Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Therapie in der Augenheilkunde - E. Aulhorn, W. Böke, D. Friedburg, W. Leydhecker, O.-E. Lund, H. Neubauer, A. Nover, H. Pau, H.-J. Thiel, R. Witmer, J. Wollensak

Therapie in der Augenheilkunde

Buch | Softcover
XXII, 282 Seiten
2011 | 1. Softcover reprint of the original 1st ed. 1977
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-66690-2 (ISBN)
CHF 109,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In der Ophthalmologie gibt es - wie in allen klinischen Fächern - eine nicht übersehbare Anzahl von therapeutischen Vor schlägen. In diesem Buche sollte nun der Versuch gemacht werden a) darzustellen, was an konservativer Therapie gesichert ist und b) zahlreiche fragliche Behandlungsmethoden kritisch zu be leuchten. Dem therapeutischen Optimisten wird in diesem Buche mögli cherweise zu wenig, dem therapeutischen Pessimisten dagegen zu viel gebracht worden sein. Ziel des Buches ist nicht Vollständig keit, sondern kritische Auswahl nach persönlicher Erfahrung. Da mit wird das Buch selbst wieder Kritik herausfordern. Ich bitte, die - hoffentlich zahlreichen - Anregungen und Diskus sionsbeiträge direkt an die Autoren der einzelnen Kapitel zu schicken. Düsseldorf, im Oktober 1977 Hans Pau Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 5. Prophylaxe von Refraktionsfehlem 23 Refraktionsstörungen (E. Aulhom) Literatur 24 1. Brillen 1 1.1 Fernbrille 2 Brechkraft der Brillengläser 2 1.1.1 Kapitel 2 1.1.2 Lichtabsorption der Brillengläser 5 Asthenopien (E. Aulhom) 25 1.1.3 Farbige Tönung der Brillengläser 7 1.1.4 Glas oder Kunststoff? 7 1.1.5 Brillenfassung 8 Literatur 25 1.1.6 Prismatische Brillengläser 9 1.1.7 Aniseikonieausgleich 9 1.2 Lesebrille 10 1.2.1 Unifokal, bifokal, trifokal oder Kapitel 3 multifokal? 12 Störungen des Farbensehens 1.3 Arbeitsbrille 14 (E. Aulhom) 1.4 Schutzbrille 15 Sportbrille 15 1.5 1.6 Schwachsichtigensehhiljen 15 Angeborene Störungen des Rot-Grün 1.

1 Refraktionsstörungen.- 1. Brillen.- 2. Kontaktlinsen.- 3. Intraokulare Linsen.- 4. Operative Verfahren zur Änderung des Brechungszustandes.- 5. Prophylaxe von Refraktionsfehlern.- Literatur.- 2 Asthenopien.- Literatur.- 3 Störungen des Farbensehens.- 1. Angeborene Störungen des Rot-Grün-Sinnes.- 2. Störungen des Blau-Gelb-Sinnes.- 3. Angeborene totale Farbenblindheit.- 4. Erworbene Störungen des Farbensinnes.- Literatur.- 4 Störungen des Nacht- und Dämmerungssehens.- 1. Erbliche Nachtblindheit (Hemeralopie).- 2. Nachtblindheit bei Vitamin A-Mangel.- 3. Nachtblindheit bei Retinopathia pigmentosa.- 4. Nachtblindheit durch großflächige periphere Gesichtsfeldausfälle anderer Art.- 5. Nachtblindheit durch Trübung der brechenden Medien.- 6. Nachtblindheit durch fehlende Mydriasis im Dunkeln.- Literatur.- 5 Blendung und Lichtscheu (Nyktalopie).- 6 Entoptische Erscheinungen, Fotopsien und "Augenflimmern".- 7 Motilität und Sensorik des Augenpaares.- 1. Amblyopie.- 2. Strabismus convergens.- 3. Strabismus divergeas.- 4. Nystagmus.- 5. Paresen.- Literatur.- 8 Lider.- 1. Veränderungen der Lidform und Mißbildungen.- 2. Veränderungen der Lidstellung.- 3. Störungen der Lidbewegung.- 4. Entzündungen.- 5. Tumoren.- 6. Verletzungen.- Literatur.- 9 Tränenorgane.- 1. Tränendrüse.- 2. Ableitende Tränenwege.- Literatur.- 10 Orbita.- 1. Mißbildungen, Entwicklungs- und Wachstunisstörungen.- 2. Erkrankungen der Orbitawand.- 3. Erkrankungen des Orbitainhaltes.- Literatur.- 11 Bindehaut.- 1. Konjunktivitis.- 2. Teleangiektasien und Gefäßaneurysmen.- 3. Physikalische und chemische Bindehautschädigungen.- 4. Bindehautnarben und -austrocknung.- 5. Degenerative Veränderungen.- 6. Stoffwechselstörungen.- 7. Verfärbungen.- 8. Pseudotumoren.- 9. Tumoren.-Literatur.- 12 Hornhaut.- 1. Keratitis.- Literatur.- 2. Erbliche degenerative Erkrankungen der Hornhaut (Hornhautdystrophien).- Literatur.- 3. Nicht-erbliche Degenerationen der Hornhaut.- Literatur.- 4. Ablagerungen von Metallionen.- 5. Pigmentierungen der Hornhaut.- Literatur.- 6. Hornhautveränderungen durch Medikamente.- Literatur.- 7. Hornhautbeteiligungen bei Allgemeinkrankheiten.- 8. Tumoren.- Literatur.- 13 Sklera.- 1. Episkleritis.- 2. Skleritis.- 3. Formveränderungen und Degenerationen der Sklera.- 4. Scleromalacia perforans bei Porphyrie.- Literatur.- 14 Uvea: Vorderkammer, Iris, Corpus ciliare, Chorioidea und Papille.- 1. Vorderkammer.- 2. Iris.- 3. Corpus ciliare.- 4. Chorioidea.- 5. Papille.- Literatur.- 15 Glaskörper.- 1. Glaskörperverflüssigung und -abhebung.- 2. Glaskörpertrübung.- 3. Linsenluxation.- 4. Glaskörpermembranen.- 5. Intravitreale Fremdkörper und Metalleinlagerungen.- 6. Vitreo-retinale Degenerationen.- 7. Pseudogliom.- 8. Glaskörperprolaps.- Literatur.- 16 Linse.- 1. Linsentrübungen.- 2. Form- und Lageveränderungen der Linse.- Literatur.- 17 Netzhaut.- 1. Entwicklungsstörungen.- 2. Netzhauttumoren.- 3. Entzündungen.- 4. Vaskuläre und hämatologische Schäden am Augenhintergrund.- 5. Netzhautablösung.- 6. Degenerative Netzhauterkrankungen.- 7. Intoxikationen und Arzneimittelschäden.- 8. Traumen.- Literatur.- 18 Sehnerv.- 1. Entwicklungsstörungen.- 2. Blastome.- 3. Entzündungen.- 4. Papillenödem.- 5. Vaskuläre und hämatologische Schäden des N. opticus.- 6. Degenerative Optikuserkrankungen.- 7. Intoxikationen. Arzneimittelschäden und metabolische Störungen.- 8. Traumen.- Literatur.- 19 Glaukom.- 1. Die Grenze zwischen normalem und pathologischem Augeninnendruck.- 2. Einteilung. Die wichtigsten Formen des Glaukoms.- 3.Medikamentenübersicht.- 4. Die häufigsten Fehler bei der medikamentösen Therapie der Glaukomformen.- 5. Operationen.- Literatur.- 20 Hypotonie.- 1. Ursachen.- 2. Folgen.- 3. Medikamentöse Therapie.- 4. Operative Therapie.- Literatur.- 21 Verletzungen.- 1. Grundsätzliches und Definitionen.- 2. Orbitafrakturen.- 3. Verletzungen der Lider und Tränenwege.- 4. Mechanische Verletzungen des Augapfels.- 5. Verätzungen.- 6. Verbrennungen.- 7. Schädigungen durch strahlende Energie.- 8. Elektrotrauma.- Literatur.- 22 Kortikoide.- 1. Physiologie der Kortikoide.- 2. Pharmakologie der Kortikoide.- 3. Indikation zur Therapie mit Kortikoiden.- 4. Kontraindikationen.- Literatur.- 23 Antibakterielle Chemotherapie.- 1. Auswahl der Chemotherapeutika.- 2. Applikationsform.- 3. Ist Prophylaxe angezeigt?.- 4. Ophthalmologische Chemotherapie.- Literatur.- 24. Arzneimittelregister.- 25. Sachverzeichnis.

Erscheint lt. Verlag 15.11.2011
Zusatzinfo XXII, 282 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 534 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Augenheilkunde
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Chirurgie
Schlagworte Augenheilkunde • Augenheilkunde / Ophtalmologie • Farben • Ophthalmologie • Therapie
ISBN-10 3-642-66690-6 / 3642666906
ISBN-13 978-3-642-66690-2 / 9783642666902
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
1000 Fakten für die Facharztprüfung

von Raffael Liegl; Michael Oeverhaus; Siegfried Priglinger …

Buch | Softcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 97,95