Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Das sprachlose Kind

Vom ehrlichen Umgang mit schwer kranken und sterbenden Kindern und Jugendlichen
Buch | Softcover
224 Seiten
2017
Schattauer (Verlag)
978-3-608-42580-2 (ISBN)
CHF 55,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Vom ehrlichen Umgang mit schwer kranken und sterbenden Kindern und Jugendlichen

Das Bild des isolierten, sprachlos sterbenden Kindes prägte lange Zeit die kinderonkologischen Kliniken. Der Grund: Ärzte und Psychologen sprachen mit dem schwer kranken Kind nicht über seine Krankheit oder gar den Tod. In seinem Buch plädiert Dietrich Niethammer für offene und ehrliche Kommunikation mit todkranken Kindern und Jugendlichen. Denn das Wissen über das eigene Sterben erleichtert den Kindern die Bewältigung ihres Schicksals.
„Die Furcht vor dem Tod ist dem Kind fremd" - diese Überzeugung des Psychoanalytikers Freud prägte bis in die 80er Jahre hinein das Verhältnis zwischen schwer kranken Kindern bzw. Jugendlichen und Erwachsenen. Ärzte und Psychologen verwehrten Kindern den offenen Umgang mit deren Krankheit, da man davon ausging, dass sie Sterben und Tod nicht verstehen, ja sogar vor der AuseinanderSetzung mit beidem bewahrt werden müssten. In der Folge fühlten sich vor allem sterbende Kinder durch die Ausflüchte der Erwachsenen in die Sprachlosigkeit gedrängt.

Das Bild des isolierten, sprachlos sterbenden Kindes hat Dietrich Niethammer, Direktor der Kinderklinik Tübingen, seit seiner ersten Begegnung mit einem krebskranken Mädchen als Medizinstudent nicht mehr losgelassen. In seinem Buch nähert sich der Autor diesem Bild behutsam an. Er benennt und analysiert die Gründe für eine Entwicklung, die zur Isolation der todkranken Kinder und Jugendlichen im letzten Jahrhundert führte und beantwortet die Frage, weshalb man erst spät zu der Erkenntnis kam, dass auch bei jungen Menschen nur die offene Kommunikation eine angemessene Begleitung in der letzten Lebensphase zulässt.
Dietrich Niethammer bietet in seinem Buch den Ausweg aus der Sprachlosigkeit zwischen schwer kranken Kindern und Jugendlichen, Ärzten und Angehörigen, der sich für ihn während seiner langjährigen Erfahrung als Pädiater immer wieder bewahrheitete:

Nur der ehrliche Umgang garantiert diesen Kindern „eine Stimme".

Prof. Dr. Dr. h. c. Dietrich Niethammer, 1986-2004 Ordinarius und Direktor der Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Tübingen, 1998-2004 Mitglied des Wissenschaftsrates, 2005 ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für seine Verdienste in der Hochschulpolitik und als herausragender Wissenschaftler auf dem Gebiet der pädiatrischen Hämatologie und Onkologie

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriftenreihe der Akademie für Integrierte Medizin
Vorwort Christoph Schmeling-Kludas
Sprache deutsch
Maße 167 x 242 mm
Gewicht 530 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Schlagworte Kind • Kommunikation • Palliative Betreuung • Palliativmedizin • Pädiatrie
ISBN-10 3-608-42580-2 / 3608425802
ISBN-13 978-3-608-42580-2 / 9783608425802
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich