Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege (eBook)

Fachbuch-Bestseller

(Autor)

eBook Download: PDF
2016 | 9., vollst. überarb. Auflage 2016
XI, 1023 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-50444-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege - Reinhard Larsen
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
(CHF 45,90)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In dem Standard-Lehrbuch 'Der Larsen' finden Sie alle wesentlichen Themen, die Sie für den erfolgreichen Abschluss Ihrer Fachweiterbildung benötigen und die Sie fit für die Praxis auf Intensivstation und im OP machen. Die Inhalte orientieren sich an den Weiterbildungsverordnungen, sind systematisch aufbereitet sowie verständlich und nachvollziehbar erklärt. Viele Tipps für das konkrete Vorgehen am Patienten, aktuelle Internetadressen und ein übersichtliches Glossar machen das Werk besonders praxistauglich.
Aus dem Inhalt
  • Grundlagen und Verfahren in der Anästhesie und Anästhesiepflege 
  • Postoperative Versorgung
  • Grundlagen der Intensivmedizin und Intensivpflege
  • Lunge, Atmung und Beatmung
  • Herz-Kreislauf-Funktion und ihre Störungen
  • Niere, Wasser-Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt
  • Spezielle Intensivmedizin
Die 9. Auflage: Alle Kapitel unter Mitarbeit von ärztlichem Koautor und erfahrenen Pflegeexperten aktualisiert und gestrafft.
Ein Muss für alle Pflegende, Fachweiterbildungsteilnehmer und Lehrende. Auch für Ärzte zum Lernen und Lehren ein bewährtes Nachschlagewerk! 



Prof. Dr. Reinhard Larsen: ehemaliger Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes sowie Autor zahlreicher Bücher im Bereich der Anästhesie und Intensivmedizin.

Prof. Dr. Reinhard Larsen: ehemaliger Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes sowie Autor zahlreicher Bücher im Bereich der Anästhesie und Intensivmedizin.

Vorwort zur 9. Auflage 5
Über die Autoren 6
Inhaltsverzeichnis 7
Mitarbeiterverzeichnis 11
Anästhesie 12
IGrundlagen und Verfahren in der Anästhesie und Anästhesiepflege Anästhesie 13
1 Einführung in die Anästhesie und Aufgaben der Fachpflege 15
1.1 Anästhetika 16
1.2 Komponenten der Anästhesie 16
1.3 Phasen der Allgemeinanästhesie 16
1.4 Regionalanästhesie 16
1.5 Wer führt die Anästhesien durch? 17
1.5.1 Zusammenarbeit bei der operativen Patientenversorgung 17
1.5.2 Tätigkeiten des Fachpflegepersonals 19
1.5.3 Delegation ärztlicher Leistungen an nichtärztliches Personal 19
1.6 Haftung für Behandlungsfehler 20
1.6.1 Definition des Behandlungsfehlers 21
1.6.2 Arten medizinischer Fahrlässigkeit 21
1.7 Verhaltensempfehlungen nach einem Narkosezwischenfall 21
Nachschlagen und Weiterlesen 22
2 Nervensystem 23
2.1 Neurophysiologische Grundlagen 24
2.1.1 Allgemeiner Aufbau 24
2.1.2 Das Neuron 24
2.1.3 Die Synapse 25
2.1.4 Transmitter 25
2.1.5 Rückenmark 27
2.1.6 Physiologie des Neurons 27
2.1.7 Rezeptoren 27
2.2 Aufbau und Funktion des autonomen Nervensystems 27
2.2.1 Aufbau des peripheren autonomen Nervensystems 28
2.3 Pharmakologie des autonomen Nervensystems 29
2.3.1 Pharmakologie des parasympathischen Nervensystems 30
2.3.2 Physiologie des sympathoadrenergen Systems 31
2.3.3 Pharmakologie des sympathischen Nervensystems 32
Nachschlagen und Weiterlesen 35
3 Präoperative Einschätzung und Prämedikation 36
3.1 Einschätzung des klinischen Zustands 37
3.1.1 Krankengeschichte 37
3.1.2 Laboruntersuchungen 37
3.1.3 Präoperatives 12-Kanal-EKG 38
3.1.4 Echokardiographie des Herzens 38
3.1.5 Sonographie der Halsgefäße 38
3.1.6 Röntgenbild des Thorax 38
3.1.7 Lungenfunktion 38
3.1.8 Befragung des Patienten und körperliche Untersuchung bei der Narkosevisite 38
3.1.9 Einstufung des Narkoserisikos 39
3.2 Auswahl des Narkoseverfahrens 39
3.3 Aufklärung des Patienten 40
3.4 Verminderung von Ängsten 40
3.5 Prämedikation 41
3.5.1 Benzodiazepine 41
3.5.2 Anticholinergika 41
3.5.3 Aspirationsprophylaxe: Nahrungskarenz und Medikamente 41
3.5.4 Prophylaxe von postoperativer Übelkeit und Erbrechen (PONV) 43
Nachschlagen und Weiterlesen 45
4 Vorgehen bei Begleiterkrankungen 46
4.1 Kardiovaskuläre Erkrankungen 48
4.1.1 Hypertonie 48
4.1.2 Koronare Herzkrankheit (KHK) 49
4.1.3 Herzinsuffizienz 52
4.1.4 Herzrhythmusstörungen 53
4.1.5 Herzklappenerkrankungen 54
4.1.6 Angeborene Herzfehler 55
4.2 Respiratorische Erkrankungen 55
4.2.1 Chronische Bronchitis, COPD und Lungenemphysem 55
4.2.2 Asthma bronchiale 57
4.2.3 Interstitielle Lungenerkrankungen 59
4.2.4 Obstruktives Schlafapnoesyndrom (OSAS) 59
4.3 Stoffwechsel- und Nebennierenerkrankungen 60
4.3.1 Diabetes mellitus 60
4.3.2 Hypoglykämie 61
4.3.3 Cushing-Syndrom 61
4.3.4 Conn-Syndrom 62
4.3.5 Nebennierenrindeninsuffizienz (Addison-Syndrom) 62
4.3.6 Phäochromozytom 62
4.4 Schilddrüsenerkrankungen 63
4.4.1 Hyperthyreose 63
4.4.2 Hypothyreose 63
4.4.3 Besonderheiten bei Schilddrüsenoperationen 64
4.5 Ernährungsstörungen 64
4.5.1 Adipositas und Adipositas per magna 64
4.5.2 Anorexie und Kachexie 65
4.6 Porphyrien 65
4.7 Lebererkrankungen 65
4.7.1 Hepatitiden 65
4.7.2 Leberzirrhose 66
4.8 Nierenerkrankungen 66
4.8.1 Terminale Niereninsuffizienz 67
4.9 Neurologische Erkrankungen 67
4.9.1 Epilepsie 67
4.9.2 Parkinson-Syndrome 68
4.9.3 Multiple Sklerose 69
4.9.4 Periphere Neuropathien 69
4.9.5 Myasthenia gravis 69
4.9.6 Muskeldystrophien 70
4.9.7 Myotonien 70
4.10 Suchterkrankungen 70
4.10.1 Akute Alkoholvergiftung 70
4.10.2 Chronischer Alkoholismus 71
4.10.3 Opiatsucht 71
4.11 HIV-Infektion und Aids 71
4.12 Besonderheiten bei alten Patienten 72
Nachschlagen und Weiterlesen 73
5 Arbeitsplatz und Patient: von der Vorbereitung bis zur Ausleitung 74
5.1 Grundsätze für den Umgang mit Medizingeräten 76
5.2 Vorbereitung des Arbeitsplatzes 76
5.2.1 Gasversorgung 76
5.2.2 Entsorgung der Gase 77
5.2.3 Ausstattung des Anästhesiearbeitsplatzes 77
5.2.4 Überprüfung des Narkosegerätes 78
5.2.5 Bereitstellung des Standardzubehörs 81
5.3 Vorbereitung des Patienten im Einleitungsraum 81
5.3.1 Venöser Zugang 82
5.3.2 Perioperative Antibiotikaprophylaxe 84
5.3.3 Vorgehen bei bekannter Latexallergie 84
5.3.4 Hypothermie und Wärmeschutz 85
5.4 Lagerung des Patienten 86
5.4.1 Rückenlage 87
5.4.2 Bauchlage 87
5.4.3 Seitenlage 87
5.5 Präoxygenierung des Patienten (O2-Voratmung) 88
5.6 Vorgehen bei der Standardintubationsnarkose 90
5.6.1 Maßnahmen zur Pneumonieprävention 90
5.6.2 Einleitung der Narkose 90
5.6.3 Aufrechterhaltung der Narkose 91
5.6.4 Intraoperativer Flüssigkeitsersatz 91
5.6.5 Ausleitung und Erwachen 91
5.7 Anästhesie bei Patienten mit vollem Magen 92
5.7.1 Narkoseeinleitung bei vollem Magen („Ileuseinleitung oder Rapid Sequence Induction, RSI)“) 92
5.8 Kombination von Allgemeinanästhesie und Periduralanalgesie 93
5.9 Fast-track-Anästhesie 93
5.10 Transport 93
5.10.1 Transport in den Aufwachraum 93
5.10.2 Transport von Intensivpatienten 93
Nachschlagen und Weiterlesen 94
6 Narkosegeräte, Narkosesysteme, Narkosebeatmung 95
6.1 Verdampfer 96
6.2 Funktionelle Einteilung der Narkosesysteme 96
6.2.1 Offene Narkosesysteme 96
6.2.2 Halboffenes Narkosesystem 97
6.2.3 Rückatemsysteme 97
6.3 Low-flow- und Minimal-flow-Anästhesie 99
6.3.1 Durchführung der Niedrigflussnarkose 100
6.4 Narkosebeatmung 101
6.4.1 Atemfunktion in Narkose 101
6.4.2 Kontrollierte Beatmung 101
Nachschlagen und Weiterlesen 102
7 Überwachung des Patienten 103
7.1 Stufen der Überwachung Narkoseüberwachung 104
7.1.1 Routineüberwachung 104
7.1.2 Spezielle Überwachung 104
7.1.3 Umfassende Überwachung 104
7.1.4 Überwachung der Narkosetiefe 104
7.2 Überwachung einzelner Funktionen 106
7.2.1 Atmung 106
7.2.2 Herz-Kreislauf-System 109
7.2.3 Körpertemperatur 111
7.2.4 Urinausscheidung 111
7.2.5 Blutverluste 111
7.2.6 Muskelrelaxierung 111
7.2.7 Blutuntersuchungen 112
7.3 Narkoseprotokoll 112
7.4 Praktische Grundsätze für die Überwachung 112
Nachschlagen und Weiterlesen 112
8 Endotracheale Intubation, Larynxmaske und Larynxtubus 113
8.1 Anatomische Grundlagen 115
8.2 Indikationen für die Intubation 115
8.3 Methoden der endotrachealen Intubation 115
8.3.1 Orale Intubation 115
8.3.2 Nasale Intubation 116
8.3.3 Auswahl des Intubationswegs 116
8.4 Ausrüstung für die endotracheale Intubation 116
8.4.1 Laryngoskop 116
8.4.2 Endotrachealtuben 117
8.4.3 Führungsstäbe 119
8.4.4 Intubationszangen 119
8.5 Praxis der endotrachealen Intubation 120
8.5.1 Einschätzung des Intubationsweges – der schwierige Atemweg 120
8.5.2 Orotracheale Intubation 121
8.5.3 Nasale Intubation 125
8.5.4 Intubation von Kindern 126
8.5.5 Fiberendoskopische Intubation 126
8.6 Die schwierige Intubation 131
8.6.1 Definition 131
8.6.2 Häufigkeit der schwierigen Intubation 132
8.6.3 Der schwierige Atemweg 132
8.6.4 Algorithmus für die schwierige Intubation 133
8.6.5 Vorgehen bei erwartet schwieriger Intubation 134
8.6.6 Vorgehen bei unerwarteter schwieriger Intubation (. Abb. 8.19) 134
8.6.7 Extubation nach schwieriger Intubation oder bei schwierigem Atemweg 142
8.7 Komplikationen der endotrachealen Intubation 142
8.7.1 Frühkomplikationen 143
8.7.2 Spätkomplikationen 144
8.8 Larynxmaske 144
8.8.1 Korrekte Position 145
8.8.2 Indikationen und Kontraindikationen 146
8.8.3 Komplikationen und Nebenwirkungen 146
8.8.4 Klinische Anwendung 146
8.9 Larynxtubus 148
8.9.1 Klinische Anwendung 148
Nachschlagen und Weiterlesen 148
9 Inhalationsanästhesie 149
9.1 Physikalisch-chemische Eigenschaften der Inhalationsanästhetika 150
9.1.1 Löslichkeit 150
9.2 Aufnahme und Verteilung der Inhalationsanästhetika 151
9.2.1 Inspiratorische und alveoläre Konzentration 151
9.2.2 Aufnahme des Anästhetikums 151
9.2.3 Verteilung des Anästhetikums im Körper 151
9.3 Ausscheidung der Inhalationsanästhetika 152
9.4 Wirkstärke der Inhalationsanästhetika – MAC 153
9.4.1 Einflüsse auf den MAC-Wert 153
9.4.2 Kritik am MAC-Begriff 153
9.5 Narkosestadien bei Inhalationsanästhesien 154
9.6 Pharmakologie gebräuchlicher Inhalationsanästhetika 154
9.6.1 Isofluran 154
9.6.2 Desfluran 155
9.6.3 Sevofluran 156
9.6.4 Lachgas (Stickoxydul, N2O) 158
9.7 Auswahl des Inhalationsanästhetikums 159
9.8 Praktisches Vorgehen bei Inhalationsnarkosen 159
9.8.1 Einleitung der Narkose 159
9.8.2 Aufrechterhaltung der Narkose 160
9.8.3 Ausleitung der Narkose 160
Nachschlagen und Weiterlesen 161
10 Intravenöse Anästhetika, Opioide, Sedativa, TIVA 162
10.1 Thiopental 163
10.1.1 Pharmakologische Eigenschaften 163
10.1.2 Thiopental für die Sedierung 164
10.1.3 Thiopental als Narkosemittel 164
10.2 Propofol 165
10.2.1 Pharmakologische Eigenschaften 165
10.2.2 Praktische Anwendung 165
10.3 Etomidat 166
10.3.1 Pharmakologische Eigenschaften 166
10.3.2 Praktische Anwendung 166
10.4 Ketamin und Esketamin (S-Ketamin) 167
10.4.1 Ketamin 167
10.4.2 Esketamin 168
10.5 Opioide 168
10.5.1 Herkunft und Zusammensetzung von Opium 168
10.5.2 Pharmakologische Eigenschaften 168
10.5.3 Opioidantagonisten 170
10.5.4 Sucht 170
10.5.5 Praktische Anwendung 170
10.6 Benzodiazepine 174
10.6.1 Pharmakologische Eigenschaften 174
10.6.2 Häufig eingesetzte Benzodiazepine 174
10.6.3 Benzodiazepinantagonisten 175
10.7 Totale intravenöse Anästhesie (TIVA) 176
10.7.1 Vorteile und Grenzen der TIVA 176
10.7.2 Auswahl des Hypnotikums 177
10.7.3 Auswahl des Opioids 177
10.7.4 Praktisches Vorgehen bei der TIVA 178
Nachschlagen und Weiterlesen 179
11 Muskelrelaxanzien 180
11.1 Neuromuskuläre Übertragung 182
11.2 Neuromuskuläre Blockade 182
11.2.1 Nichtdepolarisierende Muskelrelaxanzien 182
11.2.2 Depolarisierende Muskelrelaxanzien (Succinylcholin) 182
11.2.3 Charakterisierung von Muskelrelaxanzien 183
11.3 Pharmakologie der nichtdepolarisierenden Relaxanzien 183
11.3.1 Chemische Struktur von ND-Relaxanzien 183
11.3.2 Klassifikation nach der Wirkdauer 183
11.3.3 Lähmung der Muskulatur 183
11.3.4 Zentrale Wirkungen 184
11.3.5 Wirkung auf das autonome Nervensystem 184
11.3.6 Histaminfreisetzung 184
11.3.7 Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System 184
11.3.8 Wirkung von Anästhetika 184
11.4 Klinisch wichtige ND-Relaxanzien 184
11.4.1 Atracurium 184
11.4.2 Cisatracurium 185
11.4.3 Mivacurium 186
11.4.4 Rocuronium 187
11.4.5 Vecuronium 187
11.4.6 Pancuronium 188
11.5 Klinische Anwendung von ND-Relaxanzien 188
11.5.1 Grundsätze und Prinzipien 188
11.5.2 Überwachung mit Nervenstimulatoren 188
11.5.3 Relaxanzienkombinationen 190
11.5.4 Interaktionen mit anderen Medikamenten 190
11.5.5 Einsatz von Muskelrelaxanzien bei bestimmten Krankheiten 190
11.5.6 Antagonisierung von ND-Muskelrelaxanzien 191
11.6 Succinylcholin 193
11.6.1 Allgemeine Pharmakologie 193
11.6.2 Klinische Anwendung 193
Nachschlagen und Weiterlesen 195
12 Lokalanästhetika 196
12.1 Chemische Klassifizierung von Lokalanästhetika 197
12.2 Wirkmechanismus der Lokalanästhetika 197
12.2.1 Wirkort peripherer Nerv 197
12.3 Ablauf der Nervenblockade 199
12.3.1 Anschlagzeit 199
12.3.2 Wirkdauer 199
12.3.3 Differenzialblock 200
12.3.4 Wedensky-Block 200
12.4 Systemische Wirkungen der Lokalanästhetika 200
12.4.1 ZNS-Toxizität 201
12.4.2 Herz-Kreislauf-Toxizität 202
12.4.3 Allergische Reaktionen 202
12.5 Vasopressorenzusatz für Lokalanästhetika 202
12.6 Klinische Anwendung der Lokalanästhetika 203
12.6.1 Einteilung der Regionalanästhesietechniken 203
12.6.2 Klinisch gebräuchliche Lokalanästhetika 203
Nachschlagen und Weiterlesen 206
13 Spinalanästhesie 207
13.1 Anatomische Grundlagen 208
13.1.1 Krümmungen der Wirbelsäule 208
13.1.2 Bänder 208
13.1.3 Inhalt des Wirbelkanals 209
13.1.4 Spinale Dermatome 211
13.1.5 Sympathikusfasern 211
13.2 Verhalten der Lokalanästhetika im Subarachnoidalraum 212
13.2.1 Reihenfolge der Blockade 212
13.2.2 Ausdehnung der Blockade 213
13.2.3 Anschlagzeit der Lokalanästhetika 214
13.3 Indirekte Auswirkungen der neuralen Blockade 214
13.3.1 Sympathikusblockade und Herz-Kreislauf-Funktion 214
13.3.2 Atemfunktion 215
13.3.3 Funktion von Darm und Harnwegen 216
13.3.4 Nebenniere 216
13.4 Praxis der Spinalanästhesie 216
13.4.1 Anwendungsbereiche 216
13.4.2 Kontraindikationen 217
13.4.3 Zubehör für die Spinalanästhesie 218
13.4.4 Lokalanästhetika 218
13.4.5 Prämedikationsvisite 219
13.4.6 Durchführung der Spinalanästhesie 219
13.4.7 Praktisches Vorgehen nach der Injektion des Lokalanästhetikums 221
13.4.8 Überwachung kurz nach der Injektion 222
13.4.9 Weiteres Vorgehen nach Ablauf der Anschlagzeit 222
13.4.10 Weiteres Vorgehen während der Operation 222
13.5 Sattelblock 223
13.6 Komplikationen der Spinalanästhesie 223
13.6.1 Frühkomplikationen 224
13.6.2 Spätkomplikationen 225
Nachschlagen und Weiterlesen 227
14 Periduralanästhesie 228
14.1 Der Periduralraum 229
14.1.1 Inhalt des Periduralraums 229
14.1.2 Druck im Periduralraum 229
14.1.3 Angewandte Anatomie 230
14.2 Verhalten der Lokalanästhetika im Periduralraum 230
14.2.1 Ausdehnung der Blockade 230
14.2.2 Anschlagzeit 231
14.3 Physiologische Auswirkungen der Periduralanästhesie 231
14.4 Periduralanästhesie und Spinalanästhesie im Vergleich 231
14.5 Praxis der Periduralanästhesie 231
14.5.1 Indikationen und Kontraindikationen 232
14.5.2 Zubehör für die Periduralanästhesie 234
14.5.3 Technik der Periduralanästhesie 236
14.5.4 Bolusinjektionstechnik („single shot“) 236
14.5.5 Kontinuierliche Periduralanästhesie 237
14.5.6 Maßnahmen nach Injektion des Lokalanästhetikums 238
14.5.7 Thorakale Periduralanästhesie 238
14.6 Komplikationen der Periduralanästhesie 239
14.6.1 Frühkomplikationen 239
14.6.2 Spätkomplikationen 240
14.7 Kaudalanästhesie (Sakralanästhesie) 240
Nachschlagen und Weiterlesen 241
15 Regionale Nervenblockaden 242
15.1 Allgemeines Vorgehen 243
15.1.1 Präoperative Visite 243
15.1.2 Einleitungsraum 243
15.1.3 Intraoperative Behandlung 243
15.1.4 Postoperative Behandlung 243
15.1.5 Material, Nervenstimulator und Ultraschallgerät 244
15.1.6 Lokalanästhetika 245
15.1.7 Vorsichtsmaßnahmen 245
15.2 Nervenblockaden der oberen Extremität 245
15.2.1 Plexus-brachialis-Block 246
15.2.2 Periphere Nervenblockaden des Armes 250
15.3 Nervenblockaden der unteren Extremität 253
15.3.1 Blockaden des Plexus lumbalis 253
15.3.2 Blockade des N. ischiadicus 256
15.3.3 Blockaden im Bereich des Knies (“Knieblock“) 257
15.3.4 Fußblock 258
Nachschlagen und Weiterlesen 260
16 Intraoperative Flüssigkeitstherapie 261
16.1 Flüssigkeiten für die perioperative Therapie 262
16.1.1 Kristalloide 262
16.1.2 Kolloide 263
16.2 Intraoperative Routineflüssigkeitszufuhr 264
16.2.1 Erhaltungsbedarf 264
16.3 Einschätzung des Flüssigkeitsgleichgewichts 264
16.4 Der dehydrierte Patient 265
16.5 Gefahren der Flüssigkeitstherapie 265
16.6 Akuter Volumenersatz 265
16.7 Intraoperative Störungen des Kaliumgleichgewichts 266
16.7.1 Hypokaliämie 266
16.7.2 Hyperkaliämie 267
Nachschlagen und Weiterlesen 267
17 Transfusionsmedizin 268
17.1 Blutgruppen und Verträglichkeitstests 269
17.1.1 AB0-System 269
17.1.2 Rhesussystem 270
17.1.3 Kell-System 270
17.1.4 Verträglichkeitstests 270
17.2 Konservierung von Blut 271
17.2.1 Veränderungen im konservierten Blut 271
17.3 Blutpräparate 272
17.3.1 Erythrozytenkonzentrate 272
17.3.2 Thrombozytenpräparate 273
17.3.3 Gefrorenes Frischplasma (GFP bzw. FFP) 274
17.3.4 Gerinnungsfaktorenpräparate 276
17.3.5 Humanalbumin 277
17.3.6 Granulozytenpräparate 277
17.4 Praxis der Bluttransfusion 277
17.4.1 Indikationen 277
17.4.2 Praktisches Vorgehen 278
17.4.3 Massivtransfusionen 279
17.5 Autologe Bluttransfusion 280
17.5.1 Präoperative Eigenblutspende 280
17.5.2 Präoperative isovolämische Hämodilution 281
17.5.3 Maschinelle Autotransfusion 281
17.6 Gefahren und Komplikationen der Bluttransfusion 283
17.6.1 Hämolytische Transfusionsreaktion 283
17.6.2 Fieberreaktionen 284
17.6.3 Bakterielle Reaktionen 284
17.6.4 Allergische Reaktionen 284
17.6.5 Übertransfusion und Lungenödem 284
17.6.6 Transfusionsassoziierte akute Lungeninsuffizienz (TRALI) 284
17.6.7 Posttransfusionshepatitis (PTH) 284
17.6.8 HIV-Infektion 284
Nachschlagen und Weiterlesen 285
18 Blutgerinnung 286
18.1 Blutstillung 287
18.1.1 Posttraumatische Sofortphase 287
18.1.2 Bildung des Gefäßwundverschlusses 287
18.1.3 Verfestigung des Wundverschlusses 287
18.2 Blutgerinnung 287
18.2.1 Start der Fibrinbildung 288
18.2.2 Bildung von Thrombin 288
18.2.3 Bildung von Fibrin 288
18.3 Fibrinolyse 288
18.4 Störungen der Blutgerinnung 289
18.4.1 Blutungstypen 289
18.4.2 Diagnostik von Gerinnungsstörungen 289
18.4.3 Gerinnungsstörungen während der Operation 290
Nachschlagen und Weiterlesen 291
IISpezielle Anästhesie 292
19 Kinderanästhesie 293
19.1 Physiologische Grundlagen 296
19.1.1 Atmungssystem 296
19.1.2 Herz-Kreislauf-System 296
19.1.3 Blut 297
19.1.4 Reaktionen auf Hypoxie 297
19.1.5 Regulation der Körpertemperatur 297
19.1.6 Flüssigkeitsgleichgewicht und Stoffwechsel 297
19.2 Narkosevisite 297
19.2.1 Einschätzung 298
19.2.2 Psychologische Vorbereitung 298
19.2.3 Präoperative Nahrungskarenz 299
19.2.4 Prämedikation 299
19.2.5 Auswahl der Narkosemittel und Adjuvanzien 300
19.3 Inhalationsanästhesie 300
19.3.1 Anästhetikabedarf 300
19.3.2 Sevofluran 300
19.3.3 Isofluran 301
19.3.4 Desfluran 301
19.4 Intravenöse Anästhetika 301
19.4.1 Propofol 301
19.5 Muskelrelaxanzien 301
19.5.1 Succinylcholin 302
19.6 Narkosezubehör 303
19.6.1 Narkosemasken 303
19.6.2 Atembeutel 303
19.6.3 Guedel-Tuben 303
19.6.4 Endotrachealtuben 303
19.6.5 Laryngoskope 305
19.6.6 Narkosesysteme 305
19.6.7 Blutdruckmanschetten 305
19.6.8 Magensonden 305
19.6.9 Blasenkatheter 305
19.7 Überwachung während der Narkose 306
19.8 Praktisches Vorgehen bei der Narkose 306
19.8.1 Narkoseeinleitung 306
19.8.2 Venöser Zugang 307
19.8.3 Arterielle Kanülierung 309
19.8.4 Endotracheale Intubation 309
19.8.5 Larynxmaske 310
19.8.6 Aufrechterhaltung der Narkose 312
19.8.7 Beatmung während der Narkose 312
19.8.8 Wärmeschutz 313
19.8.9 Flüssigkeitszufuhr 313
19.8.10 Blutersatz 314
19.8.11 Aufwachraum 314
19.9 Spezielle Anästhesie bei Neugeborenen 315
19.9.1 Frühgeborene 315
19.9.2 Kongenitale Zwerchfellhernie 316
19.9.3 Ösophagusatresie und tracheoösophageale Fistel 317
19.9.4 Pylorusstenose 317
19.10 Regionalanästhesie bei Kindern 317
19.10.1 Allgemeines Vorgehen 317
19.10.2 Obere Plexusblockaden 317
19.10.3 Sakralblock (Kaudalanästhesie) 318
19.10.4 Peniswurzelblock 318
19.10.5 Lumbale und thorakale Periduralanästhesie 318
19.10.6 Spinalanästhesie 319
19.11 Das Kind im Aufwachraum 319
19.12 Postoperative Schmerztherapie 320
19.12.1 Schmerzreaktionen 321
19.12.2 Einschätzung des Schmerzes 321
19.12.3 Medikamentöse Schmerztherapie 321
19.13 Opioidanalgetika 323
19.14 Sedierung und Analgesie außerhalb des Operationssaals 323
19.14.1 Sedierungsstadien 323
19.14.2 Risiken der Sedierung 324
19.14.3 Substanzen für die Sedierung 324
19.14.4 Überwachung der Sedierung 324
19.15 Ambulante Anästhesie 324
19.15.1 Auswahlkriterien für ambulante Eingriffe 324
19.15.2 Präoperative Untersuchungen 325
19.15.3 Prämedikation 325
19.15.4 Einsatz der Larynxmaske 325
19.15.5 Flüssigkeitszufuhr 325
19.15.6 Postoperative Analgesie 326
19.15.7 PONV 326
19.15.8 Entlassungskriterien 326
Nachschlagen und Weiterlesen 327
20 Geburtshilfe und Erstversorgung des Neugeborenen 328
20.1 Physiologische Grundlagen 330
20.1.1 Respirationstrakt und Atmung 330
20.1.2 Herz und Kreislauf 330
20.1.3 Blutzusammensetzung 331
20.1.4 Blutgerinnung 331
20.1.5 Magen-Darm-Trakt 331
20.1.6 Psyche 331
20.2 Pathophysiologische Grundlagen 332
20.2.1 Wirkung von Anästhetika und Adjuvanzien auf Uterus und Wehentätigkeit 332
20.2.2 Wirkung von Anästhetika und Adjuvanzien auf den Fetus 332
20.2.3 Tokolytika 333
20.2.4 Uterotonika 334
20.3 Gefahren der geburtshilflichen Anästhesie 334
20.3.1 V.-cava-Kompressionssyndrom 334
20.3.2 Aspiration 334
20.3.3 Blutdruckabfall durch Regionalanästhesie 335
20.4 Periduralanalgesie für die vaginale Geburt 336
20.4.1 Schmerzen während der Geburt 336
20.4.2 Neurale Blockade der Geburtsschmerzen 337
20.4.3 Indikationen 337
20.4.4 Kontraindikationen 337
20.4.5 Besonderheiten 337
20.4.6 Praktisches Vorgehen für vaginale Entbindungen 338
20.4.7 Verfahren der geburtshilflichen Periduralanästhesie 339
20.4.8 Nachteile der Periduralanalgesie 339
20.4.9 Kombinierte Spinal-/Epiduralanalgesie (CSE) 340
20.5 Anästhesie für die Sectio caesarea 340
20.5.1 Indikationen 340
20.5.2 Wahl des Anästhesieverfahrens 340
20.5.3 Spinalanästhesie 341
20.5.4 Periduralanästhesie 342
20.5.5 Allgemeinanästhesie 345
20.6 Spezielle geburtshilfliche Anästhesie 348
20.6.1 Adipositas per magna 348
20.6.2 Beckenendlage 348
20.6.3 Zwillingsgeburt 348
20.6.4 Frühgeburt 348
20.6.5 Peripartale Blutungen 348
20.6.6 Präeklampsie und Eklampsie 349
20.6.7 Herzerkrankungen 349
20.7 Anästhesie während der Schwangerschaft 350
20.8 Medikamente während der Schwangerschaft 350
20.9 Anästhesie während der Stillperiode 350
20.10 Erstversorgung des Neugeborenen 350
20.10.1 Erstmaßnahmen 350
20.11 Klinische Einschätzung des Neugeborenen 351
20.11.1 Apgar-Score 351
20.11.2 Erstversorgung des unauffälligen Neugeborenen 353
20.12 Reanimation bei Neugeborenendepression 353
20.12.1 Notfallausrüstung 353
20.12.2 Leichte Neugeborenendepression: Apgar 5, 6, 7 354
20.12.3 Mäßige Neugeborenendepression: Apgar 3, 4 354
20.12.4 Schwere Neugeborenendepression: Apgar 0, 1, 2 (3) 354
20.13 Spezielle Neugeborenenversorgung 358
20.13.1 Mekoniumaspiration 358
20.13.2 Unterkühlung 358
20.13.3 Dämpfung durch Opioide 358
20.13.4 Intoxikation mit Lokalanästhetika 358
20.13.5 Pneumothorax 359
Nachschlagen und Weiterlesen 359
21 Herzchirurgie 360
21.1 Herz-Lungen-Maschine (HLM) 362
21.1.1 Extrakorporale Zirkulation – Bypassarten 362
21.1.2 Aufhebung der Blutgerinnung 362
21.1.3 Hypothermie 362
21.1.4 Myokardschutz 363
21.1.5 Komplikationen durch extrakorporale Zirkulation 363
21.2 Praxis der herzchirurgischen Anästhesie 365
21.2.1 Spezielle Einschätzung 365
21.2.2 Prämedikation 365
21.2.3 Auswahl der Narkosemittel 365
21.2.4 Herz-Kreislauf-wirksame Pharmaka 365
21.2.5 Überwachung während der Narkose 365
21.2.6 Praktisches Vorgehen bei Operationen mit der Herz-Lungen-Maschine 366
21.3 Koronarbypassoperationen 370
21.3.1 Koronarkreislauf und Sauerstoffverbrauch des Herzens 370
21.3.2 Koronare Herzkrankheit 371
21.4 Klappenchirurgie 372
21.4.1 Mitralstenose 372
21.4.2 Mitralinsuffizienz 373
21.4.3 Aortenstenose 373
21.4.4 Aorteninsuffizienz 374
21.4.5 Kombinierte Herzklappenfehler 375
21.5 Herztransplantation 375
21.6 Angeborene Herz- und Gefäßmissbildungen 375
21.6.1 Azyanotische Herzfehler mit Links-rechts-Shunt 376
21.6.2 Zyanotische Herzfehler 376
21.6.3 Obstruktion der Ausflussbahnen 377
21.6.4 Tiefe Hypothermie mit Herzstillstand 378
21.7 Herzschrittmacherimplantation 378
21.8 AICD-Implantation 379
Nachschlagen und Weiterlesen 379
22 Thoraxchirurgie 380
22.1 Spezielle Gesichtspunkte 381
22.1.1 Einschätzung des Patienten 381
22.1.2 Spezielle Vorbereitung 381
22.1.3 Intraoperative Überwachung 381
22.1.4 Auswahl des Narkoseverfahrens 381
22.1.5 Besonderheiten der Seitenlage und des offenen Thorax 381
22.2 Ein-Lungen-Ventilation 381
22.2.1 Indikationen 381
22.2.2 Techniken 382
22.2.3 Praktische Grundsätze 383
22.2.4 Komplikationen durch Doppellumentuben 384
22.2.5 Bronchusblocker 384
22.3 Spezielle Anästhesie 385
22.3.1 Mediastinoskopie 385
22.3.2 Bronchoskopie 385
22.3.3 Lobektomie und Pneumektomie 386
22.3.4 Massive Lungenblutung 386
22.3.5 Lungentransplantation 386
22.4 Postoperative Behandlung 387
22.4.1 Frühkomplikationen 387
22.4.2 Beatmung 387
22.4.3 Schmerztherapie 387
22.4.4 Atemtherapie 387
Nachschlagen und Weiterlesen 388
23 Gefäßchirurgie 389
23.1 Thorakale Aortenaneurysmen 390
23.1.1 Ursachen, Krankheitsentstehung und Pathophysiologie 390
23.1.2 Klinisches Bild 390
23.1.3 Praktisches Vorgehen bei der Narkose 390
23.2 Bauchaortenaneurysma 392
23.2.1 Vorgehen bei akuter Ruptur 392
23.2.2 Komplikationen nach Aneurysmaoperationen 393
23.3 Periphere Gefäßoperationen 393
23.4 Karotisstenosenoperation 393
23.4.1 Vorgehen bei der Narkose 394
23.4.2 Karotis-TEA 394
Nachschlagen und Weiterlesen 395
24 Neurochirurgie 396
24.1 Physiologische Grundlagen der Neuroanästhesie 397
24.1.1 Hirndurchblutung 397
24.1.2 Hirnstoffwechsel 398
24.1.3 Intrakranieller Druck 398
24.2 Wirkung der Anästhetika und Adjuvanzien 400
24.3 Praxis der Neuroanästhesie 401
24.3.1 Spezielle Einschätzung 401
24.3.2 Prämedikation 401
24.3.3 Auswahl der Narkosemittel 401
24.3.4 Beatmung 401
24.3.5 Überwachung während der Narkose 402
24.3.6 Lagerung des Patienten 403
24.3.7 Narkoseeinleitung 404
24.3.8 Aufrechterhaltung der Narkose 404
24.3.9 Intraoperative Flüssigkeitszufuhr 404
24.3.10 Intraoperative Komplikationen 405
24.3.11 Hirndrucksenkende Maßnahmen 408
24.3.12 Narkoseausleitung 408
24.3.13 Praktisches Vorgehen bei der Kraniotomie 408
24.4 Spezielle Neuroanästhesie 409
24.4.1 Eingriffe in der hinteren Schädelgrube 409
