Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Taping

Techniken - Wirkungen - Klinische Anwendung

(Autor)

Buch | Hardcover
XI, 295 Seiten
2016 | 2. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-45233-8 (ISBN)
CHF 95,15 inkl. MwSt
Tapen, aber richtig!

Nutzen Sie alle Möglichkeiten, Ihre Patienten richtig und erfolgreich zu tapen! Das Buch "Taping" zeigt Ihnen, wie es geht - mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Videos.
Neben den Grundlagen und Wirkungsweisen des Tapings werden Ihnen die einzelnen Anlagetechniken anschaulich vermittelt.

  • Perfekte Orientierung am Patienten – die anatomischen Strukturen wurden von der Weltmeisterin im Bodypainting, Birgit Linke aufgemalt bzw. gesprayt. So sieht man jedes Detail.
  • Perfekte Positionierung: Schritt für Schritt werden die Tapings in eindrücklichen Bildern dargestellt. Neun zusätzliche Videos können über QR-Code abgerufen werden.
  • Beruhigende Sicherheit: bei Korrekturtechniken, aber auch bei speziellen Techniken wie neurologische Anlagen (Nerventechniken), Narbentechniken, Segment-, Faszien-, Triggerpunkt- und Energietechniken.
  • Das Plus für die Praxis: differenzierte Anleitungen unterstützen bei der Behandlung spezifischer Erkrankungen.

Neu in der 2. Auflage:

  • gründlich überarbeitet und aktualisiert
  • Lymph-Tapes bei postoperativen Schwellungen
  • Tape-Anlagen bei Dysfunktionen des Kiefergelenks

Dr. med. Ramin Ilbeygui, Frauenkirchen; Orthopäde mit eigenen Praxen und Gesundheitszentren in Frauenkirchen (Orthopädisches Gesundheitszentrum OGZ) und Eisenstadt (OrthoFit; Zentrum der Gesundheitsvorsorge); Dozent an Massageschulen und FH für Physiotherapie seit 2004 und am FH Technicum Wien; Gründung der Kursreihe "Energy-Taping " in 2009, Vorträge auf diversen Kongressen; Vorstandsmitglied des Berufverbandes der niedergelassenen Orthopäden Österreichs BvdO, Präsident des "Vereins für interdisziplinäre nicht-operative Therapieansätze des Bewegungsapparates" (OrthoAkademie).

Teil A 1. Grundlagen des elastischen Tapens 2. Erklärungsmodelle der Wirkungen und Wirksamkeit Teil B: Anlagetechniken 3. Muskeltechniken an der oberen Extremität 4. Muskeltechniken an der unteren Extremität 5. Muskeltechniken am Rumpf 6. Lymphtechnik 7. Narbentechnik 8. Nerventechnik 9. Segmenttechnik 10. Faszientechnik 11. Energietechnik Teil C: Klinischer Teil 12. Orthopädische Krankheitsbilder 13. Chirurgische Krankheitsbilder 14. Gynäkologische Krankheitsbilder 15. Pädiatrische Krankheitsbilder 16. Neurologische Krankheitsbilder 17. Krankheitsbilder der Inneren Medizin Anhang Teil A 1. Grundlagen des elastischen Tapens 2. Erklärungsmodelle der Wirkungen und Wirksamkeit Teil B: Anlagetechniken 3. Muskeltechniken an der oberen Extremität 4. Muskeltechniken an der unteren Extremität 5. Muskeltechniken am Rumpf 6. Lymphtechnik 7. Narbentechnik 8. Nerventechnik 9. Segmenttechnik 10. Faszientechnik 11. Energietechnik Teil C: Klinischer Teil 12. Orthopädische Krankheitsbilder 13. Chirurgische Krankheitsbilder 14. Gynäkologische Krankheitsbilder 15. Pädiatrische Krankheitsbilder 16. Neurologische Krankheitsbilder 17. Krankheitsbilder der Inneren Medizin Anhang

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 210 x 270 mm
Gewicht 846 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Sportmedizin
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Orthopädie
Schlagworte Achillessehne • Anatomie • Arthrose • Arthroskopie • Bewegungsapparat • Chinesische Medizin • Diagnostik • elastische Tapes • Frakturen • Hallux valgus • Heilpraktiker • Kinesiologie • Knie • Kniegelenk • Krankengymnastik • Manuelle Therapie • Massage • Muskel • Neurologie • neurologische • Orthopädie • physical therapy • Physiotherapeut • Physiotherapie • Psychotherapie • Rückenschmerz • Schultergelenk • Sportmedizin • Sportphysiotherapie • Sportverletzungen • Tape-Anlage • Tapen • Tapen / Taping • Tape Techniken • Therapie • Triggerpunkte • Unfallchirurgie • Untere Extremität • Wirbelsäule
ISBN-10 3-437-45233-9 / 3437452339
ISBN-13 978-3-437-45233-8 / 9783437452338
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Thomas Bornhauser

Buch (2021)
Weber Verlag AG
CHF 29,90