Pharmakologie auf den Punkt - 2016/2017
MEDI-LEARN (Verlag)
978-3-95658-063-5 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Die Schwierigkeit beim Lernen besteht oftmals darin, Relevantes von weniger Relevantem zu unterscheiden. Dieses Buch hilft dabei, eine Grundlage für das spannende, aber auch sehr umfangreiche Stoffgebiet der Pharmakologie zu schaffen - beim Einstieg in das Fach und bei der Wiederholung.
- gleichbleibende Darstellung der Medikamente
- 4-Felder-Tafel mit Indikationen, Wirkungen, unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) und Kontraindikationen (KI)
- Beschreibung der wichtigen Indikationen in zusätzlichen Kästchen
- relevantes Wissen für das Hammerexamen ist fett markiert
- von zahlreichen Spezialisten knapp und verständlich geschrieben
- mit humorvoll illustrierten Eselsbrücken
Dr. med. Juliane Bolbrinker, Fachärztin für Klinische Pharmakologie, Dozentin für Klinische Pharmakologie und Toxikologie an der Charité, Berlin
Dr. med. Daniel Flaschar, Ärztliche Tätigkeit in der Kardiologie und Anästhesie, Charité / DRK Kliniken, Berlin; Dozent für Pharmakologie – Medi-Learn, Marburg; Nebenstudium der Visuellen Kommunikation, UDK, Berlin
1. Autonomes Nervensystem
- Parasympathikus
- Sympathikus
2. Herz-Kreislauf-System
- Arterielle Hypertonie
- Chronische Herzinsuffizienz
- Akute Kreislaufinsuffizienz
- Herzrhythmusstörungen
- Kardiopulmonale Reanimation
- Koronare Herzkrankheit (KHK)
- Akutes Koronarsyndrom (ACS)
3. Thromboembolische Erkrankungen
- Thrombozytenaggregationshemmung
- Gerinnungshemmung und Fibrinolyse
4. Lipidsenker
5. Urologische Erkrankungen
- Benigne Prostatahyperplasie
- Inkontinenz
- Erektile Dysfunktion
6. Glaukom
7. Asthma bronchiale und Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
8. Allergische Rhinitis
9. Infektionskrankheiten
- Bakterielle Infektionen
- Tuberkulose
- Malaria
- Mykosen
- Virale Erkrankungen
10. Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- Obstipation
- Diarrhoe
- Erbrechen
- Gastroduodenale Ulzera / Reflux
11. Endokrinologische Erkrankungen
- Diabetes mellitus / Hypo- /Hyperglykämie
- Hypothyreose und Struma
- Hyperthyreose / Thyreotoxische Krise
- Sexualhormone
12. Osteoporose
13. Morbus Addison
14. Störungen des Elektrolythaushalts
15. Hyperurikämie / akuter Gichtanfall
16. Malignome
17. Therapie mit Immunsuppressiva
- Rheumatoide Arthritis
- M. Crohn + Colitis ulcerosa
18. Schmerztherapie
19. Anästhesie und Narkose
- Maligne Hyperthermie
20. Neurologische und psychiatrische Erkrankungen
- Schlafstörungen / Benzodiazepine
- Schizophrenie
- Unipolare Depression
- Bipolare affektive Störungen
- Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
- Ticstörungen / Tourette-Syndrom
- Morbus Parkinson
- Epilepsie
- Migräne
- Demenz
- Multiple Sklerose
- Alkoholkrankheit
21. Kolibri-Medikamente
22. Toxikologie
23. Arzneimittelinteraktionen
Dieses Buch zeichnet sich durch folgende Besonderheiten aus: Struktur: Wir haben uns für eine gleichbleibende Darstellung der Medikamente entschieden. In einer 4-Felder-Tafel sind Indikationen, Wirkung, unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) und Kontraindikationen (KI) aufgeführt. Sollen wichtige Interaktionen hervorgehoben werden, sind diese in einem zusätzlichen Kästchen beschrieben. Kerninhalte: Kerninhalte der Pharmakologie sollen vermittelt werden: Die Schwierigkeit beim Lernen besteht oftmals darin, Relevantes von weniger Relevantem zu unterscheiden. Unser Buch soll dabei helfen, eine Grundlage für dieses spannende, aber auch sehr umfangreiche Stoffgebiet zu schaffen - beim Einstieg in das Fach und bei der Wiederholung. Weiterentwicklung: Es handelt sich nicht um ein abgeschlossenes Werk: Zahlreiche Spezialisten, die ihre Fachgebiete verständlich und knapp darstellen können, haben bislang bei der Erstellung mitgeholfen. Wir hoffen, dass dieses Buch weiterhin von der Mithilfe vieler Interessierter profitieren kann. Jeder Leser ist daher aufgerufen, die Inhalte kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls bei der Weiterentwicklung mitzuarbeiten. Zuschriften sind ausdrücklich erwünscht. Anpassung: Da das Buch in kurzen Abständen neu erscheint, können wir sehr schnell auf veränderte Leitlinien und neu hinzugekommene Inhalte in den aktuellen Staatsexamina reagieren. Fett markierter Text wurde bereits im „Hammerexamen“ abgefragt oder ist besonders wichtig für das Staatsexamen. *Die in diesem Buch aufgeführten Informationen stellen eine Auswahl dar und sind außerdem als gruppenspezifische Eigenschaften anzusehen, die ggf. nicht für jeden Wirkstoff aus der jeweiligen Gruppe zutreffen. Das Buch erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Gerade im Bereich der UAW, Kontraindikationen und Interaktionen haben wir häufig aus didaktischen Gründen eine knappe Auswahl getroffen (gelegentlich sogar keine Informationen angegeben) und beschränken uns teilweise auf Inhalte, die bereits in Staatsexamina abgefragt wurden. Wir haben generell darauf verzichtet, bei den Kontraindikationen Schwangerschaft und Stillzeit aufzulisten, da eine Arzneimitteltherapie in diesen Situationen immer eine Einzelfallentscheidung darstellt und verallgemeinernde Aussagen dazu schlecht getroffen werden können. Auch die Arzneimitteltherapie bei Kindern stellt eine besondere Situation dar. Daher müssen Hinweise, ob Medikamente z. B. bei Kindern, in der Schwangerschaft und Stillzeit oder auch bei Nieren- oder Leberinsuffizienz kontraindiziert sind, unbedingt in den entsprechenden Fachinformationen nachgelesen werden. Juliane Bolbrinker / Daniel Flaschar Berlin, Januar 2016
Dieses Buch zeichnet sich durch folgende Besonderheiten aus: Struktur: Wir haben uns für eine gleichbleibende Darstellung der Medikamente entschieden. In einer 4-Felder-Tafel sind Indikationen, Wirkung, unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) und Kontraindikationen (KI) aufgeführt. Sollen wichtige Interaktionen hervorgehoben werden, sind diese in einem zusätzlichen Kästchen beschrieben. Kerninhalte: Kerninhalte der Pharmakologie sollen vermittelt werden: Die Schwierigkeit beim Lernen besteht oftmals darin, Relevantes von weniger Relevantem zu unterscheiden. Unser Buch soll dabei helfen, eine Grundlage für dieses spannende, aber auch sehr umfangreiche Stoffgebiet zu schaffen - beim Einstieg in das Fach und bei der Wiederholung. Weiterentwicklung: Es handelt sich nicht um ein abgeschlossenes Werk: Zahlreiche Spezialisten, die ihre Fachgebiete verständlich und knapp darstellen können, haben bislang bei der Erstellung mitgeholfen. Wir hoffen, dass dieses Buch weiterhin von der Mithilfe vieler Interessierter profitieren kann. Jeder Leser ist daher aufgerufen, die Inhalte kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls bei der Weiterentwicklung mitzuarbeiten. Zuschriften sind ausdrücklich erwünscht. Anpassung: Da das Buch in kurzen Abständen neu erscheint, können wir sehr schnell auf veränderte Leitlinien und neu hinzugekommene Inhalte in den aktuellen Staatsexamina reagieren. Fett markierter Text wurde bereits im "Hammerexamen" abgefragt oder ist besonders wichtig für das Staatsexamen. Die in diesem Buch aufgeführten Informationen stellen eine Auswahl dar und sind außerdem als gruppenspezifische Eigenschaften anzusehen, die ggf. nicht für jeden Wirkstoff aus der jeweiligen Gruppe zutreffen. Das Buch erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Gerade im Bereich der UAW, Kontraindikationen und Interaktionen haben wir häufig aus didaktischen Gründen eine knappe Auswahl getroffen (gelegentlich sogar keine Informationen angegeben) und beschränken uns teilweise auf Inhalte, die bereits in Staatsexamina abgefragt wurden. Wir haben generell darauf verzichtet, bei den Kontraindikationen Schwangerschaft und Stillzeit aufzulisten, da eine Arzneimitteltherapie in diesen Situationen immer eine Einzelfallentscheidung darstellt und verallgemeinernde Aussagen dazu schlecht getroffen werden können. Auch die Arzneimitteltherapie bei Kindern stellt eine besondere Situation dar. Daher müssen Hinweise, ob Medikamente z. B. bei Kindern, in der Schwangerschaft und Stillzeit oder auch bei Nieren- oder Leberinsuffizienz kontraindiziert sind, unbedingt in den entsprechenden Fachinformationen nachgelesen werden. Juliane Bolbrinker / Daniel Flaschar Berlin, Januar 2016
Erscheinungsdatum | 01.04.2016 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 130 x 180 mm |
Gewicht | 420 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Allgemeines / Lexika |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete | |
Studium ► Querschnittsbereiche ► Klinische Pharmakologie / Pharmakotherapie | |
Schlagworte | Arzneimittel • Diagnose • Klinische und Innere Medizin • Lehrbuch • Medikament • Medikation • Medizin, allgemein • Pharmakologie • Pharmakologie; Handbuch/Lehrbuch • Prüfung • Therapie |
ISBN-10 | 3-95658-063-X / 395658063X |
ISBN-13 | 978-3-95658-063-5 / 9783956580635 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich