Allogene Stammzelltherapie - Grundlagen, Indikationen und Perspektiven
Seiten
2015
|
4. Auflage
UNI-MED (Verlag)
978-3-8374-2346-4 (ISBN)
UNI-MED (Verlag)
978-3-8374-2346-4 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Die Anzahl der allogenen Stammzelltransplantationen hat stark zugenommen. Viele hämatologische und nicht-maligne Systemerkrankungen werden bereits routinemäßig auf diese Weise behandelt und für einige Patienten stellt sie sogar die einzige kurative Therapie dar.
Der Zuwachs ist in erster Linie auf die Einführung sogenannter dosisreduzierte Konditionierungsregime, den Zuwachs von unverwandter Stammzelltransplantation und die Transplantation von älteren Patienten zurückzuführen. Ebenfalls hat die rasche Entwicklung der haplo-identischen Transplantation in den letzten Jahren dazu geführt, dass es praktisch für jeden Patienten einen Spender gibt.
In der aktualisierten Auflage dieses Buches werden die wichtigsten transplantationsrelevanten Fragen bezüglich der Gewebetypisierung, der Stammzellquelle, der Indikation zur Therapie, der Konditionierung sowie der Komplikationen wie Spender-gegen-Wirt-Reaktion (GvHD), Infektionen und psychosozialen Aspekten kompakt dargestellt.
Kapitel über adoptive Immuntherapie und perspektivische Entwicklungen der Stammzelltransplantation lassen erahnen, welch hohes therapeutisches Potential noch in dieser Therapieform liegt.
Der Zuwachs ist in erster Linie auf die Einführung sogenannter dosisreduzierte Konditionierungsregime, den Zuwachs von unverwandter Stammzelltransplantation und die Transplantation von älteren Patienten zurückzuführen. Ebenfalls hat die rasche Entwicklung der haplo-identischen Transplantation in den letzten Jahren dazu geführt, dass es praktisch für jeden Patienten einen Spender gibt.
In der aktualisierten Auflage dieses Buches werden die wichtigsten transplantationsrelevanten Fragen bezüglich der Gewebetypisierung, der Stammzellquelle, der Indikation zur Therapie, der Konditionierung sowie der Komplikationen wie Spender-gegen-Wirt-Reaktion (GvHD), Infektionen und psychosozialen Aspekten kompakt dargestellt.
Kapitel über adoptive Immuntherapie und perspektivische Entwicklungen der Stammzelltransplantation lassen erahnen, welch hohes therapeutisches Potential noch in dieser Therapieform liegt.
Prof. Dr. med. Nicolaus Kröger, Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie, ist Klinikdirektor der Interdisziplinären Klinik und Poliklinik für Stammzelltransplantation am Zentrum für Onkologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Axel R. Zander war bis 2010 Direktor Klinik für Stammzelltransplantation am Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Seit 2015 ist er Visiting Professor an der University of Utah.
Erscheinungsdatum | 29.02.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | UNI-MED Science |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 536 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Biomedizin |
Schlagworte | GvHD • Hämatologie • Stammzellen • Stammzellentransplantation • Stammzelltransplantationen |
ISBN-10 | 3-8374-2346-8 / 3837423468 |
ISBN-13 | 978-3-8374-2346-4 / 9783837423464 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Entstehung, Progression und Therapie von Krebs
Buch (2022)
Thieme (Verlag)
CHF 279,95
Finding Meaning in a Genome
Buch | Softcover (2023)
John Wiley & Sons Inc (Verlag)
CHF 128,65