Lehrbuch Pflegemanagement II
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-41311-0 (ISBN)
Bernd Seeberger, Professor für angewandte Gerontologie an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg, Leiter des Instituts für angewandte Altersforschung und Ethik, Nürnberg.
1 Ethik.- 1.1 Definition.- 1.2 Ethische Kompetenz der Führungskraft.- 1.3 Zur Bedeutung des Menschenbildes.- 1.4 Bedeutung der Ethik für das Pflegemanagement.- ? Wissens- und Transferfragen.- Literatur.- 2 Unternehmenskultur im Krankenhaus zwischen Ethik und Ökonomie.- 2.1 Einführung.- 2.2 Kultur und Unternehmenskultur.- 2.3 Strategie und Unternehmenskultur.- 2.4 Unternehmensethik und Unternehmenskultur.- 2.5 Zusammenfassung und Ausblick.- ? Wissens- und Transferfragen.- Literatur.- 3 Einführung in die Systemtheorie.- 3.1 Problematisierung.- 3.2 System.- 3.3 Komplexe Systeme.- 3.4 Konstruktivismus.- 3.5 Systemgrenzen.- 3.6 Organisation als Sinnsystem.- 3.7 Systemtheoretische Erwägungen für Pflegemanager.- 3.8 Systemtheorie?.- ? Wissens- und Transferfragen.- Literatur.- 4 Supervision und Coaching.- 4.1 Ursprünge und Definition.- 4.2 Zur Notwendigkeit einer begrifflichen Abgrenzung.- 4.3 Methoden von Supervision und Coaching.- 4.4 Perspektiven von Supervision und Coaching im Pflegemanagement.- 4.5 Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.- ? Wissens- und Transferfragen.- Literatur.- 5 Ansätze erfolgreicher Personalführung.- 5.1 Erfolgsfaktor: Führungsperson.- 5.2 Erfolgsfaktor: Mitarbeiter.- 5.3 Erfolgsfaktor: Personal effizient führen.- 5.4 Zusammenfassung.- ? Wissens- und Transferfragen.- Literatur.- 6 Konfliktmanagement als Chance.- 6.1 Ansätze für ein Konfliktmanagement.- 6.2 Konflikte wahrnehmen und analysieren.- 6.3 Konfliktformen und mögliche Lösungen.- 6.4 Lösen von Konflikten.- 6.5 Zusammenfassung.- ? Wissens- und Transferfragen.- Literatur.- 7 Die Gestaltung von Lernprozessen - eine Führungsaufgabe?!.- 7.1 Problemaufriss.- 7.2 Die Gestaltung von Lernprozessen.- 7.3 Pädagogische Aspekte im Führungsverhalten.- 7.4 Die Gestaltung vonLernprozessen - eine Führungsaufgabe der Zukunft.- ? Wissens- und Transferfragen.- Auswertung der Gedächtnisübungen.- Literatur.- 8 Pflegewissenschaftliche Erkenntnisse versus Pflegemanagement?.- 8.1 Was ist pflegerisches Handeln?.- 8.2 Wissenschaftstheoretische Grundlagen: Erklären versus Verstehen.- 8.3 Handlungstypologien.- 8.4 Handlungstheoretische Analyse der Pflegetheorien von Orem und Parse.- 8.5 Strategien pflegerischen Handelns.- 8.6 Schlussgedanken.- ? Wissens- und Transferfragen.- Literatur.- 9 Pflegeinformatik - Daten, Methoden, Anwendungen.- 9.1 Einleitung.- 9.2 Daten und Wissen in der Pflegeinformatik.- 9.3 Methoden in der Pflegeinformatik.- 9.4 Anwendungen in der Pflegeinformatik.- ? Wissens- und Transferfragen.- Literatur.- 10 Pflege in Europa.- 10.1 Nutzen des Blicks über die Grenzen für die deutsche Pflege.- 10.2 Gesundheitssysteme im europäischen Vergleich.- 10.3 Arbeitsmarkt und Beschäftigungsstruktur im Frauenberuf Pflege.- 10.4 Berufliche Bildung in der Pflege.- 10.5 Professionalisierung und Berufspolitik.- 10.6 Fazit: Stärkung der Kernkompetenz der Pflege durch Pflegewissenschaft und -forschung.- ? Wissens- und Transferfragen.- Literatur.- 11 Controlling im Pflegemanagement.- 11.1 Controlling - Begriffsbestimmung und inhaltliche Charakterisierung.- 11.2 Pflegemanagement als Dienstleistungsmanagement - Konsequenzen für das Controlling.- 11.3 Effektivitäts- und effizienzbezogene Instrumente des Controllings - das Blueprinting als Grundlage.- 11.4 Effektivitätsbezogene Instrumente des Controllings im Pflegemanagement.- 11.5 Effizienzbezogene Instrumente des Controllings im Pflegemanagement.- 11.6 Zusammenfassung.- ? Wissens- und Transferfragen.- Literatur.- 12 Das Krankenhaus als GmbH.- 12.1 Die deutsche Krankenhauslandschaftim Umbruch.- 12.2 Die Privatisierung von Krankenhäusern.- 12.3 Grundzüge des GmbH-Rechts.- 12.4 Zusammenfassung.- ? Wissens- und Transferfragen.- Literatur.- 13 TQM-Ansätze.- 13.1 Einleitung.- 13.2 Qualität.- 13.3 Qualitätsmanagement.- 13.4 Qualitätssicherungssysteme.- 13.5 Total Quality Management (TQM).- 13.6 Projekt KTQ.- 13.7 Anforderungen an das Studium.- ? Wissens- und Transferfragen.- Literatur.- 14 Umweltmanagement.- 14.1 Grundzüge des Umweltschutzes.- 14.2 Rechtsvorschriften.- 14.3 Umweltschutz in Pflegeeinrichtungen.- 14.4 Zusammenfassung.- ? Wissens- und Transferfragen.- Literatur.- 15 Arbeits- und Gesundheitsschutz.- 15.1 Europäische Regelungen.- 15.2 Medizinproduktegesetz.- 15.3 Sicherheit und Gesundheitsschutz im Unternehmen.- 15.4 Belastung und Beanspruchung bei der Arbeit.- ? Wissens- und Transferfragen.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.
Erscheint lt. Verlag | 22.5.2001 |
---|---|
Zusatzinfo | XIV, 426 S. 36 Abb. in Farbe. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 235 mm |
Gewicht | 627 g |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Pflege ► Pflegemanagement / Qualität / Recht |
Schlagworte | Ethik • Gesundheitsmanagement • HC/Medizin/Allgemeines • HC/Medizin/Pflege • Konstruktivismus • Krankenpflege • Pflege • Pflegeeinrichtungen • Pflegemanagement • Pflegemanagement; Handbuch/Lehrbuch • Pflegemanagement; Hand-/Lehrbücher • Pflegewissenschaft • Sozialmanagement • Systemtheorie |
ISBN-10 | 3-540-41311-1 / 3540413111 |
ISBN-13 | 978-3-540-41311-0 / 9783540413110 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich