosimendan 439
3.11 Vasopressin (ADH) 440
3.11.1 Desmopressin 440
3.11.2 Argipressin 440
3.11.3 Terlipressin 440
3.11.4 Reanimation 441
3.12 Methylenblau 441
3.13 Clonidin 441
4 Antiadrenerge Substanzen 441
4.1 ?-Blocker 441
4.2 ?-Blocker 442
5 Cholinerge und anticholinerge Substanzen 442
5.1 Atropin 443
5.2 Andere Anticholinergika 443
6 Weitere Antihypertensiva und Vasodilatatoren 443
6.1 ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten 443
6.1.1 ACE-Hemmer 443
6.1.2 Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten 444
6.2 Dihydralazin und Hydralazin 444
6.3 Diazoxid 444
6.4 NO-Donatoren 445
6.4.1 NO 445
6.4.2 Glyceroltrinitrat 445
6.4.3 Nitroprussidnatrium 445
7 Medikamente zur Therapie des pulmonalen Hypertonus 445
7.1 Prostazyklinanaloga 446
7.1.1 Epoprostenol 447
7.1.2 Iloprost 447
7.1.3 Treprostinil und Beraprost 447
7.1.4 PDE5-Antagonisten 447
7.2 Endothelinrezeptorantagonisten 447
7.2.1 Bosentan (auch Sitaxentan, Ambrisentan, Macitentan) 447
7.3 NO (Kap. 23, „Lokalanästhetika``) 447
7.4 Riociguat 448
7.5 Milrinon p.i. 448
8 Antiarrhythmika 448
8.1 Elektrophysiologie und Antiarrhythmika 448
8.1.1 Aktionspotenzial des kardialen Erregungsleitungssystems 448
8.1.2 Natriumkanal 449
8.1.3 Kalziumkanal 449
8.1.4 Antiarrhythmika 449
8.2 Klasse-I-Antiarrhythmika 449
8.2.1 Klasse Ia 449
8.2.2 Klasse Ib 450
8.2.3 Klasse Ic 451
8.3 Klasse-II-Antiarrhythmika (?-Blocker) 451
8.4 Klasse-III-Antiarrhythmika 451
8.5 Klasse IV: Kalziumkanalblocker 452
8.6 Digitalisglykoside 453
8.6.1 Chemische Struktur 453
8.6.2 Pharmakokinetik 453
8.6.3 Pharmakodynamik 453
8.7 Adenosin 454
8.8 Magnesium 454
8.9 Ivabradin („Funny channel``-Blocker) 454
Literatur 456
25 Volumenersatzlösungen 459
1 Vorbemerkung 459
1.1 Volumen- versus Flüssigkeitsersatz 459
1.2 Die tatsächlichen Volumeneffekte 459
1.3 Effekte auf den Säure-Basen-Haushalt 460
2 Kristalloide Lösungen 460
2.1 Vollelektrolytlösungen 461
2.1.1 Vollelektrolytlösungen mit verstoffwechselbaren Anionen 461
2.1.2 Vollelektrolytlösungen mit Kohlenhydraten (< 7,5%)
2.1.3 -Elektrolytlösungen 464
2.1.4 Halbelektrolytlösungen 464
2.1.5 -Elektrolytlösungen 465
2.2 Kaliumfreie Elektrolytlösungen 465
2.3 Glukoselösungen 466
3 Kolloide 466
3.1 Natürliche Kolloide 466
3.1.1 Humanalbumin (HA) 467
3.1.2 Frischplasma (FFP) 471
3.2 Künstliche Kolloide 471
3.2.1 Dextran 471
3.2.2 Gelatinepräparationen 473
3.2.3 Hydroxyethylstärke (HES) 475
4 Hypertone, hyperonkotische Lösungen (HHL) 481
5 Synopsis: Aktuelles Spannungsfeld Kristalloid - Kolloid - Barrierefunktion 484
Literatur 486
Teil III: Der Arbeitsplatz 490
26 Anästhesiesysteme und Beatmungsgeräte 491
1 Systematik der Anästhesiesysteme 491
1.1 Offene Systeme 491
1.2 Halboffene Systeme 491
1.3 Halbgeschlossene Systeme 492
1.4 Geschlossene Systeme 492
2 Technik der Anästhesiesysteme 494
2.1 Gasversorgung 494
2.1.1 Flaschenversorgung 494
2.1.2 Zentrale Gasversorgung 494
2.2 Gasdosierung 494
2.2.1 Lachgassperrventil 495
2.3 Narkosemitteldosierung 495
2.3.1 Oberflächenverdunster 495
2.3.2 Venturisysteme 496
2.3.3 Elektronische Dosierung 496
2.3.4 Direkteinspritzung 496
2.4 Frischgaseinspeisung 496
2.5 CO2-Absorber 497
2.6 Patientensystem 497
2.7 Ventilator 498
2.7.1 Gasantrieb 498
2.7.2 Kolbenantrieb 498
2.7.3 Turbinenantrieb 498
2.8 Monitoring 498
2.8.1 Volumenmessung 498
2.8.2 Druckmessung 498
2.8.3 Sauerstoffkonzentrationsmessung 499
2.8.4 Kapnometrie 499
2.8.5 Anästhetika 499
2.9 Sicherheitsanforderungen 499
3 Beatmungsgeräte 500
4 Pumpeninfusionssysteme 500
4.1 Gerätetypen 500
4.1.1 Spritzenpumpen 500
4.1.2 Infusionspumpen 501
4.1.3 TCI-Geräte 501
4.2 Komplikationen 501
4.2.1 Gefahren der Parallelinfusion 501
Literatur 502
Zitierte Literatur 502
Weiterführende Literatur 502
27 Kardiozirkulatorisches und respiratorisches Monitoring 503
1 Einleitung 503
1.1 Monitoring: Ein Regelkreis mit Rückkopplung 503
1.1.1 Basismonitoring 503
1.2 Nichtapparatives Monitoring 504
1.2.1 Techniken 504
1.2.2 Grenzen 505
2 Kardiozirkulatorisches Monitoring 505
2.1 EKG 505
2.2 Arterieller Blutdruck 506
2.2.1 Nichtinvasive Messung des arteriellen Drucks 506
2.2.2 Invasive Messung des arteriellen Drucks 507
2.2.3 Interpretation der Druckkurve 508
2.2.4 Hinweise auf pathologische Zustände 509
2.3 Zentraler Venendruck (ZVD) 510
2.3.1 Messung 510
2.3.2 Interpretation der Messung 511
2.4 Druckmessung im kleinen Kreislauf 512
2.4.1 Indikationen 513
2.4.2 Katheterisierungstechnik 514
2.4.3 Katheterkomplikationen 514
2.4.4 PAP 514
2.4.5 PCWP 515
2.5 Messung des HZV 516
2.5.1 Indikator-Dilutions-Verfahren 517
2.5.2 Pulskonturanalyse 519
2.5.3 Dopplerverfahren 520
2.5.4 Nichtinvasive Messung des HZV: Bioimpedanz 520
2.5.5 Nichtinvasive Messung des HZV: Partielle CO2-Rückatmung 521
2.5.6 Nichtinvasive Messung des HZV: Pulskonturanalyse mittels Volume-Clamp-Methode, dem Penaz-Prinzip bzw. der Applanationsto... 521
2.6 Abgeleitete Parameter 521
2.6.1 Systemischer und pulmonaler Gefäßwiderstand 521
2.7 Transösophageale Echokardiographie 521
2.7.1 Technik 522
2.7.2 Betriebsarten 522
2.7.3 Hämodynamik 523
2.7.4 Herzklappen und Vitien 524
2.7.5 Regionale Wandbewegungsstörungen 524
2.7.6 Beurteilung der thorakalen Aorta 525
2.8 Blutchemische Parameter des kardiovaskulären Monitorings 525
2.8.1 Zentral- und gemischtvenöse Sauerstoffsättigung 525
2.8.2 Lactatkonzentration 526
2.8.3 Kardiale Ischämie- und Insuffizienzparameter 526
3 Respiratorisches Monitoring 527
3.1 Atemgasmessung 527
3.1.1 CO2-Elimination 527
3.2 Überwachung der Atemfrequenz mittels der thorakalen Impedanz 528
3.3 Oxygenierung und Blutgase 528
3.3.1 Messung der arteriellen Sauerstoffsättigung 528
3.4 Blutgasanalyse und -monitoring 529
3.4.1 Blutgasanalyse 530
3.4.2 Blutgasmonitoring 530
3.5 Atemmechanik und Lungenfunkiton 531
3.5.1 Basismonitoring: Beatmungsdruck und -volumen 531
3.5.2 Erweitertes respiratorisches Monitoring: Compliance, Resistance und intrinsischer PEEP 531
Literatur 532
28 Zerebrales und spinales Monitoring 535
1 Hämodynamisches Neuromonitoring 535
1.1 Intrakranieller Druck und zerebraler Perfusionsdruck 535
1.2 Transkranielle Dopplersonographie (TCD) 537
2 Metabolisches Neuromonitoring 539
2.1 Jugularvenöse Oxymetrie 539
2.2 Zerebrale Oxymetrie 540
2.3 Messung des Gewebssauerstoffpartialdrucks im Hirngewebe 541
2.4 Mikrodialyse 541
3 Funktionelles Neuromonitoring 542
3.1 Elektroenzephalographie 542
3.2 Evozierte Potenziale 546
3.2.1 Signalverarbeitung und Interpretation 547
3.2.2 Indikationen 548
Literatur 549
29 Neuromuskuläres Monitoring 551
1 Stellenwert des neuromuskulären Monitorings 551
1.1 Interindividuelle Variabilität der Relaxanzienwirkung 551
1.2 Restblockaden 551
2 Grundlagen des neuromuskulären Monitorings 553
2.1 Nervenstimulation 553
2.2 Stimulationselektroden 553
2.3 Stimulationsort und Testmuskel 554
2.3.1 N. ulnaris/M. adductor pollicis 554
2.3.2 N. tibialis posterior/M. flexor hallucis brevis 554
2.3.3 N. facialis/M. orbicularis occuli bzw. N. facialis/M. corrugator supercilii 554
2.4 Anästhesierelevante Muskelgruppen 555
2.5 Neuromuskuläre Sicherheitsreserve 555
3 Stimulationsmuster 555
3.1 Einzelstimulation 556
3.2 Tetanische Stimulation 556
3.3 Serienstimulation 556
3.3.1 Train-of-four (TOF) 556
3.3.2 Double-Burst-Stimulation (DBS) 557
3.3.3 Post-Tetanic-Count (PTC) 558
4 Beurteilung der Reizantwort 559
4.1 Einfacher Nervenstimulator 559
4.2 Quantitativer Nervenstimulator 559
5 Klinische Anwendung 560
5.1 Anästhesieeinleitung 560
5.2 Überwachung der neuromuskulären Erholung 561
Literatur 562
30 Bedside-Monitoring der Blutgerinnung 563
1 Pro und kontra der konventionellen und POC-Gerinnungsanalytik 563
1.1 Konventionelle Routinegerinnungsanalysen 563
1.2 POC-Methoden 564
2 Verfahren zur Erfassung der primären Hämostase 565
2.1 PFA-100 565
2.2 Multiplate 566
2.3 VerifyNow 567
2.4 ROTEM platelet 568
3 Verfahren zu Erfassung von Parametern der plasmatischen Gerinnung 568
3.1 TPZ und aPTT-Bestimmung 569
3.2 ACT-Bestimmung 569
4 Viskoelastische Vollblutverfahren zur kombinierten Erfassung der plasmatischen Gerinnung, Gerinnselfestigkeit und Fibrinolyse 569
4.1 TEG 570
4.2 ROTEM 570
5 Klinische Anwendung 571
Literatur 571
31 Ultraschalldiagnostik in der Anästhesiologie 573
1 Ultraschallwellen 573
1.1 Streuung, Reflexion und Artefakte 574
1.2 Auflösung und Fokuszone 576
1.3 Schallköpfe 576
1.4 B- und M-Mode und Doppler-Verfahren 577
1.5 Optimale Einstellung des Ultraschallsystems 578
1.6 Nadel- und Schallkopfführung 578
1.7 Ultraschallgestützte Interventionen 579
2 Herz und Kreislauf 580
2.1 Transösophageale Echokardiographie (TEE) 580
2.2 Transthorakale Echokardiographie 581
2.3 Abschätzung der systolischen linksventrikulären Pumpfunktion 581
2.4 Messung der linksventrikulären Pumpfunktion 582
2.5 Diastolische Pumpfunktionsstörung 583
2.6 Rechter Ventrikel 583
2.7 Volumenstatus 584
2.8 Perikardtamponade 585
3 Lunge 586
3.1 Pleuraerguss 586
3.2 Pneumothorax 588
3.3 Punktionstracheotomie 589
4 Abdomen 590
4.1 Untersuchungstechniken bei moderater Dringlichkeit 591
4.2 Untersuchungstechniken bei hoher Dringlichkeit 592
4.2.1 FAST - „focused abdominal sonography for trauma`` 592
5 Intra- und extrakranielle Doppleruntersuchungen 593
5.1 Die Ultraschalluntersuchung des Auges 593
6 Interventionen unter Ultraschallsicht 594
6.1 Gefäßzugänge 594
6.1.1 Venöse Punktionen 594
6.1.2 Arterielle Punktionen 595
6.1.3 Umsetzung in die Praxis 596
6.2 Nervennahe Blockaden 596
6.2.1 Identifikation von Nerven 596
6.2.2 Komplikationen und Fehler 598
6.3 Perikardpunktion 598
6.4 Pleurapunktion 598
6.5 Harnblasenpunktion 600
6.6 Empfehlungen für die Praxis 600
Literatur 601
32 Klinisch-chemische Diagnostik in der Anästhesiologie 604
1 Allgemeine Definitionen 604
2 Der klinisch-chemische Befund und die Interpretation von Laborergebnissen 604
2.1 Referenzbereiche 604
2.2 Sensitivität, Spezifität und Vorhersagewerte 604
2.3 Bedeutung der Präanalytik 605
2.4 Möglichkeiten und Grenzen der Analytik 606
2.4.1 Präzision laboranalytischer Verfahren 606
2.4.2 Einflussgrößen und Störfaktoren 606
3 Qualitätssicherung im medizinischen Labor 607
3.1 Qualitätssicherung labordiagnostischer Verfahren 607
3.2 Richtlinien der Bundesärztekammer(Rili-BÄK) 607
3.2.1 Geltungsbereich der Rili-BÄK 607
4 Kenngrößen 609
4.1 Patientennahe Labordiagnostik (Point-of-care-Testing) 609
4.2 Blutgase 610
4.3 Elektrolyte: Na+, K+, Ca2+ und Cl- 610
4.3.1 Pathobiochemie 610
4.3.2 Analytik 610
4.3.3 Klinische Interpretation 611
4.4 Osmolalität 613
4.4.1 Pathobiochemie 613
4.4.2 Analytik 613
4.4.3 Klinische Interpretation 613
4.5 Laktat 614
4.5.1 Pathobiochemie 614
4.5.2 Analytik 614
4.5.3 Klinische Interpretation 614
4.6 Glukose 615
4.6.1 Pathobiochemie 615
4.6.2 Analytik 615
4.6.3 Klinische Interpretation 616
4.7 Kreatinin 617
4.7.1 Pathobiochemie 617
4.7.2 Analytik 617
4.7.3 Klinische Interpretation 618
Kreatinin 618
Kreatininclearance 618
4.8 Harnstoff 618
4.8.1 Pathobiochemie 618
4.8.2 Analytik 619
4.8.3 Klinische Interpretation 619
4.9 Gesamteiweiß 619
4.9.1 Pathobiochemie 619
4.9.2 Analytik 620
4.9.3 Klinische Interpretation 620
4.10 Leitenzyme des Leberparenchyms (ALAT, ASAT, ?-GT) 620
4.10.1 Pathobiochemie 620
4.10.2 Analytik 621
4.10.3 Klinische Interpretation 621
4.11 Hämatologische Analytik 622
4.11.1 Pathobiochemie 622
4.11.2 Analytik 623
4.11.3 Klinische Interpretation 624
4.12 Gerinnungsanalytik (aPTT, Quick) 624
4.12.1 Pathobiochemie 624
4.12.2 Analytik 625
4.12.3 Präanalytik, Störungen 626
4.12.4 Testverfahren 626
4.12.5 Klinische Interpretation 627
4.13 Spezialanalytik mittels Immunoassays 628
4.13.1 Immunoassaymethoden 628
4.13.2 Klinische Anwendungen 628
5 Präoperative Labordiagnostik 629
Literatur 631
33 Ausstattung des Anästhesiearbeitsplatzes 633
1 Gebäudetechnische Ausstattung 633
1.1 Elektrische Versorgung (VDE 0107) [1] 633
1.2 Gasversorgung 634
1.3 Gasentsorgung 635
1.4 Klimaanlage 635
2 Ausstattung des Arbeitsplatzes 635
2.1 Basisausstattung 635
2.2 Medikamente und Materialien 635
2.3 Apparative Ausstattung des anästhesiologischen Arbeitsplatzes 635
2.4 Anordnung der Geräte 636
3 Ausstattung der Arbeitsplätze außerhalb des Operationstrakts 637
3.1 Diagnostik 637
3.2 Intraoperative Bestrahlung 637
3.3 Schockraum 637
3.4 Intrahospitaltransport 637
3.5 Interhospitaltransport 637
3.6 Kernspintomografie 637
4 Gerätekombinationen in Eigenherstellung 638
5 Gefahren des Arbeitsplatzes 639
5.1 Unfallverhütungsvorschrift 639
5.2 Gefahrstoffverordnung 639
5.2.1 Sauerstoff 639
5.2.2 Alkoholhaltige Desinfektionsmittel 639
5.3 Röntgenverordnung 639
Literatur 639
Teil IV: Allgemeine Anästhesie 641
34 Patienteneigene Medikation 642
1 Grundlagen 642
2 Mechanismen von Arzneimittelinteraktionen 642
3 Relevante Arzneimittelinteraktionen in der Anästhesie 643
3.1 Kardiovaskuläre Medikation 643
3.1.1 ?-Adrenorezeptorenblocker 643
3.1.2 Kalziumantagonisten 643
3.1.3 Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren 643
3.1.4 Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten 644
3.1.5 ?2-Rezeptoragonisten 644
3.1.6 ?1-Adrenozeptorantagonisten 644
3.1.7 Diuretika 644
3.1.8 Digitalisglykoside 644
3.1.9 Nitrate 645
3.1.10 Antiarrhythmika 645
3.2 Bronchodilatatoren 645
3.3 Psychopharmaka und Medikation bei neurologischen Erkrankungen 646
3.3.1 Trizyklische Antidepressiva 646
3.3.2 Selektive Serotoninwiederaufnahme-Inhibitoren (SSRI) 646
3.3.3 Monoaminooxydase-Inhibitoren (MAO-Inhibitoren) 646
3.3.4 Lithium 647
3.3.5 Neuroleptika 647
3.3.6 Antiepileptika 647
3.3.7 Anti-Parkinson-Medikamente 648
3.4 Antibiotika 648
3.5 Antiretrovirale Therapie 648
3.6 Chemotherapeutika 649
3.7 5-HT3-Antagonisten 650
3.8 Histamin2-Rezeptor-Antagonisten 650
3.9 Protonenpumpenblocker 650
3.10 Phytopharmaka 652
4 Anästhesierelevante Begleitmedikation 652
4.1 Antithrombotische Medikation 652
4.1.1 Thrombozytenaggregationshemmer 652
4.1.2 Heparine 653
4.1.3 Vitamin-K-Antagonisten 653
4.1.4 Neue Antikoagulanzien 653
4.2 Orale Antidiabetika 654
4.3 Insulin 654
4.4 Statine 655
4.5 Kortikosteriode 655
4.6 Thyreostatika und Schilddrüsenhormone 655
4.7 Gichtmittel 655
4.8 Methylphenidat 656
4.9 Orale Antikontrazeptiva 656
Literatur 656
35 Medikamentöse Prämedikation 658
1 Präoperative Visite 658
2 Auswahlkriterien der Substanzen 658
3 Applikation und Dosierung, Überwachung des prämedizierten Patienten 661
Literatur 661
36 Prophylaxe thromboembolischer Komplikationen 662
1 Inzidenz und Risiko in der perioperativen Phase 662
2 Unfraktioniertes und niedermolekulares Heparin 662
3 Faktor-Xa-Inhibitoren 663
4 Thrombininhibitoren 664
5 Cumarine und Cumarinderivate 665
6 Thrombozytenfunktionshemmer 666
6.1 Bedeutung für die Anästhesie 666
7 „Bridging`` bei Einnahme von oralen Antikoagulanzien und Management von Blutungen 666
8 Physikalische Maßnahmen 667
Literatur 667
37 Perioperative Antibiotikaprophylaxe 669
1 Grundlagen und Durchführung 669
2 Endokarditisprophylaxe 673
Literatur 673
38 Prä- und perioperative Aspirationsprophylaxe 674
1 Inzidenz und Risikofaktoren 674
2 Maßnahmen zur Aspirationsprophylaxe 675
2.1 Präoperative Nüchternheit 675
2.2 Medikamentöse Prophylaxe 675
2.2.1 Empfehlungen zum Vorgehen in der klinischen Praxis 675
Literatur 676
39 Zugänge zum Gefäßsystem 677
1 Periphervenöse Punktion 677
1.1 Auswahl der Kanüle 677
1.2 Kathetergrößen 678
1.3 Punktionsort 678
1.4 Komplikationen 678
2 Zentralvenöse Punktion (Video.1) 678
2.1 Indikationen 678
2.2 Patientenaufklärung 679
2.3 Voruntersuchungen 679
2.4 Überwachung während ZVK-Anlage 679
2.5 Hygieneregeln 679
2.6 Punktionstechniken 679
2.7 Anzahl der Lumina 681
2.8 Material 681
2.9 Punktionsorte und Punktionstechniken 681
2.10 Lagekontrolle 682
2.11 V. basilica und V. cephalica 682
2.12 V. jugularis externa 683
2.13 V. jugularis interna 684
2.14 V. subclavia 688
2.15 V. femoralis 690
2.16 Allgemeine Probleme und Komplikationen 690
3 Arterielle Katheter 692
3.1 Indikationen 692
3.2 Katheter und Punktionstechnik 693
3.3 A. radialis 693
3.4 A. femoralis 694
3.5 Andere Lokalisationen 694
3.6 Komplikationen 695
4 Intraossäre Punktion 696
4.1 Punktionsort 696
4.2 Nadeln und Punktionstechnik 696
4.3 Injektion und Infusion 697
4.4 Kontraindikationen 697
4.5 Komplikationen 697
Literatur 697
40 Perioperative Lagerung des Patienten 699
1 Allgemeine Aspekte und fachspezifische Verantwortung 699
2 Spezielle Lagerungen 699
3 Lagerungsschäden 701
3.1 Verletzungen von Haut, Haaren, Weichteilen, Gelenken, Bändern und Knochen 701
3.2 Augenschäden 702
3.3 Schäden peripherer Nerven und Nervenplexus 702
Literatur 703
41 Esmarch-Handgriff, Guedel-Tubus und Wendel-Tubus 704
1 Esmarch-Handgriff 704
2 Guedel-Tubus 704
3 Wendel-Tubus 705
42 Gesichtsmasken und Larynxmasken 707
1 Gesichtsmasken 707
1.1 Indikation 707
1.2 Beschreibung, Auswahl, Handhabung 707
2 Larynxmaske 708
2.1 Indikation 708
2.2 Beschreibung, Auswahl, Handhabung 709
2.3 Komplikationen der Larynxmaske 711
Literatur 712
43 Endotracheale Intubation 713
1 Intubationsindikation 713
2 Endotrachealtuben 713
2.1 Allgemeine Merkmale 713
2.2 Material 713
2.3 Blockmanschette und Cuffdruck 714
2.4 Tuben für Kinder 714
2.5 Tubusdurchmesser, Länge und Einführtiefe 715
2.6 Tubusformen 716
3 Intubationsbesteck 718
3.1 Laryngoskop 718
3.2 Magill-Zange, Mandrins 720
4 Intubationslagerung/Jackson-Position, Sellick-Handgriff 721
5 Orotracheale Intubation (Video 1) 721
Literatur 722
44 Nasotracheale Intubation 724
1 Vorbereitung der Nasotrachealen Intubation (Video 1) 724
1.1 Vor- und Nachteile sowie Kontraindikation der nasalen Intubation 724
1.2 Vorbereitung 724
2 Durchführung der nasalen Intubation 725
45 Akute und chronische Schäden nach Intubation 726
1 Akute Schäden 726
1.1 Verletzungen 726
1.2 Vegetative Reaktionen 727
2 Chronische Schäden 728
Literatur 729
46 Intubation bei Aspirationsrisiko 730
1 Einleitung bei Aspirationsrisiko 730
1.1 Lagerung 730
1.2 Präoxygenierung 731
1.3 Opiate 731
1.4 Muskelrelaxation 731
1.5 Krikoiddruck nach Sellick 731
1.6 Cuffblockung 731
1.7 Alternativen 731
2 Ausleitung bei Aspirationsrisiko 732
3 Vorgehen bei erfolgter Aspiration und Mendelson-Syndrom 732
3.1 Therapie 732
3.2 Mendelson-Syndrom 732
Literatur 733
47 Intubation bei schwierigem Atemweg 734
1 Risikoabschätzung 734
2 Auswahl des Verfahrens, Vorbereitung 734
3 Fiberoptische Intubation 735
3.1 Vorbereitung 735
3.2 Durchführung 735
3.3 Fiberoptische Intubation nach Narkoseeinleitung 737
3.4 Orale fiberoptische Intubation 737
4 Spezielle Techniken 738
4.1 Blind nasale Intubation 738
4.2 Intubation über Larynxmaske 738
4.3 Retrograde Intubation 739
4.4 Umintubation 740
4.5 Hilfsmittel für die schwierige Intubation 741
4.6 Jet-Ventilation 742
4.7 Apnoeische Oxygenierung bzw. tracheale O-Insufflation 742
4.8 Koniotomie 743
5 Cannot intubate, cannot ventilate („failed intubation drill``) 743
Literatur 744
48 Lungenphysiologie und Beatmung in Allgemeinanästhesie 745
1 Physiologie und Pathophysiologie der Lunge während Allgemeinanästhesie 745
1.1 Zentraler Atemantrieb 745
1.1.1 Effekte der Allgemeinanästhesie auf den zentralen Atemantrieb 746
1.2 Aktivität der Atemmuskulatur 746
1.2.1 Passive Exkursion des Zwerchfells 746
1.3 Sauerstoffangebot und -konzentration 746
1.3.1 Gasaustauschstörungen unter Beatmung 747
1.4 Compliance und Elastance 748
1.4.1 Statische Compliance 748
1.4.2 Dynamische Compliance 748
1.5 Resistance 750
1.6 Alveoläre Füllung, Zeitkonstante 750
1.7 Funktionelle Residualkapazität 750
1.8 Verschlusskapazität („closing capacity``) 752
1.8.1 Messmethode 752
1.8.2 Klinische Bedeutung 752
1.9 Totraum und Totraumventilation 753
1.9.1 Bestimmung des Anteils der Totraumventilation unter Allgemeinanästhesie 754
1.9.2 Klinische Bedeutung 754
1.10 Beatmungsassoziierte Lungenschädigung 754
1.10.1 Konzept von Stress und Strain 754
1.10.2 Postoperative pulmonale Komplikationen 755
1.11 Extrapulmonale Effekte der Beatmung 755
1.11.1 Herz-Kreislauf-Reaktion 755
1.11.2 Nierenfunktion 756
1.11.3 Leber- und Splanchnikusdurchblutung 756
1.11.4 Zerebrale Effekte 757
2 Beatmungseinstellungen 757
2.1 Inspiratorische Sauerstoffkonzentration 757
2.1.1 Resorptionsatelektasen 758
2.1.2 Sauerstofftoxizität 758
2.2 Atemhubvolumen 758
2.3 Atemfrequenz 759
2.4 Atemminutenvolumen 759
2.5 Atemwegsdruck 760
2.5.1 Spitzendruck 760
2.5.2 Plateaudruck 760
2.5.3 Mittlerer Atemwegsdruck 760
2.6 Inspirationsflow 761
2.7 I:E-Verhältnis 761
2.7.1 Verringerung des I:E-Verhältnisses (< 1:1,7)
2.7.2 Erhöhung des I:E-Verhältnisses (> 1:1,7)
2.8 Positiv endexspiratorischer Druck - PEEP 762
2.8.1 Physiologische Grundlagen 762
2.8.2 Konzepte zur Wahl des PEEP-Niveaus 763
2.8.3 Klinische Anwendung von PEEP 764
2.8.4 Intrinsischer PEEP 764
2.9 Weitere lungenmechanische Parameter 765
2.10 Konzept der lungenprotektiven Beatmung 766
3 Lungenrecruitmentmanöver 766
4 Beatmung während Allgemeinanästhesie 767
4.1 Volumenkontrollierte Beatmung 768
4.1.1 Voreinstellung 768
4.1.2 Wechseldruckbeatmung bei Frischgasmangel 768
4.1.3 Ältere Respiratoren ohne inspiratorische Frischgasentkopplung 768
4.1.4 Narkoserespiratoren mit inspiratorischer Frischgasentkopplung 768
4.1.5 Druckbegrenzung 769
4.1.6 Volumenkontrollierte Beatmung mit Druckkontrolle: Dual kontrollierte Beatmung 769
4.2 Druckkontrollierte Beatmung 769
4.2.1 Voreinstellung 769
4.3 Manuelle Beatmung 770
4.3.1 Manuell assistierte Beatmung 770
4.4 Spontanatmung 770
4.5 Weitere spezielle Beatmungsmodi 771
4.5.1 Hochfrequenzbeatmung 771
4.5.2 Variable Beatmung 771
4.6 Beatmung bei speziellen Indikationen und Patientengruppen 771
4.6.1 Adipöse Patienten 771
4.6.2 Kinder 772
4.6.3 Patienten mit erhöhter exspiratorischer Resistance 773
4.6.4 Beatmung während thorakaler Eingriffe 773
Literatur 773
49 Allgemeinanästhesie 776
1 Einleitung der Narkose (Video1) 776
1.1 Arbeitsplatzatmosphäre 776
1.2 Voraussetzungen für die Narkoseeinleitung 776
1.2.1 Patientenidentität 776
1.2.2 Einwilligung 777
1.2.3 Nüchternheit 777
1.2.4 Überwachung 779
1.3 Präoxygenierung 780
1.4 Intravenöse Einleitung 781
1.4.1 Indikation 781
1.4.2 Wahl der geeigneten Substanzen 781
1.4.3 Durchführung der Narkoseeinleitung 783
1.5 Einleitung per inhalationem 784
1.5.1 Indikation 784
1.5.2 Auswahl der geeigneten Substanzen 784
1.5.3 Durchführung 785
1.6 Intramuskuläre Einleitung 786
1.6.1 Indikation 786
1.6.2 Auswahl der geeigneten Substanzen 786
1.6.3 Durchführung 786
1.7 Rektale Einleitung 786
1.7.1 Indikation 786
1.7.2 Auswahl der geeigneten Substanzen 787
1.7.3 Durchführung 787
2 Aufrechterhaltung der Allgemeinanästhesie 787
2.1 Inhalationsanästhesie 787
2.1.1 Theoretische Grundlagen 787
2.1.2 Konsequenzen für die praktische Narkoseführung 788
2.2 Balancierte Anästhesie 789
2.2.1 Theoretische Grundlagen 789
2.2.2 Praktische Narkoseführung 790
2.3 Total intravenöse Anästhesie 791
2.3.1 Medikamente für die TIVA 791
2.3.2 Kontinuierliche Infusion 792
2.3.3 Target controlled infusion 793
2.3.4 Diskontinuierliche Applikation 794
3 Niedrigflussnarkosen 795
3.1 Besonderheiten von Niedrigflussnarkosen 795
3.2 Durchführung von Niedrigflussnarkosen 797
4 Ausleitung der Anästhesie 798
4.1 Extubationskriterien 798
4.2 Durchführung der Extubation 802
Literatur 803
50 Regionalanästhesie: Indikationen, Vorbereitung, Evaluation, Nachsorge, Dokumentation 805
1 Regionalanästhesie - warum und für wen? 805
2 Vorbereitung, Evaluation, Nachsorge, Dokumentation 808
2.1 Patientenführung und -betreuung 808
2.2 Hygienische Aspekte der Regionalanästhesie 808
2.3 Organisatorische Regeln der Kathetertechnik 809
2.4 Evaluation des Blockadeerfolgs 810
2.5 Überwachung des Patienten mit einem rückenmarknahen Regionalanästhesieverfahren 810
2.6 Gerinnung und Regionalanästhesie 810
Literatur 811
51 Rückenmarknahe Regionalanästhesie: Anatomie, Physiologie, Kontraindikationen, Komplikationen, Antikoagulation 813
1 Anatomische Grundlagen 813
1.1 Oberflächliche Orientierungspunkte 816
2 Physiologie der rückenmarknahen Anästhesieverfahren 816
3 Allgemeine Nebenwirkungen der rückenmarknahen Anästhesieverfahren 818
4 Kontraindikationen der rückenmarknahen Regionalverfahren 820
4.1 Rückenmarknahe Regionalanästhesie und Gerinnung 820
4.1.1 Hämorrhagische Diathese 820
4.1.2 Rückenmarknahe Regionalverfahren und Antikoagulation 820
4.2 Rückenmarknahe Regionalanästhesie und Infektion 823
4.3 Rückenmarknahe Regionalanästhesie und sonstige relevante Begleiterkrankungen 823
5 Komplikationen der rückenmarknahen Regionalverfahren 824
5.1 Meningitis und Enzephalitis 825
5.2 Rückenmarknahe peridurale bzw. spinale Blutung (zur Abgrenzung von 5.5) 826
5.3 Transientes neurologisches Syndrom (TNS) 827
5.4 Kopfschmerzen nach Durapunktion-postdural puncture headache (PDPH) 827
5.5 Subdurales Hämatom, Hygrom 830
5.6 Akzidentelle rückenmarknahe Injektion von Fremdsubstanzen 833
Literatur 833
52 Rückenmarknahe Regionalanästhesie: Spinalanästhesie 836
1 Indikationen 836
2 Technik 837
2.1 Auswahl der Nadeln 837
2.2 Intraoperative Überwachung des Patienten 837
2.3 Lagerung des Patienten 838
2.4 Asepsis 838
2.5 Zugangswege 838
2.6 Determinanten der Ausbreitung der Spinalanästhesie 840
2.7 Determinanten der Dauer der Spinalanästhesie 841
2.8 Dosierung in der Praxis 841
3 Sonderformen der Spinalanästhesie 844
3.1 Spinalanästhesie zur ambulanten Operation 844
3.2 Sattelblock 844
3.3 Einseitige Spinalanästhesie 844
3.4 Spinalanästhesie für Eingriffe in Bauchlage 845
3.5 Kontinuierliche Spinalanästhesie 845
4 Spezielle Komplikationen der Spinalanästhesie 846
4.1 Versagen der Spinalanästhesie 846
4.2 Arterielle Hypotension 846
4.3 Übelkeit und Erbrechen 846
4.4 Rückenschmerzen 847
4.5 Harnverhalt 847
4.6 Bradykardie und Asystolie 847
4.7 Cauda-equina-Syndrom (CES) 848
4.8 Passagerer Hörverlust 848
4.9 Subdurale Injektion bei Spinalanästhesie 848
Literatur 849
53 Rückenmarknahe Regionalanästhesie: Epiduralanästhesie 851
1 Indikationen der Epiduralanästhesie 851
2 Technik der Epiduralanästhesie 851
2.1 Zugangswege zum Epiduralraum 852
2.2 Methoden zur Identifikation des Epiduralraums 853
3 Epiduralraum 855
4 Verifizierung der Katheterlage 856
5 Epidural applizierte Substanzen 857
5.1 Wirkung und Elimination epidural applizierter Substanzen 857
5.2 Dosierung epiduraler Substanzen 857
5.2.1 Lokalanästhetika 857
5.2.2 Lokalanästhetikazusätze 859
6 Spezielle Komplikationen der Epiduralanästhesie 861
7 Sonderformen rückenmarknaher Verfahren 862
7.1 Kombinierte Spinal- und Epiduralanästhesie (CSE) 862
7.2 Epiduralanästhesie im Kindesalter 863
7.2.1 Kaudalanästhesie 864
7.3 Alternativen zur neuraxialen Anästhesie und Analgesie 866
Literatur 867
54 Periphere Regionalanästhesie: Grundlagen, Sonographie und ultraschallgesteuerte Nervenblockade 869
1 Grundlagen peripherer Nervenblockaden 869
1.1 Parästhesien, perivaskuläre Technik, Nervenstimulation oder Sonographie? 869
1.2 Elektrische Nervenstimulation 870
1.3 Einzel- oder Mehrfachinjektion 871
1.4 Stimulationskanülen 872
1.5 Nadelkonfiguration 872
1.6 Kontraindikationen 873
1.7 Nebenwirkungen und Komplikationen 873
2 Ablauf und technisches Zubehör 873
2.1 Lagerung der blockierten Extremität 875
2.2 Tipps und Tricks 875
3 Grundlagen der Sonographie 875
3.1 Schallkopfwahl 876
3.2 Nervenblockaden und Ultraschallbildgebung 876
3.3 Ultraschallgesteuerten Nervenblockade 876
Literatur 877
55 Periphere Regionalanästhesie: Plexus-cervicalis-Blockade 879
1 Anatomie des Plexus cervicalis 879
2 Plexus-cervicalis-Blockade 879
2.1 Indikation und Dosierung 879
2.2 Lagerung und Technik 879
2.3 Sonographische Punktionstechnik 880
2.4 Methodenspezifische Hinweise 881
2.5 Nebenwirkungen und Komplikationen 882
Literatur 882
56 Periphere Regionalanästhesie: Plexus-brachialis-Blockaden 883
1 Anatomie des Plexus brachialis 883
1.1 Gefäß-Nerven-Scheide 883
1.2 Motorische Versorgung und Kennmuskulatur 884
1.3 Sensible Versorgung und Areae propriae 885
1.4 Sympathische Innervation 885
2 Klinisch relevante Plexus-brachialis-Blockaden 885
2.1 Interskalenäre Plexus-brachialis-Blockade (Technik nach G. Meier Video1)
2.1.1 Indikation und Dosierung 888
2.1.2 Anatomie 888
2.1.3 Lagerung und Technik bei Elektrostimulation 888
2.1.4 Methodenspezifische Hinweise 889
2.1.5 Nebenwirkungen und Komplikationen 889
2.1.6 Sonographische Punktionstechnik 890
2.2 Vertikale infraklavikuläre Plexus-brachialis-Blockade (VIB) 890
2.2.1 Indikation und Dosierung 891
2.2.2 Anatomie 891
2.2.3 Lagerung und Technik 891
2.2.4 Methodenspezifische Hinweise 892
2.2.5 Nebenwirkungen/Komplikationen 892
2.2.6 Sonographische Punktionstechnik 892
2.3 Laterale infraklavikuläre sagittale Plexus-brachialis-Blockade (LISB, nach Klaastadt) 893
2.3.1 Indikation und Dosierung 894
2.3.2 Anatomie 894
2.3.3 Lagerung und Technik 894
2.3.4 Methodenspezifische Hinweise 894
2.3.5 Nebenwirkungen/Komplikationen 894
2.3.6 Sonographische Punktionstechnik 895
2.4 Axilläre Plexus-brachialis-Blockade 895
2.4.1 Indikation und Dosierung 896
2.4.2 Anatomie 896
2.4.3 Lagerung und Technik 896
2.4.4 Methodenspezifische Hinweise 897
2.4.5 Nebenwirkungen/Komplikationen 897
2.4.6 Sonographische Punktionstechnik 897
Literatur 898
57 Periphere Regionalanästhesie: Distale Blockadetechniken 900
1 Nervenblockaden 900
1.1 Ergänzende periphere Nervenblockaden 900
1.1.1 Blockade des N. musculocutaneus 900
1.1.2 Blockade des N. cutaneus brachii medialis und der Nn. intercostobrachiales 900
1.1.3 N. ulnaris, N. medianus, N. radialis 900
1.2 Nervenblockaden im Bereich des Ellbogens 900
1.3 Nervenblockaden im Bereich des Handgelenks 900
2 Intravenöse Regionalanästhesie 902
2.1 Wirkort 903
2.2 Indikationen und Kontraindikationen 903
2.3 Medikamentenwahl und Dosierung 903
2.4 Methodenspezifische Hinweise 905
2.5 Komplikationen 905
Literatur 905
58: Periphere Regionalanästhesie: Stammnahe Blockaden an der unteren Extremität 906
1 Anatomie 906
1.1 Plexus lumbosacralis 906
1.2 Motorische Versorgung und Kennmuskulatur 906
2 Klinisch relevante Blockaden 906
3 Plexus lumbalis 909
3.1 Psoas-Blockade (PB Technik nach Chayen)
3.1.1 Anatomie 909
3.1.2 Indikation und Dosierung 909
3.1.3 Lagerung und Technik 909
3.1.4 Methodenspezifische Hinweise 912
3.1.5 Nebenwirkungen und Komplikationen 912
3.1.6 Sonographische Punktionstechnik 912
3.2 N.-femoralis-Blockade 912
3.2.1 Anatomie 912
3.2.2 Indikation und Dosierung 915
3.2.3 Lagerung und Technik 915
3.2.4 Methodenspezifische Hinweise 915
3.2.5 Nebenwirkungen/Komplikationen 917
3.2.6 Sonographische Punktionstechnik 917
3.3 N.-obturatorius-Blockade 917
3.3.1 Anatomie 917
3.3.2 Indikation und Dosierung 918
3.3.3 Lagerung und Technik 918
3.3.4 Methodenspezifische Hinweise 919
3.3.5 Nebenwirkungen/Komplikationen 919
3.3.6 Sonographische Punktionstechnik 919
3.4 N.-cutaneus-femoris-lateralis-Blockade 919
3.4.1 Anatomie 919
3.4.2 Indikation und Dosierung 920
3.4.3 Lagerung und Technik 920
3.4.4 Nebenwirkungen/Komplikationen 920
3.4.5 Sonographische Punktionstechnik 920
3.5 Blockade der Inguinalregion 920
3.5.1 Anatomie 920
3.5.2 Indikation 921
3.5.3 Lagerung und Technik 921
3.5.4 Methodenspezifische Hinweise 921
3.5.5 Sonographische Punktionstechnik 922
4 Plexus sacralis 922
4.1 N.-ischiadicus-Blockade 922
4.1.1 Anatomie 922
4.1.2 Indikation und Dosierung 923
4.1.3 Lagerung und Technik 923
4.1.4 Methodenspezifische Hinweise 925
4.1.5 Nebenwirkungen/Komplikationen 926
4.1.6 Blockaden im Bereich des lateralen Oberschenkels 926
4.1.7 Sonographische Punktionstechnik 927
Literatur 927
59 Periphere Regionalanästhesie: Blockaden im Bereich des Kniegelenks 929
1 Plexus lumbalis 929
1.1 N.-saphenus-Blockade 929
1.1.1 Anatomie 929
1.1.2 Indikation und Dosierung 929
1.1.3 Lagerung und Technik 929
1.1.4 Methodenspezifische Hinweise 930
1.1.5 Nebenwirkungen/Komplikationen 930
1.1.6 Sonographische Punktionstechnik 930
2 Plexus sacralis 930
2.1 N.-ischiadicus-Blockade (distaler Zugang) 930
2.1.1 Anatomie 931
2.1.2 Indikation und Dosierung 932
2.1.3 Lagerung und Technik 932
2.1.4 Methodenspezifische Hinweise 932
2.1.5 Nebenwirkungen/Komplikationen 933
2.1.6 Sonographische Punktionstechnik 933
Literatur 933
60 Periphere Regionalanästhesie: Blockaden im Bereich des Fußes 934
1 Blockaden im Bereich des Fußes 934
1.1 Fußblockade 934
1.1.1 Anatomie 934
1.1.2 Indikation und Dosierung 934
1.1.3 Lagerung und Technik 934
1.1.4 Methodenspezifische Hinweise 936
1.1.5 Nebenwirkungen/Komplikationen 936
61 Kombinationsblockaden 937
1 Grundlagen 937
1.1 Lokalanästhetikawahl 937
1.2 Tourniquet-Schmerz 938
1.3 Postoperative Analgesie nachKniegelenkendoprothetik 938
Literatur 938
62 Periphere Regionalanästhesie im Kindesalter 939
1 Grundlagen 939
1.1 Indikation und Dosierung 940
1.2 Technik 940
2 Typische Blockadetechniken 940
2.1 Ilioinguinal-/Iliohypogastrikusblockade 940
2.1.1 Indikation und Dosierung 940
2.1.2 Technik 941
2.1.3 Methodenspezifische Hinweise 941
2.2 Peniswurzelblockade 941
2.2.1 Anatomie 941
2.2.2 Indikation und Dosierung 941
2.2.3 Technik 941
2.2.4 Komplikationen 942
2.3 Wundinfiltration 942
Literatur 942
63 Kombinierte Anästhesieverfahren 943
1 Operativer oder posttraumatischer Schmerz 943
1.1 Sensibilisierung 943
2 Perioperativer Stress 945
3 Systemische Analgesie 948
4 Kombination aus Regionalanästhesie und Allgemeinanästhesie 948
4.1 Blockade peripherer Nerven 949
4.1.1 Indikationen 949
4.1.2 Durchführung 949
4.2 Periduralanästhesie 950
4.2.1 Praxis 954
4.2.2 Punktionstechnik 955
4.2.3 Medikamente 955
4.3 Wundinfusion 956
Literatur 956
64 Anästhesiologische Überwachung und Betreuung 960
1 Begriffsbestimmung 960
2 Indikationen und anästhesiologische Problemstellung 961
3 Voraussetzung und Durchführung 962
3.1 Präoperative anästhesiologische Visite 962
3.1.1 Medikamentöse Prämedikation 962
3.1.2 Präoperative Nüchternheit 962
3.1.3 Kinder 963
3.1.4 Ambulante Patienten 963
3.2 Arbeitsplätze außerhalb des OP-Bereichs 963
3.3 Monitoring während Stand-by und AÜB 964
3.3.1 Atemfunktion 964
3.3.2 Herz-Kreislauf-Funktion 964
3.3.3 Sedierungsgrad 964
3.4 Pharmakologische Konzepte 964
3.4.1 Benzodiazepine 965
3.4.2 Propofol 965
3.4.3 Barbiturate 965
3.4.4 Analgetika 965
3.4.5 Ketamin 966
3.4.6 ?2-Agonisten 966
3.4.7 Medikamentenkombinationen 966
4 Überwachung nach Stand-by und AÜB 966
5 Kontraindikationen für anästhesiologische Eingriffe außerhalb des Operationstrakts 967
6 Komplikationen 967
Literatur 967
65 Anästhesie und Immunreaktivität 968
1 Grundlagen des Immunsystems 968
1.1 Unspezifisches Immunsystem 968
1.1.1 Humorale Faktoren 968
1.1.2 Zelluläre Komponenten 969
1.2 Spezifisches Immunsystem 970
1.2.1 Antigenpräsentation und Induktion der Antikörperbildung 970
1.2.2 Antikörperproduktion 970
2 Perioperative neuroendokrine Immunstressantwort 971
2.1 Neuroendokrine Stressachse unmittelbar postoperativ 971
2.2 Perioperative Veränderungen der zellvermittelten Immunreaktivität 971
2.3 Perioperative Veränderungen der zytokinvermittelten Immunreaktivität 972
2.3.1 Einfluss des Operationsverfahrens 973
3 Beeinflussung der perioperativen Immunreaktivität durch Anästhetika und Opioide 973
3.1 Intravenöse und inhalative Anästhetika 973
3.1.1 Neuroendokrine Stressachse unmittelbar postoperativ 973
3.1.2 Zellvermittelte Immunreaktivität unmittelbar postoperativ 973
3.1.3 Plasmazytokine unmittelbar postoperativ 973
3.2 Opioide 974
3.2.1 Neuroendokrine Stressachse unmittelbar postoperativ 974
3.2.2 Zellvermittelte Immunreaktivität nach Operationen 974
3.2.3 Plasmazytokine unmittelbar postoperativ 975
4 Effekte von Anästhesietechniken auf die Tumorrezidivrate bei chirurgischen Tumorpatienten 975
Literatur 975
66 Anästhesie und Thermoregulation 978
1 Physikalische Grundlagen 978
2 Physiologie des Wärmehaushalts 978
3 Entstehung von perioperativer Hypothermie und perioperative Wärmebilanz 979
4 Risiken der perioperativen Hypothermie 982
5 Leitlinien zur Vermeidung von perioperativer Hypothermie 983
6 Temperaturmessung 983
7 Prophylaxe und Therapie der Hypothermie 984
7.1 Maßnahmen vor Narkosebeginn 984
7.2 Maßnahmen während der Narkose 985
7.3 Postoperative Maßnahmen 986
Literatur 987
67 Intraoperatives Flüssigkeitsmanagement 989
1 Die perioperative Volumentherapie - Angriff oder Verteidigung? 989
2 „Liberal``, „restriktiv``, „traditionell`` oder „Standard``? 990
3 Grundlegende Betrachtungen zur Physiologie von Blut und Gefäßsystem 990
3.1 Die Gefäßbarriere 990
3.2 Das physiologische extrazelluläreMilieu - ein ganzheitlicher Ansatz 992
3.3 Der physiologische Plasma-pH 992
4 Systematische Pathophysiologie der perioperativen Phase 993
4.1 Der Einfluss präoperativer Nüchternheit auf die kardiale Vorlast 993
4.2 Intraoperative Veränderungen des extrazelluläres Milieus 994
4.3 Intraoperative Beeinträchtigung der vaskulären Barrierefunktion 995
4.4 Intraoperative Nierenfunktion und Urinausscheidung - Anpassung oder Indikator einer akuten Schädigung? 995
4.5 Perioperative Flüssigkeits- und Volumenverluste 995
4.5.1 Die tatsächlichen perioperativen extrazellulären Verluste 996
4.5.2 Die tatsächlichen perioperativen intravasalen Verluste - sichtbar, aber auch „okkult`` 996
5 Pathophysiologie der perioperativen Infusionstherapie 996
5.1 Die Verteilungskinetik der Infusionspräparateklassen 997
5.2 Störung des extrazellulären Milieus durch Infusionslösungen? 998
6 Ein balanciertes Konzept zur Verteidigung des perioperativen „steady state`` 999
6.1 Einschätzung des Volumenstatus 999
6.1.1 Präoperativ 999
6.1.2 Intraoperativ 999
6.2 Bedarfsadaptierte Therapie als rationaler Weg zur „goldenen Mitte`` - der intraoperative „First Approach`` 1000
6.3 Flüssigkeitssubstitution 1000
6.4 Volumenersatz 1000
6.5 Vasopressortherapie 1000
Literatur 1000
68 Intraoperativer Volumenersatz, Transfusion und Behandlung von Gerinnungsstörungen 1002
1 Intraoperativer Volumenersatz 1002
1.1 Bedeutung des intravasalen Volumens für Gewebeperfusion und -oxygenierung 1002
1.1.1 Normovolämie 1002
1.1.2 Hypovolämie 1004
1.2 Intraoperatives Monitoring zur Beurteilung des intravasalen Volumenstatus 1006
1.3 Zielgrößen der intraoperativen Volumentherapie 1007
1.4 Unerwünschte Begleiteffekte der intraoperativen Volumentherapie 1008
2 Fremdblutsparende Maßnahmen 1009
2.1 Risiken der Fremdbluttransfusion 1009
2.1.1 Transfusionsassoziierte Infektion 1009
2.1.2 Nichtinfektionsbedingte Risiken bei der Übertragung von Fremdblut 1009
2.1.3 Transfusionsassoziierte Letalität 1010
2.2 Kostenentwicklung im Transfusionswesen 1011
2.3 Fremdblutsparende Konzepte zur Reduktion perioperativer allogener Bluttransfusionen („Patient Blood Management`` - PBM) 1011
2.3.1 Präoperative Maßnahmen 1011
2.3.2 Intraoperative Maßnahmen 1017
3 Transfusion von Blutprodukten 1023
3.1 Geschichte der Bluttransfusion 1023
3.2 Konzept der Therapie mit Blutkomponenten 1024
3.3 Spezifische Eigenschaften der verschiedenen Blutkomponenten 1025
3.3.1 Erythrozytenkonzentrate 1025
3.3.2 Gefrorenes Frischplasma 1028
3.3.3 Thrombozytenkonzentrate 1030
3.3.4 Prothrombinkomplex (PPSB) 1031
3.3.5 Antithrombin (AT) 1032
3.3.6 Fibrinogenkonzentrat 1032
3.3.7 Rekombinanter Faktor VIIa (rFVIIa) 1033
3.3.8 Faktor-VIII-, Faktor-VIII-/v.-Willebrand-Faktor und Faktor-IX-Konzentrat 1033
3.3.9 Massivtransfusion 1034
4 Künstliche O2-Träger 1035
5 Perioperatives Management bei Zeugen Jehovas 1035
Literatur 1037
69 Häufige perioperative kardiovaskuläre und respiratorische Komplikationen 1039
1 Kardiovaskuläre Komplikationen 1039
1.1 Myokardiale Ischämie 1041
1.1.1 Definition und Inzidenz 1041
1.1.2 Ursachen und Diagnostik 1042
1.1.3 Perioperatives Management des Patienten mit akuter KHK 1042
1.2 Arterielle Hypotonie 1043
1.2.1 Definition und Inzidenz 1043
1.2.2 Ursachen, Prophylaxe und Therapie 1043
1.3 Arterielle Hypertonie 1044
1.3.1 Definition und Inzidenz 1044
1.3.2 Ursachen und Therapie 1044
1.4 Arrhythmien 1045
1.4.1 Definition und Inzidenz 1045
1.4.2 Ursachen und Therapie 1046
2 Respiratorische Komplikationen 1048
2.1 Hypoxie und Hypoxämie 1048
2.1.1 Definition 1048
2.1.2 Ursachen und Therapie 1049
2.2 Hyperkapnie 1053
2.2.1 Definition 1053
2.2.2 Ursache und Therapie 1053
2.3 Hypokapnie 1054
2.4 Hyperoxie 1054
Literatur 1054
70 Anästhesiologische Besonderheiten bei ambulanten Eingriffen 1056
1 Ausstattung des Arbeitsplatzes 1056
1.1 Räumliche Ausstattung 1056
1.2 Apparative Ausstattung 1056
1.3 Personelle Ausstattung 1057
2 Ambulant durchführbare Eingriffe 1057
3 Indikationen und Kontraindikationen zur ambulanten Anästhesie 1058
4 Vorbereitung der Patienten 1058
4.1 Anamnese und Befunde 1058
4.2 Aufklärung 1059
4.3 Präoperative Nahrungs- und Flüssigkeitskarenz 1060
4.4 Prämedikation 1060
4.5 Vorbereitung, Lagerung 1060
5 Anästhesie 1060
5.1 Allgemeinanästhesie 1060
5.2 Sedierung 1062
5.3 Regionalanästhesie 1062
5.3.1 Rückenmarknahe Nervenblockaden 1062
5.3.2 Plexusanästhesie 1062
5.3.3 Lokalanästhesie und Blockade peripherer Nerven 1063
5.4 Schmerztherapie 1063
5.5 Prophylaxe und Therapie von Übelkeit und Erbrechen 1064
6 Postoperative Betreuung 1064
6.1 Postoperative Überwachung 1064
6.2 Entlassung 1064
6.3 Fast Tracking 1065
6.4 Die ersten 24 h postoperativ 1066
7 Komplikationen 1067
Fallbeispiel 1 1067
Fallbeispiel 2 1067
8 Dokumentation 1068
Literatur 1068
71 Postoperative Phase/Aufwachraum 1070
1 Der Aufwachraum 1070
1.1 Geschichte 1070
1.2 Voraussetzungen 1070
1.2.1 Räumlich 1070
1.2.2 Personell 1071
1.2.3 Apparativ 1071
2 Postoperative Komplikationen 1071
2.1 Übelkeit und Erbrechen 1071
2.1.1 Risiko 1071
2.1.2 Pathophysiologie 1072
2.1.3 Detektionsmechanismen für toxische Stoffe 1072
2.1.4 Efferenter Schenkel des Erbrechensreflexes 1073
2.1.5 Prophylaxe und Therapie 1073
2.2 Respiratorische Störungen 1076
2.2.1 Inzidenz und Risikofaktoren 1076
2.2.2 Symptomatik und primäres Vorgehen 1077
2.2.3 Häufige postoperative respiratorische Störungen 1077
2.3 Kardiovaskuläre Störungen 1079
2.3.1 Hypotensive Episoden 1079
2.3.2 Hypertensive Episoden 1079
2.3.3 Herzrhythmusstörungen 1081
2.4 Störungen der zerebralen Funktion 1081
2.5 Zentrales anticholinerges Syndrom 1082
2.5.1 Diagnose 1082
2.5.2 Therapie 1082
2.6 Harnverhalt 1083
2.7 Hypothermie 1083
2.7.1 Komplikationen einer perioperative Hypothermie 1083
2.8 Shivering 1084
3 Schmerztherapie im Aufwachraum 1084
3.1 Schmerzchronifizierung 1085
3.1.1 Antipyretisch wirkende Analgetika 1086
3.1.2 Opioidanalgetika 1086
4 Dokumentation 1087
5 Entlassungskriterien 1088
6 Postanästhesiologische Visite 1089
7 Ambulante Anästhesie 1089
Literatur 1089
72 Patientensicherheit, Morbidität, Letalität in der Anästhesiologie 1092
1 Pionierrolle der Anästhesie im Sicherheitsmanagement 1092
2 Anästhesiologische Letalität, Morbidität und perioperative Letalität 1092
3 Risikofaktoren für generelle Komplikationen 1095
3.1 Anästhesiemanagement 1095
3.2 „Failure to Rescue`` 1095
4 Spezifische Komplikationen 1096
4.1 Medikationsfehler 1096
4.2 Seitenverwechselungen 1096
4.3 Infektionen und Hygiene 1097
5 Maßnahmen zur Erhöhung der Patientensicherheit 1098
5.1 Checklisten 1098
5.2 Training und Simulation 1099
5.3 Crew Ressource Management (CRM) und sichere Kommunikation 1099
5.4 Analysen von Haftpflichtfällen, Fehlermeldesysteme und Analysemethoden 1099
6 Grundlegende Initiativen zur Patientensicherheit und neue Konzepte 1100
6.1 Helsinki Deklaration zur Patientensicherheit in der Anästhesiologie 1100
6.2 Neue Konzepte: von Safety I zu Safety II 1100
Literatur 1101
Teil V: Spezielle Anästhesie 1104
73 Anästhesie in der Neurochirurgie 1105
1 Der neurochirurgische Patient 1105
1.1 Herz-Kreislauf- und pulmonales System 1106
2 Allgemeine neuroanästhesiologische Aspekte 1108
2.1 Grundlagen der Neuroanästhesie 1108
2.2 Thromboseprophylaxe, Eingriffe bei Patienten mit dauerhafter Antikoagulation 1108
2.3 Intraoperative Flüssigkeitszufuhr 1109
2.4 Lagerung Fixation des Kopfs 1110
2.4.1 Sitzende Position und Luftembolie 1111
2.5 Hirnödem und Hirnschwellung 1114
2.5.1 Erhöhtes intravaskuläres Volumen und Zerebrovaskuläre Autoregulation 1114
2.5.2 Extrazelluläre Ödeme 1115
2.6 Osmotherapie 1116
2.6.1 Eingesetzte Substanzen 1116
2.7 CO2-Management 1117
2.8 Zentralnervöses Monitoring 1118
2.9 Endokrinologische Besonderheiten 1119
2.10 Hypothermie 1120
2.11 Kontrollierte Arterielle Hypotension 1122
2.12 Frühextubation 1123
2.13 Anfallsprophylaxe 1124
2.14 Infektionsprophylaxe 1124
3 Spezielle pharmakologische Aspekte 1125
3.1 Hypnotika 1126
3.2 Benzodiazepine 1127
3.3 Opioide 1127
3.4 Relaxanzien 1127
3.5 Inhalationsanästhetika 1127
3.6 Lachgas 1129
3.7 Vasoaktive Medikamente 1129
3.7.1 Antihypertensiva 1129
3.7.2 Antihypotensiva 1130
4 Anästhesiologische Aspekte bei spezifischen Eingriffen 1130
4.1 Supratentorielle Prozesse 1131
4.2 Wachkraniotomie 1132
4.3 Aneurysmachirurgie 1133
4.4 Hypophysenchirurgie und transsphenoidale Eingriffe 1135
4.4.1 Endokrine Störungen 1135
4.4.2 Operatives Vorgehen 1136
4.5 Infratentorielle Prozesse 1137
4.6 Pädiatrische Neurochirurgie 1137
4.6.1 Häufige Problematik 1138
4.6.2 Anästhesiologisches Management 1138
4.7 Diagnostische und interventionelle Neuroradiologie 1140
4.7.1 Anästhesiologisches Management 1141
4.7.2 Typische Komplikationen 1142
4.7.3 Notfalldiagnostik und -versorgung von Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma 1142
4.8 Rückenmark und Wirbelsäule 1143
Literatur 1145
74 Anästhesie in der Augenheilkunde 1149
1 Der Patient in der Augenheilkunde 1149
2 Allgemeine anästhesiologische Aspekte 1150
2.1 Anatomie 1150
2.2 Physiologie 1151
2.2.1 Systemische Effekte von Ophthalmika 1153
2.3 Präoperative Diagnostik 1154
2.4 Anästhesieverfahren 1154
2.4.1 Anästhesieverfahren 1155
2.5 Intraoperative Besonderheiten 1157
2.6 Postoperative Besonderheiten 1158
3 Spezielle anästhesiologische Aspekte bei unterschiedlichen Eingriffen 1158
3.1 Perforierende Augenverletzungen 1158
3.2 Pars-plana-Vitrektomie (PPV) 1159
3.3 Netzhautablösung (Amotio/Ablatio retinae) 1159
3.4 Katarakt (Grauer Star) 1160
3.5 Glaukom (Grüner Star) 1160
3.6 Keratoplastik (Hornhauttransplantation) 1162
3.7 Schieloperationen 1162
3.8 Lid- und Tränenwegschirurgie 1162
Literatur 1163
75 Anästhesie in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 1165
1 Allgemeine anästhesiologische Aspekte 1165
1.1 Allgemeinanästhesie 1165
1.1.1 Die präoperative Visite 1165
1.1.2 Die schwierige Intubation 1166
1.1.3 „Konkurrenz um die Atemwege`` 1168
1.1.4 Lagerung 1168
1.1.5 Operationen unter dem Mikroskop 1168
1.1.6 Perioperatives Monitoring 1168
1.1.7 Komplikationen 1169
1.2 Lokalanästhesie 1171
1.3 Wahl des Anästhesieverfahrens 1172
2 Spezielle anästhesiologische Aspekte bei unterschiedlichen Eingriffen 1172
2.1 Eingriffe an Larynx und Trachea 1172
2.1.1 Tracheotomie 1172
2.1.2 Mikrolaryngoskopie 1173
2.1.3 Stimmbandoperationen 1175
2.1.4 Laryngektomie und Neck-dissection 1175
2.2 Eingriffe am Pharynx: Adenotomie und Tonsillektomie 1177
2.2.1 Uvulopalatopharyngoplastik (UPPP) 1179
2.3 Starre Tracheobronchoskopie 1180
2.4 Fremdkörperaspiration 1180
2.5 Eingriffe an Nase und Nasennebenhöhlen 1182
2.5.1 Nasenbluten (Epistaxis) 1182
2.6 Eingriffe am Hals und an den Kopfspeicheldrüsen 1183
2.7 Eingriffe am Ohr 1183
Literatur 1184
76 Anästhesie in der Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und in der Zahnheilkunde 1186
1 Der Patient in der MKG-Chirurgie und Zahnheilkunde 1186
2 Allgemeine anästhesiologische Aspekte 1187
2.1 Allgemeinanästhesie 1187
2.1.1 Präoperative Visite 1187
2.1.2 Die schwierige Intubation 1187
2.1.3 Intubationsweg 1188
2.1.4 Narkoseführung 1190
2.2 Regionalanästhesie 1190
2.3 Auswahl des Anästhesieverfahrens 1191
3 Spezielle anästhesiologische Aspekte bei unterschiedlichen Eingriffen 1191
3.1 Eingriffe bei angeborenen Fehlbildungen 1191
3.1.1 Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten 1191
3.1.2 Kraniosynostosen 1192
3.2 Intermaxilläre Fixierung 1193
3.3 Eingriffe bei Dysgnathie: Korrekturosteotomien der Kiefer 1194
3.4 Mund-, Kiefer- und Gesichtstraumatologie 1194
3.5 Kieferklemme und Abszesse 1196
3.6 Tumoroperationen 1197
3.7 Laserchirurgie: Grundlagen und Gefahren 1198
3.8 Zahnextraktion und Dentalsanierung 1201
Literatur 1202
77 Anästhesie in der Chirurgie des Herzens und der herznahen Gefäße 1204
1 Der Patient in der Herzchirurgie 1204
2 Allgemeine anästhesiologische Aspekte 1204
2.1 Operationsrisiko 1204
2.2 Begleiterkrankungen 1204
2.3 Präoperative Untersuchung 1206
2.4 Prämedikation 1207
2.5 Wahl der Anästhetika 1207
2.6 Monitoring 1208
2.7 Extrakorporale Zirkulation (EKZ) 1210
2.7.1 Grundlagen, Technik und Zubehör 1210
2.7.2 Antikoagulation 1212
2.7.3 Narkose während EKZ 1213
2.7.4 Priming der Herz-Lungen-Maschine 1213
2.7.5 Komplikationen 1213
2.7.6 Bypassarten 1215
2.8 Kardioplegie 1215
2.9 Hypothermie 1216
2.10 Weaning von der extrakorporalenZirkulation 1217
2.10.1 Voraussetzungen und praktisches Vorgehen 1217
2.11 Intraaortale Ballonpumpe (IABP) 1220
3 Spezielle anästhesiologische Aspekte bei unterschiedlichen Eingriffe 1220
3.1 Bypasschirurgie 1220
3.1.1 Bypass-Grafts 1221
3.1.2 Operatives Vorgehen 1221
3.1.3 Anästhesiologisches Management 1221
3.1.4 Hämodynamisches Management 1222
3.1.5 Besonderheiten nach EKZ 1222
3.1.6 Besonderheiten bei Reoperation 1222
3.2 Operationen an Herzklappen 1222
3.2.1 Operatives Vorgehen 1223
3.2.2 Mitralstenose 1223
3.2.3 Mitralinsuffizienz 1224
3.2.4 Aortenstenose 1224
3.2.5 Aorteninsuffizienz 1225
3.2.6 Trikuspidalstenose 1225
3.2.7 Trikuspidalinsuffizienz 1226
3.2.8 Pulmonalstenose 1226
3.3 Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie (HOCM) 1226
3.4 Minimalinvasive Operationstechniken 1227
3.4.1 Minimalinvasive Herzchirurgie am schlagenden Herzen 1227
3.4.2 Minimalinvasive Herzchirurgie mit Herzstillstand 1229
3.5 Herztransplantation 1229
3.5.1 Ätiologie des Herzversagens und Patientenauswahl 1229
3.5.2 Perioperatives Vorgehen 1229
3.5.3 Kunstherzen - „Ventricular assist devices`` 1231
3.6 Implantation von Herzschrittmachern 1231
3.7 Implantation von automatischen internen Kardiovertern bzw. Defibrillatoren (AICD) 1232
3.8 Chirurgie der thorakalen Aorta 1232
3.8.1 Erkrankungen 1232
3.8.2 Perioperatives Management 1233
3.8.3 Operationen an der Aorta ascendens 1233
3.8.4 Operationen am Aortenbogen 1234
3.8.5 Operationen an der Aorta descendens 1234
3.9 Angeborene Herzfehler 1235
3.9.1 Prämedikationsvisite 1235
3.9.2 Monitoring 1236
3.9.3 Anästhesieeinleitung 1237
3.9.4 Fortführung der Anästhesie vor Beginn der EKZ 1237
3.9.5 Extrakorporale Zirkulation (EKZ) 1237
3.9.6 Anästhesiologisches Vorgehen nach EKZ 1238
3.9.7 Spezielle Gesichtspunkte bei Operationen kongenitaler Herzfehler 1238
3.10 Seltene Operationen 1246
Literatur 1246
78 Anästhesie in der Gefäßchirurgie 1250
1 Der Patient in der Gefäßchirurgie 1250
1.1 Begleiterkrankungen 1250
1.1.1 Arterieller Hypertonus 1250
1.1.2 Koronare Herzkrankheit 1251
1.1.3 Diabetes mellitus 1251
1.1.4 Nikotinabusus und pulmonale Vorerkrankungen 1251
1.1.5 Niereninsuffizienz 1251
1.2 Perioperatives Risiko 1251
1.3 Präoperative Diagnostik und Risikostratifizierung 1252
1.3.1 Anamnese und klinische Untersuchung 1252
1.3.2 Erweiterte kardiale Diagnostik 1253
1.3.3 Koronarangiographie 1254
2 Allgemeine anästhesiologische Aspekte 1254
2.1 Prämedikation 1254
2.2 Präoperative Medikation 1254
2.2.1 ?-Rezeptorenblocker 1254
2.2.2 Statine 1254
2.2.3 ACE-Hemmer und AT-Rezeptorantagonisten 1255
2.2.4 Gerinnungshemmende Medikamente 1255
2.3 Monitoring 1255
3 Chirurgie der A. carotis 1255
3.1 Krankheitsbild Karotisstenose 1255
3.2 Thrombendarterektomie der A. carotis (CEA) 1256
3.2.1 Indikationen 1256
3.2.2 Operatives Vorgehen 1256
3.2.3 Komplikationen 1257
3.3 Endovaskuläres Stenting der A. carotis (CAS) 1258
3.4 Anästhesiologische Besonderheiten 1258
3.4.1 Präoperative Evaluation 1258
3.4.2 Wahl des Anästhesieverfahrens 1258
3.4.3 Allgemeinanästhesie 1259
3.4.4 Regionalanästhesie 1260
3.4.5 Perioperatives Management 1261
3.4.6 Intraoperatives Neuromonitoring 1262
3.4.7 Postoperative Besonderheiten 1263
4 Peripherarterielle Gefäßchirurgie 1264
4.1 Chronischer Gefäßverschluss 1264
4.1.1 Perkutane transluminale Angioplastie,Stentimplantation 1264
4.1.2 Operative Verfahren 1265
4.2 Akuter Gefäßverschluss 1265
4.3 Anästhesiologische Besonderheiten 1266
4.3.1 Monitoring 1266
4.3.2 Wahl des Anästhesieverfahrens 1266
4.3.3 Allgemeinanästhesie 1266
4.3.4 Regionalanästhesie 1266
5 Aortenaneurysma 1267
5.1 Krankheitsbild Aortenaneurysma 1267
5.1.1 Klassifikation 1267
5.2 Klemmen und Wiedereröffnen der Aorta 1268
5.2.1 Klemmen der Aorta (Clamping) 1268
5.2.2 Eröffnen der Aorta (Declamping) 1268
5.3 Endoluminaler Stent (endovaskuläre Aortenreparatur, EVAR) 1269
5.3.1 Anästhesiologische Besonderheiten bei EVAR 1269
5.3.2 Anästhesiologische Besonderheiten bei TEVAR 1270
5.4 Elektives Bauchaortenaneurysma 1270
5.4.1 Offenes operatives Vorgehen 1270
5.4.2 Anästhesiologische Besonderheiten 1271
5.4.3 Komplikationen 1274
5.5 Elektive thorakale und thorakoabdominelle Aortenaneurysmen 1274
5.5.1 Operatives Vorgehen 1274
5.5.2 Anästhesiologische Besonderheiten 1275
5.6 Dissezierte und rupturierte Aortenaneurysmen 1280
5.6.1 Anästhesiologische Besonderheiten 1281
6 Venöse Gefäßeingriffe 1282
6.1 Venöse Thrombektomie 1282
6.1.1 Operatives Vorgehen 1282
6.1.2 Komplikationen 1282
6.1.3 Vorbereitung des Patienten 1283
6.1.4 Anästhesiologisches Vorgehen 1283
6.2 Chronisch venöse Insuffizienz 1283
Literatur 1283
79 Anästhesie in der Thoraxchirurgie 1287
1 Der Patient in der Thoraxchirurgie 1287
1.1 Tumoren 1287
1.2 Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) 1288
2 Präoperative Beurteilung 1288
2.1 Anamnese und körperliche Untersuchung 1288
2.2 Apparative Verfahren 1288
3 Präoperative Dauermedikation 1290
4 Prämedikation 1291
5 Monitoring 1291
6 Einlungenventilation 1292
6.1 Indikationen 1292
6.2 Kontraindikationen 1292
6.3 Tuben 1292
6.4 Intubation 1296
6.4.1 Fiberoptische Kontrolle 1297
6.5 Pathophysiologie 1298
6.5.1 Therapie der Hypoxämie bei ELV 1300
6.5.2 Spontanatmung bei offenem Thorax 1302
6.6 Extubation 1302
7 Anästhesie 1303
8 Besonderheiten einzelner Eingriffe 1304
8.1 Lobektomie, Pneumonektomie 1304
8.2 Diagnostische Thorakoskopie 1305
8.3 Atypische Resektion 1306
8.4 Mediastinoskopie 1306
8.5 Bronchoskopie 1307
8.5.1 Prämedikation 1307
8.5.2 Narkoseverfahren 1307
8.6 Lungenvolumenreduktion 1308
8.6.1 Indikation 1308
8.6.2 Anästhesie- und Operationsverfahren 1308
8.6.3 Postoperative Phase 1308
8.7 Lungentransplantation 1308
8.7.1 Indikationen 1309
8.7.2 Vorbereitung 1309
8.7.3 Operative Verfahren 1309
8.7.4 Narkoseverfahren 1310
8.7.5 Monitoring 1310
8.7.6 Komplikationen und Verlauf 1310
8.8 Thoraxchirurgische Eingriffe bei Kindern 1311
Literatur 1311
80 Anästhesie bei laparoskopischen Eingriffen 1314
1 Allgemeine Aspekte 1314
1.1 Vor- und Nachteile der Methode 1314
1.2 Besonderheiten der Patienten 1314
2 Operatives Vorgehen 1314
3 Allgemeine anästhesiologische Aspekte 1315
3.1 Hämodynamik 1315
3.2 Lungenfunktion 1316
3.3 Nierenfunktion 1316
3.4 Gastrointestinaltrakt und Leber 1316
3.5 CO2-Resorption 1316
3.6 Besonderheiten der Lagerung 1317
3.7 Durchführung der Anästhesie 1317
3.8 Monitoring 1318
4 Anästhesiologische Besonderheiten bei besonderen Patientengruppen 1318
4.1 Kardiale Risikopatienten 1318
4.2 Pulmonale Risikopatienten 1319
4.3 Adipositas permagna 1319
4.4 Schwangerschaft 1319
4.5 Kinder 1319
5 Anästhesiologische Besonderheiten bei speziellen Eingriffen 1320
5.1 Gastrale Fundoplicatio 1320
5.2 Robotergestützte Laparoskopie 1320
6 Komplikationen 1320
6.1 Intraoperative Komplikationen 1320
6.1.1 Gefäßverletzung 1320
6.1.2 Sekundäre einseitige Intubation 1320
6.1.3 Hautemphysem 1320
6.1.4 Pneumothorax 1321
6.1.5 Pneumomediastinum/Pneumoperikard 1321
6.1.6 Gasembolie 1321
6.1.7 Einschwemmsyndrom 1322
6.1.8 Hypothermie 1322
6.1.9 Intraabdominelle Rauchentwicklung 1322
6.1.10 Tumormetastasen/Peritonitis 1322
6.2 Postoperative Komplikationen 1323
6.2.1 Schmerz/Schulterschmerz 1323
6.2.2 Nausea und Emesis 1323
Literatur 1323
81 Anästhesie in der Viszeralchirurgie 1325
1 Allgemeine anästhesiologische Aspekte 1325
1.1 Störungen des Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts 1325
1.1.1 Präoperatives Volumendefizit 1325
1.1.2 Präoperatives Erbrechen 1325
1.1.3 Ileus 1326
1.1.4 Peritonitis 1326
1.2 Entzündliche und infektiöse Darmerkrankungen 1327
1.2.1 Morbus Crohn 1327
1.2.2 Colitis ulcerosa 1327
1.2.3 Clostridien-assoziierte Diarrhö 1327
1.3 Präoperative Darmspülung 1328
1.4 Perioperative Antibiotikaprophylaxe 1328
1.5 Perioperative enterale und parenterale Ernährung 1328
1.6 Präoperative Nüchternheit 1329
1.7 Anästhesieverfahren, Beatmung und Muskelrelaxierung 1329
1.7.1 Anästhesieverfahren 1329
1.7.2 Beatmung 1329
1.7.3 Muskelrelaxierung 1330
1.8 Volumensubstitution, Monitoring und intraoperativer Blutverlust 1330
1.8.1 Volumensubstitution 1330
1.8.2 Intraoperativer Blutverlust 1330
1.9 Fast-Track-Chirurgie 1331
1.10 Perioperative Hypothermie 1331
1.11 Eventerationssyndrom („mesenteric traction syndrome``) 1331
1.12 Postoperative Komplikationen 1331
2 Spezielle anästhesiologische Aspekte bei unterschiedlichen Eingriffen 1332
2.1 Leistenhernien 1332
2.2 Ösophaguschirurgie 1332
2.2.1 Ösophagektomie 1332
2.2.2 Refluxösophagitis 1333
2.2.3 Achalasie 1333
2.3 Chirurgie des Magens 1333
2.3.1 Magenteilresektion: Billroth I und II 1333
2.3.2 Totale Gastrektomie 1334
2.4 Bariatrische Chirurgie (Adipositaschirurgie) 1334
2.4.1 Operationstechniken 1335
2.4.2 Anästhesiologische Besonderheiten 1335
2.5 Chirurgie von Dünn- und Dickdarm 1336
2.5.1 Hemikolektomie und Sigmaresektion 1336
2.5.2 Anteriore Rektumresektion und abdominoperineale Rektumexstirpation 1338
2.5.3 Koloproktomukosektomie 1338
2.6 Pankreaschirurgie 1338
2.6.1 Whipple-Operation 1338
2.6.2 Pankreasteilresektion 1339
2.6.3 Pankreatitis 1339
2.6.4 Pankreastransplantation 1339
2.7 Gallenwegschirurgie 1340
2.8 Splenektomie 1340
2.9 Leberchirurgie 1341
2.9.1 Indikationen 1341
2.9.2 Risikofaktoren 1341
2.9.3 Blutungen 1341
2.9.4 Narkoseführung 1342
2.9.5 Leberteilresektion 1342
2.9.6 Lebertransplantation 1342
2.10 Akutes Abdomen 1347
2.11 Gastrointestinale Blutung 1348
Literatur 1349
82 Anästhesie bei urologischen Eingriffen 1353
1 Der Patient in der Urologie 1353
2 Allgemeine anästhesiologische Aspekte 1353
2.1 Anästhesieverfahren für urologische Eingriffe 1353
2.2 Besonderheiten bei der Lagerung in der Urologie 1353
3 Anästhesiologische Besonderheiten bei speziellen Eingriffen 1354
3.1 Operationen an der Prostata 1354
3.1.1 Transurethrale Resektion (TURP) 1354
TUR-Syndrom 1356
3.1.2 Photoselektive transurethrale Laservaporisation der Prostata (PVP) 1359
3.1.3 Transurethrale Nadelablation der Prostata (TUNA) 1359
3.1.4 Suprapubische Adenomentfernung 1359
3.1.5 Radikale retropubische Prostatektomie (RRP) 1360
3.1.6 Roboterassistierte laparoskopische radikaleretropubische Prostatektomie (RALRP) 1360
3.1.7 Brachytherapie bei Prostatakarzinom 1360
3.2 Operationen an der Niere 1360
3.2.1 Nephrektomie 1360
3.2.2 Laparoskopische Nephrektomie 1360
3.2.3 Tumornephrektomie 1360
3.2.4 Nieren- und Harnleitersteine 1361
3.3 Eingriffe an der Nebenniere - Phäochromozytom 1362
3.4 Operationen an der Blase 1362
3.4.1 Blasentumore 1362
3.4.2 Inkontinenz 1363
3.4.3 Andere Operationsindikationen/-verfahren 1364
3.5 Lymphadenektomien 1364
3.6 Nierentransplantation 1364
3.7 Eingriffe am Hoden 1365
3.8 Anlage von Harnableitungen 1366
Literatur 1366
83 Anästhesie in der Gynäkologie 1369
1 Allgemeine Gesichtspunkte 1369
1.1 Übelkeit und Erbrechen 1369
1.2 Lagerung 1370
2 Spezielle gynäkologische Eingriffe 1370
2.1 Abdominelle Tumorchirurgie bei Malignomen 1370
2.1.1 Zervixkarzinom 1370
2.1.2 Korpuskarzinom 1372
2.1.3 Seltene maligne Tumoren des Uterus 1372
2.1.4 Ovarialkarzinom 1372
2.2 Gynäkologische Laparoskopie 1374
2.3 Vaginale Eingriffe 1375
2.3.1 Laserchirurgie, Konisation 1375
2.3.2 Resektionshysteroskopie 1375
2.3.3 Vaginale Hysterektomie 1375
2.3.4 Vulvektomie 1375
2.4 Plastische und rekonstruktive Mammachirurgie 1375
3 Reproduktionsmedizin 1376
Literatur 1377
84 Anästhesie in der Geburtshilfe 1379
1 Physiologische und pathophysiologische Veränderungen in der Schwangerschaft 1379
1.1 Physiologische Veränderungen während der Schwangerschaft 1379
1.2 Kavakompressionssyndrom 1381
1.3 Uteroplazentare Perfusion 1382
1.4 Geburtsphasen und Schmerzleitung 1382
2 Unerwünschte Wirkungen von Anästhetika auf den kindlichen Organismus 1383
2.1 Teratogenität 1383
2.2 Auswirkungen auf den Fetus und die Neugeborenenadaptation 1384
3 Spezielle anästhesiologische Aspekte 1385
3.1 Analgesie und Anästhesie zur vaginalen Geburt 1385
3.1.1 Geschichtliche Entwicklung der geburtshilflichen Analgesie 1385
3.1.2 Nichtpharmakologische Methoden 1385
3.1.3 Systemische Analgesie zur vaginalen Geburt 1385
3.1.4 Rückenmarknahe Regionalanästhesie 1386
Periduralanalgesie und -anästhesie 1386
Spinalanalgesie und -anästhesie 1387
Kombinierte Spinal- und Periduralanästhesie (CSE) 1388
Opioide für die geburtshilfliche Regionalanästhesie 1388
3.1.5 Lageanomalien 1389
3.1.6 Mehrlingsschwangerschaft 1389
3.2 Anästhesie zur Sectio caesarea 1389
3.2.1 Wahl des Anästhesieverfahrens 1389
3.2.2 Allgemeinanästhesie 1390
3.3 Prophylaxe und Therapie von regionalanästhesiologischen Komplikationen 1391
3.4 Präeklampsie, Eklampsie und HELLP-Syndrom 1393
3.4.1 Präeklampsie 1393
3.4.2 Eklampsie 1394
3.4.3 HELLP-Syndrom 1394
3.5 Postpartale Blutungen 1395
3.5.1 Uterotonika 1395
3.5.2 Blutprodukte und Gerinnungsfaktoren 1397
3.5.3 Fruchtwasserembolie 1398
3.6 Mütterliche Komorbidität 1398
3.6.1 Mütterliche kardiale Erkrankungen 1398
3.7 Anästhesie während der Schwangerschaft 1400
3.8 Anästhesie bei Eingriffen am Fetus 1400
4 Erstversorgung Neugeborener 1400
4.1 Personelle und apparative Voraussetzungen 1400
4.2 Neugeborenenversorgung und Wiederbelebung 1401
Literatur 1403
85 Anästhesie bei Eingriffen an endokrinen Organen 1406
1 Hypophyse 1406
2 Schilddrüse 1406
2.1 Präoperative Maßnahmen 1406
2.2 Intraoperative Maßnahmen 1407
2.3 Postoperative Aspekt 1411
3 Nebenschilddrüse 1412
3.1 Anästhesiologische Aspekte 1412
4 Nebenniere 1413
4.1 Nebennierenrinde 1413
4.1.1 Hyperkortisolismus bzw. Cushing-Syndrom 1413
4.1.2 Nebennierenrindeninsuffizienz bzw. Morbus Addison 1415
4.1.3 Hyper- bzw. Hypoaldosteronismus 1416
4.2 Nebennierenmark 1417
5 Neuroendokrine Tumoren des gastroenteropankreatischen Systems 1419
5.1 Karzinoid 1419
5.1.1 Anästhesiologische Aspekte 1419
5.2 Insulinom 1421
5.3 Gastrinom (Zollinger-Ellison-Syndrom) 1421
Literatur 1421
86 Anästhesie bei Eingriffen am Bewegungsapparat 1423
1 Der Patient mit Erkrankungen am Bewegungsapparat 1423
1.1 Hohes Alter 1423
1.2 Chronische Schmerzen 1423
1.3 Eingriffe mit großem Blutverlust 1423
1.4 Rheumatoide Arthritis 1424
1.5 Ankylosierende Spondylitis 1426
1.6 Muskelerkrankungen 1427
1.7 Thromboembolische Komplikationen 1428
2 Allgemeine anästhesiologische Aspekte in der Unfallchirurgie und Orthopädie 1428
2.1 Lagerung 1428
2.1.1 Spezielle Lagerungsformen 1429
2.2 Präoperative Schmerztherapie 1431
2.3 Regionalanästhesie vs. Allgemeinanästhesie 1432
2.4 Kombination von Allgemein- und Regionalanästhesie 1433
2.5 Tourniquet - Ischämie und Reperfusion 1433
2.6 Postoperative Schmerztherapie und Mobilisation 1435
2.6.1 Systemische Schmerztherapie 1435
2.6.2 Regionale Schmerztherapie 1435
3 Spezielle anästhesiologische Aspekte bei unterschiedlichen Eingriffen 1436
3.1 Obere Extremität 1436
3.1.1 Operationen an Schulter und Oberarm 1436
3.1.2 Operationen am Ellbogen 1436
3.1.3 Operationen am Unterarm und der Hand 1436
3.2 Untere Extremität 1436
3.2.1 Operationen an Hüfte und Oberschenkel 1436
3.2.2 Operationen am Knie 1437
3.2.3 Operationen an Unterschenkel und Fuß 1437
3.3 Becken 1437
3.4 Wirbelsäule 1438
3.4.1 Blutverlust 1439
3.4.2 Distraktion 1439
3.4.3 Wirbelsäulenverletzungen 1441
3.5 Endoprothesen 1442
3.5.1 Hüfte 1442
3.5.2 Knie 1443
3.5.3 Tumorendoprothesen 1444
3.5.4 Beckenteilersatz 1445
3.5.5 Typische Risiken der Endoprothetik 1445
3.6 Amputationen 1446
Literatur 1447
87 Anästhesie des vitalbedrohten Traumapatienten 1450
1 Der traumatisierte Patient 1450
2 Allgemeine anästhesiologische Aspekte 1450
2.1 Aufnahme und Evaluation des Patienten (Schockraummanagement) 1451
2.1.1 Voraussetzungen zur effektiven Schockraumversorgung 1451
2.1.2 Personelle Voraussetzungen 1452
2.1.3 Patientenübergabe im Schockraum 1452
2.1.4 Schockraum: Allgemeiner Ablauf 1452
2.2 Einschätzung von Verletzungsschwere und Verletzungsmuster 1453
2.3 Kontrolle der Vitalfunktionen 1453
2.3.1 Atmung und Atemwege 1453
2.3.2 Kreislauf 1455
2.3.3 Monitoring 1455
2.4 Intubation 1456
2.4.1 Indikationen 1456
2.4.2 Technik 1457
2.4.3 Gefahrenquellen und Nebenwirkungen 1457
2.5 Volumenersatztherapie 1457
2.5.1 Indikation 1458
2.5.2 Wahl des Volumenersatzmittels 1458
2.6 Transfusion von Blut und Blutprodukten 1458
2.6.1 Indikation 1459
2.6.2 Nebenwirkungen und Risiken 1459
2.7 Analgesie und Sedierung 1460
3 Spezielle anästhesiologische Aspekte bei unterschiedlichen Verletzungsmustern 1460
3.1 Schädel-Hirn-Trauma 1460
3.1.1 Frühklinische Notfalldiagnostik beim SHT 1460
3.2 Spinales Trauma 1462
3.3 Thoraxtrauma 1462
3.3.1 Stumpfes Thoraxtrauma 1462
3.3.2 Stich- und Schussverletzungen 1462
3.3.3 Komplikationen bei Thoraxverletzungen 1462
3.4 Abdominaltrauma 1465
3.4.1 Stumpfes Abdominaltrauma 1465
3.4.2 Penetrierende Verletzungen von Abdominalorganen 1465
3.5 Becken- und Beckenringverletzungen 1465
3.6 Extremitätenverletzungen 1466
3.7 Amputationen, schwere Weichteilverletzungen und Gefäßdurchtrennungen 1466
3.7.1 Akutbehandlung 1466
4 Triage bei Aufnahme mehrerer Schwerstverletzter 1467
Literatur 1469
88 Anästhesie in der Verbrennungschirurgie und plastisch-rekonstruktiven Chirurgie 1472
1 Verbrennungen 1472
1.1 Patientenkollektiv 1472
1.2 Klassifikation 1472
1.3 Herz/Kreislauf 1474
1.3.1 Schockphase 1474
1.3.2 Erholungsphase 1476
1.4 Respiration/Inhalationstrauma 1477
1.5 Elektrotrauma 1478
1.6 Chirurgisches Vorgehen 1479
1.7 Atemwegsmanagement bei Brandverletzten 1479
1.8 Anästhesie bei Brandverletzten 1480
1.8.1 Nekrosenabtragung und Hautdeckung 1480
1.8.2 Verbandswechsel und Bäder 1481
1.8.3 Regionalanästhesie bei Verbrennungen 1481
2 Plastisch-rekonstruktive und ästhetische Eingriffe 1481
2.1 Patientenkollektiv 1481
2.2 Allgemeine anästhesiologische Aspekte 1481
2.3 Spezielle anästhesiologische Aspekte 1483
2.3.1 Lappenplastiken 1483
2.3.2 Kosmetische und rekonstruktive Eingriffe der Brust 1484
2.3.3 Abdominoplastik 1485
2.3.4 Fettabsaugung 1485
2.3.5 Anästhesie bei geschlechtsangleichenden Operationen 1485
Literatur 1486
89 Anästhesie bei Kindern 1489
1 Anästhesiologische Besonderheiten im Kindesalter 1489
1.1 Psychologische Entwicklung 1489
1.2 Respiratorisches System 1489
1.3 Kreislaufsystem 1490
1.4 Zentrales Nervensystem (ZNS) 1490
1.5 Temperaturregulation 1491
1.6 Organmetabolismus, Pharmakologie 1491
1.6.1 Nierenfunktion 1491
1.6.2 Leberfunktion 1492
1.6.3 Flüssigkeitshaushalt 1492
1.6.4 Pharmakokinetik 1492
2 Praxis der Kinderanästhesie 1493
2.1 Präoperative Befunderhebung,Prämedikationsvisite 1493
2.1.1 Anamnese 1493
2.1.2 Körperliche Untersuchung 1493
2.1.3 Laboruntersuchungen, apparative Diagnostik 1493
2.1.4 Juristische Aspekte 1493
2.1.5 Nüchternzeiten 1493
2.2 Präoperative Vorbereitung 1493
2.2.1 Prämedikation, anxiolytische Maßnahmen 1493
2.2.2 Der kinderanästhesiologische Arbeitsplatz 1495
2.3 Allgemeinanästhesie 1496
2.3.1 Anästhesieeinleitung 1496
2.3.2 Anästhesieaufrechterhaltung 1501
2.3.3 Anästhesieausleitung 1502
2.4 Regionalanästhesie 1503
2.4.1 Lokalanästhetika im Kindesalter 1503
2.4.2 Periphere Blockaden 1503
2.4.3 Zentrale Blockaden 1505
2.5 Schmerztherapie, postanästhesiologische Versorgung 1506
2.5.1 Postoperative Schmerztherapie 1507
2.6 Infusionstherapie, Transfusion im Kindesalter 1508
2.6.1 Kristalloide 1508
2.6.2 Glukosebedarf 1509
2.6.3 Kolloide 1509
2.6.4 Blutprodukte 1509
3 Anästhesie bei Kindern mit Vorerkrankungen 1510
3.1 Akuter Atemwegsinfekt 1510
3.2 Impfung 1511
3.3 Asthma bronchiale 1511
3.4 Kardiale Vitien 1512
3.4.1 Endokarditisprophylaxe 1513
3.5 Kinder mit Behinderung 1514
3.6 Aufmerksamkeitsdefizit(Hyperaktivitäts)Syndrom (AD(H)S) 1515
3.7 Epilepsie 1515
3.8 Onkologische Erkrankungen 1515
3.8.1 Mediastinales Massensyndrom 1515
3.9 Diabetes mellitus 1516
3.10 Seltene Erkrankungen 1517
3.10.1 Muskelerkrankungen 1518
3.10.2 Syndrome 1518
4 Spezielle anästhesiologische Aspekte bei Eingriffen in der Neonatalperiode 1519
4.1 Frühgeborene und ehemalige Frühgeborene 1519
4.2 Spezielle kinderchirurgische Eingriffe 1520
4.2.1 Ösophagusatresie 1520
4.2.2 Zwerchfellhernie 1521
4.2.3 Omphalozele und Gastroschisis 1522
4.2.4 Myelomeningozele 1522
4.2.5 Pylorusstenose 1522
5 Sedierung im Kindesalter 1522
5.1 Radiologische Untersuchungen 1522
5.2 Bronchoskopie 1523
5.3 Gastroskopie, PEG-Anlage, Koloskopie 1524
5.4 Diagnostische und therapeutische Punktionen 1524
5.5 Anästhesie bei Herzkatheteruntersuchung 1524
Literatur 1525
90 Anästhesie bei geriatrischen Patienten 1528
1 Begriffsbestimmung und Epidemiologie 1528
2 Altersphysiologische Veränderungen 1528
2.1 Nervensystem 1528
2.1.1 Zentrales Nervensystem 1528
2.1.2 Peripheres Nervensystem 1529
2.1.3 Autonomes Nervensystem 1529
2.2 Herz 1530
2.2.1 Morphologische Veränderungen 1530
2.2.2 Kardiale Funktion 1530
2.3 Gefäßsystem 1530
2.3.1 Arterielles Gefäßsystem 1530
2.3.2 Venöses System 1532
2.4 Lunge 1532
2.4.1 Lungenvolumina 1532
2.4.2 Gasaustausch 1532
2.4.3 Atemmechanik 1533
2.5 Leber 1533
2.6 Niere 1533
2.7 Pharmakologie 1534
2.7.1 Pharmakokinetik 1534
2.7.2 Pharmakodynamik 1534
3 Altersbezogene Erkrankungen 1535
4 Anästhesiologisches Vorgehen 1535
4.1 Präoperative Evaluation 1535
4.2 Dosierung von Medikamenten 1537
4.2.1 Benzodiazepine 1537
4.2.2 Hypnotika 1537
4.2.3 Opioide 1537
4.2.4 Muskelrelaxanzien 1538
4.2.5 Lokalanästhetika 1538
4.2.6 Volatile Anästhetika 1538
4.3 Kardiovaskuläres System 1538
4.4 Lunge 1540
4.5 Thermoregulation 1540
4.6 Postoperative kognitive Funktionen 1541
4.7 Perioperative Schmerztherapie 1542
4.8 Auswahl des Narkoseverfahrens 1542
4.9 Risikoeinschätzung 1542
Literatur 1543
Neue Literaturstellen 1544
Teil VI: Anästhesie bei Patienten mit speziellen Krankheitsbildern 1546
91 Anästhesie bei Patienten mit Erkrankungen von Herz und Kreislauf: Allgemeine Prinzipien 1547
1 Kardiovaskuläres Risiko 1547
2 Risikoindizes 1547
3 Erweiterte präoperative Diagnostik 1549
4 Umgang mit der Dauermedikation 1550
4.1 Kreislaufwirksame Pharmaka 1550
4.2 Antidiabetika und Lipidsenker 1552
4.3 Thrombozytenaggregationshemmer 1553
5 Medikamentöse Prämedikation 1553
6 Maßnahmen zur perioperativen Risikosenkung 1553
6.1 Prophylaxe mit ?-Blockern 1553
6.2 Optimierung des O2-Angebots 1554
6.3 Nikotinkarenz 1554
7 Transfusion und fremdblutsparende Maßnahmen 1554
7.1 Indikation zur Transfusion 1554
7.2 Eigenblutspende und akute normovolämische Hämodilution (ANH) 1555
8 Monitoring 1555
8.1 5-Elektroden-EKG und ST-Segmentanalyse 1555
8.2 Arterielle Druckmessung 1556
8.3 Zentralvenöser Katheter 1556
8.4 Pulmonaliskatheter 1556
8.5 Transösophageale Echokardiographie 1557
8.6 Transkardiopulmonale Indikatorverfahren und Pulskonturanalyse 1557
8.7 Körpertemperatur 1557
8.8 Urinausscheidung 1557
9 Auswahl des Anästhesieverfahrens 1558
9.1 Lokalanästhesie und periphere Leitungsanästhesie 1558
9.2 Allgemeinanästhesie und rückenmarknahe Regionalanästhesie 1558
10 Allgemeinanästhesie 1559
10.1 Narkoseeinleitung 1559
11 Rückenmarknahe Regionalanästhesie 1561
Literatur 1561
92 Anästhesie bei Patienten mit arterieller Hypertonie 1564
1 Grundlagen 1564
2 Evaluation 1564
3 Vorgehen bei unbehandelter Hypertonie 1565
4 Anästhesiologisches Management 1565
Literatur 1566
93 Anästhesie bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) 1567
1 Pathophysiologie 1567
2 Inzidenz perioperativer Komplikationen 1567
3 Evaluation 1568
3.1 Klinisch 1568
3.2 Weiterführende Diagnostik 1569
4 Senkung des perioperativen koronaren Risikos 1569
4.1 Medikamentöse Prophylaxe 1569
4.2 Interventionelle Therapie 1570
4.2.1 Perkutane koronare Intervention (PCI) 1570
4.2.2 Bypasschirurgie 1572
5 Anästhesiologisches Management 1573
6 Vorgehen bei Myokardischämie und Myokardinfarkt 1573
6.1 Klinische Diagnostik 1573
6.2 Kardiale Laboranalytik 1574
6.3 Hämodynamisches Management und antianginöse Therapie bei Ischämie und Infarkt 1577
6.4 Spezifische Therapie des perioperativen Myokardinfarkts 1579
7 Besonderheiten der postoperativen Phase 1580
7.1 Komplikationen 1580
7.2 Verlegungszeitpunkt und Verlegungskriterien 1581
Literatur 1581
94 Anästhesie bei Patienten mit Herzinsuffizienz 1584
1 Grundlagen 1584
2 Evaluation 1584
3 Anästhesiologisches Management 1585
3.1 Allgemeine Aspekte 1585
3.2 Spezielle Aspekte 1586
3.2.1 Besonderheiten bei dilatativer Kardiomyopathie 1586
3.2.2 Besonderheiten bei hypertrophischer Kardiomyopathie 1587
3.2.3 Besonderheiten bei Pericarditis constrictiva und Perikardtamponade 1587
3.2.4 Besonderheiten bei dekompensierter Linksherzinsuffizienz („low output``) 1588
3.2.5 Besonderheiten bei akuter Rechtsherzinsuffizienz 1589
3.2.6 Besonderheiten bei Tako-Tsubo-Kardiomyopathie 1591
Literatur 1592
95 Anästhesie bei Patienten mit Störungen von Herzrhythmus und Erregungsausbreitung 1594
1 Erworbene Störungen 1594
2 Primäre Erkrankungen 1594
2.1 Präexzitationssyndrome 1594
2.2 Long-QT-Syndrom 1594
96 Anästhesie bei Patienten mit Erkrankungen der Herzklappen 1596
1 Einleitung 1596
2 Aortenstenose 1597
2.1 Perioperatives Management 1598
3 Aorteninsuffizienz 1599
3.1 Perioperatives Management 1599
4 Mitralstenose 1600
4.1 Perioperatives Management 1600
5 Mitralinsuffizienz 1601
5.1 Perioperatives Management 1601
6 Mitralklappenprolaps 1602
7 Trikuspidalstenose 1602
8 Trikuspidalinsuffizienz 1602
8.1 Perioperatives Management 1602
9 Erkrankungen der Pulmonalklappe 1602
10 Besonderheiten bei Patienten nach Klappenersatz 1603
Literatur 1603
97 Anästhesie bei Patienten mit Shuntvitien 1605
1 Grundlagen 1605
2 Atrioseptaler Defekt 1605
2.1 Perioperatives Management 1605
3 Ventrikelseptumdefekt 1606
3.1 VSD mit Links-rechts-Shunt 1606
3.2 VSD mit Rechts-links-Shunt 1606
4 Patienten mit angeborenem, bereits korrigiertem Herzfehler 1607
Literatur 1607
98 Anästhesie bei Patienten mit Herzschrittmachern und implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren (ICD) 1608
1 Epidemiologie 1608
2 Indikation zur Implantation 1608
3 Funktionsprinzipien 1609
3.1 Schrittmacher 1609
3.2 ICD 1610
3.2.1 Subkutane ICD-Systeme 1610
4 Nomenklatur 1611
4.1 Schrittmacher 1611
4.2 ICD 1611
5 Anästhesiologisches Management 1611
5.1 Präoperative Befunderhebung 1611
5.2 Narkoseverfahren 1613
5.3 Komplikationen durch Hochfrequenzchirurgie 1613
5.4 Spezielle Komplikationen unterschiedlicher Schrittmachertypen 1615
5.5 Perioperatives Monitoring 1617
5.6 Besonderheiten der postoperativen Phase 1617
6 Möglichkeiten der externen Stimulation 1617
6.1 Passagere, transvenöse Stimulation 1617
6.2 Transkutane Stimulation 1618
6.3 Transösophageale Stimulation 1618
7 Besondere Eingriffe 1618
7.1 Defibrillation und Kardioversion 1618
7.2 Extrakorporale Stoßwellenlithotrypsie (ESWL) 1618
7.3 Elektrostimulation 1619
7.4 Elektrokrampftherapie (EKT) 1619
7.5 Magnetresonanztomographie (MRT) 1619
7.6 Strahlentherapie 1619
Literatur 1619
99 Anästhesie bei Patienten mit Lungenerkrankungen: Grundlagen 1621
1 Grundlagen 1621
1.1 Epidemiologie 1621
1.2 Pulmonale Risikofaktoren 1621
1.3 Präoperative pulmonale Abklärungen 1622
1.4 Aufklärung des Patienten 1622
1.5 Präoperative Vorbehandlung 1622
Literatur 1623
100: Anästhesie bei Patienten mit COPD 1624
1 Grundlagen 1624
1.1 Epidemiologie 1624
1.2 Pathophysiologie, Klinik und Einteilung 1624
1.3 Therapie 1625
1.3.1 Medikamentöse Behandlung 1625
1.3.2 Chirurgische Behandlung 1626
1.4 Besonderheiten für die Anästhesie 1626
1.4.1 Anästhesieverfahren 1626
1.4.2 Beatmung während der Anästhesie 1627
1.4.3 Monitoring 1628
1.4.4 Perioperative Behandlung 1628
Literatur 1629
101 Anästhesie bei Patienten mit restriktiven Lungenerkrankungen 1631
1 Grundlagen 1631
1.1 Einteilung und Epidemiologie 1631
1.2 Pathophysiologie 1631
2 Besonderheiten für die Anästhesie 1631
2.1 Akute pulmonal-restriktive Erkrankungen 1631
2.2 Akute extrapulmonal-restriktive Erkrankungen 1632
2.3 Chronische pulmonal-restriktive Erkrankungen 1632
2.4 Chronisch extrapulmonal-restriktive Erkrankungen 1633
Literatur 1633
102 Anästhesie bei Patienten mit Cor pulmonale 1634
1 Grundlagen 1634
1.1 Epidemiologie 1634
1.2 Pathophysiologie und Klinik 1634
1.3 Behandlung 1635
2 Besonderheiten für die Anästhesie 1635
Literatur 1635
103 Anästhesie bei Patienten mit Asthma bronchiale 1637
1 Grundlagen 1637
1.1 Epidemiologie 1637
1.2 Pathophysiologie und Klinik 1637
1.2.1 Definition 1637
1.2.2 Tracheobronchiale Hyperreaktivität 1637
1.2.3 Atemwegsobstruktion 1637
1.2.4 Klinik 1637
1.3 Therapie 1638
2 Besonderheiten für die Anästhesie 1639
2.1 Präoperatives Management 1639
2.1.1 Vorbefunde 1639
2.1.2 Prämedikation 1640
2.2 Intraoperatives Management 1640
2.2.1 Allgemeinanästhesie 1640
2.3 Postoperatives Vorgehen 1642
3 Maßnahmen beim akuten Bronchospasmus 1642
Literatur 1644
104 Anästhesie bei Patienten mit Schlafapnoesyndrom 1645
1 Obstruktives Schlafapnoesyndrom 1645
1.1 Definition 1645
1.2 Epidemiologie 1645
1.3 Klinik 1646
1.4 Diagnostik 1646
1.5 Therapie 1646
2 Besonderheiten für die Anästhesie 1646
2.1 Prämedikation 1647
2.1.1 Anästhesieführung 1648
2.1.2 Postoperative Überwachung 1649
Literatur 1650
105 Anästhesie bei Patienten mit allergischer Diathese 1652
1 Hypersensitivität 1652
1.1 Immunologische Mechanismen 1652
1.2 Klinische Symptomatik der Typ-I-Allergie 1654
2 Auslöser schwerer allergischer Reaktionen während einer Anästhesie 1654
2.1 Muskelrelaxanzien 1654
2.2 Latex 1655
2.2.1 Risikogruppen 1655
2.2.2 Diagnostik 1655
2.2.3 Vermeidung der Latexexposition 1656
2.3 Antibiotika 1656
2.4 Hypnotika 1657
2.5 Volumenersatzlösungen 1657
2.6 Andere Substanzen 1657
3 Prophylaxe und Therapie 1658
3.1 Antigenvermeidung 1658
3.2 Medikamentöse Prophylaxe 1658
3.3 Therapie bei Anaphylaxie 1658
4 Fazit 1659
Literatur 1659
106 Anästhesie bei Patienten mit Diabetes mellitus 1661
1 Typische perioperative Risiken und Diagnostik 1661
1.1 Präoperative Diagnostik 1662
1.2 Perioperative Risiken 1663
2 Anästhesiologisches Management 1663
2.1 Regionalanästhesie 1664
2.2 Allgemeinanästhesie 1664
3 Perioperatives Management des Metabolismus 1664
3.1 Grundlagen 1664
3.2 Intraoperativ 1666
3.3 Postoperativ 1666
4 Schwangerschaftsdiabetes 1667
4.1 Inzidenz und Pathophysiologie 1667
4.2 Vorgehen unter der Geburt 1667
4.3 Postpartale Versorgung 1668
Literatur 1668
107 Anästhesie bei Patienten mit Porphyrie 1670
1 Ätiologie und Pathophysiologie 1670
2 Klinische Manifestation 1671
3 Anästhesiologisches Management 1671
3.1 Präoperativ 1672
3.2 Intraoperativ 1673
4 Therapieoptionen 1673
Literatur 1673
108 Anästhesie bei Patienten mit Mukoviszidose 1675
1 Ätiologie 1675
2 Pathophysiologie und klinische Manifestation 1675
3 Dauertherapie 1675
4 Häufige operative Eingriffe 1676
5 Anästhesiologisches Management 1676
5.1 Präoperativ 1676
5.2 Intraoperativ 1676
5.3 Postoperativ 1677
5.4 Geburtshilfe 1678
Literatur 1678
109 Maligne Hyperthermie 1679
1 Historie 1679
2 Epidemiologie 1679
3 Pathogenese 1679
3.1 Physiologischer Erregungs-Kontraktions-Ablauf 1680
3.2 Pathophysiologie der MH 1680
3.3 Genetische Grundlagen der MH 1681
4 Pharmakologie 1681
4.1 Triggersubstanzen 1681
4.2 Experimentell eingesetzte Substanzen 1681
5 Klinik und Diagnostik 1681
5.1 Fulminante maligne Hyperthermie 1682
5.2 Abortive und moderate maligne Hyperthermie 1682
5.3 Masseterspasmus 1682
5.4 Rhabdomyolyse 1683
5.5 Differenzialdiagnose 1683
6 Therapie 1684
6.1 Therapie der fulminanten MH 1684
6.2 Therapie bei abortiver MH, bei Masseterspasmus und bei postoperativer Rhabdomyolyse 1685
6.3 Maßnahmen im weiteren Verlauf 1685
7 Anästhesie bei Verdacht auf MH-Veranlagung 1686
8 Diagnostik der MH-Veranlagung 1686
8.1 Muskelbiopsie und Halothan-Koffein-Kontrakturtest 1687
8.2 Genetische Diagnostik 1687
8.3 Histopathologische Untersuchung 1687
9 Myopathie und maligne Hyperthermie 1687
10 Anhang 1687
Literatur 1688
110 Anästhesie bei Patienten mit Adipositas 1690
1 Adipositas 1690
1.1 Definitionen 1690
1.2 Relevanz und perioperatives Risiko 1690
1.3 Assoziierte Komorbiditäten 1692
1.3.1 Pathophysiologie des kardiovaskulären und pulmonalen Systems 1692
1.4 Allgemeinanästhesie 1693
1.4.1 Präoperative Evaluation 1693
1.4.2 Prämedikation 1693
1.4.3 Lagerung 1694
1.4.4 Monitoring 1694
1.4.5 Atemwegs management 1694
1.4.6 Pharmakokinetik und -dynamik anästhesierelevanter Medikamente 1694
1.4.7 Maschinelle Beatmung 1695
1.5 Regionalanästhesie 1695
1.6 Postoperatives Management 1696
1.7 Adipöse Kinder 1696
Literatur 1697
111 Anästhesie bei Patienten mit schwerer Mangelernährung 1699
1 Mangelernährung 1699
1.1 Definition und Inzidenz der Mangelernährung 1699
1.2 Protein-Kalorien-Mangelernährung 1699
1.3 Spezifische Mangelzustände an Mikronährstoffen 1700
2 Ernährungszustand und perioperative Komplikationen 1701
2.1 Bedeutung der präoperativen Ernährungstherapie 1701
2.2 Auswirkungen der Mangelernährung auf Organsysteme 1702
2.2.1 ZNS 1702
2.2.2 Thermoregulation 1702
2.2.3 Herz-Kreislauf-System 1702
2.2.4 Lunge 1702
2.2.5 Abdominelle Organsysteme 1703
2.3 Anästhesiologisches Management 1703
Literatur 1704
112 Anästhesie bei Patienten mit Anämien, Polyzythämien und Methämoglobinämie 1705
1 Anämien 1705
1.1 Eisenmangelanämie 1706
1.2 Makrozytäre Anämien 1706
1.2.1 Vitamin-B12-Mangel 1706
1.2.2 Folsäuremangel 1707
1.3 Aplastische Anämien 1707
1.4 Anämien bei Infektionen, Tumoren und chronischen Erkrankungen 1707
1.5 Hämolytische Anämien 1708
1.5.1 Erythrozytäre Membrandefekte 1708
1.5.2 Hämolysen immunologischer Genese 1708
1.5.3 Wärme- und Kälteagglutinine 1708
1.5.4 Durch Pharmaka induzierte Hämolysen 1709
1.5.5 Transfusionsreaktionen 1709
1.5.6 Enzymdefekte des erythrozytären Glukosestoffwechsels 1709
1.5.7 Pyruvatkinasemangel 1709
1.5.8 Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel 1709
1.6 Thalassämien 1710
1.6.1 ?-Thalassämien 1710
1.6.2 ?-Thalassämien 1711
1.7 Sichelzellanämie 1711
1.7.1 Pathophysiologie 1711
1.7.2 Klinik 1712
1.7.3 Anästhesiologische Aspekte 1712
2 Polyzythämien 1713
3 Methämoglobinämie 1714
Literatur 1714
113 Anästhesie bei Patienten mit Störungen der Blutgerinnung 1716
1 Angeborene Blutgerinnungsstörungen 1716
1.1 v.-Willebrand-Jürgens-Syndrom (vWD) 1716
1.2 Hämophilie A und B 1717
1.3 Faktor-VII-Mangel 1717
1.4 Thrombophilie 1717
1.4.1 Ursachen thrombophiler Diathesen 1718
1.4.2 Thromboseprophylaxe 1718
2 Erworbene Blutgerinnungsstörungen 1719
2.1 Hepatogene Hämostasestörung 1719
2.1.1 Diagnose 1719
2.1.2 Therapie 1719
2.2 Renale Hämostasestörung 1721
2.3 Medikamentös induzierte Hämostasestörung 1721
2.3.1 Kumarine 1722
2.3.2 Dabigatran 1723
2.3.3 Rivaroxaban und Apixaban 1723
2.3.4 UFH (unfraktioniertes Heparin) und LMWH (fraktioniertes, niedermolekulares Heparin) 1723
2.3.5 Thrombozytenaggregationshemmer 1724
2.4 Gerinnungsaktive Medikation und Regionalanästhesie 1725
2.5 Verlust- und Dilutionskoagulopathie 1727
2.6 Disseminierte intravasale Gerinnung (DIC) und Verbrauchskoagulopathie 1728
2.6.1 Gerinnungskonzentrate versus gerinnungsaktives Frischplasma 1728
2.7 Traumatische Blutung und Massivtransfusion 1730
Literatur 1731
114 Anästhesie bei Patienten mit Niereninsuffizienz und Nierenversagen 1734
1 Definitionen, Epidemiologie und klinische Relevanz 1734
2 Präoperative Befunderhebung 1735
2.1 Körperliche Untersuchung 1735
2.2 Laboruntersuchungen 1736
2.2.1 Nierenfunktionstests 1736
2.2.2 Hämoglobin 1737
2.2.3 Kalium 1737
2.3 EKG und Thoraxröntgen 1737
2.4 Dialysedaten und Restharn 1738
3 Anästhesie und Nierenfunktion 1738
4 Anästhesieverfahren 1739
4.1 Periphere Leitungsanästhesie 1739
4.2 Rückenmarknahe Regionalanästhesie 1739
4.3 Allgemeinanästhesie 1739
5 Pharmakologie bei Niereninsuffizienz 1739
5.1 Prämedikation 1740
5.2 Anästhetika 1740
5.2.1 Intravenöse Anästhetika 1740
5.2.2 Inhalationsanästhetika 1740
5.2.3 Opioide 1741
5.2.4 Muskelrelaxanzien 1741
6 Perioperatives Monitoring 1742
7 Perioperative Protektion der Nierenfunktion 1743
7.1 Volumentherapie 1743
7.2 Therapie mit vasoaktiven und inotropen Substanzen 1744
7.2.1 Dopamin in „Nierendosis`` 1744
7.3 Diuretika und Mannitol 1745
7.3.1 Schleifendiuretika 1745
7.3.2 Mannitol 1745
7.4 Vermeiden von Nephrotoxinen 1745
7.4.1 Antibiotika 1745
7.4.2 Kontrastmittel 1745
7.4.3 Volumenersatzmittel 1746
7.4.4 Nichtsteroidale Antiphlogistika 1747
8 Perspektiven 1747
Literatur 1747
115 Anästhesie bei Patienten mit Erkrankungen der Leber 1750
1 Präoperative Visite 1750
1.1 Leberspezifische Aspekte 1750
1.2 Pathologische Veränderungen anderer Organsysteme 1751
1.2.1 Hyperdyname Kreislaufsituation 1751
1.2.2 Hepato- und portopulmonales Syndrom 1751
1.2.3 Hepatorenales Syndrom 1751
2 Prämedikation 1752
3 Auswahl der Anästhetika 1752
3.1 Pharmakokinetik und -dynamik von i.v.-Anästhetika 1752
3.1.1 Pharmakokinetik 1752
3.1.2 Pharmakodynamik 1753
3.2 Einfluss volatiler Anästhetika auf die hepatozelluläre Funktion und die Leberperfusion 1753
3.2.1 Reversible Hemmung der Hepatozytenfunktion 1753
3.2.2 Hepatotoxizität und volatile Anästhetika 1754
3.2.3 Leberperfusion und volatile Anästhetika 1754
3.3 Einfluss von i.v.-Hypnotika, Opioiden und Muskelrelaxanzien auf die Perfusion der Leber 1755
4 Narkoseführung 1755
4.1 Monitoring 1756
4.2 Einleitung einer Allgemeinanästhesie 1756
4.3 Aufrechterhaltung derAllgemeinanästhesie 1756
4.4 Rückenmarknahe Regionalanästhesie 1757
4.5 Kontrollierte Hypotension und Leberfunktion 1758
5 Anästhesierelevante chirurgische Aspekte 1758
5.1 Einfluss von Operation und Trauma auf die Leber 1758
5.2 Leberchirurgie und Blutverlust 1758
6 Postoperative Leberdysfunktion 1759
Literatur 1760
116 Anästhesie bei Patienten mit Myopathien 1762
1 Grundlagen 1762
1.1 Anästhesiologische Überlegungen 1763
2 Progressive Muskeldystrophien 1763
2.1 Anästhesiologisches Vorgehen 1764
3 Kongenitale Myopathien 1764
4 Myotone Syndrome 1764
4.1 Dystrophe Myotonien 1765
4.2 Nichtdystrophe Myotonien 1765
4.2.1 Chloridkanalmyotonien 1765
4.2.2 Natriumkanalmyotonien 1765
4.2.3 Kalziumkanalmyotonien 1766
5 Mitochondrale Myopathien 1766
6 Metabolische Myopathien 1767
7 Sekundäre Myopathien 1767
Literatur 1767
117 Anästhesie bei Patienten mit Myasthenia gravis 1769
1 Grundlagen 1769
1.1 Klassifikation 1769
1.2 Klinisches Bild 1769
1.3 Diagnostik 1769
1.4 Pathophysiologie 1770
1.5 Therapie 1770
2 Anästhesiologisches Vorgehen 1771
2.1 Präoperative Visite 1771
2.1.1 Präoperative Untersuchungen 1771
2.1.2 Prämedikation 1771
2.2 Wahl des Anästhesieverfahrens 1772
2.2.1 Neuromuskuläre Blockade und neuromuskuläres Monitoring 1772
2.2.2 Einleitung 1772
2.2.3 Aufrechterhaltung 1772
2.2.4 Ausleitung 1772
2.2.5 Postoperative Betreuung 1773
3 Lambert-Eaton-Syndrom (Lambert-Eaton-Myasthenisches-Syndrom, LEMS) 1773
Literatur 1773
118 Anästhesie bei Patienten mit Restless Legs Syndrom 1774
1 Grundlagen 1774
2 Anästhesiologisches Vorgehen 1774
3 Postoperative Behandlung 1775
Literatur 1775
119 Anästhesie bei Patienten mit Multipler Sklerose 1776
1 Grundlagen 1776
2 Anästhesiologisches Vorgehen 1776
2.1 Allgemeinanästhesie 1777
2.2 Regionalanästhesie 1777
3 Postoperative Behandlung 1778
Literatur 1778
120 Anästhesie bei Patienten mit Parkinson-Syndrom 1779
1 Grundlagen 1779
2 Anästhesiologisches Vorgehen 1779
2.1 Autonome Dysfunktion 1779
2.2 Arzneimittelinteraktionen 1780
2.3 Wirkung von Anästhetika 1780
2.4 Postoperative Behandlung 1781
3 Anästhesie zur tiefen Hirnstimulation 1781
Literatur 1781
121 Anästhesie bei Patienten mit Psychosen und endogenen Depressionen 1783
1 Besonderheiten der Patienten 1783
2 Umgang mit Psychopharmaka 1783
3 Elektrokrampftherapie 1783
3.1 Allgemeines 1783
3.2 Prämedikation 1784
3.3 Anästhesieführung 1784
3.4 Postinterventionelle Phase 1786
Literatur 1786
122 Anästhesie bei Patienten mit Suchterkrankungen 1787
1 Alkohol 1788
1.1 Klinische Relevanz 1788
1.2 Alkoholintoxikation, Alkoholentzugssyndrom und Wernicke-Enzephalopathie 1788
1.2.1 Alkoholintoxikation 1788
1.2.2 Alkoholentzugssyndrom 1789
1.2.3 Wernicke-Enzephalopathie 1789
1.3 Metabolismus und Medikamenteninteraktionen 1789
1.4 Anästhesiologisches Vorgehen 1790
1.4.1 Elektiveingriff 1790
1.4.2 Dringlicher und Notfalleingriff 1793
1.5 Intensivstationäre Behandlung 1793
2 Opioide 1793
2.1 Klinische Relevanz 1793
2.2 Wirkmechanismus und pharmakologische Interaktionen 1794
2.3 Anästhesiologisches Vorgehen 1794
2.3.1 Elektiveingriffe 1794
2.3.2 Dringlicher- und Notfalleingriff 1795
3 Kokain 1795
3.1 Klinische Relevanz 1795
3.2 Wirkmechanismus und pharmakologische Interaktionen 1796
3.3 Anästhesiologisches Vorgehen 1796
3.3.1 Elektiveingriff 1796
3.3.2 Dringlicher und Notfalleingriff 1796
4 Synthetische Drogen 1797
4.1 Klinische Relevanz 1797
4.2 Pharmakologische Wirkung und Interaktionen 1797
4.3 Anästhesiologisches Vorgehen 1798
4.3.1 Elektiveingriff 1798
4.3.2 Dringlicher und Notfalleingriff 1798
Literatur 1798
123 Anästhesie nach Organtransplantation 1800
1 Der Patient nach Organtransplantation 1800
2 Anästhesiologisches Management 1800
2.1 Präoperatives Vorgehen 1800
2.2 Intraoperatives Management 1801
2.2.1 Wahl des Anästhesieverfahrens 1801
2.2.2 Transfusion von Blutprodukten 1802
2.3 Postoperatives Management 1802
3 Organspezifisches anästhesiologisches Management 1803
3.1 Der Patient nach Herztransplantation 1803
3.1.1 Pathophysiologie des transplantierten Herzens 1803
3.1.2 Spezielles anästhesiologisches Management 1803
3.2 Der Patient nach Lungentransplantation 1803
3.2.1 Pathophysiologie der transplantierten Lunge 1803
3.2.2 Spezielles anästhesiologisches Management 1804
