IRRT zur Behandlung anhaltender Trauer (Leben Lernen, Bd. 286) (eBook)
242 Seiten
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-20338-7 (ISBN)
Rolf Köster, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH in eigener Praxis, ärztlicher Leiter des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie Bremgarten/Schweiz, Schwerpunkt Psychotraumatologie, Weiterbildungen in EMDR, Prolonged Exposure, Brief Eclectic Therapy of PTSD; IRRT-Trainer und -Supervisor.
Rolf Köster, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH in eigener Praxis, ärztlicher Leiter des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie Bremgarten/Schweiz, Schwerpunkt Psychotraumatologie, Weiterbildungen in EMDR, Prolonged Exposure, Brief Eclectic Therapy of PTSD; IRRT-Trainer und -Supervisor. Dr. Mervyn Schmucker ist Psychologe mit Schwerpunkt Traumatherapie und begann seine IRRT-Experimente 1989 an der University of Pennsylvania; langjähriger Mitarbeiter von Aaron Beck und Jeffrey Young sowie Forschungskollege von Edna Foa; Senior Clinical Consultant an der Klinik am Waldschlößchen in Dresden sowie IRRT-Trainer und -Supervisor. Prof. Dr. phil. Dr. med. Andreas Maercker ist Ordinarius am Psychologischen Institut der Universität Zürich und leitet dort die Fachrichtung Psychopathologie und Klinische Intervention. Er studierte Medizin und Psychologie in Halle/Saale und Berlin. 1994 erfolgte ein einjähriger Forschungsaufenthalt an der University of California, San Francisco. 1998 habilitierte er sich an der Technischen Universität Dresden zum Thema "Posttraumatische Belastungsstörungen: Psychologie der Extrembelastungsfolgen: bei Opfern politischer Gewalt". Er zählt zu den führenden internationalen Traumaforschern. Im Bereich der Trauma- und PTBS-Forschung beschäftigte sich seine Arbeitsgruppe u.a. mit der Kombination therapeutischer Techniken und deren Wirksamkeitsnachweisen, mit posttraumatischer Reifung (posttraumatic growth), Resilienzfaktoren wie der sozialen Anerkennung als Traumaopfer, der Medienwirkung auf Traumatisierte sowie dem Thema Ärger und Racheimpulse bei Traumaüberlebenden. Ein zweiter Schwerpunkt seiner Forschung und therapeutischen Arbeit sind die Alterspsychotherapie, insbesondere Patienten mit Depressionen, Komplizierter Trauer und die Frühstadien von Demenz.
Cover 1
Inhalt 8
Vorwort 10
1 Einleitung 12
2 Die Geschichte des Konzepts der anhaltenden Trauer 17
2.1 Was ist Trauer? 17
2.1.1 Phasenmodelle 18
2.1.2 Stressmodelle 19
2.1.3 Coping-Modelle 19
2.1.4 Biologische Modelle 20
2.2 Gesunde vs. anhaltende Trauer 20
2.3 Therapiemethoden, Therapieforschung 23
2.4 Verbreitete klinische Interventionen und Therapietechniken zur Behandlung anhaltender Trauer 24
2.5 Die therapeutische Grundhaltung von Trauertherapeuten 28
2.6 Das Trauerverständnis aus Sicht der IRRT 29
3 Das IRRT-Behandlungsmodell: Eine Zusammenfassung 30
3.1 Grundprinzipien 30
3.1.1 Imagination 30
3.1.2 Sokratische Haltung des Therapeuten 31
3.1.3 Arbeit mit verschiedenen Persönlichkeitsanteilen 31
3.1.4 Sprachliche Genauigkeit 32
3.1.5 Konzeptuelle Genauigkeit 33
3.2 Die drei Phasen einer IRRT-Sitzung 33
4 Das IRRT-Modell bei anhaltender Trauer 41
4.1 Grundprinzipien im Unterschied zu klassischen IRRT-Sitzungen 41
4.1.1 Das fusionierte Ich begegnet dem Verstorbenen 42
4.1.2 Die entscheidenden Impulse (Schlüsselszenen) kommen vom Verstorbenen 43
4.1.3 Einstiegsbilder und Phasenabläufe 44
4.1.4 Abschluss der Imagination: sechs Abschlussfragen 52
4.1.5 Nachbesprechung und Nachbehandlung 53
4.2 Anwendungsgebiete und Indikationsstellung 53
4.3 Kategorien von (anhaltenden) Trauerprozessen 55
4.3.1 Den Tod nicht wahrhaben wollen/nicht akzeptieren wollen (Nicht-loslassen-Können) 55
4.3.2 Unzureichender Ausdruck von Trauer 57
4.3.3 Mangelnde oder fehlende Verabschiedung vom Verstorbenen 57
4.3.4 Unerledigtes mit dem Verstorbenen (»unfinished business«) 57
4.3.5 Schuldgefühle dem Verstorbenen gegenüber 58
4.3.6 Wutgefühle dem Verstorbenen gegenüber 59
4.3.7 Trauer nach Suizid 59
4.3.8 Persistierende Verlassenheitsgefühle 60
4.3.9 Larvierte Trauer (verborgene, versteckte, verdrängte Trauer) 60
4.3.10 PTBS und Trauer (Traumatische Trauer) 61
4.4 Zusätzliche therapeutische Schritte außerhalb der Imagination 63
5 Fallbeispiele 64
5.1 Fallbeispiel Henriette 66
5.2 Fallbeispiel Viviane 74
5.3 Fallbeispiel Jörg 93
5.4 Fallbeispiel Hannah 108
5.5 Fallbeispiel Florian 124
5.6 Fallbeispiel Philipp 144
5.7 Fallbeispiel Paul 159
5.8 Fallbeispiel Moritz 168
5.9 Fallbeispiel Antonia 180
5.10 Fallbeispiel Sissi 191
5.11 Fallbeispiel Anna 211
5.12 Fallbeispiel Urs 227
5.13 Fallbeispiel M.?S. 235
Die Autoren 239
6 Literatur 241
Erscheint lt. Verlag | 25.8.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Hilfe aus eigener Kraft |
Leben lernen | |
Leben Lernen | Leben Lernen |
Vorwort | Andreas Maercker |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Allgemeine Psychologie |
Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Trennung / Trauer | |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie | |
Schlagworte | Aaron Beck • Angststörung • Anpassungsstörung • Depression • depressiv • Edna Foa • EMDR • Emotion • Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy • Imagination • Imaginative Verfahren • Innerer Ort • Inneres Kind • Jeffrey E. Young • Kognitive Verhaltenstherapie • Komplizierte Trauer • KVT • Luise Reddemann • Posttraumatische Belastungsstörung • Prolonges Exposure • Psychiatrie • Psychische Störung • Psychologie • Psychologische Beratung • Psychotherapie • Psychotraumatologie • PTBS • PTSD • Ressource • Ressourcenorientierung • Schematherapie • seelische Blockade • Selbsthilfe • Selbstwert • Sicherer Ort • Trauerarbeit • Trauergefühl • Trauerreaktion • Trauma • Traumafolgestörung • Trauma-Konfrontation • Traumatherapie • traumatische Trauer • Traumatisierung • unbewusste Konflikte • unverarbeitete Trauer • Verhaltenstherapie |
ISBN-10 | 3-608-20338-9 / 3608203389 |
ISBN-13 | 978-3-608-20338-7 / 9783608203387 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 14,2 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich