Evidenzbasierte Diagnostik und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung
Seiten
Innerhalb der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, der pädagogischen Praxis und auch der Bildungspolitik setzt sich immer stärker die Ansicht durch, dass die Unterrichtung, Förderung und Therapie von Kindern und Jugendlichen auf Grundlage fundierter empirischer Erkenntnisse erfolgen sollte. Innerhalb der deutschen Geistigbehindertenpädagogik hat sich dieser Ansatz der evidenzbasierten Praxis noch nicht so sehr verbreitet, wie in anderen Teildisziplinen der (Sonder-)Pädagogik.
Dennoch gibt es, international und inzwischen auch vermehrt in Deutschland, eine substanzielle Anzahl fundierter Studien zur Diagnostik und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung in verschiedenen Inhaltsbereichen. Ziel des Buches ist es, die aktuelle Forschungslage zusammenzutragen und für weitere Forschung, insbesondere aber für eine evidenzbasierte Praxis nutzbar zu machen.
Innerhalb des Buches soll es zwei Teile geben. Der erste Teil befasst sich grundlegend und inhaltsübergreifend mit dem Konzept der Evidenzbasierung, mit Grundprinzipien von Diagnostik und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung sowie mit empirischer Interventionsforschung. Im zweiten Teil befasst sich jeweils ein Kapitel mit einem ausgewählten Lern-/Entwicklungsbereich.
Dennoch gibt es, international und inzwischen auch vermehrt in Deutschland, eine substanzielle Anzahl fundierter Studien zur Diagnostik und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung in verschiedenen Inhaltsbereichen. Ziel des Buches ist es, die aktuelle Forschungslage zusammenzutragen und für weitere Forschung, insbesondere aber für eine evidenzbasierte Praxis nutzbar zu machen.
Innerhalb des Buches soll es zwei Teile geben. Der erste Teil befasst sich grundlegend und inhaltsübergreifend mit dem Konzept der Evidenzbasierung, mit Grundprinzipien von Diagnostik und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung sowie mit empirischer Interventionsforschung. Im zweiten Teil befasst sich jeweils ein Kapitel mit einem ausgewählten Lern-/Entwicklungsbereich.
Dr. Jan Kuhl, Akademischer Rat, Pädagogische Psychologie (Schulische Prävention und Evaluation), Universität Gießen
Nils Eucker, Pädagogische Psychologie (Schulische Prävention und Evaluation), Universität Gießen
Erscheint lt. Verlag | 19.10.2015 |
---|---|
Mitarbeit |
Mitglied der Redaktion: Edeltraud Schönfeldt |
Verlagsort | Bern |
Sprache | deutsch |
Gewicht | 517 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Entwicklungspsychologie |
Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Pädagogische Psychologie | |
Medizin / Pharmazie | |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sonder-, Heil- und Förderpädagogik | |
Schlagworte | Beeinträchtigung • Behindertenpädagogik • Behindertes Kind • Bildungspolitik • Diagnostik • Entwicklungspsychologie • Förderung • Forschung • Geistigbehinderte • Geistigbehindertenpädagogik • Geistig retardiertes Kind • Pädagogik • Praxis • Psychologie • Sonderpädagogik • Sonderpädagogik • Therapie • Unterricht |
ISBN-10 | 3-456-85499-4 / 3456854994 |
ISBN-13 | 978-3-456-85499-1 / 9783456854991 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Vormals Oerter & Montada
Buch | Hardcover (2018)
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
CHF 89,60
Deutsche Auflage unter Mitarbeit von Sabina Pauen
Buch | Hardcover (2022)
Springer (Verlag)
CHF 83,95
praktische Hilfen für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum
Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 43,40