24.4.2 Intrakranielle Aneurysmen und arteriovenöse Malformationen 410
24.4.3 Schädel-Hirn-Trauma 413
24.4.4 Neuroradiologische Untersuchungen 413
24.4.5 Operationen an der Wirbelsäule 414
24.4.6 Verletzungen der Wirbelsäule 414
Nachschlagen und Weiterlesen 415
25 Augenoperationen 416
25.1 Spezielle Gesichtspunkte 417
25.1.1 Augeninnendruck 417
25.1.2 Okulokardialer Reflex 417
25.1.3 Systemische Wirkungen von Augenmedikamenten 417
25.1.4 Ophthalmochirurgische Patienten 417
25.1.5 Praktische Grundsätze für die Narkose 418
25.2 Spezielle Anästhesie 418
25.2.1 Eingriffe im Augeninnern 418
25.2.2 Schieloperationen 418
25.2.3 Perforierende Augenverletzungen 418
25.2.4 Überwachung im Aufwachraum 419
Nachschlagen und Weiterlesen 419
26 HNO-Operationen und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie 420
26.1 HNO-Operationen 421
26.1.1 Atemwege 421
26.1.2 Schwierige Intubation 421
26.1.3 Nottracheotomie 421
26.1.4 Jet-Ventilation 421
26.1.5 Adenotomie und Tonsillektomie 421
26.1.6 Laryngoskopie und Mikrolaryngoskopie 423
26.1.7 Laserchirurgie 424
26.1.8 Fremdkörper in den Atemwegen 424
26.1.9 Tumorchirurgie 424
26.1.10 Ohroperationen 425
26.2 Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie 425
26.2.1 Patienten 425
26.2.2 Atemwege 425
26.2.3 Narkoseverfahren 425
26.2.4 Intubationsweg 425
26.2.5 Kontrollierte Hypotension 426
26.2.6 Verletzungen des Gesichtsschädels 426
26.2.7 Tumoroperationen 426
26.2.8 Plastische Operationen 426
26.2.9 Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte 426
26.2.10 Abszessspaltungen 426
26.2.11 Zahnsanierungen 426
Nachschlagen und Weiterlesen 427
27 Abdominalchirurgie 428
27.1 Spezielle Gesichtspunkte 429
27.1.1 Aspirationsgefahr 429
27.1.2 Präoperative Funktionsstörungen 429
27.1.3 Muskelrelaxierung 429
27.1.4 Flüssigkeitsersatz 429
27.1.5 Wärmeverluste 429
27.1.6 Einsatz von Lachgas 430
27.1.7 Antagonisierung von Muskelrelaxanzien 430
27.2 Spezielle Anästhesie 430
27.2.1 Ileus 430
27.2.2 Peritonitis 431
27.2.3 Akute gastrointestinale Blutung 431
27.2.4 Ösophaguskarzinom 431
27.2.5 Magenkarzinom 432
27.2.6 Pankreaskarzinom 432
27.2.7 Akute Pankreatitis 432
27.2.8 Kolon-, Sigma- und Rektumtumoren 432
27.2.9 Cholezystektomie 432
27.2.10 Leberresektionen 432
27.2.11 Lebertransplantation 433
27.2.12 Karzinoid 434
27.3 Minimal invasive Chirurgie 434
27.3.1 Besonderheiten 434
27.3.2 Anästhesie 435
27.3.3 Postoperative Besonderheiten 435
27.4 Adipositas-Chirurgie (bariatrische Chirurgie) 435
27.4.1 Besonderheiten 435
27.4.2 Anästhesie 435
27.4.3 Postoperative Überwachung 436
Nachschlagen und Weiterlesen 436
28 Orthopädie 437
28.1 Spezielle Gesichtspunkte 438
28.1.1 Arthritis 438
28.1.2 Spondylitis ankylosans (M. Bechterew) 438
28.1.3 Thromboseprophylaxe 438
28.1.4 Lagerung zur Operation 438
28.1.5 Blutverluste 439
28.1.6 Tourniquets 439
28.2 Wahl des Anästhesieverfahrens 439
28.2.1 Regionalanästhesien 440
28.3 Spezielle Anästhesie 440
28.3.1 Totaler Hüftgelenkersatz 440
28.3.2 Hüft- bzw. Schenkelhalsfrakturen 441
28.3.3 Totaler Kniegelenkersatz 441
28.3.4 Große Eingriffe an der Wirbelsäule 441
28.3.5 Schulteroperationen 442
28.3.6 Amputationen 442
28.3.7 Gelenkmobilisationen und Untersuchungen 442
Nachschlagen und Weiterlesen 442
29 Urologische Eingriffe 444
29.1 Transurethrale Resektion (TUR) 445
29.1.1 Steinschnittlagerung 445
29.1.2 Blutverluste 445
29.1.3 Narkose 445
29.1.4 Spülflüssigkeit und TUR-Syndrom 446
29.1.5 Auskühlung 447
29.1.6 Blasenperforation 447
29.2 Radikale Prostatektomie 447
29.2.1 Da Vinci-Prostatektomie 448
29.3 Nierenoperationen 449
29.3.1 Seitliche Taschenmesserlagerung 449
29.3.2 Narkose 449
29.3.3 Nierentransplantation 450
29.4 Zystektomie 451
Nachschlagen und Weiterlesen 451
30 Ambulante Narkosen 452
30.1 Voraussetzungen und Vorteile 453
30.2 Art der Operation 453
30.3 Auswahl der Patienten 453
30.4 Voruntersuchungen 454
30.4.1 Präoperative Laborwerte 454
30.4.2 Befragung und körperliche Untersuchung 454
30.5 Anästhesiologisches Vorgehen 454
30.5.1 Prämedikation 454
30.5.2 Wahl des Anästhesieverfahrens 455
30.5.3 Narkoseeinleitung 455
30.5.4 Aufrechterhaltung der Narkose 455
30.5.5 Regionalanästhesie 455
30.5.6 Postoperative Überwachung 456
30.5.7 Postoperative Schmerztherapie 456
30.5.8 Entlassung des Patienten nach Hause 456
30.5.9 Schmerzen zu Hause 456
30.5.10 Komplikationen 456
Nachschlagen und Weiterlesen 456
31 Notfallbehandlung von Schwerverletzten 457
31.1 Notfallabteilung und Notfallteam 458
31.2 Notfallbehandlungsraum 458
31.3 Basismaßnahmen in den ersten Minuten 458
31.3.1 Venöse Zugänge 459
31.3.2 Laborwerte 459
31.3.3 Endotracheale Intubation 460
31.3.4 Kontrolle lebenswichtiger Organsysteme 460
31.3.5 Analgesie und Sedierung 460
31.3.6 Prioritäten bei Diagnostik und Behandlung 461
31.4 Anästhesie bei akuten schweren Verletzungen 461
31.4.1 Präoperative Untersuchung und Einschätzung 462
31.4.2 Präoperative Laborparameter 462
31.4.3 Prämedikation 463
31.4.4 Transport des Patienten in den Operationssaal 463
31.4.5 Maßnahmen vor der Narkoseeinleitung 463
31.4.6 Perioperatives Monitoring 463
31.4.7 Narkoseeinleitung beim hämorrhagischen Schock 464
31.4.8 Atemwegsicherung 464
31.4.9 Aufrechterhaltung der Narkose 464
31.4.10 Intraoperative Komplikationen 465
31.4.11 Frühe postoperative Phase 466
31.4.12 Postoperative Schmerztherapie 466
31.5 Spezielle Anästhesie 466
31.5.1 Schädel-Hirn-Trauma 466
31.5.2 Verbrennungskrankheit 467
Nachschlagen und Weiterlesen 468
32 Komplikationen und Zwischenfälle 469
32.1 Laryngospasmus 470
32.1.1 Definitionen 470
32.1.2 Auslösende Mechanismen 470
32.1.3 Klinisches Bild 470
32.1.4 Prophylaxe 470
32.1.5 Therapie 470
32.2 Bronchospasmus 471
32.2.1 Auslösende Mechanismen 471
32.2.2 Klinische Zeichen und Diagnose 471
32.2.3 Prophylaxe bei gefährdeten Patienten 471
32.2.4 Therapie 471
32.3 Pulmonale Aspiration 472
32.3.1 Ursache voller Magen 472
32.3.2 Mechanismen der pulmonalen Aspiration 472
32.3.3 Risikofaktoren und Prophylaxe 472
32.3.4 Behandlung der Aspiration 472
32.4 Maligne Hyperthermie 473
32.4.1 Klinisches Bild 473
32.4.2 Diagnose 474
32.4.3 Notfalltherapie 474
32.4.4 Prophylaxe 475
32.5 Anaphylaxie und Histaminfreisetzung 475
32.5.1 Klinisches Bild 476
32.5.2 Häufige Auslöser während der Anästhesie 476
32.5.3 Sofortbehandlung 476
32.6 Narkosezwischenfälle 477
32.6.1 Ursachen 477
32.6.2 Verhinderung von Zwischenfällen 477
32.6.3 Anonyme Fehlermeldesysteme (CIRS) 477
Nachschlagen und Weiterlesen 477
IIIPostoperative Versorgung 478
33 Aufwachraum 479
33.1 Aufbau und Personal 480
33.1.1 Räumliche Voraussetzungen 480
33.1.2 Personelle Voraussetzungen 480
33.2 Übernahme des Patienten 481
33.3 Einschätzung des Patienten 481
33.4 Routineüberwachung 482
33.5 Komplikationen in der frühen postoperativen Phase 482
33.5.1 Erkennen und Behandeln von Atemstörungen 482
33.5.2 Störungen der Herz-Kreislauf-Funktion 483
33.5.3 Nachblutungen 484
33.5.4 Abfall der Körpertemperatur 485
33.5.5 Anstieg der Körpertemperatur 485
33.5.6 Schmerzen 485
33.5.7 Unruhe, Agitiertheit, postoperatives Delir 486
33.5.8 Übelkeit und Erbrechen 486
33.5.9 Verzögertes Erwachen 486
33.6 Verlegung des Patienten 487
33.6.1 Verlegung nach Regionalanästhesien 487
Nachschlagen und Weiterlesen 487
34 Postoperative Schmerztherapie 488
34.1 Physiologische Grundlagen des akuten Schmerzes 490
34.1.1 Einteilung des Schmerzes und Schmerzqualitäten 490
34.1.2 Bestimmung der Schmerzintensität 490
34.2 Der postoperative Schmerz 491
34.2.1 Arten postoperativer Schmerzen 491
34.2.2 Auswirkungen 492
34.2.3 Faktoren, die den Schmerz beeinflussen 492
34.2.4 Chronifizierung postoperativer Schmerzen 493
34.3 Konventionelle systemische Schmerztherapie mit Opioiden 493
34.3.1 Pharmakologische Wirkungen 493
34.3.2 Einzelne Opioide 494
34.3.3 Auswahl des Opioids 496
34.3.4 Art der Zufuhr 496
34.4 Patientenkontrollierte Analgesie (PCA) 496
34.4.1 Das Prinzip 496
34.4.2 Nebenwirkungen und Komplikationen 497
34.4.3 Praxis der PCA 497
34.5 Peridurale Opioidzufuhr 498
34.5.1 Auswahl der Substanzen 498
34.5.2 Dosierung 498
34.5.3 Punktionsort 499
34.5.4 Nebenwirkungen 499
34.5.5 Praktische Hinweise 499
34.6 Nicht-Opioid-Analgetika 500
34.6.1 Einteilung 500
34.6.2 Nebenwirkungen 500
34.6.3 Klinische Anwendung 500
34.6.4 Auswahl der Substanzen 501
34.7 Periduralanalgesie 501
34.7.1 Vor- und Nachteile 501
34.7.2 Indikationen 501
34.7.3 Wahl des Lokalanästhetikums 502
34.7.4 Art der Zufuhr 502
34.7.5 Praktische Hinweise 502
34.7.6 Kombination von Lokalanästhetika mit Opioiden 503
34.7.7 Patientenkontrollierte peridurale Analgesie (PCEA patient controlled epidural analgesia) 503
34.8 Kontinuierliche Plexusanästhesie 503
34.9 Praktische Empfehlungen für die Behandlung von Akutschmerzen 503
Nachschlagen und Weiterlesen 504
Intensivmedizin 505
IVGrundlagen der Intensivmedizin und Intensivpflege 506
35 Einführung in die Intensivmedizin 507
35.1 Definitionen 508
35.2 Verschiedene Intensivstationen 508
35.2.1 Gemischte Intensivstationen 508
35.2.2 Fachspezifische Intensivstationen 508
35.2.3 Organ- oder erkrankungsspezifische Intensivstationen 509
35.2.4 Postoperative Einheiten 509
35.2.5 Intermediate Care Unit (IMC) oder High Dependency Unit (HDU) 509
35.3 Struktur von Intensivstationen 509
35.4 Personal 510
35.4.1 Stellenplan 510
35.4.2 Aufgaben 510
35.4.3 Das Behandlungsteam 511
35.5 Die Patienten 511
35.5.1 Scores 511
35.6 Risiken und Komplikationen der Intensivmedizin 511
35.7 Grenzen der Intensivtherapie 512
35.7.1 Medizinische Grenzen 512
35.7.2 Ethische Grenzen 512
Nachschlagen und Weiterlesen 512
36 Ethik und Recht in der Intensivmedizin 513
36.1 Die Delegation ärztlicher Leistungen an das Pflegepersonal 514
36.1.1 Eigene Aufgaben der Krankenpflege 514
36.1.2 Übertragene Aufgaben 514
36.1.3 Nicht übertragbare Aufgaben 515
36.1.4 Haftung des Arztes für das Pflegepersonal 515
36.2 Behandlungsvertrag 515
36.3 Selbstbestimmungsrecht des Patienten 515
36.4 Einwilligung des Patienten in die Intensivbehandlung 515
36.4.1 Einwilligungsfähigkeit des Intensivpatienten 516
36.5 Grenzen der Behandlungspflicht 516
36.5.1 Lebensverlängernde Maßnahmen 516
36.5.2 Behandlungsverzicht und Behandlungsabbruch 517
36.5.3 Sterbehilfe bzw. Euthanasie 517
36.6 Der sterbende Intensivpatient 518
36.7 Hirntod 518
36.7.1 Klinische Zeichen des Hirntods 519
36.7.2 Diagnose des Hirntods 519
36.7.3 Todeszeitpunkt 520
36.8 Organentnahme zur Transplantation 520
36.8.1 Zulässigkeit der Organentnahme 520
Nachschlagen und Weiterlesen 521
37 Psychosoziale Situation von Patienten, Angehörigen und Behandlungsteam 522
37.1 Krankheitsverhalten des Intensivpatienten 523
37.1.1 Der ablehnende Patient 524
37.1.2 Der überangepasste Patient 524
37.1.3 Der infantil regredierte Patient 524
37.2 Psychische Störungen beim Intensivpatienten 525
37.2.1 Einteilung 525
37.2.2 Risikofaktoren psychischer Störungen beim Intensivpatienten 525
37.2.3 Depressive Störungen 526
37.2.4 Angststörungen 527
37.2.5 Akute Belastungsreaktion 527
37.2.6 Professionelle psychotherapeutische Hilfe 527
37.3 Das Behandlungsteam 527
37.3.1 Pflegepersonal 527
37.3.2 Ärzte 529
37.3.3 Angehörige 530
37.4 Umgang mit dem Intensivpatienten 531
37.4.1 Prophylaxe psychischer Störungen 531
37.4.2 Umgang mit dem sterbenden Intensivpatienten 532
Nachschlagen und Weiterlesen 534
38 Intensivpflege: Ziele und Strategien 535
38.1 Definition und Aufgaben der Intensivpflege 536
38.2 Ziele der Intensivpflege 536
38.3 Strategien der Intensivpflege 536
38.3.1 Pflegeprozess als Arbeitsgrundlage 536
38.3.2 Pflegedokumentation 537
38.4 Bedeutung der Pflegewissenschaft 537
38.5 Standardisierung in der Pflege 538
38.6 Qualität der Intensivpflege 538
38.6.1 Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität 538
38.6.2 Entwicklung von Qualitätsindikatoren für die Intensivpflege 539
Nachschlagen und Weiterlesen 539
39 Körperpflege und Dienstübergabe 540
39.1 Körperp flege 542
39.1.1 Beobachtung des Patienten 542
39.1.2 Körperwäsche und Hautpflege 542
39.1.3 Bart- und Haarpflege 544
39.1.4 Augenpflege 544
39.1.5 Mundpflege 545
39.1.6 Nasenpflege 547
39.1.7 Ohrenpflege 547
39.2 Das Intensivpflegebett 548
39.2.1 Bettenzubehör 548
39.2.2 Bettwäschewechsel 548
39.3 Positionierung und Lagerung des Intensivpatienten 548
39.3.1 Praktische Grundsätze für die Lagerung 549
39.3.2 Einzelne Lagerungen 550
39.4 Dekubitus 551
39.4.1 Risikoeinschätzung 552
39.4.2 Prophylaxe 552
39.4.3 Therapie 552
39.5 Magensonde 554
39.5.1 Pflege 554
39.5.2 Komplikationen 554
39.6 Harnblasenkatheter 555
39.6.1 Transurethrale Katheterisierung 555
39.6.2 Suprapubische Katheterisierung 555
39.7 Stuhldrainagesystem und Stuhlinkontinenz 557
39.8 Abführmaßnahmen 557
39.8.1 Prophylaxe und Behandlung der Obstipation 557
39.9 Fiebersenkende Maßnahmen 558
39.10 Thromboembolieprophylaxe 558
39.11 Wundtherapie und -verbände 558
39.12 Basale Stimulation 558
39.12.1 Wahrnehmungsstörungen 559
39.12.2 Verfahren der basalen Stimulation 559
39.13 Kinästhetik 560
39.14 Dienstübergabe 560
39.14.1 Vorgehen 560
Nachschlagen und Weiterlesen 562
40 Mobilisation, Präntion und Physiotherapie 563
40.1 Auswirkungen der Immobilisierung 564
40.2 Frühmobilisation 564
40.3 Prävention von Sekundärkomplikationen 565
40.3.1 Funktions- und Bewegungserhalt 565
40.3.2 Krafterhalt 565
40.3.3 Therapeutische Hilfsmittel 565
40.3.4 Ausdauertraining 566
40.4 Dekubitusprophylaxe 566
40.5 Sitzende Positionierung und Oberkörperhochlagerung 566
40.6 Thromboseprophylaxe 567
Nachschlagen und Weiterlesen 567
41 Hygiene, Infektionen und Antibiotikatherapie 568
41.1 Krankenhausinfektionen 569
41.1.1 Erreger 569
41.1.2 Infektionsquellen 569
41.1.3 Übertragungswege 570
41.1.4 Begünstigende Faktoren 571
41.1.5 Häufige nosokomiale Infektionen 571
41.2 Verhinderung (Prävention) nosokomialer Infektionen 572
41.2.1 Bauliche Maßnahmen 572
41.2.2 Organisatorische und pflegerische Maßnahmen 573
41.2.3 Unnötige Hygienemaßnahmen auf Intensivstationen 576
41.3 Infektionsüberwachung auf Intensivstationen 576
41.3.1 Probenentnahme für bakteriologische Untersuchungen 577
41.4 Prävention der nosokomialen Pneumonie 578
41.4.1 Risikofaktoren 578
41.4.2 Verhinderung der postoperativen Pneumonie 578
41.5 MRSA (methicillinresistenter Staphylococcus aureus) 579
41.5.1 Behandlung von MRSA-Infektionen 579
41.6 Vancomycinresistente Enterokokken 580
41.7 Antibiotikatherapie und -prophylaxe 580
41.7.1 Wirkungsweise 581
41.7.2 Wirkspektrum 581
41.7.3 Zufuhr 581
41.7.4 Einteilung der Antibiotika 581
41.7.5 Antibiotika bei typischen nosokomialen Infektionen 582
41.7.6 Pneumonien beim Intensivpatienten 584
41.7.7 Pilzinfektionen 584
Nachschlagen und Weiterlesen 584
42 Überwachung des Intensivpatienten 585
42.1 Überwachungsstufen 587
42.2 Überwachte Funktionen und Systeme 587
42.3 Überwachung der Herz-Kreislauf-Funktion 587
42.3.1 EKG-Monitor 587
42.3.2 Messung des arteriellen Blutdrucks 589
42.4 Zentraler Venenkatheter 593
42.4.1 Indikationen 593
42.4.2 Kathetersets 593
42.4.3 Wie viele Lumina soll der Katheter haben? 593
42.4.4 Zugänge zur oberen Hohlvene 593
42.4.5 Lagekontrolle 595
42.4.6 Allgemeine Komplikationen von Kavakathetern 597
42.4.7 Katheterpflege 598
42.4.8 Messung des zentralen Venendrucks 598
42.4.9 Aussage des zentralen Venendrucks 599
42.5 Hämodynamisches Monitoring 599
42.5.1 Pulmonalarterienkatheter 599
42.5.2 Messung des linken Vorhofdrucks 603
42.5.3 Pulskonturanalyse: PiCCO 603
42.5.4 Fehlmessungen 604
42.6 Überwachung der Atemfunktion 604
42.6.1 Monitore für die Spontanatmung 604
42.6.2 Arterielle Blutgasanalyse 604
42.6.3 Pulsoxymetrie 605
42.6.4 Überwachung des Sauerstofftransports 605
42.7 Überwachung der Körpertemperatur 605
42.8 Überwachung von Wasser- und Elektrolythaushalt 605
42.9 Überwachung der Blutgerinnung und hämatologischer Parameter 605
42.10 Überwachung metabolischer Parameter 606
42.11 Überwachung der Nierenfunktion 606
42.12 Überwachung von Leber- und Magen-Darm-Funktion 606
42.13 Entzündungsparameter 606
Nachschlagen und Weiterlesen 606
43 Ernährung und Infusionstherapie 607
43.1 Energiegewinnung beim Gesunden 608
43.2 Stoffwechsel des Intensivpatienten 608
43.2.1 Hungerstoffwechsel 608
43.2.2 Hypermetabolismus 608
43.3 Ernährung des Intensivpatienten 609
43.3.1 Enterale Ernährung 609
43.3.2 Parenterale Ernährung 611
Nachschlagen und Weiterlesen 614
44 Analgesie, Sedierung, Muskelrelaxierung und Delirbehandlung 615
44.1 Ziele der Analgesie und Sedierung 616
44.2 Phasen der Analgesie und Sedierung 616
44.2.1 Akutphase 616
44.2.2 Entwöhnungsphase 616
44.3 Pharmaka für Sedierung und Analgesie 617
44.4 Sedierung 617
44.4.1 Benzodiazepine 617
44.4.2 Propofol 618
44.4.3 Ketamin 619
44.4.4 Dexmedetomidin 619
44.4.5 Inhalationsanästhetika 620
44.5 Analgesie 620
44.5.1 Opioide 620
44.5.2 Nicht-Opioid-Analgetika 621
44.5.3 ?2-Rezeptoragonisten 621
44.5.4 Regionalanästhesieverfahren 621
44.6 Muskelrelaxierung 622
44.7 Delir, Alkoholentzug und ZAS 622
44.7.1 Delir 622
44.7.2 Alkoholentzugssyndrom 623
44.7.3 Zentral anticholinerges Syndrom 623
Nachschlagen und Weiterlesen 624
45 Kardiovaskuläre Medikamente 625
45.1 Positiv inotrope Substanzen 626
45.1.1 Katecholamine 626
45.1.2 Phosphodiesterasehemmer 628
45.1.3 Kalzium(sensitizer) und Vasopressin 628
45.2 ?-Rezeptorenblocker 629
45.3 Vasodilatoren 629
45.3.1 Nitroglycerin 629
45.3.2 Urapidil 630
45.3.3 Kalziumantagonisten 630
45.3.4 Clonidin 630
45.3.5 ACE-Hemmer 631
45.3.6 Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten (AT1-Blocker) 631
45.3.7 Prostanoide 632
45.3.8 Antiarrhythmika 632
Nachschlagen und Weiterlesen 633
46 Kardiopulmonale Reanimation 634
46.1 Herz-Kreislauf-Stillstand 635
46.1.1 Formen des Herzstillstands 635
46.1.2 Ursachen 635
46.2 Praxis der kardiopulmonalen Reanimation 637
46.2.1 Basismaßnahmen 637
46.2.2 Erweiterte Reanimationsmaßnahmen (ACLS) 642
46.2.3 Vorgehen bei Kammerflimmern: Defibrillation 646
46.2.4 Vorgehen bei Asystolie 648
46.2.5 Vorgehen bei pulsloser elektrischer Aktivität 648
46.2.6 Offene (innere) Herzkompression 648
46.2.7 Geräte zur Herz-Lungen-Wiederbelebung 649
46.2.8 Beendigung der Reanimation 649
46.3 Postreanimationsbehandlung 649
46.3.1 Post-Herzstillstand-Syndrom (Postreanimationssyndrom) 649
46.3.2 Hirnschäden 650
46.4 Organisation der Wiederbelebung im Krankenhaus 651
Nachschlagen und Weiterlesen 651
VHerz-Kreislauf-Funktion und ihre Störungen 652
47 Physiologie des Herzens und des Kreislaufs 653
47.1 Funktion des Herzens 654
47.1.1 Das Herz als Pumpe 654
47.1.2 Steuerung der Herzfunktion 656
47.1.3 Rhythmische Erregung des Herzens 658
47.2 Elektrokardiogramm (EKG) 660
47.2.1 Ableitungssysteme 660
47.2.2 Normales Elektrokardiogramm 661
47.3 Kreislauf 662
47.3.1 Hämodynamik 662
47.3.2 Systemischer Kreislauf 664
47.3.3 Steuerung der Durchblutung 667
47.3.4 Regulation des Herzzeitvolumens (HZV) 668
47.3.5 Lungenkreislauf 669
Nachschlagen und Weiterlesen 670
48 Herzrhythmusstörungen: Akutbehandlung 671
48.1 Störungen der Sinusknotenfunktion 672
48.1.1 Sinusbradykardie 672
48.1.2 Sinustachykardie 672
48.1.3 Sinusarrhythmie 673
48.1.4 Sinusknotensyndrom 673
48.2 Supraventriuläre und ventrikuläre Herzrhythmusstörungen 674
48.2.1 Supraventrikuläre Extrasystolen 674
48.2.2 Supraventrikuläre Tachykardie 674
48.2.3 Vorhofflattern 674
48.2.4 Vorhofflimmern 675
48.2.5 Ventrikuläre Extrasystolen 675
48.2.6 Ventrikuläre Tachykardie 676
48.2.7 Polymorphe ventrikuläre Tachykardie mit QT-Verlängerung (Torsade de pointes) 676
48.2.8 Wolff-Parkinson-White-Syndrom (WPW-Syndrom) 677
48.2.9 Kammerflimmern 677
48.3 Blockbilder 677
48.3.1 AV-Block I. Grades 677
48.3.2 AV-Block II. Grades (Mobitz I oder Wenckebach-Periode) 677
48.3.3 AV-Block II. Grades (Mobitz II) 679
48.3.4 AV-Block III. Grades (kompletter AV-Block) 679
48.3.5 Schenkelblock 679
48.4 Elektrolytbedingte Herzrhythmusstörungen 679
48.4.1 Hyperkaliämie 679
48.4.2 Hypokaliämie 681
48.4.3 Hyperkalzämie 681
48.4.4 Hypokalzämie 681
Nachschlagen und Weiterlesen 681
49 Herzinsuffizienz und kardiogener Schock 682
49.1 Herzinsuffizienz: Grundbegriffe 683
49.1.1 Ursachen 683
49.1.2 Kompensationsreaktionen 683
49.2 Klinisches Bild, Diagnostik und Therapie 683
49.2.1 Klinisches Bild der Linksherzinsuffizienz 683
49.2.2 Klinisches Bild der Rechtsherzinsuffizienz 684
49.2.3 Diagnose 684
49.2.4 Grundzüge der Behandlung 684
49.3 Akute Dekompensation: Lungenödem, Low-output-Syndrom, kardiogener Schock 684
Nachschlagen und Weiterlesen 686
50 Akutes Koronarsyndrom (ACS) und akuter Myokardinfarkt 687
50.1 Akutes Koronarsyndrom (ACS) 688
50.1.1 Krankheitsentstehung und Pathophysiologie 688
50.1.2 Klinisches Bild und Diagnose 688
50.1.3 Komplikationen 690
50.2 Akuttherapie 691
50.2.1 Präklinische Versorgung des akuten Myokardinfarkts 691
50.2.2 Reperfusionstherapie in der Klinik 692
50.2.3 Behandlung des NSTE-ACS 693
50.3 Intensivbehandlung 694
50.3.1 Basisbehandlung 694
50.3.2 Behandlung von Infarktkomplikationen 695
50.4 Pflegeschwerpunkte 696
50.4.1 Psychische Betreuung 696
Nachschlagen und Weiterlesen 697
51 Lungenembolie und akutes Cor pulmonale 698
51.1 Wichtige Grundlagen 699
51.1.1 Risikofaktoren 699
51.1.2 Auswirkungen auf den pulmonalen Gasaustausch 699
51.1.3 Hämodynamische Auswirkungen 699
51.2 Klinik 699
51.2.1 Klinisches Bild und Diagnose 699
51.2.2 Therapie 700
Nachschlagen und Weiterlesen 701
VILunge, Atmung und Beatmung 702
52 Physiologie der Atmung 703
52.1 Atmungsorgane 704
52.2 Atemmechanik 704
52.2.1 Intraalveolärer Druck 704
52.2.2 Druck im Pleuraspalt 704
52.2.3 Surfactant 705
52.2.4 Dehnbarkeit und Widerstand von Lunge und Thorax 705
52.2.5 Atemwegswiderstand 705
52.2.6 Atemarbeit 706
52.3 Lungenvolumina 706
52.3.1 Bedeutung der Lungenvolumina 707
52.4 Alveoläre Ventilation 707
52.4.1 Kenngrößen der Ventilation 707
52.4.2 Totraum 709
52.4.3 Alveoläre Minutenventilation 709
52.5 Pulmonaler Gasaustausch 709
52.5.1 O2- und CO2-Partialdrücke 709
52.5.2 Wasserdampfdruck, pH2O 710
52.5.3 Zusammensetzung der Gasgemische 710
52.5.4 Sauerstoffkonzentration und pO2 in den Alveolen 710
52.5.5 CO2-Konzentration und pCO2 in den Alveolen 710
52.5.6 Exspirationsluft 710
52.5.7 Diffusion der Atemgase durch die Lungenmembranen 711
52.6 Transport von Sauerstoff und Kohlendioxid im Körper 711
52.6.1 Transport von Sauerstoff im Blut 712
52.6.2 Transport von Kohlendioxid im Blut 714
52.7 Regulation der Atmung 714
52.7.1 Atemzentren 714
52.7.2 Chemische Kontrolle der Atmung 715
52.7.3 Körperliche Anstrengung 715
52.7.4 Körpertemperatur 715
Nachschlagen und Weiterlesen 715
53 Respiratorische Insuffizienz: Pathophysiologie und Zeichen 716
53.1 Definitionen und Klassifizierung 717
53.2 Pathophysiologie und Ursachen 717
53.2.1 Hypoventilation 717
53.2.2 Verteilungsstörungen 718
53.2.3 Pulmonaler Rechts-links-Shunt venöse Beimischung) 719
53.2.4 Diffusionsstörungen 719
53.2.5 Andere Ursachen für Sauerstoffmangel 720
53.3 Auswirkungen und Zeichen 720
53.3.1 Hypoxie 720
53.3.2 Hyperkapnie 721
53.3.3 Säure-Basen-Veränderungen 721
53.4 Funktionsdiagnostik 721
53.5 Behandlung 722
Nachschlagen und Weiterlesen 722
54 Atemtherapie 723
54.1 Physiologische Atemwegsclearance 724
54.2 Atemgaskonditionierung 724
54.2.1 Aktive Atemgaskonditionierung 724
54.2.2 Passive Atemgaskonditionierung 725
54.2.3 Probleme der Atemgaskonditionierung 725
54.2.4 Klinische Bewertung der Atemgaskonditionierung 725
54.3 Sauerstofftherapie 726
54.3.1 Indikationen 726
54.3.2 Methoden der Sauerstoffzufuhr 726
54.4 Inhalationstherapie 727
54.4.1 Grundlagen der Inhalationstherapie 728
54.4.2 Dosieraerosole (MDI, „metered dose inhaler“) 728
54.4.3 Pulverinhalatoren (DPI, „dry powder inhaler“) 729
54.4.4 Feuchtinhalation 729
54.5 Physikalische Atemtherapie 730
54.5.1 Hustenunterstützung 730
54.5.2 Vibration 731
54.5.3 Atemtherapie mit PEP-Systemen 731
54.5.4 Inzentive Spirometrie 731
54.5.5 Atemübungen 732
54.5.6 Lagerung 732
54.6 Pharmakologische Atemtherapie 733
54.6.1 Broncholytika 733
54.6.2 Kortikosteroide 734
54.6.3 Sekretolytika, Mukolytika 734
Nachschlagen und Weiterlesen 735
55 Intubation, Tracheotomie und Pflege des beatmeten Patienten 736
55.1 Endotracheale Intubation 737
55.1.1 Fixierung des oralen Tubus 737
55.1.2 Fixierung des nasalen Tubus 738
55.1.3 Cuffdruckmessung 738
55.1.4 Tubuspflege 739
55.2 Tracheotomie 740
55.2.1 Trachealkanülen 741
55.2.2 Technik der konventionellen Tracheotomie 741
55.2.3 Komplikationen der Tracheotomie 741
55.2.4 Perkutane Dilatationstracheotomie 741
55.2.5 Überwachung der Trachealkanüle und des Tracheostomas 745
55.2.6 Kanülenwechsel 745
55.2.7 Entfernen der Trachealkanüle 746
55.3 Lungenpflege 746
55.3.1 Untersuchung des Thorax 746
55.3.2 Untersuchungsbefunde ausgewählter Krankheitsbilder 748
55.3.3 Endotracheales Absaugen, Bronchialtoilette 749
55.3.4 Periodisches Blähen der Lunge 751
55.3.5 Sputumgewinnung 751
55.3.6 Versehentliche Extubation oder Dekanülierung 751
55.4 Extubation 751
Nachschlagen und Weiterlesen 751
56 Maschinelle Beatmung und NIV 752
56.1 Unterschied zwischen Spontanatmung und Beatmung 755
56.2 Beatmungsformen 755
56.2.1 Atemtypen 755
56.2.2 Kontrollvariablen 755
56.3 Steuerung der Beatmung 756
56.3.1 Unterteilung der Inspirationsphase 756
56.3.2 Beendigung der Inspirationsphase (Steuerung) 757
56.3.3 Ablauf der Exspirationsphase 757
56.4 Beatmungsmuster 758
56.4.1 Mechanismus der Atemzug- oder Hubvolumenerzeugung 758
56.5 Klassifikation der Beatmungsformen 759
56.5.1 Druckkontrollierte Beatmung („pressure controlled ventilation“,PCV) 759
56.5.2 Volumenkontrollierte Beatmung („volume controlled ventilation“, VCV) 759
56.6 Respiratorische Eigenleistung des Patienten 759
56.6.1 Kontrollierte oder mandatorische Beatmung 760
56.6.2 Partielle Beatmungsformen 760
56.7 Einstellgrößen am Respirator 762
56.7.1 O2-Konzentration 762
56.7.2 Atemzugvolumen 762
56.7.3 Atemfrequenz 762
56.7.4 Atemminutenvolumen 762
56.7.5 Positiver endexspiratorischer Druck (PEEP) 762
56.7.6 Maximaler Inspirationsdruck (pmax.) 765
56.7.7 Inspiratorische Druckunterstützung (IPS) 765
56.7.8 Atemzeitverhältnis, Inspirationszeit und Exspirationszeit 765
56.7.9 Inspiratorische Pause 766
56.7.10 Inspirationsflow bzw. Gasgeschwindigkeit 766
56.7.11 Triggerempfindlichkeit 766
56.7.12 Alarme 767
56.8 Standardformen der Beatmung 767
56.8.1 Kontrollierte Beatmung („continuous mandatory ventilation“, CMV) 767
56.8.2 Assistierte/kontrollierte Beatmung („assist/control ventilation“, A/C) 769
56.8.3 Intermittierend mandatorische Beatmung – IMV und SIMV 769
56.8.4 Mandatorische Minutenbeatmung (MMV) 771
56.8.5 Druckunterstützte Atmung (PSV/ASB) 771
56.8.6 Biphasic positive airway pressure (BiPAP) 772
56.8.7 Airway pressure release ventilation (APRV) 773
56.8.8 CPAP – Spontanatmung bei kontinuierlich erhöhtem Atemwegsdruck) 774
56.9 Alternative Beatmungsverfahren 775
56.9.1 Beatmung mit umgekehrtem Atemzeitverhältnis (“inverse ratio ventilation“, IRV) 776
56.9.2 Seitengetrennte Beatmung („independent lung ventilation“, ILV) 777
56.9.3 Permissive Hyperkapnie PHC) 777
56.9.4 Noninvasive Beatmung (“noninvasive ventilation”, NIV) 778
56.10 Sonstige Verfahren der respiratorischen Unterstützung 781
56.10.1 Atemunterstützung mit konstantem Flow (CFV) 781
56.10.2 Künstliche Lungenunterstützung (“artificial lung assist“, ALA) 781
56.11 Praxis der Beatmung 782
56.11.1 Beatmungsziele 782
56.11.2 Indikationen für die Beatmung 782
56.11.3 Durchführung der Beatmung 783
56.12 Überwachung der Beatmung 784
56.12.1 Monitoring am Respirator 785
56.12.2 Pulmonaler Gasaustausch 786
56.12.3 Überwachung von Lunge und Thorax 787
56.12.4 Überwachung der Herz-Kreislauf-Funktion 788
56.13 Auswirkungen und Komplikationen der Beatmung 788
56.13.1 Pulmonales Barotrauma 788
56.13.2 Pulmonale Sauerstofftoxizität 790
56.13.3 Ventilaltorassoziierte Pneumonie (“Beatmungspneumonie“) 791
56.13.4 Entwöhnung von der Beatmung (“Weaning“) 793
56.14 Pflege des beatmeten Patienten2 796
56.14.1 Vorbereitung des Beatmungsbettplatzes 796
56.14.2 Aufnahme des Patienten 796
56.14.3 Dokumentation der Beatmung 797
56.14.4 Lagerung und Positionierung des beatmeten Patienten 797
56.14.5 Kinetische Therapie (axiale Rotationsbehandlung) 799
56.14.6 Mobilisierung des beatmeten Patienten 800
56.14.7 Psychische Situation des beatmeten Patienten 800
56.14.8 Transport des beatmeten Patienten 801
Nachschlagen und Weiterlesen 802
57 Akute Störungen der Atmung: spezielle Krankheitsbilder 803
57.1 Postoperative respiratorische Insuffizienz 805
57.1.1 Pathophysiologie 805
57.1.2 Beatmungsverfahren 805
57.2 Pneumonie 805
57.2.1 Definition 805
57.2.2 Krankheitsentstehung und Pathophysiologie 805
57.2.3 Klinisches Bild und Diagnose 806
57.2.4 Therapie 806
57.3 Asthma bronchiale 806
57.3.1 Definitionen 806
57.3.2 Auslösende Faktoren 806
57.3.3 Pathophysiologie 807
57.3.4 Schweregrade des Asthmas 807
57.3.5 Klinisches Bild und Diagnose des schweren oder lebensbedrohlichen Asthmaanfalls 807
57.3.6 Intensivmedizinische Behandlung 807
57.4 Dekompensierte COPD 809
57.4.1 Intensivbehandlung 809
57.5 Lungenödem 812
57.5.1 Definition 812
57.5.2 Krankheitsentstehung und Pathophysiologie 812
57.5.3 Klinisches Bild und Diagnose 812
57.5.4 Intensivbehandlung 812
57.6 Akutes Lungenversagen 813
57.6.1 Definition 813
57.6.2 Ursachen 813
57.6.3 Krankheitsentstehung und Pathophysiologie 813
57.6.4 Klinisches Bild und Diagnose 813
57.6.5 Therapie 814
57.6.6 Komplikationen 816
57.7 Aspirationssyndrom (Mendelson-Syndrom) 816
57.7.1 Pathophysiologie 816
57.7.2 Klinisches Bild und Diagnose 816
57.7.3 Therapie 816
57.7.4 Komplikationen 817
57.8 Ertrinken und Beinahe-Ertrinken 817
57.8.1 Pathophysiologie 817
57.8.2 Intensivbehandlung 817
57.9 Thoraxverletzungen 817
57.9.1 Diagnose 818
57.9.2 Spannungspneumothorax 818
57.9.3 Instabiler Thorax, Rippenserienfraktur 818
57.9.4 Saugende Thoraxwunde 820
57.9.5 Hämatothorax 820
57.9.6 Lungenkontusion 821
57.9.7 Herztamponade 821
57.9.8 Thoraxdrainagen 822
57.10 Inhalation toxischer Gase und Rauchvergiftung 825
Nachschlagen und Weiterlesen 826
VIINiere, Wasser-Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt 827
58 Störungen des Säure-Basen-Haushalts 828
58.1 Grundlagen 829
58.2 Regulation des Säure-Basen-Haushalts 829
58.3 Störungen des Säure-Basen-Gleichgewichts 830
58.3.1 Respiratorisch bedingte Säure-Basen-Störungen 831
58.3.2 Metabolisch (nichtrespiratorisch) bedingte Säure-Basen-Störungen 832
58.3.3 Auswirkungen von Azidose und Alkalose 835
58.4 Blutgasanalyse: Arterielle Punktionen und Normalwerte 835
58.4.1 Probenentnahme 836
58.4.2 Arterielle Punktionen 836
58.4.3 Arterialisiertes Kapillarblut 836
58.4.4 Venöse Analysen 836
58.4.5 Gemischtvenöse Analyse 836
58.4.6 Aufbewahrung bzw. Verarbeitung der Proben 836
58.4.7 Einfluss der Temperatur auf die Blutgasanalyse 837
58.5 Normwerte und Formeln 837
Nachschlagen und Weiterlesen 837
59 Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes 838
59.1 Verteilung und Zusammensetzung der Körperflüssigkeiten 839
59.1.1 Verteilung der Körperflüssigkeiten 839
59.1.2 Zusammensetzung der Körperflüssigkeiten 839
59.2 Beziehungen zwischen den Kompartimenten 839
59.2.1 Intrazellulärraum – Extrazellulärraum 839
59.2.2 Osmose und osmotischer Druck 840
59.2.3 Interstitielle Flüssigkeit und Plasmavolumen 841
59.3 Regulation von extrazellulärem Volumen und Osmolarität 841
59.4 Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf 842
59.5 Störungen von Volumen und Osmolarität 842
59.5.1 Isotone Dehydratation 843
59.5.2 Hypertone Dehydratation 843
59.5.3 Hypotone Dehydratation 844
59.5.4 Isotone Hyperhydratation 844
59.5.5 Hypertone Hyperhydratation 844
59.5.6 Hypotone Hyperhydratation („Wasservergiftung“) 844
Nachschlagen und Weiterlesen 845
60 Akute Nierenschädigung und Nierenersatzverfahren 846
60.1 Grundbegriffe des AKI 847
60.1.1 Anurie 847
60.1.2 Prärenales Nierenversagen 847
60.1.3 Postrenales Nierenversagen 847
60.1.4 Primäre Nierenerkrankungen 848
60.2 Akutes tubuläres Nierenversagen 848
60.2.1 Krankheitsentstehung 848
60.2.2 Klinisches Bild und Diagnose 848
60.2.3 Therapie 848
60.3 Nierenersatztherapie 849
60.3.1 Kontinuierliche venovenöse Hämodialyse (CAVHD) 849
60.3.2 Kontinuierliche venovenöse Hämofiltration (CVVH) 849
60.3.3 Peritonealdialyse 849
60.3.4 Ernährung 851
Nachschlagen und Weiterlesen 851
VIIISpezielle Intensivmedizin 852
61 Neurointensivmedizin 853
61.1 Intensivmedizinisch wichtige neurologische Störungen 856
61.1.1 Bewusstseinsstörungen 856
61.1.2 Pupillenstörungen 858
61.1.3 Störungen des N. vagus (X. Hirnnerv) 859
61.1.4 Atemstörungen 859
61.1.5 Vegetative Entgleisungen 860
61.1.6 Sprachstörungen (Aphasien) 860
61.1.7 Störungen der Motorik 860
61.1.8 Sensibilitätsstörungen 861
61.2 Spezielle technische Überwachungsverfahren 861
61.2.1 Bulbusoxymetrie 861
61.2.2 Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) 862
61.2.3 Evozierte Potenziale 862
61.3 Allgemeine Behandlungs- und Pflegeschwerpunkte in der Neurointensivmedizin 862
61.3.1 Erstversorgung von Bewusstlosen 862
61.3.2 Aufnahme des Patienten 863
61.3.3 Maschinelle Beatmung 863
61.3.4 Analgosedierung und Muskelrelaxierung 864
61.3.5 Ernährung 864
61.3.6 Thromboseprophylaxe 864
61.3.7 Spezielle Pflege des Neurointensivpatienten 864
61.3.8 Überwachung und Pflege von Drainagen 865
61.3.9 Frührehabilitation auf der Intensivstation 867
61.4 Schädel-Hirn-Trauma (SHT) 868
61.4.1 Schweregrade des Schädel-Hirn-Traumas 868
61.4.2 Sekundäre Hirnschädigung 868
61.4.3 Notfallbehandlung 870
61.4.4 Intensivbehandlung 874
61.4.5 Hirnprotektion und Behandlung des erhöhten Hirndrucks 877
61.4.6 Spezielle Pflege 878
61.4.7 Komplikationen 879
61.4.8 Verlauf des Schädel-Hirn-Traumas 881
61.5 Intensivbehandlung nach Kraniotomie 881
61.5.1 Überwachung nach Hirntumoroperationen 882
61.5.2 Postoperative Nachblutung 882
61.5.3 Hirnödem und Hirnschwellung 882
61.5.4 Gefäßspasmus 882
61.5.5 Krämpfe 882
61.5.6 Hypothermie und Hyperthermie 883
61.5.7 Nervenfunktionsstörungen 883
61.5.8 Hirnabszess 883
61.6 Pädiatrische Neurointensivmedizin 883
61.6.1 Überwachung neurologischer Funktionen 883
61.6.2 Erhöhter intrakranieller Druck 883
61.6.3 Schädel-Hirn-Trauma 883
61.6.4 Hirntumoren 884
61.7 Traumatische Querschnittlähmung 884
61.7.1 Schweregrade des spinalen Traumas 884
61.7.2 Pathophysiologie 885
61.7.3 Erstversorgung 886
61.7.4 Intensivbehandlung 886
61.8 Subarachnoidalblutung 887
61.8.1 Postoperative Überwachung und Behandlung 887
61.9 Schlaganfall (Apoplex, Stroke) 887
61.9.1 Ursachen und Risikofaktoren 888
61.9.2 Klinisches Bild 888
61.9.3 Diagnostik 888
61.9.4 Akutversorgung 888
61.9.5 Verlegung des Patienten zur Weiterbehandlung 889
61.9.6 Intensivüberwachung und Intensivbehandlung 889
61.10 Spontane intrazerebrale Blutungen (ICB) 892
61.10.1 Risikofaktoren 892
61.10.2 Klinisches Bild 892
61.10.3 Therapie 892
61.10.4 Operative Behandlung 892
61.11 Parkinson-Krisen 893
61.11.1 Akinetische Krise 893
61.11.2 L-Dopa-Entzugssyndrom 893
61.11.3 Dopaminerge Psychose 893
61.11.4 Hyperkinetische Krisen 893
Nachschlagen und Weiterlesen 894
62 Herzchirurgische Intensivmedizin 895
62.1 Transport des Patienten zur Intensivstation 897
62.1.1 Aufnahme des Patienten 897
62.2 Analgesie und Sedierung 898
62.3 Überwachung des Patienten 898
62.3.1 Laborwerte 898
62.3.2 Ein- und Ausfuhr 898
62.3.3 Neurologische Überwachung 899
62.4 Thoraxdrainagen 899
62.4.1 Überprüfung einer Leckage 899
62.4.2 Entfernen der Thoraxdrainagen 899
62.5 Herz-Kreislauf-Funktion 900
62.5.1 Wiederherstellung des Blutvolumens 900
62.5.2 Postoperative Blutung 900
62.5.3 Herztamponade 900
62.5.4 Low-output-Syndrom 901
62.5.5 Hypertonie 901
62.5.6 Herzrhythmusstörungen 901
62.5.7 Intraaortale Ballonpumpe 901
62.6 Atemtherapie 902
62.6.1 Postoperative Routinenachbeatmung 902
62.6.2 Nach der Extubation 902
62.7 Postoperative respiratorische Insuffizienz 902
62.8 Intravenöse Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr 903
62.8.1 Hypokaliämie 903
62.8.2 Hyperkaliämie 903
62.8.3 Hypernatriämie und Hyponatriämie 903
62.8.4 Hypokalzämie 903
62.9 Lagerungen und körperliche Aktivitäten 903
62.10 Entlassung aus der Intensivstation 903
62.11 Besonderheiten bei herzoperierten Kindern 904
62.11.1 Überwachung 904
62.11.2 Herz-Kreislauf-Funktion 904
62.11.3 Atemtherapie 905
62.11.4 Flüssigkeits- und Elektrolyttherapie 906
Nachschlagen und Weiterlesen 906
63 Abdominalchirurgische Intensivmedizin 907
63.1 Allgemeine Pflegeschwerpunkte 909
63.1.1 Rechtzeitiges Erkennen typischer Komplikationen 909
63.1.2 Weitere pflegerische Maßnahmen 910
63.2 Akute Pankreatitis 910
63.2.1 Ursachen und Krankheitsentstehung 910
63.2.2 Klinisches Bild und Diagnose 910
63.2.3 Therapie 911
63.3 Ileus 912
63.3.1 Ursachen, Krankheitsentstehung und Pathophysiologie 912
63.3.2 Klinisches Bild und Diagnose 912
63.3.3 Therapie 913
63.4 Peritonitis 913
63.4.1 Ursachen, Krankheitsentstehung und Pathophysiologie 913
63.4.2 Klinisches Bild und Diagnose 914
63.4.3 Therapie 915
63.5 Akute gastrointestinale Blutung 915
63.5.1 Ursache, Krankheitsentstehung und Pathophysiologie 915
63.5.2 Klinisches Bild und Diagnose 916
63.5.3 Therapie 916
63.5.4 Stressulkusprophylaxe 917
63.5.5 Ösophagusvarizenblutung 917
63.6 Abdominelles Kompartmentsyndrom 918
63.7 Postoperative Komplikationen bei abdominalchirurgischen Eingriffen 918
63.7.1 Postoperativer Ileus 918
63.7.2 Postoperative Peritonitis 919
63.7.3 Postoperative Nachblutung 919
63.8 Behandlung nach einzelnen intraabdominellen Operationen 919
63.8.1 Ösophaguskarzinom 919
63.8.2 Magenkarzinom 920
63.8.3 Pankreaskarzinom 920
63.8.4 Kolon-, Sigma- und Rektumtumoren 920
63.8.5 Portale Hypertension 920
63.8.6 Akutes Leberversagen (ALV) 921
63.9 Nierentransplantation 922
63.9.1 Nierenspender 922
63.9.2 Intensivbehandlung nach der Transplantation 922
63.10 Lebertransplantation 923
63.10.1 Intensivbehandlung und Pflegeschwerpunkte 923
63.10.2 Kontrolle der Transplantatfunktion 924
63.10.3 Komplikationen 924
Nachschlagen und Weiterlesen 924
64 Pädiatrische Intensivmedizin 925
64.1 Intensivstation 927
64.1.1 Aufgaben und Struktur 927
64.1.2 Personal 927
64.2 Physiologische Grundlagen 927
64.2.1 Herz-Kreislauf-System 927
64.2.2 Atmung 928
64.2.3 Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Gleichgewicht 928
64.2.4 Temperaturregulation 930
64.2.5 Energiestoffwechsel 931
64.3 Transport des Neugeborenen 931
64.4 Allgemeine Intensivpflege 932
64.5 Intensivüberwachung von Neugeborenen 932
64.5.1 Körpertemperatur 932
64.5.2 Atmung 933
64.5.3 Überwachung der Herz-Kreislauf-Funktion 935
64.6 Ernährung und Infusionstherapie 936
64.6.1 Nahrungsbedarf des Neugeborenen 936
64.6.2 Orale Ernährung 936
64.6.3 Ernährung per Sonde 937
64.6.4 Parenterale Ernährung 938
64.7 Beatmung von Neugeborenen und Kleinkindern 939
64.7.1 Indikationen für die Beatmung 940
64.7.2 Endotracheale Intubation 940
64.7.3 Wahl des Beatmungsgerätes 940
64.7.4 Einstellung des Beatmungsgerätes 940
64.7.5 Kontrolle der Beatmung 942
64.7.6 Entwöhnung von der Beatmung 942
64.8 Atemstörungen beim Neugeborenen 942
64.8.1 Apnoeanfälle 942
64.8.2 Atemnotsyndrom Frühgeborener (hyalines Membranensyndrom, respiratory distress syndrome, RDS) 943
64.8.3 Pneumothorax 945
64.8.4 Mekoniumaspiration 945
64.9 Icterus gravis und Morbus haemolyticus neonatorum 945
64.9.1 Bilirubinenzephalopathie 945
64.9.2 Morbus haemolyticus neonatorum 946
64.10 Störungen der Herz-Kreislauf-Funktion beim Neugeborenen 947
64.10.1 Angeborene Herzfehler 947
64.10.2 Herzinsuffizienz 947
64.10.3 Herzrhythmusstörungen 947
64.11 Respiratorische Erkrankungen von Kleinkindern und Kindern 948
64.11.1 Akute Laryngotracheobronchitis (Krupp) 948
64.11.2 Akute Epiglottitis 948
64.12 Wiederbelebung von Kindern 949
Nachschlagen und Weiterlesen 954
65 Intensivbehandlung von Schwerverletzten 955
65.1 Auswirkungen des Polytraumas 956
65.1.1 Initialphase 956
65.1.2 Frühe Schädigungsphase 956
65.1.3 Späte Schädigungsphase 956
65.2 Behandlungsphasen 956
65.2.1 Primär- bzw. Stabilisierungsphase 957
65.2.2 Sekundärphase 960
65.2.3 Tertiärphase 961
Nachschlagen und Weiterlesen 961
IXIntensivpflichtige Krankheitsbilder 962
66 Sepsis und septischer Schock 963
66.1 Definitionen 964
66.1.1 SIRS (“systemic inflammatory response syndrome”) 964
66.1.2 Sepsis 964
66.2 Krankheitsentstehung und Pathophysiologie 965
66.2.1 Sepsis 965
66.3 Klinisches Bild 965
66.3.1 Initialphase 965
66.3.2 MODS und MOV 966
66.4 Therapie 966
66.4.1 Kontrolle des Sepsisherdes 966
66.4.2 Intensivtherapie 967
66.5 Prophylaxe von Organfunktionsstörungen 968
Nachschlagen und Weiterlesen 968
67 Schock 969
67.1 Definition und Klassifikation 970
67.2 Pathophysiologie 970
67.2.1 Kompensationsreaktionen 970
67.2.2 Spezielle Pathophysiologie 971
67.3 Klinisches Bild und Einschätzung des Schweregrads 972
67.4 Therapie des Schocksyndroms 973
67.4.1 Allgemeine Therapie 973
Nachschlagen und Weiterlesen 975
68 Präeklampsie-Eklampsie und HELLP-Syndrom 976
68.1 Begriffe und Definitionen 977
68.2 Pathophysiologie 977
68.2.1 Herz-Kreislauf-Funktion 977
68.2.2 Gehirn 977
68.2.3 Hämatologische Veränderungen 978
68.2.4 Niere 978
68.2.5 Leber 978
68.2.6 Uteroplazentare Einheit 978
68.3 Gefahren 978
68.4 Antihypertensive Behandlung 978
68.5 Intensivbehandlung 978
68.5.1 Krämpfe 979
68.5.2 Respiratorische Störungen 980
68.5.3 Hypertonus 980
68.5.4 Nierenfunktionsstörungen 980
68.5.5 Gerinnungsstörungen 980
68.5.6 Flüssigkeitszufuhr 980
68.5.7 Antibiotika 980
68.5.8 Abstillen 980
68.5.9 Geburtshilfliches Vorgehen 981
68.5.10 Spezielle Intensivpflege 981
68.6 Krankheitsverlauf 981
68.7 HELLP-Syndrom 981
68.7.1 Komplikationen 981
68.7.2 Therapie 981
Nachschlagen und Weiterlesen 982
69 Akute Vergiftungen 983
69.1 Aufnahme des Giftes 984
69.1.1 Orale Vergiftungen 984
69.1.2 Inhalative und perkutane Vergiftung 984
69.2 Klinisches Bild und Diagnose 984
69.2.1 Klinisches Bild 984
69.2.2 Diagnose 985
69.3 Therapie 986
69.3.1 Sicherung der Vitalfunktionen 986
69.3.2 Elimination des Giftes 986
69.3.3 Antidote 988
69.4 Allgemeine Intensivbehandlung 988
69.5 Spezielle Vergiftungen 988
69.5.1 Ethanol (Ethylalkohol) 988
69.5.2 Methanol (Methylalkohol) 989
69.5.3 Schlafmittel und Tranquilizer 989
69.5.4 Trizyklische Antidepressiva und Antipsychotika 989
69.5.5 Opioide 990
69.5.6 Insektizide (Alkylphosphate) 990
69.5.7 Herbizide (Paraquat, Diquat) 990
69.5.8 Kohlenmonoxid (CO) 991
69.5.9 Paracetamol 991
Nachschlagen und Weiterlesen 991
70 Verbrennungskrankheit 992
70.1 Schweregrad von Verbrennungen 993
70.2 Ausdehnung von Verbrennungen 993
70.3 Klassifizierung von Verbrennungen 993
70.4 Pathophysiologie der schweren Verbrennungen 994
70.4.1 Schockphase 994
70.4.2 Intermediärphase 994
70.4.3 Thermische Schädigung des Respirationstraktes 995
70.5 Intensivbehandlung der Verbrennungskrankheit 995
70.5.1 Initialbehandlung 995
70.5.2 Flüssigkeitstherapie 995
70.5.3 Sedierung und Schmerztherapie 996
70.5.4 Endotracheale Intubation, Tracheotomie 996
70.5.5 Nekrosenabtragung und Wundverschluss 996
70.5.6 Wundbehandlung 997
70.5.7 Ernährung 997
70.5.8 Infektionsprophylaxe und -behandlung 998
70.6 Komplikationen der Verbrennungskrankheit 998
Nachschlagen und Weiterlesen 998
71 Hypothermie 999
71.1 Wärmeregulation 1000
71.2 Hypothermie 1000
71.2.1 Definition und Klassifikation 1000
71.2.2 Pathophysiologie und klinische Zeichen 1000
71.2.3 Grundsätze für die Behandlung von Unterkühlten 1001
71.3 Induzierte Hypothermie 1001
71.3.1 Indikationen 1001
71.3.2 Methoden zur Kühlung 1001
Nachschlagen und Weiterlesen 1002
72 Tetanus 1003
72.1 Erreger und Krankheitsentstehung 1004
72.1.1 Epidemiologie 1004
72.2 Klinisches Bild und Diagnose 1004
72.3 Intensivbehandlung 1005
72.3.1 Allgemeinbehandlung und Behandlung leichter Formen 1005
72.3.2 Behandlung mäßig schwerer Formen 1005
72.3.3 Behandlung des schweren/sehr schweren Tetanus 1005
72.3.4 Ernährung 1006
Nachschlagen und Weiterlesen 1006
Serviceteil 1007
Glossar und Abkürzungen 1008
Maßeinheiten und klinische Normalwerte 1011
Stichwortverzeichnis 1014

Erscheint lt. Verlag 30.9.2016
Co-Autor Tobias Fink, Tilmann Müller-Wolff
Zusatzinfo XI, 1023 S. 278 Abb., 276 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Anästhesie
Pflege Fachpflege Anästhesie / Intensivmedizin
Schlagworte Anästhesie • Anästhesiepflege • Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivmedizin • Fachweiterbildung Intensivpflege • Intensivpflege • Intensivstation • ITS-Pflege
ISBN-10 3-662-50444-8 / 3662504448
ISBN-13 978-3-662-50444-4 / 9783662504444
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 40,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich