Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik (eBook)

Ein einführendes Lehrbuch auf psychodynamischer Grundlage

Gerd Rudolf, Peter Henningsen (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2017 | 8. unveränderte Auflage
Thieme (Verlag)
978-3-13-241554-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik -
Systemvoraussetzungen
99,99 inkl. MwSt
(CHF 97,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
<p>Komplexe Inhalte praxisnah und verständlich dargestellt:</p> <ul> <li>Moderne Krankheitslehre auf der Grundlage der seelischen Grundkonflikte</li> <li>Systematische Beschreibung der Krankheitsbilder und ihrer Therapie</li> <li>Starke psychodynamische Ausrichtung der Persönlichkeits-, Krankheits- und Psychotherapiekonzeption</li> <li>Das komplette Fachwissen der psychotherapeutischen Medizin und Psychosomatik</li> </ul> <p>Ideal zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung.</p> <p>Aus dem Inhalt:</p> <ul> <li>Konzepte von Persönlichkeit und Krankheit</li> <li>Krankheitsbegriff</li> <li>Krankheitsbilder und Felder der Psychosomatischen</li> <li>Medizin</li> <li>Diagnostik</li> <li>Psychotherapie</li> <li>Institutionalisierung und Forschung</li> </ul> <p>Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.</p>

Gerd Rudolf, Peter Henningsen: Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik 1
Innentitel 4
Impressum 5
Vorwort zur 7. Auflage 6
Anschriften 8
Inhaltsverzeichnis 10
1 Konzepte von Persönlichkeit und Krankheit 12
1.1 Psychosomatische Perspektiven 13
1.1.1 Einleitung 13
1.1.2 Biologisch-naturwissenschaftliche Ebene 13
1.1.3 Personale Ebene 14
1.1.4 Interpersonelle Ebene 15
1.1.5 Soziokulturelle Ebene 18
1.1.6 Interdisziplinäre Aufgaben der Psychosomatik 20
Literatur 21
1.2 Körperlichkeit und Kranksein 22
1.2.1 Leib-Seele-Diskussion 22
1.2.2 Objektives Geschehen und subjektive Bedeutung 23
1.2.3 Patient – Objekt der Medizin, Subjekt in der Medizin 23
1.2.4 Körpererleben, Krankheitsverhalten, subjektive Krankheitstheorien 25
1.2.5 Krankheitsbewältigung (Coping) 27
Literatur 29
1.3 Psychophysiologische Grundlagen 30
1.3.1 Stress und Angst 30
1.3.2 Psychoneuroimmunologie 34
1.3.3 Lerntheorien 35
1.3.4 Sprache, Fiktionen und neuronale Netzwerke 36
Literatur 38
1.4 Entwicklungsgeschichtliche Grundlagen 40
1.4.1 Lebensgeschichtliche Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit 40
1.4.2 Genetische Voraussetzungen und intrauterine Entwicklung 41
1.4.3 Erstes Vierteljahr: Grundlagen des Kommunikationssystems 41
1.4.4 1. Lebensjahr: Aufbau des Bindungssystems 43
1.4.5 2. und 3. Lebensjahr: Aufbau des Autonomiesystems 46
1.4.6 3.–6. Lebensjahr: Aufbau der psychosexuellen und sozialen Identität 50
Literatur 53
1.4.7 Störungen der Frühgenese und ihre Folgen 54
Literatur 55
1.4.8 Typisch männlich –typisch weiblich: geschlechtsspezifischeEntwicklung 56
Literatur 58
1.4.9 Latenzphase und Adoleszenz 59
Literatur 61
1.4.10 Entwicklungsstufen des Erwachsenenalters 61
1.5 Struktur der Persönlichkeit 64
1.5.1 Intentionales Ich 64
1.5.2 Kognitive Ich-Leistungen (Ich-Funktionen) 65
1.5.3 Steuernde Funktionen 67
1.5.4 Struktur des Ichs als Ganzes 68
1.5.5 Abwehr: internes Regulationssystem des Ichs 68
Literatur 71
1.5.6 Struktur des Selbst 71
1.5.7 Selbstbild und Identität 72
1.5.8 Selbstwert und narzisstische Regulation 73
1.5.9 Bestandteile des Selbstwerterlebens 75
Literatur 76
1.5.10 Objektbeziehung: strukturelle Gesichtspunkte 76
1.5.11 Objektbeziehung: konfliktdynamische Aspekte 77
1.5.12 Triebdynamische Gesichtspunkte 79
Literatur 81
1.6 Motiviertheit Grundbedürfnisse des Menschen 82
1.6.1 Bedürfnisse, Bedürfnislosigkeit und Systematik der Bedürfnisse 82
1.6.2 Beziehungswünsche und Triebwünsche 83
1.6.3 Triebwelt und Böses 84
1.6.4 Triebhafte Ausrichtung auf das Objekt: Oralität 86
1.6.5 Aggressivität und Analität: entwicklungsgeschichtliche Aspekte 87
1.6.6 Gesellschaftliche Aspekte der Aggression 88
1.6.7 Sexualität 90
Literatur 92
1.7 Emotion 93
1.7.1 Wie werden Emotionen erfahren? 93
1.7.2 Funktion der Emotionen 94
1.7.3 Selbstregulierende und kommunikative Aspekte der Emotionen 94
1.7.4 Fehlender Zugang zu Emotionen 96
1.7.5 Adaptive und maladaptive Emotionen 97
1.7.6 Psychotherapie und Emotion 98
Literatur 100
1.8 Unbewusstheit 101
1.8.1 Inhalte des Unbewussten 101
1.8.2 Gestaltungsprinzipien und Ausdrucksformen des Unbewussten 102
Literatur 104
2 Krankheitsbegriff 106
2.1 Krankheitsdisposition und Symptombildung 107
2.1.1 Psychodynamik der Symptombildung 107
2.1.2 Bewusste und unbewusste Konflikte 107
2.1.3 Triebkonflikt oder Beziehungskonflikt 109
2.1.4 Wichtige neurotische Konflikte 110
2.1.5 Strukturelle Vulnerabilität 111
2.1.6 Verarbeitungsmodi von Konflikt und struktureller Vulnerabilität 111
2.1.7 Wege der Symptombildung 113
2.1.8 Grundkonflikte: Zusammenspiel von Konflikt und Struktur 115
2.1.9 Bedeutung des Traumas für die Symptombildung 118
Literatur 119
2.2 Grundkonflikt der Nähe 120
2.2.1 Frühe Differenzierung von Selbst und Objekt 120
2.2.2 Konflikt und Struktur 120
2.2.3 Verarbeitungsmodi und damit zusammenhängende Störungen 121
Literatur 123
2.3 Depressiver Grundkonflikt und seine Verarbeitungen 124
2.3.1 Auswirkung auf die Persönlichkeitsentwicklung 124
2.3.2 Zusammenspiel von Konflikt und Struktur 128
2.3.3 Verarbeitung 130
Literatur 144
2.4 Krankheitsbilder in der Folge des depressiven Grundkonflikts 146
2.4.1 Einleitung 146
2.4.2 Depression: Psychodynamik und Persönlichkeitsentwicklung 146
2.4.3 Sinn der Depression 148
2.4.4 Therapeutische Konsequenzen 150
Literatur 151
2.4.5 Suizidalität 151
Literatur 154
2.4.6 Abhängigkeit und Sucht 155
Literatur 159
2.4.7 Depressive Somatisierung 160
Literatur 166
2.4.8 Unfallreaktive Somatisierungsstörung 166
Literatur 168
2.4.9 Psychotherapeutische Bearbeitung des depressiven Grundkonflikts und seiner Folgen 169
Literatur 172
2.5 Grundkonflikt der Autonomie 173
2.5.1 Einleitung 173
2.5.2 Psychodynamik der Autonomieentwicklung 173
2.5.3 Ursachen der gestörten Autonomieentwicklung 174
2.5.4 Strukturelle und konflikthafte Folgen beeinträchtigter Autonomieentwicklung 176
2.5.5 Verarbeitungsformen 176
2.5.6 Autonomie und Pseudo-Autonomie 178
Literatur 179
2.6 Krankheitsbilder in der Folge des Grundkonflikts der Autonomie 180
2.6.1 Einleitung 180
2.6.2 Angst in den unterschiedlichen Grundkonflikten 180
2.6.3 Phänomen der Angst 181
2.6.4 Entwicklungsgeschichtliche Aspekte der Angst 182
2.6.5 Gesunde Aspekte der Angst 183
2.6.6 Angst als Symptom 184
2.6.7 Diagnostische Klassifikation der Angst 186
2.6.8 Psychodynamik des Angstsymptoms 188
2.6.9 Unbewusste Angst 189
2.6.10 Bewältigung von Angst 189
2.6.11 Gesellschaftliche Aspekte der Angst 192
Literatur 193
2.7 Zwangsstörungen 194
2.7.1 Symptomatik 194
2.7.2 Struktur und Dynamik 194
Literatur 196
2.8 Grundkonflikt der Identität 197
2.8.1 Identitätsfindung im familiären und kulturellen Kontext 197
2.8.2 Familiäre Konflikte und beeinträchtigte Identitätsentwicklung 198
2.8.3 Konflikt und Struktur im Grundkonflikt der Identität 200
Literatur 201
3 Krankheitsbilder und Felder der Psychosomatischen Medizin 202
3.1 Somatoforme/funktionelle Störungen: Klassifikation, psychodynamische Erklärungsmodelle, Diagnostik und Therapie 203
3.1.1 Einleitung 203
3.1.2 Terminologie und Klassifikation 204
3.1.3 Beschreibungsdimensionen somatoformer Störungen 207
3.1.4 Psychodynamische Erklärungsmodelle 208
3.1.5 Diagnostische und therapeutische Handlungsempfehlungen 217
Literatur 220
3.2 Psychosomatische Schmerzen 222
3.2.1 Einleitung 222
3.2.2 Aufbau multimodaler Schmerzbehandlung 224
3.2.3 Indikation 225
3.2.4 Team und Therapiegestaltung 225
3.2.5 Therapieaufbau 226
3.2.6 Therapieziele 228
3.2.7 Ergebnisse und Evidenz 228
Literatur 230
3.3 Essstörungen: Anorexia nervosa 232
3.3.1 Einleitung 232
3.3.2 Krankheitsbild 234
3.3.3 Gesamtbehandlungsplan in der Therapie 237
3.3.4 Therapieoptionen und -methoden 240
Literatur 242
3.4 Traumafolgestörungen 245
3.4.1 Klinische Symptomatik, Klassifikation 245
3.4.2 Prävalenz von Traumatisierungen und Traumafolgestörungen 246
3.4.3 Ätiologische Modelle 247
3.4.4 Behandlung 247
Literatur 249
3.5 Persönlichkeitsstörungen 250
3.5.1 Begriffsbestimmung 250
3.5.2 Psychodynamische Perspektiven 251
3.5.3 Exemplarische Darstellung zweier Persönlichkeitsstörungen 251
3.5.4 Psychotherapie 253
Literatur 254
3.6 Funktionelle Sexualstörungen 256
3.6.1 Einleitung 256
3.6.2 Störungsbilder 256
3.6.3 Ursachen und Psychodynamik 258
3.6.4 Therapie 260
3.6.5 Sexualität im diagnostischen Gespräch 261
Literatur 262
3.7 Psychosomatische Kardiologie 263
3.7.1 Einleitung 263
3.7.2 Epidemiologie der koronaren Herzkrankheit 263
3.7.3 Konzepte zur KHK-Genese 264
3.7.4 Psychosoziale Aspekte anderer Herzkrankheiten 267
3.7.5 Wirksamkeit psychosozialer Interventionen bei Koronarpatienten 269
3.7.6 Psychotherapeutische Arbeit mit Koronarpatienten 270
3.7.7 Psychotrope Medikation bei Herzpatienten 272
Literatur 272
3.8 Psychosomatische Gynäkologie 274
3.8.1 Einleitung 274
3.8.2 Ärztliche Haltung 274
3.8.3 Subjektive Krankheitstheorie der Patientin 275
3.8.4 Arzt-Patientin-Beziehung 275
3.8.5 Psychosomatische Krankheitsbilder 275
3.8.6 Psychotherapeutische Arzt-Patientin-Beziehung 280
3.8.7 Psychotherapieverfahren in der Frauenheilkunde 280
Literatur 281
3.9 Psychosomatische Onkologie 283
3.9.1 Einleitung 283
3.9.2 Probleme und Belastungen von Tumorpatienten 283
3.9.3 Krebserkrankung im psychischen Erleben Prozess der psychischen Verarbeitung 283
3.9.4 Psychisches Erleben und Verarbeitung bei progredienter Erkrankung 285
3.9.5 Krebs und Psyche: ätiologische Konzepte 286
3.9.6 Psychische Störungen und Komorbidität 286
3.9.7 Onkologischer Behandlungskontext – Arzt-Patient-Beziehung 288
3.9.8 Psychotherapeutische Interventionen 288
Literatur 290
4 Diagnostik 292
4.1 Psychosomatische Diagnostik 293
4.2 Diagnostisches Gespräch aus Sicht des Patienten 294
4.3 Diagnostisches Gespräch aus Sicht des Therapeuten 296
4.3.1 Persönlichkeitsstruktur und symptomauslösende Konfliktsituation 297
4.3.2 Innere Struktur und äußere Realität 298
4.3.3 Biografische Wirklichkeit 299
4.3.4 Biografische Anamnese 299
4.3.5 Patient-Therapeut-Beziehung 300
4.3.6 Verlauf des diagnostischen Gespräches 301
4.3.7 Synopsis: psychodynamische Interpretation 302
4.3.8 Diagnostische Klassifikation 302
4.4 Befundschema für diagnostische Gespräche 304
Literatur 306
5 Psychotherapie 308
5.1 Allgemeine Psychotherapie 309
5.1.1 Geschichtliche Entwicklung und aktuelles Verständnis 309
5.1.2 Psychotherapeutische Wertvorstellungen 311
5.1.3 Psychotherapeutische Verfahren 313
5.1.4 Psychotherapieziele aus der Sicht des Patienten 314
5.1.5 Psychotherapieziele aus der Sicht des Therapeuten 315
5.1.6 Aufbau der therapeutischen Situation 318
5.1.7 Therapeutische Beziehung und Arbeitsmotivation 320
5.1.8 Fokusbestimmung und individuelle Therapieziele 322
5.1.9 Psychotherapeutische Arbeit und Wirkfaktoren 325
5.1.10 Psychotherapeutischer Prozess 327
5.1.11 Prognose und Indikation 329
5.1.12 Psychotherapieergebnisse und -forschung 332
5.1.13 Dauerhaftes Bemühen um Gesundheit und Lebensqualität 333
5.1.14 Kennzeichen guter Psychotherapeuten 334
Literatur 336
5.2 Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie 338
5.2.1 Entwicklung von Psychotherapieverfahren auf psychoanalytischer Grundlage 338
5.2.2 Indikation und Therapieziel 339
5.2.3 Therapeutische Themen und Techniken 341
Literatur 343
5.3 Psychotherapeutische Krisenintervention 344
5.3.1 Therapeutische Haltung 344
5.3.2 Therapeutische Techniken 345
5.3.3 Stationäre und ambulante Krisenintervention 346
Literatur 348
5.4 Strukturbezogene Psychotherapie 349
5.4.1 Entwicklung 349
5.4.2 Indikation: Welche Störungen werden strukturbezogen behandelt? 350
5.4.3 Therapeutische Haltung 351
5.4.4 Therapeutisches Vorgehen 352
Literatur 353
5.5 Psychoanalyse 355
5.5.1 Entwicklung 355
5.5.2 Grundprinzipien des psychoanalytischen Behandlungsverfahrens 356
5.5.3 Rahmenbedingungen einer psychoanalytischen Behandlung 357
5.5.4 Zentrale Elemente der psychoanalytischen Behandlungstechnik 359
5.5.5 Indikation und Dauer 363
Literatur 364
5.6 Familientherapie und Familienmedizin 365
5.6.1 Familientherapie und familiäre Entwicklung 365
5.6.2 Familientherapie: Geschichte und Methoden 366
5.6.3 Behandlungstechnik und Setting 368
5.6.4 Indikationen, Kontraindikationen 370
5.6.5 Familienmedizinischer Ansatz 372
Literatur 375
5.7 Stationäre Psychotherapie 376
5.7.1 Einleitung 376
5.7.2 Entwicklung 376
5.7.3 Konzepte 377
5.7.4 Indikationen 378
5.7.5 Behandlungsangebot 379
5.7.6 Therapieziele und -ergebnisse 380
Literatur 382
5.8 Psychotherapie mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen 384
5.8.1 Besondere Situation des Jugendlichen 384
5.8.2 Störungen in der Folge der Veränderungen durch die Adoleszenz 385
5.8.3 Durchführung der Psychotherapie 387
Literatur 390
5.9 Psychotherapie mit alten Menschen 391
5.9.1 Einleitung 391
5.9.2 Psychodynamische Konzepte für die Arbeit mit Über-60-Jährigen 392
5.9.3 Entstehung psycho-somatischer oder psychischer Symptome im Alter 393
5.9.4 Diagnostik in der Alterspsychotherapie 394
5.9.5 Psychotherapie im Alter 394
5.9.6 Wirksamkeit 396
5.9.7 Zusammenfassung 396
Literatur 397
5.10 Traumatherapie 399
5.10.1 Einleitung 399
5.10.2 Störungs- und Behandlungsmodelle 399
5.10.3 Behandlungsbedürfnisse in Abhängigkeit vom Komplexitätsgrad der Traumafolgestörung 400
5.10.4 Wann ist konfrontative Arbeit möglich? 402
5.10.5 Integration und Wiederanknüpfen an den Alltag 403
Literatur 403
6 Institutionalisierung und Forschung 404
6.1 Institutionalisierung und Weiterbildung 405
6.1.1 Entwicklung und aktuelle Berufsfelder in der psychotherapeutischen Medizin 405
Literatur 407
6.2 Konsiliar- und Liaisonpsychosomatik 408
6.2.1 Entwicklung 408
6.2.2 Bedarf und Inanspruchnahme 408
6.2.3 Charakteristika 408
6.2.4 Besonderheiten der Diagnostik und Behandlung 410
6.2.5 Teambezogene Aufgaben und Methoden 412
6.2.6 Qualitätssicherung und Evaluation 412
6.2.7 Ausblick auf die künftige Entwicklung 413
Literatur 414
Sachverzeichnis 416

1 Konzepte von Persönlichkeit und Krankheit


1.1 Psychosomatische Perspektiven


G. Rudolf und P. Henningsen

1.1.1 Einleitung


In den Zeugnissen aus allen Epochen der abendländischen Geschichte begegnen uns Überlegungen zum Verhältnis von Körper und Seele, Geist und Natur im Zusammenhang mit Krankheit und Gesundheit. Derartige psychosomatische Gedanken waren bis zur Mitte des 19.Jahrhunderts selbstverständlich in die Medizin integriert; mit dem Aufkommen einer streng naturwissenschaftlichen Medizin traten sie in den Hintergrund und tauchten Anfang des 20. Jahrhunderts als Gegenbewegung wieder auf. Am bekanntesten wurden psycho-analytische Ansätze, wie sie von Freud initiiert und von seinen Schülern weiterentwickelt wurden, ferner philosophisch-anthropologische Entwürfe, wie sie Viktor von Weizsäcker entwickelt hat, oder psychophysiologische Ansätze, wie wir sie seit Pawlow oder Cannon im Vorfeld der Stressforschung finden. In Deutschland nahmen Psychosomatische Medizin und Psychotherapie nach dem Zweiten Weltkrieg eine besonders intensive Entwicklung: Es entstanden zahlreiche Kliniken für stationäre Psychotherapie, und ambulante psychoanalytische Behandlung wurde als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen anerkannt (1967). Seit der Approbationsordnung von 1970 wurden Psychosomatische Medizin und Psychotherapie als scheinpflichtiges Unterrichtsfach im medizinischen Unterricht verankert und in neu gegründeten Universitätsabteilungen gelehrt. Als erste universitäre Einrichtung war bereits 1950 die Psychosomatische Klinik Heidelberg unter Leitung Alexander Mitscherlichs eingerichtet worden. Den Versuch einer Integration internistischer und psychosomatischer Ansätze in der universitären Medizin verfolgten vor allem Thure von Uexküll und seine Schüler.

1992 wurde nach langer berufspolitischer Diskussion vom Deutschen Ärztetag die Einführung eines Facharztes beschlossen, dem die Bezeichnung „Arzt für Psychotherapeutische Medizin“ gegeben wurde. Im gleichen Jahr veröffentlichte der Wissenschaftsrat seine Leitlinien für die Reform des Medizinstudiums. Darin heißt es: „Gesundheit und Krankheit müssen als ein komplexes, vielfach verwobenes Gefüge verstanden werden, in dem biologische, psychologische und soziale Elemente von Gesundheit und Krankheit als gleichwertige Bedingungen der menschlichen Existenz zu begreifen sind.“

Jede medizinische Disziplin hat es im Umgang mit Krankheit und Gesundheit mit diesen Ebenen des biologischen, psychologischen und sozialen Geschehens zu tun, doch richten die einzelnen Fächer den Fokus ihrer wissenschaftlichen Aufmerksamkeit und den Akzent ihres praktischen Handelns mehr auf die eine oder die andere Ebene. Im Folgenden soll eine vergleichende Betrachtung der Ebenen – die freilich engstens verwoben sind und nur künstlich auseinander gehalten werden – deutlich machen, wo Psychosomatik ihre Akzente setzt und worin sich ihre Sichtweise von der eines typisch organmedizinischen Faches unterscheidet.

1.1.2 Biologischnaturwissenschaftliche Ebene


Organsystem im Mittelpunkt Sie erfasst die Krankheit im traditionellen medizinischen Sinne. Im Mittelpunkt des Interesses steht das erkrankte Organ oder Organsystem, an ihm wird die Krankheit objektiviert. Die Befunde beziehen sich auf die Morphologie der Organe, auf mikroskopisch sichtbare Gewebestrukturen und auf Funktionsstörungen, die technisch oder laborklinisch erfasst werden.

Das zugehörige Modell von Krankheit sieht den Körper als ein vernetztes, zelluläres, neuronales, endokrines System, dessen Gleichgewicht entweder durch Defekte oder durch äußere oder innere Reize gestört werden kann; beides führt zu vielfältigen Dysregulationen, die Prozesse der Gegenregulation und Bewältigung in Gang setzen (Beispiel: die Entzündung eines Gewebes als Folge einer gestörten Autoimmunregulation oder als Antwort auf eingedrungene Erregers).

Die therapeutische Intervention erfolgt in diesem biologisch-naturwissenschaftlichen Modell auf physikalischem Wege (z. B. durch Operationen oder Bestrahlungen), mit chemisch-pharmakologischen Mitteln (Medikamente) oder rehabilitativ durch Maßnahmen der Entlastung und Umstellung, Umgewöhnung.

Wissenschaftstheorie Fragen wir nach der Wissenschaftstheorie dieser Ebene, so sehen wir, dass vor allem die Forschung, partiell auch die Praxis sich auf die Prinzipien naturwissenschaftlicher Empirie stützen. Diese postulieren eine strikte Trennung des Subjekts (des Wissenschaftlers) vom Objekt seiner Wissenschaft und etablieren die Gütekriterien Objektivität, Reliabilität und Validität. So werden Qualitäten des Körpers bzw. seiner Organe oder Funktionen quantifiziert, d. h. sie werden unter standardisierten Bedingungen oder unter experimentell variierten Bedingungen gemessen und gewichtet; die gewonnenen Daten werden sodann in biometrisch-mathematischen Modellen auf Ähnlichkeit und Unterschiede hin berechnet und gegen Zufallswahrscheinlichkeit abgesichert.

Eine naturwissenschaftlich verstandene Medizin richtet den Fokus ihrer rationalen Bemühungen auf diese Ebene. Was dabei eben kursorisch umrissen wurde, stellt in Wahrheit ein riesiges Gebiet dar, das sich in zahlreiche klinische Fachgebiete und vorklinisch-naturwissenschaftliche Bereiche aufgliedern lässt. Ob es sich um die Epidemiologie von Krankheiten, die Pharmakodynamik von Medikamenten, den Biomagnetismus des Herzens oder den Stoffwechsel von Bakterien handelt, stets gelten die Regeln der empirischen Analytik. Die Faszination dieses Modells liegt darin, dass durch die analytisch zergliedernde Forschungsweise immer neue naturwissenschaftliche Details des Systems entdeckt und ständig neue, chemische und physikalische Eingriffsmöglichkeiten entwickelt werden; für viele verknüpft sich damit ein Gefühl des unaufhaltsamen naturwissenschaftlichen Fortschritts.

Einstellung der Psychosomatik Welche Einstellung hat die Psychosomatik zu dieser Ebene? Ältere Psychosomatiker wie beispielsweise von Uexküll haben dieses Modell – sofern es einen Ausschließlichkeitsanspruch erhebt – heftig kritisiert. Es erscheint ihm als ein seelenloses Maschinenmodell, das der Natur des Menschen nicht gerecht wird und ihn als Objekt der Naturwissenschaft notwendigerweise dehumanisiert. Heute stellt sich die Frage nicht mehr, ob das naturwissenschaftliche oder ein anderes Paradigma letztendlich die Oberhand behalten wird, sondern welches auf der jeweiligen Ebene handlungsleitend sein soll und wie sich die ganz unterschiedlichen methodischen Zugangsweisen der verschiedenen Ebenen einander annähern lassen. Kein klinischer Psychosomatiker kann die biologischnaturwissenschaftliche Ebene ausgrenzen. Sie bildet stets einen wichtigen Pol seines Denkens und Handelns, wie sich aus Wortverknüpfungen wie Psycho-Immunologie, Psycho-Onkologie usw. ablesen lässt.

1.1.3 Personale Ebene


Schon in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg betonten Vertreter einer Heilkunde, die sich psychosomatisch verstand (wenngleich sie sich noch nicht so nannte), dass es nicht Organe, sondern Menschen, nicht Krankheiten, sondern Kranke zu behandeln gelte (z. B. Georg Groddeck). Viktor von Weizsäcker hat diesen Aspekt der Personalität in einer philosophisch fundierten medizinischen Anthropologie entwickelt und im Laufe von Jahrzehnten ausdifferenziert.

Kennzeichen des Subjekts Es ist zu untersuchen, wie sich unser Krankheitsmodell verändert, wenn wir die Persönlichkeit des Erkrankten in den Mittelpunkt rücken. Die Folgen dieses Perspektivenwechsels sehen wir deutlich im Umgang mit dem Körper. Auf der biologischen Ebene ist der Körper mit seiner Organmorphologie und seinen Organfunktionen Gegenstand naturwissenschaftlicher Objektivierung; er ist Objekt der Untersuchung und Behandlung. Auf der personalen Ebene dagegen ist der Körper ein Teilaspekt des menschlichen Subjekts (Aspekt der Leiblichkeit). Das Subjekt (hier synonym mit Person gemeint) ist dadurch ausgezeichnet, dass es selber denkt, meint, empfindet, Absichten hat, Wertungen vornimmt; es hat Kognitionen und Emotionen, die auf seinen Erfahrungen basieren:

  • Das Subjekt hat eine Ausrichtung auf seine Geschichte, durch die es geprägt wurde. Es bezieht sein Selbstverständnis und sein Weltbild aus seinen Erfahrungen in der eigenen Biografie.

  • ...

Erscheint lt. Verlag 5.4.2017
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychosomatik
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Essstörungen • Facharztwissen Psychotherapie und Psychosomatik • Persönlichkeitskonzepte • Persönlichkeitsstörungen • psychodynamische Psychosomatik • psychodynamische Theorie • Psychosomatik • Psychosomatiklehrbuch • Psychosomatik Lehrbuch • psychosomatische Diagnostik • psychosomatische Grundlagen • Psychosomatische Krankheitsbilder • Psychosomatische Medizin • psychosomatische Perspektiven • Psychosomatische Schmerzen • Psychotherapeutische Medizin • Psychotherapeutsiche Medizin • Psychotherapie • Psychotherapieverfahren • strukturbezogene Psychotherapie • Zwangserkrankungen
ISBN-10 3-13-241554-5 / 3132415545
ISBN-13 978-3-13-241554-6 / 9783132415546
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 9,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erkennen - Erklären - Behandeln

von Wolfgang Herzog; Johannes Kruse; Wolfgang Wöller

eBook Download (2022)
Thieme (Verlag)
CHF 68,35