Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Tscherne Unfallchirurgie -

Tscherne Unfallchirurgie

Kopf und Körperhöhlen

O. Trentz (Herausgeber)

Buch | Softcover
XII, 378 Seiten
2014 | Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-62946-4 (ISBN)
CHF 153,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Unter Mitarbeit zahlreicher Fachwissenschaftler
Unter Mitarbeit zahlreicher Fachwissenschaftler

1 Das Schädel-Hirn-Trauma
1.1 Läsionen
1.1.1 Primärläsionen
1.1.2 Sekundärläsionen
1.2 Diagnostik
1.2.1 Klinische Diagnostik
1.2.2 Apparative Diagnostik
1.3 Therapie
1.3.1 Allgemeine Therapie
1.3.2 Chirurgische Therapie
1.4 Komplikationen
1.4.1 Anstieg des intrakraniellen Drucks
1.4.2 Blutungen
1.4.3 Epileptische Anfälle
1.4.4 Infektionen
1.4.5 Störung der Liquorzirkulation
1.4.6 Luftembolie
1.4.7 Extrazerebrale Komplikationen
1.5 Pathologien
1.5.1 Skalpverletzungen
1.5.2 Intrakranielle Hämatome — allgemein
1.5.3 Akutes Subduralhämatom
1.5.4 Aktues Epiduralhämatom
1.5.5 Akutes intrazerebrales Hämatom
1.5.6 Hämatom der hinteren Schädelgrube
1.5.7 Chronisches Subduralhämatom
1.5.8 Offene Schädel-Hirn-Verletzungen
1.5.9 Impressionsfraktur
1.5.10 Frontobasale Fraktur
1.5.11 Penetrierende Verletzungen des Schädels
Literatur
2 Ophthalmologische Notfälle
2.1 Allgemeine Vorgehensweise
2.1.1 Anamnese
2.1.2 Erstuntersuchung
2.1.3 Transport augenverletzter Patienten
2.2 Spezielle Verletzungen
2.2.1 Verätzungen durch Chemikalien
2.2.2 Verbrennungen
2.2.3 Lidverletzungen
2.2.4 Bindehautverletzungen
2.2.5 Hornhautverletzungen
2.2.6 Irisverletzungen
2.2.7 Linsenverletzungen
2.2.8 Perforierende Bulbusverletzungen
2.2.9 Intraokulare Fremdkörper
2.2.10 Kontusionsverletzungen des Bulbus
2.2.11 Orbitaverletzungen
2.2.12 Verletzung des N. opticus
Literatur
3 Verletzungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich
3.1 Scharfe und stumpfe Verletzungen des Halses
3.1.1 Symptomatik
3.1.2 Diagnostik
3.1.3 Blutgefäßverletzungen
3.1.4 Verletzungen von Hirn- und Spinalnerven
3.1.5 Chylusgefäßverletzungen
3.1.6 Schild- und Speicheldrüsenverletzungen
3.1.7 Kehlkopf- und Tracheaverletzungen
3.1.8 Verletzungen von Hypopharynx und zervikalem Ösophagus
3.2 Verätzungen und Verbrühungen des Speiseweges
3.3 Fremdkörper des oberen Aerodigestivtraktes
3.3.1 Hypopharynx- und Ösophagusfremdkörper
3.3.2 Fremdkörper in Larynx, Trachea und Bronchialsystem
3.4 Verletzungen von Gesicht und Gesichtsschädel
3.4.1 Verletzungen der äußeren Nase
3.4.2 Epistaxis
3.4.3 Verletzungen von Stirnhöhle, Siebbeinzellen und Frontobasis (frontobasale Frakturen)
3.4.4 Verletzungen von äußerem Ohr und Gehörgang
3.4.5 Verletzungen des Felsenbeins (laterobasale Frakturen)
3.4.6 Stumpfes Schädeltrauma ohne Fraktur
Literatur
4 Gesichtsschädelverletzungen
4.1 Allgemeine Vorgehensweise
4.2 Diagnostik
4.3 Weichteilverletzungen des Gesichts
4.3.1 Allgemeine Grundsätze
4.3.2 Verletzungen des Ductus parotideus und des N. facialis
4.3.3 Schmutztätowierungen
4.4 Zahnverletzungen und Alveolarfortsatzfrakturen
4.4.1 Zahnfrakturen und Zahnluxationen
4.4.2 Alveolarfortsatzfrakturen
4.5 Unterkieferfrakturen
4.5.1 Operative Zugänge zum Unterkiefer
4.5.2 Frakturen des Unterkieferkörpers und des Unterkieferastes
4.5.3 Kiefergelenkfrakturen
4.6 Mittelgesichtsfrakturen
4.6.1 Operative Zugänge zum oberen und mittleren Gesichtsdrittel
4.6.2 Zentrale Mittelgesichtsfrakturen
4.6.3 Laterale Mittelgesichtsfrakturen
4.6.4 Zentrolaterale Mittelgesichtsfrakturen
4.7 Orbitafrakturen
4.8 Stirnhöhlenverletzungen
4.9 Autogene Knochentransplantate
4.10 Besonderheiten in der Versorgung kraniomaxillofazialer Frakturen im Kindesalter
4.11 Schußverletzungen
4.12 Sekundärkorrekturen von Traumafolgen
Literatur
5 Verletzungen des Herzens und der großen thorakalen Gefaße
5.1 Herzverletzungen und Herzchirurgie
5.1.1 Geschichtliche Entwicklung
5.1.2 Inzidenz im zivilen Leben
5.1.3 Grundsätze der Notfallversorgung
5.2 Herzverletzungen
5.2.1 Anatomische Vorbemerkungen
5.2.2 Operative Zugänge
5.2.3 Perikardtamponade und ihre Behandlung
5.2.4 Verletzungen durch stumpfe Traumen
5.2.5 Penetrierende Verletzungen
5.3 Verletzungen der intrathorakalen großen Gefäße
5.3.1 Anatomische Vorbemerkungen
5.3.2 Operative Zugänge
5.3.3 Pathophysiologie und Diagnostik
5.3.4 Verletzungen durch stumpfe Traumen
5.3.5 Penetrierende Verletzungen
Literatur
6 Verletzungen der Thoraxwand, des Tracheobronchialsystems und der Lunge
6.1 Verletzungen der Thoraxwand
6.1.1 Stumpfe Thoraxwandverletzungen
6.1.2 Perforierende Thoraxverletzungen
6.2 Verletzungen des Tracheobronchialsystems
6.2.1 Stumpfe Tracheobronchialverletzungen
6.2.2 Penetrierende Tracheobronchialverletzungen
6.3 Verletzungen der Lungen
6.3.1 Stumpfe Lungenverletzungen
6.3.2 Perforierende Lungenverletzungen
Literatur
7 Lungenkontusion
7.1 Historische Aspekte
7.2 Pathophysiologie
7.2.1 Primäre Parenchymschädigung der Lunge durch Kontusion
7.2.2 Sekundäre pulmonale Parenchymschädigung nach Lungenkontusion
7.3 Diagnostisches Vorgehen
7.3.1 Anamnese
7.3.2 Klinische Untersuchung
7.3.3 Empfohlene Diagnostik
7.4 Akutbehandlung
7.4.1 Intubation und Beatmung
7.4.2 Notfallbronchoskopie
7.4.3 Notfallthorakotomie
7.4.4 Erkennung und Behandlung des Hochdrucködems
7.4.5 Erkennung des „kritischen Patienten“
7.5 Intensivbehandlung
7.5.1 Beatmungsstrategie
7.5.2 Entwöhnung von der Beatmung
7.5.3 Prophylaktische und therapeutische Lagerung
7.6 Spätprognose bei Lungenkontusion
Literatur
8 Abdominalverletzungen
8.1 Unfallmechanismen
8.1.1 Stumpfe Traumen
8.1.2 Penetrierende Verletzungen
8.2 Diagnostik
8.2.1 Klinische Untersuchung
8.2.2 Labordiagnostik
8.2.3 Bildgebende Verfahren
8.2.4 Invasive Diagnostik
8.2.5 Bewertung konkurrierender Verfahren
8.2.6 Abklärungsalgorithmen
8.2.7 Klassifikation
8.3 Allgemeine Versorgungsprinzipien
8.3.1 Therapieziele
8.3.2 Operatives Vorgehen
8.3.3 Versorgungstechnik
8.3.4 “Damage control“
8.3.5 Techniken zur Blutungskontrolle
8.4 Milzverletzungen
8.4.1 Indikation zu konservativem oder operativem Vorgehen
8.4.2 Operationsverfahren
8.4.3 Operatives Vorgehen
8.4.4 Postoperative Behandlung und Komplikationen
8.4.5 Konservatives Vorgehen
8.5 Leberverletzungen
8.5.1 Indikation zu konservativem oder operativem Vorgehen
8.5.2 Operationsverfahren
8.5.3 Operatives Vorgehen
8.5.4 Methoden der Blutstillung
8.5.5 Postoperative Behandlung und Komplikationen
8.5.6 Konservatives Vorgehen
8.6 Zwerchfellverletzungen
8.6.1 Symptomatik
8.6.2 Diagnostik
8.6.3 Operationsindikation
8.6.4 Operatives Vorgehen
8.6.5 Postoperative Behandlung und Komplikationen
8.6.6 Konservatives Vorgehen
8.7 Verletzungen des Magens
8.7.1 Operationsindikation und Operationsverfahren
8.7.2 Operatives Vorgehen
8.7.3 Postoperative Behandlung und Komplikationen
8.8 Dünndarm- und Mesenterialverletzungen
8.8.1 Operationsindikation und Operationsverfahren
8.8.2 Operatives Vorgehen
8.8.3 Postoperative Behandlung und Komplikationen
8.8.4 Konservatives Vorgehen
8.9 Verletzungen von Kolon, Rektum und Anus
8.9.1 Operationsindikation
8.9.2 Operatives Vorgehen
8.9.3 Postoperative Behandlung und Komplikationen
8.10 Pankreas- und Duodenalverletzungen
8.10.1 Indikation zum konservativen oder operativen Vorgehen
8.10.2 Operationsverfahren
8.10.3 Operatives Vorgehen
8.10.4 Postoperative Behandlung und Komplikationen
8.10.5 Konservatives Vorgehen
8.11 Gefäßverletzungen im Bauchraum
8.12 Retroperitoneales Hämatom
Literatur
9 Nierenverletzungen
9.1 Epidemiologie
9.2 Einteilung der Nierenverletzungen
9.3 Diagnostik
9.3.1 Klinische Befunde
9.3.2 Bildgebende Verfahren
9.4 Therapie
9.4.1 Operatives Vorgehen
9.5 Spätkomplikationen
Literatur.

Erscheint lt. Verlag 23.8.2014
Illustrationen R. Henkel, Jörg Kühn, P. ROTH, H.J. Schütze
Zusatzinfo XII, 378 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 210 x 279 mm
Gewicht 1008 g
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Chirurgie Unfallchirurgie / Orthopädie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Notfallmedizin
Schlagworte Kopf • Kopffraktur • Kopftraumatologie • Kopfverletzung • Körperhöhlen • Körperhöhlen • Lebensqualität • Lebensqualität • Notfallversorgung • Polytrauma • trauma surgery • Unfallchirurgie
ISBN-10 3-642-62946-6 / 3642629466
ISBN-13 978-3-642-62946-4 / 9783642629464
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Studium und Praxis unter Berücksichtigung des …

von Markus Müller; Achim Elsen; Matthias Eppinger

Buch | Softcover (2022)
Medizinische Vlgs- u. Inform.-Dienste (Verlag)
CHF 39,20