Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-75229-2 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Allgemeine Pathologie.- 1. Zell- und Gewebsschäden.- A. Orthologie und Pathologie der Elementarstrukturen der Zelle.- I. Der Zellkern.- II. Die Zellmembran und ihre Differenzierungen.- III. Mitochondrien.- IV. Endoplasmatisches Retikulum.- V. Golgi-Apparat.- VI. Lysosomen.- VII. Peroxisomen (Mikrokörper).- VIII. Zytoskelett.- IX. Grundplasma und paraplasmatische Substanzen.- B. Die Reaktionen der Zelle auf Schädigungen.- I. Adaptation der Zelle auf Schädigungen.- II. Die geschädigte Zelle (Degenerationen).- III. Zelltod - Nekrose.- IV. Mechanismus der Zellschädigung.- C. Pigmentablagerungen.- a) Melanin und verwandte Pigmente (Tyrosingruppe).- b) Lipopigmente.- c) Porphin-(Häm-)Pigmente.- d) Anorganische Pigmente.- D. Weitere generalisierte und lokalisierte Stoffablagerungen.- a) Kalkablagerungen.- b) Harnsäureablagerungen.- E. Schädigungen der Interzellularsubstanzen.- a) Erbkrankheiten.- b) Ödem.- c) Fibrose.- d) Hyalin.- e) Fibrinoide Verquellung und fibrinoide Nekrose.- f) Mukoide Degeneration.- g) Amyloidose.- F. Tod des Gesamtorganismus.- 2. Örtliche und allgemeine Störungen des Kreislaufes.- A. Blutströmung, Blutstillstand und Stase.- a) Einfacher Blutstillstand.- b) Stase.- c) Störung des Blutabflusses (Stagnation).- B. Blutgerinnung - Thrombose.- I. Blutgerinnung.- II. Thrombose.- C. Beimengungen von körperlichen Gebilden zum strömenden Blut.- I. Verschiedenes Verhalten der Beimengungen: Embolie - Metastase.- II. Arten von Embolien.- III. Wege der Embolie.- D. Hämorrhagie (Blutung).- a) Blutungstypen und Ursachen für Blutungen.- b) Umfang und Sitz der Blutungen.- c) Folgen der Blutungen.- d) Spontane Blutstillung.- e) Lymphorrhagien.- E. Hyperämie (Blutfülle, Blutreichtum).- a) Aktive Hyperämie.- b) Passive Hyperämie und Bildung venöser Kollateralen.- c) Folgen und Schädigungen durch die passive Hyperämie.- d) Senkungshyperämie (Hypostase).- F. Ischämie (örtliche Blutleere).- a) Ursachen der Ischämie.- b) Folgen der Ischämie.- c) Arterieller Kollateralkreislauf.- G. Infarkte.- a) Ursachen der Infarkte.- b) Infarktarten.- H. Wassersucht (Ödem).- a) Ursachen (Pathogenese) der Ödeme.- b) Formen der Ödeme.- c) Beschaffenheit der Ödemflüssigkeit.- d) Folgen der Ödeme.- I. Allgemeine Kreislaufinsuffizienz.- a) Herzinsuffizienz.- b) Schock.- 3. Entzündung..- A. Allgemeine Entzündungslehre.- I. Definition und Ursachen der Entzündung.- II. Morphologische Grundvorgänge und klinische Erscheinungen („Kardinalsymptome“).- III. Zeitlicher Ablauf der akuten Entzündung.- IV. Chemische Vermittler (Mediatoren).- V. Änderung der Gefäßpermeabilität.- VI. Die Zellen der entzündlichen Reaktion.- VII. Veränderungen der interzellulären Bestandteile des Bindegewebes.- VIII. Einflüsse auf den Ablauf der entzündlichen Reaktion.- IX. Einteilung der Entzündung.- X. Fremdkörperreaktionen.- XI. Ausbreitung der Entzündung.- XII. Heilung der Entzündung.- B. Entzündliche Erkrankungen mit bekannter Ätiologie - Infektionskrankheiten.- I. Grundzüge der Infektions- und Immunitätslehre.- II. Erkrankungen durch Viren.- III. Erkrankungen durch bakterienähnliche Mikroorganismen.- IV. Erkrankungen durch Bakterien.- V. Erkrankungen durch Pilze (Mykosen).- C. Entzündliche Erkrankungen unbekannter Ätiologie.- a) Polyarthritis.- b) Lupus erythematodes.- c) Panarteriitis nodosa.- d) Dermatomyositis.- e) Sklerodermie.- f) Sarkoidose.- 4. Allgemeine Immunologie und Immunpathologie.- I. Formen der spezifischen Immunantwort.- Humorale Immunität.- Zelluläre (zellgebundene) Immunität.- Induktion eines immunologischen Gedächtnisses.- Immunologische Toleranz.- a) Antigene.- b) Antikörper (humorale Immunität).- c) Monoklonale Antikörper.- d) Antigen-Antikörper-Reaktionen.- e) Zellvermittelte Immunreaktionen (zelluläre Immunität).- II. Grundlagen und Mechanismen der Immunantwort.- a) Immunkompetene Lymphozyten.- b) Antigenerkennung.- c) Makrophagenfunktion.- d) Kooperation von T- und B-Lymphozyten (Kontrollmechanismen der Immunantwort).- e) Zelluläre und histomorphologische Vorgänge bei der Immunantwort.- III. Zentrale Immunorgane und Entwicklung des Immunsystems.- IV. Pathogene Immunreaktionen.- a) Hypersensitivitätsreaktionen.- b) Autoimmunisierung und Autoaggressionskrankheiten.- V Transplantationsimmunität.- a) Histokompatibilitätssystem (HLA-System).- b) Transplantatabstoßung und Mechanismen der Transplantationsimmunität.- c) Graft-versus-Host-Reaktion (GVHR).- VI. Tumorimmunität.- Tumorantigene.- Mechanismen der Tumorimmunität.- Tumorentstehung und Immunsystem.- VII. Defektimmunopathien.- Primäre Defekte des B-Zellen-Immunsystems.- Primäre Defekte des T-Zellen- Immunsystems.- Primäre Immundefektsyndrome des B- und T-Zellen- Systems.- Erworbene (sekundäre) Defektsyndrome des humoralen und/oder zellulären Immunsystems.- Erworbenes Immundefektsyndrom (AIDS).- 5. Pathologie des Wachstums und der Differenzierung.- Allgemeines.- A. Störungen der Entwicklung (Miß- oder Fehlbildungen).- Teratogenetische Terminationsperiode.- Definition von Gameto-, Blasto-, Embryound Fetopathien.- I. Einzelmißbildungen.- II. Doppelmißbildungen.- III. Zwitterbildungen (Hermaphroditen).- IV. Riesen- und Zwergwuchs.- V. Mißbildungsursachen.- B. Physiologischer Zellersatz und Regeneration (Reparation).- I. Physiologischer Zellersatz beim Erwachsenen.- II. Regeneration und Reparation.- III. Implantation und Transplantation.- IV. Wachstumsregulation.- C. Metaplasie.- D. Hypertrophie und Hyperplasie.- E. Geschwülste.- I. Begriffsbestimmung.- II. Merkmale gut- und bösartiger Geschwülste.- III. Eigenschaften maligner Tumoren.- IV. Rezidiv, progressive und regressive Veränderungen.- V. Örtliche und allgemeine Tumorfolgen.- VI. Tumoren mit lokaler Infiltration (Zwischengruppe).- VII. Uni- und multizentrische Geschwulstentstehung - Maligne Systemerkrankung.- VIII. Sonderformen von Geschwülsten und gutartigen Neubildungen.- F. Geschwulstsystematik.- I. Geschwülste der Gewebe mesenchymaler Herkunft.- II. Geschwülste der epithelialen Gewebe.- G. Ursachen und Entstehung der Geschwülste.- I. Ursachen und Entstehung gutartiger Geschwülste.- II. Ursachen bösartiger Geschwülste.- III. Entstehung bösartiger Geschwülste.- IV. Krebshäufigkeit.- Allgemeine Ätiologie.- 6. Kapitel.- A. Innere Krankheitsursachen und -bedingungen.- I. Genetische Erkrankungen.- II. Disposition.- III. Altern - Alterskrankheit.- B. Äußere Krankheitsursachen.- I. Störungen der physiologischen Stoffaufnahme.- II. Mechanische Einwirkungen.- III. Thermische Schäden.- IV. Schäden durch Luftdruck und elektrischen Strom.- V. Strahlenschäden.- VI. Chemische Schäden.- VII. Belebte äußere Krankheitsursachen.- Spezielle Pathologische Anatomie.- 7. Kreislauforgane.- A. Herz.- I. Mißbildungen.- II. Endokard.- III. Myokard.- IV. Perikard.- B. Arterien.- a) Arteriolosklerose.- b) Arteriosklerose.- c) Entzündungen.- d) Idiopathische Medianekrose.- e) Aneurysmen.- f) Tumoren.- C. Venen.- a) Entzündungen.- b) Erweiterung der Venen (Phlebektasie Varizen).- c) Tumoren.- D. Lymphgefäße.- a) Entzündungen.- b) Erweiterung der Lymphgefäße.- c) Tumoren.- 8. Blut und blutbildende Organe.- A. Blut und Knochenmark. Von K. Lennert. Mit 22 Abbildungen.- A1. Blutkrankheiten.- II. Pathologie der Leukozyten.- a 1) Leukozytosen.- a 2) Leukämien.- b) Das Zuwenig an Leukozyten : Die Leukopenien.- b 1) Granulo(zyto)penie einschließlich der Mono(zyto)penie.- b 2) Die Lymphopenien.- III. Pathologie der Thrombozyten.- b 1) Thrombopenien durch Bildungsstörung.- b 2) Thrombopenien durch Abbausteigerung.- IV. Pathologie der Krankheiten aller drei Marksysteme.- A2. Geschwülste des Knochenmarks.- B. Milz. Von K. Lennert. Mit 4 Abbildungen.- a) Mißbildungen.- b) Kreislaufstörungen.- c) Ablagerung verschiedener Stoffe.- d) Entzündung der Milz (Splenitis).- e) Sogenannter Hypersplenismus.- f) Milz bei Neoplasien des blutbildenden Gewebes.- g) Geschwülste und Zysten.- C. Lymphknoten. Von K. Lennert. Mit 26 Abbildungen.- Normale Lymphknotenhistologie.- I. Bildungsstörungen.- II. Örtliche Kreislaufstörungen.- III. Stoffwechselstörungen.- IV. Entzündungen.- V. Geschwülste.- VI. Unklare tumorartige Lymphknotenvergrößerungen - Lymphogranulomatosis X einschließlich (angio-)immunoblastische Lymphadenopathie.- D. Thymus. Von R. Fischer. Mit 6 Abbildungen.- I. Aufbau und Funktion.- II. Thymusinvolution.- III. Entwicklungsstörungen.- IV. Thymushyperplasie.- V. Tumoren.- 9. Drüsen mit innerer Sekretion.- A. Nebenniere.- A1. Nebennierenrinde.- I. Entwicklung, Anatomie, Histophysiologie.- II. Hormone und ihre Wirkungsweise.- III. Bildungsstörungen.- IV. Kreislaufstörungen.- V. Stoffwechselstörungen.- VI. Entzündliche Prozesse.- VII. Hyperplasie.- VIII. Tumoren.- IX. Unterfunktion der Nebennierenrinde.- X. Überfunktion der Nebennierenrinde.- A2. Nebennierenmark.- I. Tumoren des Nebennierenmarks.- B. Schilddrüse.- I. Bildungsstörungen.- II. Entzündliche Schilddrüsenerkrankungen.- III. Hyperplasien und Tumoren.- IV. Unterfunktionszustände der Schilddrüse.- V. Überfunktion der Schilddrüse.- C. Hypophyse.- CI. Adenohypophyse.- I. Anatomie, Histologie und Histophysiologie.- II. Hormone des Vorderlappens und ihre Wirkungsweise.- III. Bildungsstörungen.- IV. Kreislaufstörungen, Entzündungen.- V. Tumoren.- VI. Unterfunktion (Hypopituitarismus).- VII. Überfunktionszustände.- C2. Hypothalamus-Neurohypophysen-System.- I. Orthologie, Hormone.- II. Pathologie.- III. Unter- und Überfunktion.- D. Epithelkörperchen und C-Zell-System.- I. Hypoparathyreoidismus.- II. Hyperparathyreoidismus.- E. Inselapparat.- I. Orthologie, Hormone.- II. Pathologisch-anatomische Veränderungen am Inselsystem.- III. Unterfunktion - Hypoinsulinismus (Diabetes mellitus).- IV. Uberfunktionszustände.- F. Disseminierte endokrine Zellen (Neuroendokrines System, sog. Apud-System).- 10. Nervensystem.- A. Gehirn, Rückenmark und ihre Häute.- I. Mißbildungen des ZNS.- II. Allgemeine und systemgebundene Atrophien.- III. Stoffwechselstörungen und toxische Schädigungen des ZNS.- IV. Hirnödem.- V. Kreislaufstörungen.- VI. Entzündungen.- VII. Neubildungen.- VIII. Hirnhäute.- IX. Traumatische Veränderungen des ZNS.- X. Fetale und frühkindliche Zerstörungsprozesse.- XI. Hydrocephalus internus.- XII. Erhöhung des intrakraniellen Druckes.- B. Ganglionäre Anteile des Nervensystems.- I. Spinalgangliensystem.- II. Vegetatives Neurensystem.- C. Nerven und Wurzeln.- I. Entzündungen und Dystrophien.- II. Geschwülste.- 11. Verdauungstrakt.- A. Mundhöhle.- I. Mißbildungen.- II. Pigmentierungen.- III. Entzündungen.- IV. Zysten, Hyperplasien, Tumoren.- B. Zähne.- I. Entwicklungsstörungen.- II. Zahnkaries.- III. Erkrankungen der Zahnpulpa.- IV. Parodontitis.- V. Tumoren.- C. Mundspeicheldrüsen.- I. Sekretionsstörungen - Dyschylie.- II. Entzündungen.- III. Tumoren.- D. Gaumen, Tonsillen, Rachen.- I. Mißbildungen.- II. Entzündungen.- III. Hyperplasien, Tumoren.- E. Speiseröhre.- I. Mißbildungen.- II. Lichtungsveränderungen, Varizen.- III. Entzündungen.- IV. Hyperplasien, Tumoren.- F. Magen.- I. Blutungen.- II. Zirkulatonsstörungen.- III. Entzündungen.- IV. Erosion, Ulkus.- V. Hyperplasie.- VI. Tumoren.- VII. Stenosen.- G. Darm.- I. Lage- und Lumenanomalien.- II. Kreislaufstörungen.- III. Kotstauung, Ileus.- IV. Pigmentierungen.- V. Entzündungen.- VI. Malabsorption.- VII. Tumoren und tumorähnliche Neubildungen.- H. Mastdarm und Analregion.- Geschwüre des Mastdarms.- Hämorrhoiden.- Fisteln.- Tumoren.- 12. Große Verdauungsdrüsen.- A. Leber. Von P. Gedigk und H. Bechtelsheimer. Mit 28 Abbildungen.- I. Störungen der Gallensekretion - Ikterus.- II. Atrophien, Degenerationen und Pigmentablagerungen.- III. Nekrosen.- IV. Kreislaufstörungen.- V. Entzündungen der Leber.- VI. Erkrankungen der intrahepatischen Gallenwege.- VII. Leberzirrhose.- VIII. Tumoren der Leber.- IX. Medikamentöse und toxische Schädigungen der Leber.- X. Erworbene Form Veränderungen.- XI. Zysten und Parasiten.- B. Gallenblase und Gallenwege. Von P. Gedigk. Mit 8 Abbildungen.- I. Mißbildungen.- II. Entzündungen (Cholezystitis und Cholangitis).- III. Gallensteine (Cholelithiasis).- IV. Änderungen der Lichtung.- V. Tumoren.- C. Pankreas. Von P. Gedigk. Mit 4 Abbildungen.- I. Mißbildungen.- II. Atrophie, Degenerationen und Pigmentablagerungen.- III. Entzündungen des Pankreas.- IV. Zysten des Pankreas.- V. Tumoren.- D. Peritoneum. Von P. Gedigk. Mit 4 Abbildungen.- I. Veränderungen des Inhaltes der Bauchhöhle.- II. Entzündungen.- III. Tumoren.- IV. Hernien (Brüche).- 13. Atmungsorgane.- A. Nase und Nebenhöhlen.- I. Bildungsstörungen.- II. Kreislauf- und Stoffwechselstörungen.- III. Entzündungen (Rhinitis, Sinusitis).- IV. Tumoren.- B. Kehlkopf.- I. Bildungsstörungen.- II. Kreislauf- und Stoffwechselstörungen.- III. Blutkrankheiten.- IV. Entzündungen (Laryngitis).- V. Tumoren.- C. Luftröhre und Bronchien.- I. Mißbildungen und Anomalien.- II. Veränderungen der Lichtung.- III. Entzündungen.- IV. Tumoren.- D. Lunge.- I. Bildungsstörungen.- II. Kreislaufstörungen (Perfusionsstörungen).- III. Ventilationsstörungen.- IV. Diffusionsstörungen.- V. Entzündungen (Pneumonien).- VI. Lungenmykosen, Pseudomykosen, Pneumozoonosen.- VII. Lungentuberkulose.- VIII. Pneumokoniosen (Staublungenkrankheiten).- IX. Lungenveränderungen bei systemischen Erkrankungen.- X. Tumoren.- E. Pleura. Zwerchfell. Mediastinum.- I. Mißbildungen und Anomalien.- II. Kreislaufstörungen.- III. Pneumothorax, Mediastinalemphysem.- IV. Entzündungen.- V. Tumoren.- 14. Niere und harnableitende Organe.- A. Niere.- I. Mißbildungen.- II. Kreislaufstörungen.- III. Die glomerulären Nierenerkrankungen.- IV. Die Tubulopathien.- V. Die interstitiellen Nephritiden.- VI. Die Nierentuberkulose.- VII. Pathologie der Nierentransplantate.- VIII. Die Nierentumoren.- B. Nierenbecken und Ureter.- I. Mißbildungen.- II. Hydronephrose.- III. Konkremente.- IV. Entzündung.- V. Tumoren.- C. Die Harnblase.- I. Mißbildungen.- II. Hypertrophie, Dilatation, Divertikel.- III. Kreislaufstörungen.- IV. Entzündung (Zystitis).- V. Konkremente.- VI. Tumoren.- D. Harnröhre.- Mißbildungen.- Verletzungen.- Entzündung (Urethritis).- 15. Männliche Geschlechtsorgane.- A. Hoden.- I. Entwicklungsstörungen.- II. Kreislaufstörungen.- III. Atrophien, degenerative Veränderungen.- IV. Entzündungen.- V. Zysten der Hodengegend.- VI. Geschwülste.- B. Nebenhoden.- I. Nebenhodenentzündungen.- II. Nebenhodengeschwülste.- C. Samenstrang.- D. Samenblasen.- E. Prostata.- I. Entzündungen.- II. Hyperplasien, Geschwülste.- F. Äußere Geschlechtsorgane.- I. Entzündungen.- II. Tumorverdächtige und geschwulstartige Veränderungen.- III. Geschwülste.- 16. Weibliche Geschlechtsorgane.- A. Ovar.- I. Dysgenesie, Atrophie.- II. Entzündungen.- III. Zysten.- IV. Tumoren und tumorartige Neubildungen.- B. Tuben.- I. Entzündung (Salpingitis).- II. Zysten und Geschwülste.- C. Uterus.- I. Mißbildungen, Lageveränderungen.- II. Lichtungsveränderungen.- III. Endokrine Störungen und ihre Folgen.- IV. Entzündungen des Corpus uteri (außerhalb der Schwangerschaft und des Puerperiums).- V. Endometriose.- VI. Gut- und bösartige Neubildungen des Corpus uteri.- VII. Cervix uteri: Ektropion - Erosion - Entzündung.- VIII. Gut- und bösartige Neubildungen der Cervix uteri.- D. Vagina.- E. Vulva.- Kondylome.- Lichen sclerosus atrophicus.- Kraurosis.- Vulvakarzinom.- Morbus Bowen.- Erythroplasie.- F. Pathologie der Schwangerschaft.- I. Schwangerschaftstoxikose, Eklampsie.- II. Fehlgeburt (Abortus), intrauteriner Fruchttod.- III. Extrauteringravidität.- IV. Plazenta.- V. Verletzungen der Genitalorgane bei der Geburt.- VI. Uterusveränderungen post partum und post abortum.- 17. Mamma.- I. Entwicklung, Mißbildungen.- Entwicklung, Polythelie, Polymastie.- Hormonelle Steuerung.- Mastodynie.- II. Entzündungen.- Thelitis, Mastitis.- Fettnekrosen.- III. Mastopathie.- Mastopathieformen.- Adenose.- Gynäkomastie.- IV. Tumoren.- a) Gutartige Tumoren.- b) Maligne Tumoren.- 18. Haut und Hautanhangsgebilde.- I. Funktionen der Haut.- II. Strukturen der Haut.- III. Allgemeiner Teil.- a) Grundeffloreszenzen (Primär- und Sekundäreffloreszenzen).- b) Bindegewebsveränderungen.- c) Ablagerungen in der Dermis.- d) Veränderungen der Melaninpigmentierung: Albinismus, Dyschromien.- e) Veränderungen am Gefäßsystem: Purpura, Vaskulitiden.- f) Veränderungen am Nervensystem.- g) Veränderungen am Bindegewebe und Fettgewebe der Subkutis: Lipogranulome, Pannikulitiden.- h) Veränderungen an den epithelialen Anhangsgebilden.- IV. Spezielle Veränderungen bei Hautkrankheiten.- a) Ichthyosegruppe.- b) Psoriasisgruppe.- c) Lichen ruber planus (Knötchenflechte).- d) Urtikaria.- e) Blasenbildende Erkrankungen.- f) Ekzemgruppe.- g) Viruserkrankungen der Haut.- h) Mykosen.- i) Pyodermien.- k) Epizoonosen.- m) Tumoren der Haut.- 19. Bewegungsorgane.- A. Knochen. Von K. Remberger. Mit 22 Abbildungen.- Vorbemerkungen.- Diagnostische Untersuchungsmethoden.- I. Entwicklungsstörungen.- 1. Osteochondrodysplasien.- 2. Dysostosen.- 3. Mukopolysaccharidosen/Mukolipidosen (Dysostosis multiplex).- II. Zirkulationsstörungen.- Knocheninfarkte - aseptische Knochennekrosen - Osteochondrosen.- 1. Juvenile Osteochondrosen.- 2. Symptomatische Knochennekrosen - Knocheninfarkte.- III. Generalisierte, endokrine und metabolische Osteopathien.- 1. Atrophie - Osteoporose.- 2. Vitamin-D-Mangel - Osteopathie.- 3. Parathormonabhängige Osteopathien.