Safewards
Psychiatrie Verlag
978-3-88414-637-8 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer
- Artikel merken
Das am Londoner King's College entwickelte Safewards Modell beinhaltet nicht nur die Erklärung für die Entstehung und die Eskalation von Konflikten, Erregungs- und Anspannungszuständen, es umfasst auch praxiserprobte, konkrete Interventionen zur Prävention von Gewalt und zum Konfliktmanagement. Wie auch die ersten Erfahrungen im deutschsprachigen Raum zeigen, verbessert der multiprofessionelle Ansatz von Safewards darüber hinaus die Teamkultur und das Stationsmilieu.
Empfehlenswert für Mitarbeitende der Pflege in der Allgemeinpsychiatrie, Gerontopsychiatrie, Suchtkrankenbehandlung, Forensik, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie für Mitarbeiter des Betreuten Wohnens.
Prof. Dr. Michael Löhr hat an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld eine Prafessur für Pflegewissenschaft inne. Sein Team hat alle Safewardstexte und -materialien für den deutschen Sprachraum nutzbar gemacht.
Prof. Dr. Michael Schultz leitet den Bachelor-Studiengang Psychiatrische Pflege an der Fachhochschule der Diakonie Bethel.
André Nienaber, Gesundheits- und Pflegewissenschaftler, M. Sc., arbeitet an der Fachhochschule der Diakonie Bethel und leitet die Stabsgruppe für Klinikentwicklung und Forschung des LWL-Klinikums Gütersloh.
Erscheinungsdatum | 15.03.2019 |
---|---|
Reihe/Serie | better care |
Sprache | deutsch |
Maße | 165 x 240 mm |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie |
Pflege ► Fachpflege ► Neurologie / Psychiatrie | |
Schlagworte | Aggressionsmanagement • Deeskalation • Gewalt • Psychiatrie • Psychiatrische Pflege |
ISBN-10 | 3-88414-637-8 / 3884146378 |
ISBN-13 | 978-3-88414-637-8 / 9783884146378 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich