Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos (eBook)

Grundlagen und praktische Anleitungen für den Umgang mit psychischen Auffälligkeiten und Erkrankungen
eBook Download: PDF
2013 | 2011
XV, 484 Seiten
Springer Wien (Verlag)
978-3-7091-1611-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos - Alice Sendera, Martina Sendera
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
(CHF 58,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Buch befasst sich mit psychopathologischen Auffälligkeiten und emotionalen Besonderheiten im Kindes- und Jugendalter. Die Grenze zwischen Normalität und Pathologie ist fließend und abhängig von Alter, Entwicklung und Risikofaktoren. In gut verständlicher Weise präsentieren die Autorinnen die psychopathologischen Mechanismen sowie therapeutische Maßnahmen: Entwicklung, Symptomatik, Psychopathologie, Genetik, Neurobiologie und Therapieansätze werden im Theorieteil behandelt, Übungsanleitungen, Strategien und Geschichten bilden den Praxisteil.

Mag. Dr. Alice Sendera
Pädagogin, Psychologin und Psychotherapeutin (Verhaltenstherapeutin), Dipl. Traumatherapeutin, Ausbildungen in Klinischer Hypnose und Dialektisch Behavioraler Therapie (DBT), Leitung von Fortbildungsseminaren für ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen und PsychologInnen sowie von störungsspezifischen Skills-Trainingsgruppen Dr. Martina Sendera, MAS Ärztin für Allgemeinmedizin, ÖAK-Diplom für Psychosoziale, Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin, Master für Integrative Gestalttherapie, ÖAK-Diplom für Kurortemedizin, Weiterbildung in der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT), Leitung von störungsspezifischen Skills-Trainingsgruppen.

Mag. Dr. Alice SenderaPädagogin, Psychologin und Psychotherapeutin (Verhaltenstherapeutin), Dipl. Traumatherapeutin, Ausbildungen in Klinischer Hypnose und Dialektisch Behavioraler Therapie (DBT), Leitung von Fortbildungsseminaren für ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen und PsychologInnen sowie von störungsspezifischen Skills-Trainingsgruppen Dr. Martina Sendera, MAS Ärztin für Allgemeinmedizin, ÖAK-Diplom für Psychosoziale, Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin, Master für Integrative Gestalttherapie, ÖAK-Diplom für Kurortemedizin, Weiterbildung in der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT), Leitung von störungsspezifischen Skills-Trainingsgruppen.

Cover 1
Title Page 3
Copyright Page 4
Geleitwort 5
Geleitwort 6
Vorwort 8
Table of Contents 9
I. Teil 15
Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter 16
Entwicklung 16
Entwicklungsaufgaben 17
Entwicklungstabellen 17
Sozialverhalten 18
Motorische Entwicklung 18
Entwicklungsmodelle 20
Das Zusammenspiel von Anlage und Umwelt 21
Genetik 23
Reifung 24
Entwicklungsphasen des Kindes- und Jugendalters 25
Theorie der kognitiven Entwicklung 26
Moralische Entwicklung 27
Geschlechtsidentifikation und soziale Geschlechterrolle 28
Geschlechtsidentität 30
Sexuelle Orientierung 32
Das Stufenmodell von Erik Erikson 33
Bindung und die Entwicklung der Persönlichkeit 35
Bedürfnisse 36
Bindung 37
Das Konzept der Feinfühligkeit 40
Bindungsmuster 41
Temperament 45
Persönlichkeitsentwicklung 48
Persönlichkeitsmodelle 49
Psychoanalytische Modelle 50
Abwehrmechanismen 51
Lerntheoretische Modelle 55
Empirisch-statische Modelle 56
Interaktionistisches Persönlichkeitsmodell 57
Emotionale Entwicklung 57
Schemamodelle 62
Emotionsregulation 64
Die Entwicklung der Identität 68
Das Selbstwertgefühl 70
Die Sprachentwicklung 70
Das Spiel 74
Resilienz 78
II. Teil 79
Psychische Störungen im Kindheits- und Jugendalter 80
Entwicklungsdefizite – psychosoziale Risikofaktore 84
Familiendynamik 84
Erziehungsverhalten 85
Gewalt und Aggression bei Kindern und Jugendlichen 88
Was kann aggressives Verhalten von Kindern bedeuten? 89
Genetik 91
Persönlichkeitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen 93
Symptomatik der Persönlichkeitsstörungen (PS) 94
Borderline-Störung bei Kindern und Jugendlichen 99
Ursachen und Konzepte 103
Das biosoziale Modell 107
Invalidierung 107
Selbstverletzendes Verhalten (SVV) 111
Formen der Selbstverletzung (SVV) 115
Funktionalität von SVV 116
Auslöser 116
Therapieansätze 117
Die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A)47 117
Die übertragungsfokussierte Therapie (TFP) 121
Die mentalisierungbasierte Therapie (MTB) 121
Essstörungen 122
Diagnostische Kriterien 123
Anorexia nervosa 123
Bulimia nervosa 123
Genetik 124
Neurobiologische Faktoren 124
Epidemiologie 124
Mögliche Auffälligkeiten 124
Anorexia nervosa (Magersucht) 125
Restriktiver Typ 125
Binge-Purging-Typ (bulimischer Typ) 125
Anorexia athletica 126
Orthorexia nervosa 127
Bulimie (Bulimia nervosa) 127
Purging-Typ 127
Non-Purging-Typ 127
Folgeschäden 127
Binge-Eating-Störung 128
Auffälligkeiten 128
Folgeschäden durch Adipositas 128
Adipositas 129
Therapieansätze 129
Ziele 129
Prävention im Schulunterricht 129
Skills zur Unterstützung einer störungsspezifischen Therapie 130
Integrative Bewegungstherapie 131
Bausteine der Therapie 132
Beispiele für Übungen 132
Wahrnehmungsübungen 132
Ausdrucksübungen 132
Übungen zu Kernthemen 132
Autismus 135
Ursachen 135
Genetik 135
Forschung 135
Neuropsychologie 136
Diagnostikinstrumente 138
Frühkindlicher Autismus 139
Asperger-Syndrom 139
Therapieansätze 141
Rett-Syndrom 144
Verlauf 145
Frühe Symptome 145
Das frühe Stadium im Alter von 6 bis 18 Monaten 145
Das zweite Stadium, meist im Alter von 1 bis 4 Jahren 145
Das dritte Stadium 146
Das späte Stadium 146
Genetik 146
Therapieansätze 147
Selektiver Mutismus 149
Therapieansatz 149
Umschriebene Entwicklungsstörungen 150
Störungen von Verhalten und/oder Emotionen 150
Lernstörungen 150
Intellektuell-kognitive Störungen 150
Komorbiditäten 150
Therapieansätze 151
Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters 152
Auffälligkeiten 152
Therapieansätze 153
Lese- und Rechtschreibschwäche 154
Ursachen 154
Testverfahren 155
Auffälligkeiten 155
Therapie 156
Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung 157
Auffälligkeiten 157
ADS/ADHS 158
Begriffe 159
ADHS und Gesellschaft 159
Ist ADHS eine Modediagnose? 159
Diskussionen und Kontroversen 159
Krankheit, Störung oder Gabe? 160
Behandlungsziel 161
besonderen Vitalität und Kreativität 162
Die Geschichte der ADHS 163
Prävalenz 165
Kulturelle Unterschiede 166
Ätiologie 167
Genetik 167
Exogene Risikofaktoren 168
Biochemische Faktoren 168
Neuroanatomie und Neurophysiologie 170
Neuropsychologie 171
Psychoanalytisches Modell 172
Depression und PTSD 175
Diagnostik 177
DSM-IV 178
Als Leitsymptome der ADHS bezeichnet man 179
Verlaufskontrolle 183
Kurzfassung des Verlaufes 183
Hochbegabung und ADHS 183
Symptomatik 186
Kindheit (sechs bis zwölf Jahre) 186
Jugend und Adoleszenz (12–21 Jahre) 187
Erwachsenenalter 190
Komorbidität und Differentialdiagnose 190
Komorbidität im Erwachsenenalter 195
Differentialdiagnostik 195
Pharmakotherapie der AD(H)S 196
Psychostimulantien 197
1. Methylphenidat 197
Kontraindikationen 200
Relative Kontraindikationen 200
Absolute Kontraindikationen 200
2. Amphetamine 201
Suchtmittelverordnung für Psychostimulantien 201
Positive Stimulantien-Effekte: Zusammenfassung Kognitiver Bereich 201
Bereich der Impulsivität 202
Bereich der Hyperaktivität 202
Bereich der Emotionen 202
3. Atomoxetin 202
4. Mittel der dritten Wahl 205
Handelsnamen – Beispiele 205
Amphetamine 205
Atomoxetin 206
Gefahren der medikamentösen Therapie 206
Conclusio 208
Psychotherapie der ADHS 209
Psychotherapie im Jugend-, Adoleszenz- und Erwachsenenalter 209
Zeitmanagement und Organisation 211
Emotions-Regulation 211
Interpersonelle Skills 211
Tiefenpsychologische Ansätze: siehe Kapitel „Analytisches Modell“ 212
Psychotherapie im Kindesalter 212
Stationäres Setting 213
Hilfestellungen 213
ADHS-Erfahrungsbericht einer Mutter 213
Affektive Störungen im Kindes- und Jugendalter 222
Prävalenz 222
Stimmungsschwankungen 222
Depressionen 224
Symptomatik 224
Prognose und Verlauf 228
Diagnostik 229
Differentialdiagnostik 230
Pathogenese 230
Genetik 231
Psychologische Konzepte 231
Protektive Faktoren und Resilienz 233
Depression und Stress 233
Therapie 234
Psychotherapie 235
Pharmakotherapie 237
Ergänzende Therapien 239
Bedeutung der Diagnose Depression für Eltern und Lehrer 239
Depression in der Familie 243
Manisch-depressives Kranksein (MDK) 244
Prognose 246
Diagnostik 246
Komorbidität 246
Pathogenese 247
Therapie 247
Alternative Medikation 248
Wie können Eltern und Lehrer helfen? 251
Koffein, Alkohol, Nikotin und Drogen 252
Kreativität 252
Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen 253
Woran kann man erkennen, dass ein Jugendlicher suizidgefährdet ist? 254
Anzeichen suizidaler Gefährdung bei Kindern und Jugendlichen 255
Suizid im Rahmen von Psychosen 259
Cannabis – die unterschätzte Droge 259
Suizid-Methoden 260
Falsche Vorstellungen und Fehlinterpretationen 260
Therapie 261
Suizid in der Schule 261
Affektstörungen im Rahmen schizophrener Psychosen 263
Drogen-assoziierte Psychosen 264
Epileptische Psychosen 265
Zusammenfassung schizophrener Symptome 266
Diagnostik 266
Therapie 267
Medikamentöse Therapie 268
Nicht-medikamentöse Therapie 268
Prognose 269
Stigmatisierung 269
Angststörungen im Kindes- und Jugendalter 271
Definition 271
Jugendspezifische, soziale Ängste 271
Einteilung und Symptomatik 272
Panikstörung 272
Generalisierte Angststörung 272
Angst und depressive Störung, gemischt 272
Sonstige gemischte Angststörungen 273
Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters 273
Ätiologie 273
Neurobiologie 273
Diagnostik 274
Differentialdiagnosen 275
Komorbidität 275
Therapeutische Ansätze 276
Schulangst 277
Somatoforme Störungen im Kindes- und Jugendalter 279
Prävalenz 279
Genetik 279
Prognose 280
Therapeutische Ansätze 280
Die Posttraumatische Belastungsstörung 282
Gefühle 282
Diagnose 283
Risikofaktoren versus Resilienz 284
Resilienz – derWille zu überleben 285
Genetik 287
Neurobiologisches Modell 288
Das Trauma-Gedächtnis 288
Komorbidität 289
Pharmako- und Psychotherapie 289
DBT-PTSD 290
Wie erkennt man Dissoziation? 291
Was kann man tun? 292
Symptome 296
Hilfe und Unterstützung durch Familie, Schule und Therapie 300
Eltern-Training 302
Sucht 303
Alkohol 303
Wie können Lehrer oder nicht-betroffene Familienmitgliederhelfen? 305
Illegale Drogen 306
Cannabis 307
Kokain 308
Designerdrogen 308
Analgetika, Schlafmittel und Beruhigungsmittel 310
Opiate und Opioide 310
Halluzinogene Drogen 311
III. Teil 313
Reformpädagogik und alternative Schulsysteme 314
Historischer Rückblick 314
Reformpädagogik 316
Wer kann sich das leisten? 319
Sensible Phasen 324
Erste Entwicklungsperiode: Null bis sechs Jahre 324
Die zweite Entwicklungsperiode: Sechs bis zwölf Jahre 325
Die dritte Entwicklungsperiode: Zwölf bis achtzehn Jahre 326
Montessori-Einrichtung und Materialien 326
Montessori-Materialien 327
Schütten und Gießen 328
Benotung 330
Montessori-Methoden bei Legasthenie 334
Gesunde Lehrer – Gesunde Schule 335
Tiergestützte Therapie und Pädagogik 338
Was können Tiere für Kinder und Jugendliche tun? 339
Hunde in der Therapie 343
Tierschutz 349
Wie wirkt tiergestützte Therapie? 350
Tiergestützte Therapie – Erfahrungsberichte und Erlebnisse 351
Tiergestützte Pädagogik/Therapie als Ressource in der psychosozialen Arbeit 351
Mein Umgang mit Pferden 352
Fünf Kilogramm Hoffnung 353
Alle meine Tiere 355
Orpheus 359
. . . und plötzlich war er da – der Mops! 360
IV. Teil 362
Werkstätte 363
Übungen – Skills – Strategien – Ideen in Prävention und Therapie 363
Emotionsregulation 364
Übungen für jüngere Kinder 364
Beobachtung der Gefühle 365
Der Wunsch-Laden 365
Spiele gegen Wut 365
Entspannungstechniken 366
Autogenes Training (AT) 366
Ziele 369
Methode 371
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PMR) 372
Methode 372
Imagination 373
Achtsamkeit 381
MBSR-Methode (Mindfullness Based Stress Reduction) nach Jon Kabat-Zinn 381
Achtsamkeit und ZEN 382
Achtsamkeit im Alltag 383
Übungen 384
Körperübungen 385
Sensorische Übungen 387
Kognitive Übungen 387
Stress-Toleranz – die Notbremse 390
Soziale Kompetenz – Zwischenmenschliche Skills 395
Anhang zum Kapitel ADHS 406
ADHS-Hilfestellungen 406
Verhaltensregeln 409
Sprachfähigkeiten und Sprachverständnis 410
Mathematisches Verständnis 411
Organisatorische Fähigkeiten 411
V. Teil 420
Literatur-Werkstätte 421
Märchen 421
Die Nixe im Teich 422
Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren 426
Das Mädchen ohne Hände 432
Das eigensinnige Kind 436
Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern 437
Hans mein Igel 440
Vom Bäumchen, das andere Blätter hat gewollt 443
Rotkäppchen 446
Das häßliche Entlein 448
Das hässliche Entlein 449
Goldilocks and the three bears 457
The Story of Goldilocks and the Three Bears 458
Moderne Märchen und Geschichten 459
Texte zum Nachdenken von Sonja Sutor 460
Literaturverzeichnis 463
Sachverzeichnis 472

Erscheint lt. Verlag 23.4.2013
Zusatzinfo XV, 484 S.
Verlagsort Vienna
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Dialektisch-Behaviorale Therapie • Entwicklungspsychologie • Psychoedukation • Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters • Skills-Training
ISBN-10 3-7091-1611-2 / 3709116112
ISBN-13 978-3-7091-1611-1 / 9783709116111
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich