Pflegestufen – beurteilen und widersprechen
Springer (Verlag)
978-3-642-41815-0 (ISBN)
- Praxishandbuch und Kommentar zu den MDK-Begutachtungsrichtlinien mit Praxisbeispielen
- Professionell: Betroffene kompetent beraten und sicher argumentieren gegenüber Pflegekassen
- Detailliert: Zeigt die Fehlerquellen von Pflegestufen-Gutachten und gibt Hinweise, Widersprüche richtig zu begründen und Leistungen erfolgreich geltend zu machen
- Verständlich: Ablauf und Assessments der Begutachtung werden durch Fallbeispiele und Praxistipps erläutert
- Aktuell: Auf Grundlage der aktuellen Gesetze wie dem Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG) und der aktualisierten BRi
Arbeitshilfe und Praxiskommentar
Verständlich werden alle wichtigen Inhalte der aktuellen MDK-Begutachtungsrichtlinie (BRi) besprochen:
- notwendige Dokumentationsinhalte
- das Formulargutachten
- Pflegezeitbemessung und Zeitorientierungswerte
- gesetzliche Grundlagen
- Pflegebegutachtung und Palliative Care
Praxishandbuch und Kommentar zu den aktuellen MDK-Begutachtungsrichtlinien – verständlich und mit vielen Fallbeispielen. Pflegedienstleitungen, Pflegeberater und freie Sachverständige finden in diesem Handbuch alles Wissenswerte, um MDK-Gutachten zu verstehen, zu beurteilen, Fehler zu erkennen und Widersprüche zu begründen. Ein Nachschlagewerk, das auch für gesetzliche Betreuer und Fachanwälte für Sozialrecht nützlich ist.
Alltäglich werden in Deutschland mehrere hundert Anträge auf eine Pflegestufe oder Höherstufung abgelehnt. Viele zu recht - sehr viele zu Unrecht. Pflegefachkräfte und Pflegeleitungen sind oft erste Ansprechpartner für ratlose Betroffene und deren Familien. Um Betroffene kompetent zu beraten und gemeinsam zu entscheiden, ob ein Zweitgutachten oder ein Widerspruch erfolgversprechend sind, setzt voraus, dass die Begutachtungsrichtlinien bekannt sind.
Dieser Praxiskommentar erläutert die aktuellen Begutachtungsrichtlinien des MDS Punkt für Punkt und weist auf mögliche Fehlerquellen hin - im Ablauf, den Begutachtungskriterien und der Bewertung, der Dokumentation, den Formalien. Fallbeispiele verdeutlichen die Anwendung der Richtlinien einer Begutachtung im Pflegealltag. Je besser die Richtlinie verstanden und Gutachten interpretiert werden können, desto größer ist die Chance eine erneute Prüfung der Pflegestufe einzufordern und berechtigte Ansprüche gegenüber der Pflegeversicherung geltend zu machen.
Klaus-Peter Buchmann, Dipl. Pflegewirt (FH), Leiter einer Altenpflegeeinrichtung, selbstständiger Pflegesachverständiger, Fachbuchautor
Frank Hirschkorn, Rechtsanwalt spezialisiert auf Medizinrecht
Einleitung
Der Pflegebedürftigkeitsbegriff nach SGB XI
Die Begutachtungs-Richtlinien und die Aufgaben der Medizinischen Dienste
Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit
Das Formulargutachten: Nach den Begutachtungs-Richtlinien zu erhebende und zu dokumentierende Inhalte
Begutachtungsergebnisse
Pflegezeitbemessung – gesetzlich definierte Verrichtungen und Orientierungswerte zur Pflegezeitbemessung
Formen der Begutachtung im Begutachtungsverfahren nach dem SGB XI
Rechtsbehelfe
Palliative Care in der Begutachtung durch die Medizinischen Dienste
(Un-)Zeitgemäßes Verständnis von Pflegebedürftigkeit
Anhang.
Erscheint lt. Verlag | 22.5.2014 |
---|---|
Verlagsort | Heidelberg |
Sprache | deutsch |
Maße | 168 x 240 mm |
Gewicht | 365 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Pflege ► Pflegemanagement / Qualität / Recht |
Pflege ► Studiengänge ► Pflegemanagement | |
Pflege ► Studiengänge ► Pflegewissenschaft | |
Schlagworte | Begutachtungsrichtlinie • MDK-Gutachten • Medizinischer Dienst der Krankenversicherung • Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK) • Pflegeeinstufung • Pflegesachverständiger • Pflegestufe • Pflegeversicherung |
ISBN-10 | 3-642-41815-5 / 3642418155 |
ISBN-13 | 978-3-642-41815-0 / 9783642418150 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich