Katathym Imaginative Psychotherapie
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-03253-0 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Die KIP eröffnet damit einen affektnahen Zugangsweg bei der Bearbeitung vieler Störungsbilder in Kurz- und Langzeittherapien. Im Gegensatz zu anderen Psychotherapiemethoden werden die Imaginationen in der KIP unter Beachtung von Übertragung und Widerstand als Bestandteil der psychodynamischen Beziehungsarbeit verstanden.Grundlagen, Fallbeispiele, HandlungsleitfädenDr. Bahrke und Dr. Nohr sind erfahrene Therapeuten, Dozenten, Supervisoren der Methode. Sie wagen den Schritt, Weiterentwicklungen der psychodynamisch-psychoanalytischen Theorie mit der bewährten Imaginationsmethode zu verbinden.
Interessierten tiefenpsychologisch arbeitenden Therapeuten und Psychoanalytikern wird ein gegenwartsbezogenes Lehrbuch der KIP an die Hand gegeben. Anschaulich in Fallbeispielen und übersichtlich in einer systematischen Darstellung zeigen die Autoren den State of the Art.
PD Dr. med. Ulrich Bahrke, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie/Psychiatrie, Psychoanalytiker (DPV/IPA) und Lehranalytiker (DGPT). Leiter der Institutsambulanz am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt, 1991- 2007 Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2001 - 2009 Vorsitzender des Mitteldeutschen Instituts für Psychoanalyse Halle (MIP), 2009/2010 Vertretungsprofessur am Institut für Psychoanalyse des Fachbereichs Erziehungswissenschaft/Humanwissenschaften der Universität Kassel. Dozent und ehemaliges Vorstandsmitglied der Mitteldeutschen Gesellschaft für Katathymes Bilderleben (MGKB) und Dozent der Arbeitsgemeinschaft für Katathymes Bilderleben (AGKB), Vermittlung der Methode u.a. als Mitorganisator des Berliner Fortbildungsseminars der Deutschen Gesellschaft für Katathym Imaginative Psychotherapie (DGKIP) und bei den Lindauer Psychotherapiewochen. Dr. phil. Karin Nohr, Studium der Literaturwissenschaft, didaktisch-methodische Ausbildung von Studienreferendaren, Studium der Psychologie, Diplompsychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin (DPG) in eigener Praxis, Vorstandsmitglied der von ihr 2007 mitgegründeten Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse und Musik (DGPM), seit 2012 freie Schriftstellerin (VS). Seit 1988 Dozentin der Arbeitsgemeinschaft für Katathymes Bilderleben und imaginative Verfahren in der Psychotherapie (AGKB), Vermittlung der Methode u.a. seit 2006 als Mitorganisatorin des Berliner Fortbildungsseminars der Deutschen Gesellschaft für Katathym Imaginative Psychotherapie (DGKIP).
1. Einleitung
2. Der Stoff, aus dem die Imaginationen sind
3. Die Katathym Imaginative Psychotherapie - vom Erstkontakt zur Initialimagination
4. Eine Kurzzeittherapie mit Imaginationen - Der Fall Musat
5. Eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie mit Imaginationen - Der Fall Grün
6. Eine analytische Psychotherapie mit Imaginationen - Der Fall Eichel
7. Systematische Darstellung der Arbeit mit therapeutischen Imaginationen
8. Anwendungsspektrum und Fortbildungsorganisation
9. Imagination in Kunst und Geistesleben
Erscheint lt. Verlag | 5.12.2012 |
---|---|
Zusatzinfo | XII, 226 S. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 168 x 240 mm |
Gewicht | 556 g |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie |
Schlagworte | Bild • Bilderleben • Emotionen • Imagination • katathym • Katathymes Bilderleben • Katathym-imaginatives • Psychoanalyse • Psychodynamik • Psychotherapie • Therapieverfahren • Tiefenpsychologie • Visusalisieren • Vorstellung |
ISBN-10 | 3-642-03253-2 / 3642032532 |
ISBN-13 | 978-3-642-03253-0 / 9783642032530 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich