Pneumokoniosen
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-66265-2 (ISBN)
Die Geschichte der Pneumokoniosen.- Literatur.- Physikalische Eigenschaften von Stäuben sowie Grundlagen der Staubmessung und Staubbekämpfung.- A. Überblick und Abgrenzung der Begriffe Staub, Rauch, Nebel.- B. Hilfsmittel zur Beschreibung des Staubzustandes.- C. Einiges zur Physik von Schwebeteilchen.- D. Staub und Atemwege.- E. Verfahren und Geräte zur Staubmessung.- F. Staubgrenzwerte und Staubbekämpfung.- Literatur.- Der Lungenreinigungsmechanismus und dessen Störungen bei Staubbelastung.- A. Einleitung.- B. Die Lungenreinigung im bronchialen Bereich.- C. Die Lungenreinigung im alveolären Bereich.- Literatur.- Die pathologische Anatomie der Pneumokoniosen.- A. Definition.- B. Staubgefährdung.- C. Einteilung der Pneumokoniosen.- D. Pathologische Anatomie der progredienten Pneumokoniosen.- E. Pathologische Anatomie der Silikatosen.- F. Pathologische Anatomie der persistierenden Pneumokoniosen.- Literatur.- Experimentelle Grundlagen über die Wirkung silikogener Stäube.- A. Einleitung.- B. Quarz als Kausa der Silikose. Physikalischchemische Aspekte.- C. Zytopathogenität in vitro.- D. Silikoseschutzstoffe im Zelltest.- E. Die Phagozytose von Quarz in vivo.- F. Die Reaktion der Alveole auf Quarz.- G. Die fibroblastische Wirkung silikogener SiO2-Verbindungen.- H. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen aus den Ergebnissen auf dem Gebiet der Grundlagenforschung.- Literatur.- Die Silikose (Anthrakosilikose).- A. Vorkommen silikogener Stäube.- B. Häufigkeit der Silikose und der auf quarzhaltige Mischstäube zurückgehenden Pneumokoniosen.- C. Efkrankungsrisiko.- D. Das Röntgenbild.- E. Die klinische Symptomatologie der Silikose.- F. Silikose und Cor pulmonale.- G. Silikose und Herzinfarkt.- H. Silikose, Emphysem, Bronchitis und Staublunge.- I. Bronchialcarcinomund Silikose.- J. Silikose und Rheumatismus.- K. Lungenfunktion und Silikose.- L. Lungenfunktion und chronische Staubbelastung.- M. Spezifische Therapie und Prophylaxe der Silikose.- N. Therapie der Silikosekomplikationen.- O. Berufsspezifische Silikosen.- Literatur.- Silikose und Tuberkulose.- A. Pathogenetische Beziehungen zwischen Silikose und Tuberkulose.- B. Pathologische Anatomie der Siliko-Tuber- kulose.- C. Klinik der Siliko-Tuberkulose.- D. Röntgenologie der Siliko-Tuberkulose.- E. Häufigkeit, Entwicklung, Verlauf und Prognose der Siliko-Tuberkulose.- F. Sonderformen und Komplikationen der Siliko-Tuberkulose.- G. Disposition zur Siliko-Tuberkulose.- H. Behandlung und Prophylaxe der Siliko- Tuberkulose.- I. Begutachtung der Siliko-Tuberkulose.- Literatur.- Pneumokoniosen nach Inhalation vorwiegend silikathaltiger Stäube.- A. Vorbemerkungen.- B. Asbestose.- C. Talkose.- D. Kaolinlunge.- Literatur.- Auf anorganische Stäube mit geringem oder fehlendem Quarzgehalt zurückgehende Lungenveränderungen.- A. Die Eisenstaublunge (Siderose) und die auf vorwiegend eisenhaltige Stäube zurückgehenden Mischstaubpneumokoniosen.- B. Barytose.- C. Zinnoxydlunge (Stanose).- D. Hartmetallfibrose.- E. Aluminiumstaubpneumokoniose.- F. Berylliose.- I. Akute Berylliose.- G. Erkrankungen der Atemwege und der Lunge durch Thomasschlacken-, Mangan- und Vanadiumstaub.- H. Die "Cer-Pneumokoniose".- I. Strahlenfibrose und Carcinom nach Inhalation radioaktiver Stäube.- J. Berufsbedingte Lungencarcinome.- Literatur.- Grundlagen der Pneumokonioseentstehung durch organische Stäube.- A. Allgemeine Gesichtspunkte.- B. Organische Staublungen toxischer Genese.- C. Organische Staublungen allergischer Genese.- Literatur.- Pneumokoniosen durch Inhalation organischer Stäube.- A.Einleitung.- B. Koniosen vorwiegend durchtoxische Staubwirkung.- C. Koniosen vorwiegend durch sensibilisierende Staubwirkung.- D. Koniosen vorwiegend durch reaktionslose Staubeinlagerung (Thesaurosen).- E. Den organischen Pneumokoniosen nahestehende, nicht sicher einzuordnende Gesundheitsstörungen.- Literatur.- Pneumokoniose und Lungenfunktion.- A. Einleitung.- B. Einteilung der Lungenfunktionsstörungen.- C. Störungen der Atemmechanik.- D. Die Lungenvolumina.- E. Arterielle Blutgase.- F. Diffusion.- Literatur.- Begutachtung der Pneumokoniosen.- A. Versicherungsträger.- B. Entwicklung der Entschädigungsfälle (statistische Angaben).- C. Kausalität.- D. Vorsorgeuntersuchungen.- E. Berufskrankheitenverordnung mit den für Pneumokoniosen entsprechenden Nummern.- Literatur.- Grundlagen der tierexperimentellen Pneumokonioseforschung.- A. Einleitung.- B. Tiermaterial.- C. Tierhaltung.- D. Auswahl von Versuchstieren.- E. Krankheiten der Versuchstiere.- F. Organgewichte.- G. Tötung von Versuchstieren.- H. Kennzeichnung der Versuchstiere.- J. Versuchs- und Haltungskontrolle.- K. Technik der Injektions- und Inhalationsteste.- L. Bewertungsschema, Entwicklungszeiten.- Literatur.
Erscheint lt. Verlag | 12.11.2011 |
---|---|
Reihe/Serie | Erkrankungen der Atmungsorgane | Handbuch der inneren Medizin |
Zusatzinfo | XVI, 692 S. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 244 mm |
Gewicht | 1205 g |
Themenwelt | Medizinische Fachgebiete ► Innere Medizin ► Pneumologie |
Schlagworte | Anatomie • Antibiotika • Diagnose • Diagnostik • Epidemiologie • Farben • Gesundheit • Innere Medizin • Krankheiten • Medizin • Pathologie • Physik • Pneumokoniose • Rheumatismus • Röntgen • Therapie |
ISBN-10 | 3-642-66265-X / 364266265X |
ISBN-13 | 978-3-642-66265-2 / 9783642662652 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich