Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Leitlinie Delir

Empfehlungen zur Prävention, Diagnostik und Therapie des Delirs im Alter
Buch | Softcover
176 Seiten
2017
Hogrefe (Verlag)
978-3-456-85761-9 (ISBN)
CHF 33,90 inkl. MwSt
Wie bei alten Menschen ein Delir erkannt, verhindert und behandelt werden kann, beschreibt diese interdisziplinäre und interprofessionelle Therapieempfehlung des Schweizer Herausgeber- und Autorenteams.

Präzise definieren, klassifizieren und differenzieren die Autoren, was sie unter einem Delir als einem hirnorganischen Syndrom verstehen. Klar benennen sie mögliche Risikofaktoren, Ursachen sowie die Pathogenese, Prävalenz und Inzidenz von Deliren. Sie beziffern akkurat die Kosten zur Versorgung von akut verwirrten Menschen.
Detailliert stellen die Autoren diagnostische Screening- und Assessmentinstrumente sowie Biomarker vor, um Delire frühzeitig erkennen, überwachen und behandeln zu können. Konkret beschreiben die Autoren interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten mit pharmakologischen und nicht pharmakologischen Interventionen.

Mit ihren Empfehlungen schaffen die Autoren ein System von Leitplanken, an dem sich geriatrische, neurologische, pflegerische und psychiatrische Fachpersonen orientieren und mithilfe dessen sie vertrauensvoll zusammenarbeiten können.Aus dem

Inhalt:

  • Einführung
  • Definition
  • Klassifikation
  • Klinik und Prädilektionstypen
  • Pathogenese
  • Prävalenz, Epidemiologie, Kosten
  • Risikofaktoren, Risikofaktoren-Management, Prävention
  • Nicht-pharmakologische Interventionen für die Prävention
  • Diagnostik, Assessment, Monitoring
  • Biomarker
  • Pharmakologische Therapie
  • Entzugsdelir bei Abhängigkeitserkrankungen
Erscheinungsdatum
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 155 x 225 mm
Gewicht 334 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Geriatrie
Pflege Altenpflege Mobilisation / Rehabilitation
Schlagworte Altenpflege / Altersbetreuung • Alter • Assessment • Delir • Delirium • Demenz • Diagnostik • Epidemiologie • Geriatrie • Interventionen • Klassifikation • Medizin • Palliativmedizin • Pathogenese • Pflege • Pflegeparxis • Pflegepraxis • Pharmakologie • Prädilektionstypen • Prävalenz • Prävention • Risikofaktoren • Risikofaktoren-Management • Versorgung
ISBN-10 3-456-85761-6 / 3456857616
ISBN-13 978-3-456-85761-9 / 9783456857619
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Thomas Bornhauser

Buch (2021)
Weber Verlag AG
CHF 29,90

von Dietmar Kahsnitz; Günter Ropohl; Alfons Schmid

Buch | Hardcover (1997)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 339,95