3.3 Der Patient nach Lebertransplantation 1804
3.3.1 Pathophysiologie der transplantierten Leber 1804
3.3.2 Anästhesiologisches Management 1804
3.4 Der Patient nach Nierentransplantation 1805
3.4.1 Pathophysiologie der transplantierten Niere 1805
3.4.2 Anästhesiologisches Management 1805
3.5 Der Patient nach Pankreastransplantation 1805
4 Immunsuppressiva 1805
4.1 Spezielle Aspekte einzelner Immunsuppressiva 1805
5 Transplantatabstoßung 1807
5.1 Die hyperakute Abstoßung 1807
5.2 Die akute Abstoßung 1807
5.3 Die chronische Abstoßung 1808
5.4 Therapiemöglichkeiten 1809
6 Schwangerschaft 1809
Literatur 1810
124 Spenderkonditionierung und Organentnahme 1812
1 Grundlagen der Transplantationsmedizin 1812
1.1 Spendersituation 1812
1.2 Rechtliche Grundlagen 1812
1.3 Eignung zur Organspende 1812
1.4 Kontraindikationen zur Organspende 1812
2 Pathophysiologische Veränderungen bei irreversiblem Hirnfunktionsausfall 1814
2.1 Herz-Kreislauf- und Lungenfunktion 1815
2.2 Endokrinium und Temperaturregulation 1815
3 Spenderkonditionierung 1815
3.1 Pflege und Monitoring 1815
3.2 Laborparameter 1816
3.3 Mikrobiologische Untersuchungen 1816
3.4 Apparative Diagnostik 1816
3.5 Therapieziele vor Organentnahme 1816
3.5.1 Herz- und Kreislauffunktion 1817
3.5.2 Lunge 1818
3.5.3 Säure-Basen-Haushalt 1818
3.5.4 Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt 1819
3.5.5 Endokrine Veränderungen 1819
Schilddrüsenfunktion 1819
3.5.6 Hypothermie 1820
3.5.7 Gerinnung 1820
4 Organentnahme 1820
4.1 Hirntote Spender 1820
4.1.1 Präoperative Vorbereitung 1820
4.1.2 Operationstechnik 1820
4.2 Lebendspender 1821
Literatur 1821
Teil VII: Therapie akuter Schmerzen 1823
125 Postoperative Schmerztherapie: Grundlagen, Organisation und Ausblick 1824
1 Grundlagen 1824
2 Organisation der postoperativen Schmerztherapie 1825
2.1 Integration von Pflegekräften 1825
2.1.1 Aufgaben des Pflegepersonals bei der Durchführung der Schmerztherapie 1826
2.2 Einrichtung eines Akutschmerzdienstes 1826
2.2.1 Effizienz und Sicherheit der postoperativen Schmerztherapie 1826
2.2.2 Organisatorischer Stufenplan und Aufgabenverteilung 1827
2.2.3 Klinikspezifische Organisationsfomen 1827
3 Zusammenfassung und Ausblick 1828
Literatur 1828
126 Postoperative Schmerztherapie: Neurophysiologische Aspekte von Schmerz 1829
1 Das nozizeptive System 1829
2 Transduktion: Kodierung afferenter Schmerzreize 1829
2.1 Nozizeptoren 1829
2.2 Primäre Hyperalgesie 1831
2.3 Transmission: Zentripetale Übertragung von Schmerzimpulsen 1832
2.4 Zentrale Sensibilisierung 1834
2.5 Sekundäre Hyperalgesie 1835
2.6 Neuronale Plastizität 1835
3 Perzeption: Subkortikale und kortikale Schmerzzentren 1836
Literatur 1837
127 Postoperative Schmerztherapie: Physiologische Konsequenzen unbehandelter Schmerzen 1838
1 Folgen unbehandelter Schmerzen 1838
1.1 Kardiovaskuläre Funktion 1838
1.2 Pulmonale Funktion 1838
1.3 Gastrointestinale Funktion 1838
1.4 Gerinnungssystem 1840
1.5 Sympathisches Nervensystem, endokrines System und Immunsystem 1840
1.6 Psyche 1841
Literatur 1841
128 Postoperative Schmerztherapie: Beurteilung von subjektivem Schmerzempfinden 1842
1 Schmerzklassifizierung und Schmerzcharakter 1842
2 Schmerzintensität 1843
129 Postoperative Schmerztherapie: Systemische Analgesie 1846
1 Antipyretische Analgetika 1846
1.1 Saure antipyretische Analgetika (NSAIDs) 1847
1.2 Selektive Cyclooxygenase2-Hemmer (Coxibe) 1847
1.3 Nichtsaure antipyretische Analgetika 1849
2 Opioidanalgetika 1851
2.1 Hochpotente Opioide 1852
2.2 Niedrigpotente Opioide 1853
2.3 Applikationswege und Auswahl des Opioidtyps 1854
2.3.1 Intravenöse Injektion) 1854
2.3.2 Intravenöse Infusion 1854
2.3.3 Intramuskuläre und subkutane Injektion 1856
2.3.4 Orale und rektale Applikation 1856
2.3.5 Äquianalgetische Dosierung 1856
3 Adjuvante Wirkstoffe 1857
4 PCA (patientenkontrollierte Analgesie) 1857
4.1 Vorteile und Effektivität der PCIA 1858
4.2 Auswahl des Analgetikums 1858
4.3 Programmierung der PCIA 1858
Literatur 1860
130 Postoperative Schmerztherapie: Regionale Analgesie 1861
1 Periphere regionale Analgesie, Wundinfiltration und Lokalanästhesie 1861
1.1 Periphere regionale Katheterverfahren 1862
2 Rückenmarknahe Regionalanalgesie, peridurale und spinale Analgesie 1862
2.1 Segmentale Begrenzung der Analgesie 1863
2.2 Periduralanalgesie mit Lokalanästhetika 1863
2.3 Peridurale Analgesie mit Opioiden 1866
2.3.1 Verteilung und Wirkung rückenmarknah applizierter Opioide 1867
2.3.2 Nebenwirkungen und Komplikationen nach rückenmarknah applizierten Opioiden 1868
2.3.3 Prophylaxe und Behandlung von Nebenwirkungen 1869
2.4 Kombination von Opioiden und Lokalanästhetika zur Periduralanalgesie 1870
2.5 Patientenkontrollierte peridurale Analgesie (PCEA) 1870
2.6 Stellenwert der thorakalen Periduralanalgesie für ein multimodales postoperatives Rehabilitationskonzept 1871
2.7 Relevante pathophysiologische Mechanismen thorakaler versus lumbaler Periduralanalgesie 1871
2.8 Risiken der Periduralanalgesie 1874
2.9 Praktische Überlegungen 1874
2.10 Früherkennung raumfordernder Prozesse im Spinalkanal 1876
2.11 Peridurale Gabe von Nichtopioiden 1876
2.12 Balancierte Analgesie: SystemischeSupplementierung rückenmarknaher Verfahren 1876
3 Intrathekale Analgesie 1876
Literatur 1877
131 Postoperative Schmerztherapie bei opioidgewöhnten Patienten 1879
1 Patienten unter Dauermedikation mit Opioiden 1879
1.1 Kontinuierliche Opioidinfusion 1879
1.2 Dauerbehandlung mit transdermalen therapeutischen Systemen (TTS) 1880
1.3 Dauerbehandlung mit partiellen Agonisten-Antagonisten 1880
1.4 Regionale Analgesie 1880
2 Postoperative Analgesie für Patienten mit psychischer Abhängigkeit von Opioiden 1880
3 Postoperative Analgesie für vormals opioidabhängige Patienten 1881
Literatur 1882
132: Postoperative Schmerztherapie bei Kindern 1883
1 Grundlagen der Schmerztherapie bei Kindern 1883
2 Systemische Analgesie 1884
2.1 Antipyretische Analgetika 1884
2.2 Opioide 1885
3 Regionalanalgesie 1886
3.1 Infiltrationsanästhesie 1887
3.2 Periphere Regionalanalgesie 1887
3.3 Rückenmarknahe Regionalanalgesie 1888
3.4 Dosierungen von Lokalanästhetika und Opioiden 1889
Literatur 1889
133 Postoperative Schmerztherapie bei ambulanten Patienten 1890
1 Systemische Schmerztherapie 1890
2 Regionalanästhesie 1891
3 Stellenwert der Schmerztherapie 1891
Literatur 1891
Teil VIII: Intensivmedizin 1892
134 Kardiopulmonale Reanimation 1893
1 Basismaßnahmen der kardiopulmonalen Reanimation (Basic Life Support, BLS) und automatisierte externe Defibrillation (AED) (E... 1893
1.1 Thoraxkompressionen 1893
1.2 Atemweg 1894
1.2.1 Beatmung 1894
1.3 Defibrillation 1894
2 Erweiterte Maßnahmen der kardiopulmonalen Reanimation (Advanced Life Support, ALS) (Erwachsene) 1896
2.1 Prävention innerklinischer Kreislaufstillstände 1896
2.2 Sicherung des Atemwegs 1896
2.3 Zugangswege von Medikamenten 1897
2.4 Medikamente 1897
2.4.1 Adrenalin 1897
2.4.2 Vasopressin 1897
2.4.3 Antiarrhythmika 1898
2.4.4 Natriumbikarbonat 1898
2.4.5 Atropin, Theophyllin, Kalzium, Lipid 1898
2.5 Thrombolyse 1898
2.5.1 Geräte, Hilfsmittel und spezielle Techniken 1899
3 Lebensrettende Maßnahmen bei Kindern (Paediatric Life Support, PLS) 1899
3.1 Basismaßnahmen bei Kindern (Paediatric Basic Life Support, BLS) 1900
3.2 Erweiterte lebensrettende Maßnahmen bei Kindern (Paediatric Advanced Life Support, ALS) 1901
3.3 Lebensrettende Maßnahmen bei Neugeborenen (Newborn Life Support, NLS) 1903
4 Traumatisch bedingter Kreislaufstillstand 1903
5 Postreanimationsphase 1905
5.1 Temperaturkontrolle 1906
5.2 Prognose 1907
5.3 Einstellen der Reanimationsmaßnahmen 1908
6 Ausbildung 1908
Literatur 1909
135 Respiratorische Insuffizienz 1912
1 Hypoxische respiratorische Insuffizienz 1912
1.1 Grundlagen 1912
1.2 Mechanismen der Hypoxämie 1913
1.2.1 Hypoxie 1913
1.2.2 Hypoventilation 1913
1.2.3 Intrapulmonaler Rechts-links-Shunt 1914
1.2.4 Ventilations-Perfusions-Verteilungsstörungen 1914
1.2.5 Diffusionsstörungen 1915
1.3 Akutes Lungenversagen 1915
1.3.1 Pathophysiologie des akuten Lungenversagens 1916
1.3.2 Klinik des akuten Lungenversagens 1919
1.3.3 Therapie des akuten Lungenversagens 1919
2 Hyperkapnische respiratorische Insuffizienz 1919
2.1 Grundlagen 1919
2.2 Extrapulmonale Ursachen 1920
2.2.1 Zentrale Atemdepression 1920
2.2.2 Störungen des mechanischen Atemapparats 1921
2.3 Pulmonale Ursachen 1922
2.3.1 Obstruktive Ventilationsstörungen 1922
Literatur 1923
136 Maschinelle Beatmung und Weaning 1925
1 Indikationen zur Beatmung 1925
1.1 Unterstützung der Ventilation 1925
1.2 Aufrechterhaltung eines ausreichenden Gasaustauschs 1925
2 Formen der Beatmung 1926
2.1 Vollständige Übernahme der Ventilation 1926
2.1.1 Volumenkontrollierte Beatmung 1926
2.1.2 Druckkontrollierte Beatmung 1926
2.2 Partielle Unterstützung der Ventilation 1926
2.2.1 Assistierte maschinelle Ventilation („assist control`` A/C)
2.2.2 Synchronisierte intermittierende Ventilation (SIMV) 1928
2.2.3 Biphasic positive airway pressure (BIPAP) 1928
2.2.4 Druckunterstützte Beatmung („pressure support`` PS
2.2.5 Proportionale Druckunterstützung 1930
2.2.6 Neurally Adjusted Ventilation (NAVA) 1931
2.2.7 Hochfrequenz-Oszillations-Ventilation (HFOV) 1931
3 Nebenwirkungen und Risiken der maschinellen Beatmung 1932
3.1 Hämodynamische Konsequenzen maschineller Ventilation 1932
3.1.1 Kardiale Wirkungen des positiven intrathorakalen Drucks 1932
3.1.2 Hämodynamische Wirkung an anderen Organen 1933
3.2 Beatmungsassoziierte Organschäden 1933
3.2.1 Ventilatorassoziierter Lungenschaden 1933
3.2.2 Infektiöse Komplikationen der Beatmung 1934
4 Klinische Anwendung der Beatmung 1936
4.1 Akutes Lungenversagen 1936
4.1.1 Einstellung des Atemzugvolumens 1936
4.1.2 Atemfrequenz und I:E-Verhältnis 1937
4.1.3 Positiv endexspiratorischer Druck (PEEP) 1937
4.1.4 Wahl des Beatmungsverfahrens 1940
4.1.5 Adjuvante Therapiemaßnahmen 1941
4.1.6 Weitere adjuvante Therapiemaßnahmen 1943
4.2 Obstruktive Ventilationsstörung 1943
4.2.1 Einstellung des Atemzugvolumens, der Atemfrequenz und des I:E-Verhältnisses 1944
4.2.2 PEEP 1944
4.2.3 Wahl des Beatmungsverfahrens 1945
5 Nichtinvasive Beatmung (NIV) 1945
5.1 Indikationen 1946
5.2 Fazit für die Praxis 1946
6 Entwöhnung von der Beatmung 1947
6.1 Grundlagen der Entwöhnung 1947
6.1.1 Die erforderliche Atemarbeit 1948
6.1.2 Die mögliche Atemarbeit 1949
6.1.3 Hämodynamische Konsequenzen der Entwöhnung 1950
6.2 Die schwierige Entwöhnung 1950
6.3 Entwöhnungskonzepte 1950
6.3.1 Zielgrößen 1950
6.3.2 Auswahl objektiver Entwöhnungskriterien 1950
6.3.3 Nichtobjektivierbare Entwöhnungskriterien 1952
6.4 Entwöhnungstechniken 1952
Literatur 1954
137 Kreislaufinsuffizienz: Ursachen und Kompensation 1957
1 Kreislaufinsuffizienz 1957
1.1 Ursachen 1957
1.2 Kompensation des Organismus 1957
Literatur 1958
138 Hypovolämie und traumatische Kreislaufinsuffizienz 1959
1 Pathophysiologie 1959
2 Diagnostik 1959
3 Therapie 1960
3.1 Volumentherapie 1960
3.2 Pharmakotherapie 1962
Literatur 1963
139 Septische Kreislaufinsuffizienz 1964
1 Pathophysiologie 1964
2 Diagnostik 1965
3 Therapie 1965
3.1 Volumentherapie 1965
3.2 Pharmakotherapie 1966
Literatur 1969
140 Anaphylaktische Kreislaufinsuffizienz 1970
1 Systemische anaphylaktische Reaktion 1970
1.1 Pathophysiologie 1970
1.2 Diagnostik 1970
1.3 Therapie 1970
1.3.1 Volumentherapie 1970
1.3.2 Pharmakotherapie 1971
1.4 Adjuvante Therapie 1971
Literatur 1972
141 Kardiogene Kreislaufinsuffizienz 1973
1 Pathophysiologie 1973
2 Diagnostik 1973
3 Therapie 1973
3.1 KHK und akutes Koronarsyndrom 1973
3.2 Klappenvitien 1978
3.2.1 Klappeninsuffizienzen des linken Herzens 1978
3.2.2 Klappenstenosen des linken Herzens 1979
3.3 Dekompensierte und postkardiochirurgische Herzinsuffizienz 1979
3.4 Akute Rechtsherzinsuffizienz 1984
Literatur 1986
142 Perenterale und enterale Ernährung 1988
1 Postaggressionsstoffwechsel 1988
2 Ernährungszustand 1989
2.1 Beurteilung des Ernährungszustands 1989
2.2 Beurteilung der Körperzusammensetzung 1990
3 Künstliche Ernährung 1990
3.1 Indikation 1990
3.2 Bedarfsermittlung 1990
3.2.1 Gesamtenergieumsatz 1990
3.2.2 Methoden zur Bestimmung des Grundumsatzes 1991
3.3 Nährstoffe 1991
3.3.1 Makronährstoffe 1991
3.3.2 Kombination der Makronährstoffe 1993
3.3.3 Mikronährstoffe 1993
3.3.4 Immunonutrition 1994
3.3.5 Probiotika und Präbiotika 1994
3.4 Durchführung der künstlichen Ernährung 1994
3.4.1 Enteraler Kostaufbau 1995
3.4.2 Parenterale Ernährung 1997
3.4.3 Standard Operation Procedure (SOP) 1997
3.4.4 Spezielle Vorgehensweise bei fehlernährten Patienten 1997
3.4.5 Spezielle Vorgehensweise bei adipösen Patienten 1997
Literatur 1998
143 Gastrointestinale Probleme beim Intensivpatienten 2001
1 Pathophysiologische Grundlagen 2001
2 Störungen der gastrointestinalen Motilität 2002
2.1 Passagestörungen im oberen Gastrointestinaltrakt 2003
2.1.1 Gastroösophagealer Reflux 2003
2.1.2 Störung der Magenentleerung 2004
2.1.3 Übelkeit und Erbrechen 2004
2.2 Passagestörungen im unteren Gastrointestinaltrakt 2004
2.2.1 Ileus 2004
2.2.2 Obstipation 2007
2.2.3 Diarrhö 2009
3 Perfusionsstörungen des Gastrointestinaltrakts 2011
4 Stressulzera, Stressblutungen 2012
4.1 Blutungsprophylaxe 2013
5 Stressgallenblase 2015
6 Intensivcholangiopathie - sekundär sklerosierende Cholangitis (SSC) 2016
Literatur 2017
144 Akutes Nierenversagen und Nierenersatzverfahren 2018
1 Epidemiologie 2018
2 Pathophysiologie 2019
2.1 Definition 2019
2.2 Einteilung 2019
2.3 Pathomechanismus 2021
2.3.1 Physiologische Grundlagen 2021
2.3.2 Pathophysiologische Veränderungen 2022
2.4 Risikofaktoren für die Entwicklung eines akuten Nierenversagens 2023
3 Klinischer Verlauf und Komplikationen 2024
3.1 Veränderungen des Wasser-Elektrolyt-Haushalts 2024
3.2 Veränderungen des Säure-Basen-Status 2025
3.3 Metabolische Störungen 2025
3.4 Sekundäre Organdysfunktionen und Komplikationen 2025
4 Diagnostik 2026
5 Prophylaxe und Therapie 2028
5.1 Verbesserung des renalen O2-Angebots 2029
5.2 Senkung des renalen O2-Bedarfs 2030
5.2.1 Inhibition des Elektrolyttransports 2030
5.2.2 Alkalisierung des Urins 2031
5.3 Sonstige therapeutische Ansätze 2031
5.4 Vermeidung arzneimittelbedingter Nierenerkrankungen 2031
5.5 Ernährung bei akuter Niereninsuffizienz 2032
6 Nierenersatzverfahren 2033
6.1 Kontinuierliche Nierenersatzverfahren 2035
6.1.1 Kontinuierliche Hämofiltration 2035
6.1.2 Kontinuierliche Hämodialyse 2036
6.1.3 Hämodiafiltration 2037
6.2 Intermittierende Nierenersatzverfahren 2038
6.3 Hybridtechniken 2038
6.4 Vergleich der Nierenersatzverfahren 2039
6.5 Einfluss des Nierenersatzverfahrens auf die Letalität 2039
Literatur 2040
145 Hygieneaspekte auf der Intensivstation 2043
1 Nosokomiale Infektionen (NI) 2043
1.1 Epidemiologie 2043
1.2 Bedeutung 2043
1.2.1 Letalität 2043
1.2.2 Verlängerung der Verweildauer und Kosten 2044
1.3 Wichtigste Erreger 2044
1.3.1 Multiresistente Erreger 2044
1.4 Pathogenese und prädisponierende Faktoren 2045
1.4.1 Endogene und exogene NI 2045
1.4.2 Vermeidbarkeit 2045
1.4.3 Prädisponierende und expositionelle Faktoren 2045
2 Präventionsempfehlungen 2045
2.1 „Evidence-based``-Empfehlungen 2045
2.2 Evidenzkategorien 2046
2.3 Leitlinien und Standards 2046
3 Allgemeine Prävention 2046
3.1 Händedesinfektion, Händewaschen, Handschuhe 2046
3.2 Schutzkleidung, Mund-Nasen-Schutz 2046
3.3 Behandlung von Instrumenten, Geräten, Flächen 2047
3.3.1 Instrumente und Geräte 2047
3.3.2 Flächen 2047
3.4 Monitoring, Untersuchungen 2048
4 Prävention der wichtigsten Infektionen 2048
4.1 Pneumonie, Tracheobronchitis, Sinusitis 2048
4.1.1 Allgemein 2048
4.1.2 Intubation und Extubation 2048
4.1.3 Tracheales Absaugen 2048
4.1.4 Umgang mit Beatmungssystemen 2048
4.1.5 Verneblung und Inhalation 2049
4.1.6 Orale Pflege 2049
4.1.7 Weitere Empfehlungen 2049
4.2 Sepsis 2049
4.2.1 Allgemein 2049
4.2.2 Legen von ZVK 2049
4.2.3 Wechsel von ZVK 2049
4.2.4 Pflege der Eintrittsstelle 2050
4.2.5 Umgang mit Infusionen und Infusionssystemen 2050
4.3 Harnwegsinfektionen 2050
4.3.1 Allgemein 2050
4.3.2 Legen von Harnwegskathetern 2050
4.3.3 Wechsel von Harnwegskathetern 2050
4.3.4 Pflege der Eintrittsstelle 2050
4.3.5 Umgang mit Katheter und Ableitsystem 2050
4.4 Postoperative Wundinfektion 2050
4.4.1 Prä- und intraoperatives Management 2051
4.4.2 Perioperative Antibiotikaprophylaxe 2051
4.4.3 Postoperative Versorgung 2051
5 Prävention bei besonderen Erregern 2051
5.1 Multiresistente Erreger 2051
5.1.1 Allgemein 2051
5.1.2 Methicillinresistente Staphylococcus aureus (MRSA) 2051
5.1.3 Vancomycinresistente Enterokokken (VRE) 2052
5.1.4 Extended Spectrum ?-Lactamases (ESBL) und andere gramnegative multiresistente Erreger 2052
5.2 Clostridium difficile 2052
5.3 Legionellen 2052
5.4 Aspergillen 2053
6 Analyse von Infektionsproblemen 2053
6.1 Ausbrüche nosokomialer Infektionen 2053
6.2 Surveillance nosokomialer Infektionen 2053
6.3 Surveillance multiresistenter Erreger 2054
7 Personelle und räumliche Bedingungen 2054
7.1 Personelle Bedingungen und Personalschutz 2054
7.2 Räumliche Bedingungen 2054
Literatur 2055
146 Intensivmedizinische Aspekte der Antibiotikatherapie 2056
1 Allgemeine Aspekte der Antibiotikatherapie 2056
1.1 Kalkulierte Therapie 2056
1.2 Einfluss der Antibiotikatherapie auf die Prognose 2056
1.3 Risiken der Antibiotikatherapie 2056
1.4 Strategien der Antibiotikatherapie 2058
Literatur 2061
147 Intensivmedizinisch relevante Infektionskrankheiten 2062
1 Pneumonie 2062
1.1 Epidemiologie und Pathogenese 2062
1.2 Definition 2062
1.2.1 Diagnose 2064
1.2.2 Therapie 2065
1.3 Sinusitis 2070
1.3.1 Epidemiologie und Pathogenese 2070
1.3.2 Diagnose 2070
1.3.3 Therapie 2070
1.4 Harnwegsinfektionen 2071
1.4.1 Epidemiologie und Pathogenese 2071
1.4.2 Diagnose 2071
1.4.3 Therapie 2071
1.5 Peritonitis 2072
1.5.1 Epidemiologie und Pathogenese 2072
1.5.2 Diagnose 2072
1.5.3 Therapie 2072
1.6 Zentralvenöse Katheterinfektionen 2073
1.6.1 Epidemiologie und Pathogenese 2073
1.6.2 Prävention 2073
1.6.3 Diagnose 2074
1.6.4 Therapie 2075
1.7 Meningitis und Hirnabszess 2076
1.7.1 Epidemiologie und Pathogenese 2076
1.7.2 Diagnose 2077
1.7.3 Therapie 2077
1.8 Gasbrand 2078
Literatur 2079
148 Infektionen durch multiresistente Erreger 2081
1 Methicillinresistenz bei Staphylococcus aureus (MRSA) 2081
1.1 Multiresistente gramnegative Stäbchen (MRGN) 2081
1.2 Vancomycinresistenz bei Enterokokken (VRE) 2083
Literatur 2083
149 Systemic Inflammatory Response-Syndrome (SIRS), Sepsis und Multiorganversagen 2084
1 Grundlagen 2084
1.1 Begriffe und Definitionen 2084
1.2 Epidemiologie, Risikofaktoren und Sterblichkeit 2084
2 Mikrobiologie und Immunologie 2085
2.1 Mikrobiologie und auslösende Infektionen bei Sepsis 2085
2.2 Immunsystem und Infektabwehr 2086
3 Diagnostik 2088
3.1 Klinisches Bild 2088
3.2 Laborbefunde 2089
4 Organdysfunktionen und SOFA-Score 2090
4.1 Kardiovaskuläre Dysfunktion, septischer Schock 2090
4.2 Pulmonale Dysfunktion, akutes Lungenversagen 2092
4.3 Renale Dysfunktion, akutes Nierenversagen 2092
4.4 Leberfunktionsstörungen 2093
4.5 Störung der Darmbarriere 2093
4.6 Andere Organfunktionsstörungen 2093
4.7 Scoring des multiplen Organdysfunktionsyndroms 2094
5 Intensivtherapie bei Sepsis 2095
5.1 Antibiotische Therapie 2096
5.2 Supportive Therapie 2097
5.3 Adjunktive Therapie 2099
Literatur 2100
150 Intra- und Interhospitaltransport von Intensivpatienten 2103
1 Indikationen für den Transport von Intensivpatienten 2103
1.1 Innerklinische Transporte - Intrahospitaltransporte 2103
1.2 Interhospitaltransfer 2103
2 Transportrisiken 2104
2.1 Missgeschicke 2105
2.2 Adäquate Transportbedingungen 2105
2.3 Transportstress 2105
2.4 Spontanverlauf der Erkrankung 2106
3 Kriterien für einen sicheren Transport 2106
3.1 Strenge Indikationsstellung 2106
3.2 Optimale Vorbereitung des Patienten 2106
3.3 Monitoring und Therapie während des Transports 2107
3.4 Transportbegleitendes Personal 2108
3.5 Organisatorisches Gesamtkonzept 2109
4 Praktische Umsetzung 2109
4.1 Innerklinisches Konzept 2109
4.2 Organisationsformen des Interhospitaltransfers 2109
4.3 Vorbereitung des Transports 2111
4.4 Durchführung des Transports 2112
4.5 Vernetzung akutmedizinischer Versorgungssysteme 2114
Literatur 2114
151 Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls 2115
1 Definition und Pathogenese 2115
2 Vorgehen bei der Feststellung des IHAs 2116
2.1 Diagnostische Voraussetzungen 2116
2.2 Klinische Untersuchung 2117
2.3 Nachweis der Irreversibilität 2118
3 Formale Hinweise 2119
4 Allgemeine Aspekte 2120
Literatur 2121
Teil IX: Rechtliche Grundlagen 2122
152 Medizinprodukte 2123
1 Richtlinie über Medizinprodukte 93/42 EWG (MDD 2007/47/EG) 2123
1.1 Grundlegende Anforderungen an Medizinprodukte nach 93/42 EWG Anhang I 2123
1.1.1 Allgemeine Anforderungen 2123
1.1.2 Anforderungen an die Auslegung und Konstruktion 2123
1.2 Klassifizierung von Medizinprodukten nach 93/42 EWG Anhang IX 2124
2 Medizinproduktegesetz MPG 2124
3 Medizinprodukte-Betreiberverordnung MPBetreibV 2125
4 Beschaffung von Medizinprodukten 2127
Literatur 2128
153 Transfusionsgesetz 2129
1 Zweck des Transfusionsgesetzes 2129
2 Stellenwert der Richtlinien der Bundesärztekammer zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutpro... 2130
3 Qualitätssicherung bei der Anwendung von Blutprodukten - §15 TFG 2130
3.1 Transfusionsverantwortlicher 2131
3.2 Transfusionsbeauftragter 2131
3.3 Transfusionskommission 2132
3.4 Transfundierender Arzt 2132
3.5 Qualitätssicherungshandbuch 2132
3.6 Qualitätsbeauftragter 2133
Literatur 2134
154 Betäubungsmittelverordnung 2135
1 Gesetzliche Grundlagen 2135
1.1 Betäubungsmittelverschreibungsverordnung 2135
1.2 Betäubungsmittelgesetz 2135
2 Die reguläre Verschreibung 2135
2.1 Betäubungsmittelrezept und Betäubungsmittelanforderungsschein 2135
2.2 Angaben auf dem Betäubungsmittelrezept (§9 Abs.1 BtMVV) 2136
2.3 Angaben auf dem Betäubungsmittelanforderungsschein (§11 Abs.1 BtMVV) 2137
2.4 Eventuelle Korrekturen der Betäubungsmittelverschreibungen (§12 Abs.2 BtMVV) 2138
3 Sonderfälle der Verschreibung 2138
3.1 Ausnahmeverschreibung 2138
3.2 Substitutionsverschreibung 2138
3.3 Notfallverschreibung 2138
3.4 Verschreibung für Einrichtungen des Rettungsdienstes (§6 BtMVV) 2138
155 Patientenverfügungsgesetz 2140
1 Einführung 2140
2 Gesetzliche Bestimmungen 2140
3 Zusammenfassung 2144
156 Transplantationsgesetz 2145
1 Inhalt des Transplantationsgesetzes 2145
2 Zulässigkeit der Organentnahme 2146
2.1 Feststellung des Todes 2146
2.1.1 Zustimmungslösung 2146
2.1.2 Entscheidungslösung 2146
2.1.3 Organentnahme mit Einwilligung des Organspenders 2147
2.1.4 Organentnahme mit Zustimmung anderer Personen 2147
2.1.5 Sonderregelungen 2147
3 Zuständigkeiten 2147
4 Gesetzliche Verpflichtungen 2148
5 Umsetzung des TPG im klinischen Alltag 2149
5.1 Akutphase 2149
5.2 Intervallphase 2149
Literatur 2149
157 Prozessoptimierung und Qualitätsmanagement in der Anästhesie 2150
1 Management der OP-Belegung 2150
2 Management des Personaleinsatzes 2150
3 Management des Materialbedarfs 2151
4 Qualitäts- und Risikomanagement 2152
4.1 Begriffe 2152
4.2 Was ist zu tun? Qualitäts- und Risikomanagement mit System 2152
4.3 Qualitätsmanagement 2152
4.4 Risikomanagement 2153
4.5 Critical Incident Reporting 2153
4.6 Checklisten-unterstütztes Arbeiten 2153
4.7 Klinikübergreifende Ansätze 2154
4.8 Ausbildung im Qualitätsmanagement 2155
4.9 Zusammenfassung 2155
Literatur 2155
158 Zivil- und strafrechtliche Haftung des Anästhesisten 2157
1 Medizin und Recht 2157
2 Sicherung der Qualität ärztlicher Leistungen 2157
2.1 Prävention 2157
2.2 Rechtliche Reaktionen auf Fehlleistungen 2158
3 Gesetzesrecht und Richterrecht 2158
4 Beherrschbare und schicksalshafte Risiken 2158
5 Die paradoxe Entwicklung des medizinischen und des forensischen Risikos 2159
6 Haftungsrechtliche Situation des Anästhesisten 2159
159 Rechtliche Anforderungen an die Organisation anästhesiologischer Versorgung 2160
1 Arbeitsteilung und Kooperation 2160
2 Grundsätze der horizontalen Arbeitsteilung und Aufgabenzuweisung 2161
2.1 Kompetenzkonflikte 2161
2.2 Informations- und Koordinationspflichten 2162
2.3 Konfliktsituationen 2162
2.4 Stichentscheid 2162
2.5 Interdisziplinäre Vereinbarungen für spezielle Situationen 2162
3 Vertikale Arbeitsteilung 2162
3.1 Arbeitsteilung Ärzte 2163
3.2 Delegation ärztlicher Leistungen auf nichtärztliche Mitarbeiter 2163
4 Parallelnarkose 2163
160 Haftungsvoraussetzungen 2165
1 Haftungssysteme 2165
2 Gemeinsame Voraussetzungen der zivil- und strafrechtlichen Haftung 2165
2.1 Verschuldensprinzip 2165
2.2 Sorgfaltsanforderungen 2165
2.3 Medizinischer Standard und Methodenfreiheit 2166
2.4 Facharztqualität als Beurteilungsmaßstab 2166
2.5 Empfehlungen/Leitlinien der wissenschaftlichen Fachgesellschaften 2167
2.6 Organisations-/Übernahmeverschulden 2168
2.7 Therapeutische/Sicherungsaufklärung als Teil der Behandlungssorgfalt 2168
2.8 Rolle des Sachverständigen bei der Beurteilung von Behandlungsfehlern 2168
2.9 Der für die Beurteilung der Sorgfalt relevante Zeitpunkt - ex tunc/ex ante - 2168
3 Ursachenzusammenhang (Kausalzusammenhang) zwischen Fehlleistung und Schaden 2169
3.1 Prüfung der Kausalität 2169
3.2 Überholende Kausalität und rechtmäßiges Alternativverhalten 2169
3.3 Beurteilung der Kausalität ex nunc und ex post 2169
4 Unterschiedliche Haftungsvoraussetzungen im Zivil- und Strafrecht 2169
4.1 Verschulden 2169
4.2 Haftung für Fehlleistungen Dritter 2170
4.3 Beweislast 2170
161 Zivilrechtliche Haftung: Spezielle Probleme 2171
1 Anspruchsgrundlagen 2171
2 Reichweite vertraglicher und deliktischer Haftung 2171
2.1 Umfang der Schadenersatzpflicht 2171
2.2 Haftung für Dritte (Vertreter und Erfüllungs-/Verrichtungsgehilfen) 2172
2.3 Haftung für Beamte 2172
2.4 Angleichung der Verjährungsfristen 2172
3 Der Behandlungsvertrag 2172
3.1 Stationäre Behandlung 2172
3.2 Ambulante Behandlung 2173
4 Haftung mehrerer Verpflichteter nebeneinander 2173
5 Regress und Freistellungsanspruch aus arbeitsrechtlicher Sicht 2173
6 Übergang von Schadenersatzansprüchen 2174
162 Schadensersatzprozess 2175
1 Dispositionsfreiheit der Parteien 2175
2 Haftpflichtversicherung 2175
3 Darlegungs- und Beweislast beim Behandlungsfehler 2176
3.1 Beweiserleichterungen beim Behandlungsfehler 2176
3.2 Umkehr der Beweislast 2176
3.3 Beweislastverteilung aufgrund des §630h BGB 2177
163 Haftung wegen schuldhafter ärztlicher Eigenmacht 2178
1 Rechtlicher Ausgangspunkt 2178
2 Einwilligung des Patienten 2178
2.1 Verweigerung der Bluttransfusion aus religiösen Gründen 2178
2.2 Der Suizidpatient 2179
2.3 Form der Einwilligung 2179
3 Voraussetzungen wirksamer Einwilligung 2179
3.1 Willensfähigkeit 2179
3.2 Vertretung des nicht Willensfähigen 2180
3.3 Bestellung des Betreuers 2181
3.4 Bestellung eines Bevollmächtigten 2181
3.5 Genehmigung der Einwilligung des Betreuers/Bevollmächtigten 2181
3.6 Patientenverfügungen 2182
3.7 Mutmaßlicher Wille des Patienten 2183
3.8 Die Grauzone 2183
4 Eingriffsaufklärung 2183
4.1 Das „Ob`` und „Wie`` der Aufklärung 2184
4.2 Rollenverteilung und „therapeutisches Privileg`` 2184
4.3 Intensität der Aufklärung 2184
4.4 Beweislast bei Vorwurf verbotener ärztlicher Eigenmacht 2186
5 Therapeutische Aufklärung 2187
Literatur 2187
164 Strafrechtliche Verantwortlichkeit Spezielle Probleme 2189
1 Die Entwicklung des Arztstrafrechts im Behandlungszusammenhang - ein paradoxes Phänomen 2189
2 Fehlerquellen 2189
2.1 Der „Kunstfehler`` 2189
2.2 Keine Beschränkung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit auf grobe Fehler 2190
2.3 Behandlungsfehlschläge oder Zwischenfälle kein Indiz für sorgfaltswidriges Verhalten 2190
2.4 Objektiver und subjektiver Fahrlässigkeitsmaßstab, Übernahmeverschulden 2190
2.5 Kausalzusammenhang zwischen Pflichtverstoß und Schadensfolge 2191
2.6 Rechtfertigungsgründe 2191
2.7 Voraussetzungen strafrechtlicher Schuld: persönliche Vorwerfbarkeit, Voraussehbarkeit und Zumutbarkeit 2192
3 Unterlassene Hilfeleistung 2192
3.1 „Unglücksfall`` 2193
3.2 Erforderlichkeit der Hilfeleistung 2193
3.3 Zumutbarkeit der Hilfeleistung 2193
3.4 Hilfspflichten gegenüber dem Suizidenten 2193
4 Einstellung des Strafverfahrens gegen Zahlung einer Geldauflage 2194
5 Rechtsfolgen strafbarer Handlungen: Geld- und Freiheitsstrafen 2195
165 Der juristische Notfallkoffer 2196
1 Gespräch mit dem Patienten 2196
2 Erstellung eines Gedächtnisprotokolls, Komplettierung der Krankenunterlagen und Anfertigung von Fotokopien 2198
3 Recht des Patienten auf Einsicht in die Krankenunterlagen 2198
4 Mitteilungspflichten 2199
5 Regulierungsvollmacht des Haftpflichtversicherers 2199
6 Schlichtungsstellen/Gutachterkommissionen 2200
7 Zivilprozessuales: Anwaltszwang, Information des Anwalts, Teilnahme an mündlichen Verhandlungen und Beweisterminen 2200
8 Todesbescheinigung und Pflicht zur Fehleroffenbarung 2200
9 Keine Zeugenbeeinflussung und keine Unterdrückung oder Veränderung der Krankenunterlagen 2202
10 Unterschiedliche Rechte und Pflichten als Zeuge oder Beschuldigter 2203
11 Umgang mit Medien 2203
12 Resümee 2204
Teil X: Anhang 2205
166 Referenzwerte der wichtigsten Laborparameter 2206
1 Referenzwerttabellen 2206
2 Umrechnung von konventionellen Einheiten auf die international gültigen SI-Einheiten (Tab.6) 2213
167: Anästhesie macht Geschichte 2214
Stichwortverzeichnis 2217

Erscheint lt. Verlag 24.4.2019
Reihe/Serie Die Anästhesiologie
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Allgemeinanästhesie • allgemeine Anästhesie • Anästhesie • Facharztprüfung Anästhesie • Facharztprüfung Anästhesiologie • Facharztwissen Anästhesiologie • Hypnotika • Inhalationsanästhetika • Intensivmedizin • Regionalanästhesie • Schmerztherapie • spezielle Anästhesie
ISBN-10 3-662-54507-1 / 3662545071
ISBN-13 978-3-662-54507-2 / 9783662545072
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Antibiotika, Virostatika, Antimykotika, Antiparasitäre Wirkstoffe

von Hans-Reinhard Brodt; Achim Hörauf; Michael Kresken …

eBook Download (2023)
Thieme (Verlag)
CHF 159,95