- 4. Seltene endokrine Osteopathien.- IV. Hypertrophische Osteopathien.- Hyperostosis frontalis interna.- Osteoarthropathie hypertrophiante pneumi- que (Pierre-Marie).- V. Entzündliche Knochenerkrankungen.- Posttraumatische Osteomyelitis.- Hämatogene Osteomyelitis.- Plasmazelluläre Osteomyelitis.- Chronisch-sklerosierende Osteomyelitis Garré.- Brodie-Abszeß.- Knochentuberkulose (Osteomyelitis tuberculosa).- Knochensarkoidose.- Osteomyelitis syphilitica.- VI. Ostitis (Osteodystrophia) deformans Paget.- VII. Fraktur und Frakturheilung.- Sekundäre Knochenheilung.- Primäre Knochenheilung.- VIII. Tumoren und tumorartige Knochenveränderungen.- Klassifikation.- Dignität.- Häufigkeit.- Alter und Lokalisation.- Radiologische Befunde und Diagnostik.- Ätiologie und Pathogenese.- B. Gelenke, Bursen, Sehnenscheiden und Menisci. Von K. Remberger. Mit 24 Abbildungen.- I. Arthropathien bei kongenitalen Erkrankungen des Binde- und Stützgewebes.- II. Degenerative Arthropathie.- III. Entzündliche Gelenkerkrankungen - Arthritis.- IV. Arthropathien bei Stoffwechselerkrankungen.- V. Neurogene Arthropathien.- VI. Tumoren.- C. Muskeln. Von O. Stochdorph. Mit 4 Abbildungen.- I. Quergestreifte Muskulatur.- II. Glatte Muskulatur.- 20. Ohr.- und Anatomie.- I. Entzündliche Erkrankungen.- II. Traumatische Schädigungen.- III. Toxische Schäden.- IV. Zirkulationsstörungen.- V. Degenerative Prozesse und Stoffwechselstörungen.- VI. Primäre Knochenerkrankungen.- VII. Neubildungen.- VIII. Morbus Menière.- IX. Kongenitale Hörstörungen.- 21. Das Auge und seine Schutzorgane.- A. Äußere Augenabschnitte.- I. Entwicklungsstörungen.- II. Kreislaufstörungen und Gefäßveränderungen.- III. Entzündungen.- IV. Degenerationen.- V. Stoffwechselstörungen.- VI. Tumoren.- B. Innere Augenabschnitte.- I. Entwicklungsstörungen.- II. Kreislaufstörungen.- III. Entzündungen.- IV. Degenerationen.- V. Stoffwechselstörungen.- VI. Tumoren.- VII. Traumatische intraokulare Veränderungen.- VIII. Die Folgen intraokularer Druckerhöhung (Glaukom).- C. Orbita.- I. Entwicklungsstörungen.- II. Kreislaufstörungen.- III. Entzündungen.- IV. Tumoren.- V. Verletzungen.
Erscheint lt. Verlag | 5.1.2012 |
---|---|
Reihe/Serie | Springer-Lehrbuch |
Co-Autor | H. Bechtelsheimer, A. Bohle, G. Dhom, M. Eder, R. Fischer, P. Gedigk, C. Hedinger, B. Helpap, W. Hort, K. Lennert, O.-E. Lund, K. Remberger, G. Seifert, H. Spoendlin, F.H. Stefani, G.K. Steigleder, O. Stochdorph, V. Totovic |
Zusatzinfo | XXXIV, 962 S. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 193 x 270 mm |
Gewicht | 2132 g |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete |
Studium ► 2. Studienabschnitt (Klinik) ► Pathologie | |
Schlagworte | Genetik • Geschwulst • Lymphknoten • Molekularbiologie • Pathologie • Pathologische Anatomie |
ISBN-10 | 3-642-75229-2 / 3642752292 |
ISBN-13 | 978-3-642-75229-2 / 9783642752292 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich