Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bildungsgerechtigkeit im Diskurs (eBook)

Eine diskursanalytische Untersuchung einer erziehungswissenschaftlichen Kategorie
eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2019
VIII, 263 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-24982-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bildungsgerechtigkeit im Diskurs - Christiane Faller
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
(CHF 48,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Christiane Faller untersucht mit dem Begriff der Bildungsgerechtigkeit einen schillernden Terminus bildungspolitischer und erziehungswissenschaftlicher Debatten um bildungsbezogene Ungleichheiten. Dabei macht sie es sich zur Aufgabe, diesem Begriff dispositivanalytisch nachzuspüren und den Diskurs um Bildungsgerechtigkeit auf unterschiedlichen Dispositivebenen zu rekonstruieren - insbesondere im Hinblick auf die zentralen gouvernementalistischen Führungsstrategien, die an dieses Hochwertwort gekoppelt sind. Die Verbindung von Macht- und Dispositivanalyse ermöglicht es, einen bildungspolitischen Kampfbegriff unabhängig von seiner Programmatik auf seine Machteffekte hin zu befragen.


Christiane Faller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der AG4 Schulentwicklung und Schulforschung der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.
Schulforschung der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.

Christiane Faller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der AG4 Schulentwicklung und Schulforschung der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.Schulforschung der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.

Vorwort 6
Inhalt 8
1 Einleitung 10
2 Überblick: Bildungskatastrophe und PISA-Schock – eine Bildungsnation zwischen Selbstvergewisserung und Ausnahmezuständen 15
2.1 Die Reproduktion sozialer Ungleichheit und Humanressourcen: Zwei dominante Argumentationsstränge der PISA-Diskussion 16
2.2 Neuer Wein aus alten Schläuchen? Was ist neu an PISA? 23
2.3 Der normative Gehalt der Forderung nach Bildungsgerechtigkeit: Ein Diskussionszusammenhang mit Aufforderungscharakter 32
2.4 Zentrale Diskursstränge 41
3 Machtvolle Wirkungen des Diskurses um Bildungsgerechtigkeit 56
3.1 Bildungsgerechtigkeit als gouvernementalistisches Ordnungsmuster 59
3.2 Bildungsideale unter gouvernementalitätstheoretischer Perspektive 71
3.3 Bildungsgerechtigkeit als Norm 79
3.4 Bildungsgerechtigkeit als Programm 95
4 An den Schnittstellen diskursiver und nicht-diskursiver Praktiken. Methodologische Überlegungen hinsichtlich des Verhältnisses 104
4.1 Bildungsgerechtigkeit: Ein diskursiver Knotenpunkt 105
4.2 Was ist ein Diskurs? 108
4.3 Diskurs- oder Dispositivanalyse? 119
4.4 Von der methodologischen Rahmung zum Forschungsdesign und der zentrale Fragenkomplex 126
4.4.1 Zwischen Selbstverständnis und Fremdpositionierung: Eine begriffliche Differenzierung der Subjektivierung 129
4.4.2 Verfahrensweise, erster Teil 132
4.4.3 Exkurs: Bildungsgerechtigkeit als hegemonialer Knotenpunkt 138
4.5 Verfahrensweise, zweiter Teil: Sequenzanalytische Verfahrensweise 146
5 Bildungsgerechtigkeit als Analysegegenstand 153
5.1 Eine unmögliche Frage: Die konstitutive Differenz von Bildungsungerechtigkeit und Ungerechtigkeit 155
5.1.1 Analyse des Interviews mit Frau Dreyer, Lehrerin an einer Hauptschule, zur Kategorie Bildungsgerechtigkeit 158
5.1.2 Berufsberatung: Frau Gieseke, Sozialpädagogin, Schüler 174
5.1.3 Aufnahmegespräch: Herr Schulz, Onur, Onurs Mutter 195
5.1.4 Bildungsgerechtigkeit als Gegenstand politischer Bildung 220
6 Zusammenführung der Forschungsergebnisse 235
6.1 Zurück zu den Kernfragen 238
6.1.1 Welches Verständnis von Bildung im Allgemeinen, von Lehrkräften und von Schülern und Schülerinnen wird in der Kategorie Bildungsgerechtigkeit vorausgesetzt? 239
6.1.2 Haben unternehmerische Selbst- und Herrschaftstechnologien Effekte auf den den Bildungsinstitutionen zugrunde liegenden Gegenstand Bildung? 241
6.1.3 Wie entfalten Führungsstrategien im Kontext der Programmatik von Bildungsgerechtigkeit regierungsrelevant ihre Effekte? 243
7 Ausblick 251
7.1 Ist die Forderung nach Bildungsgerechtigkeit alternativlos? 251
7.2 Bildungsgerechtigkeit als Gegenstand einer Dispositivanalyse 255
Literatur und Internetquellen 259

Erscheint lt. Verlag 10.1.2019
Reihe/Serie Rekonstruktive Bildungsforschung
Rekonstruktive Bildungsforschung
Zusatzinfo VIII, 263 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Bildungsgerechtigkeit • Bildungspolitische Reformen • Diskursanalyse • Dispositivanalyse • Gouvernementalität • Learning and Instruction • Soziale Ungleichheit
ISBN-10 3-658-24982-X / 365824982X
ISBN-13 978-3-658-24982-3 / 9783658249823
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich