Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Operative und interventionelle Gefäßmedizin (eBook)

eBook Download: PDF
2012 | 2012
XVIII, 995 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-01709-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Operative und interventionelle Gefäßmedizin -
Systemvoraussetzungen
179,82 inkl. MwSt
(CHF 175,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Ein offen operatives oder interventionelles Vorgehen ist bei vielen Gefäßerkrankungen die Therapie der Wahl. Mit neu entwickelten Techniken verändern sich auch die Therapieindikationen. Aktuelles und differenziertes Praxiswissen bietet dieses Buch, zu dem zahlreiche Experten mit ihren speziellen Kenntnissen und Erfahrungen beigetragen haben. Es wendet sich ebenso an Ärzte in Weiterbildung zum Gefäßchirurgen, die ihre Facharztprüfung vorbereiten, wie als Nachschlagewerk an alle Gefäßchirurgen, interventionell tätigen Radiologen und Internisten.

Cover 1
Operative undinterventionelleGefäßmedizin 3
Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 8
Autorenverzeichnis 11
Allgemeiner Teil 17
Geschichte der Gefäßmedizin 19
1.1 Entwicklung der Venenchirurgie 20
1.2 Entwicklung der arteriellenGefäßchirurgie 29
Anatomie der Gefäßeund operative Zugangswege 38
2.1 Kopf – Hals 39
2.2 Rumpf 49
2.3 Obere Extremität 64
2.4 Untere Extremität 74
Physiologie des Gefäßsystems 87
3.1 Druckverhältnisse im Gefäßsystem 88
3.2 Druck-Volumen-Regulationim Gefäßsystem 88
3.3 Endothelvermittelte Regulationdes Gefäßtonus 89
3.4 Glattmuskuläre Regulationdes Gefäßtonus 90
3.5 Regulation des Gefäßtonusdurch ortsständiges Gewebe 91
3.6 Vaskuläre Regulationsmechanismender Extrazellularmatrix 91
3.7 Erythrozyten und Blutdruckregulation 92
3.8 Endotheliale Dysfunktionund kardiovaskuläre Erkrankungen 93
Physiologieund Pathophysiologie desGerinnungssystems 94
4.1 Hämostase 95
4.2 Blutungsneigung 99
4.3 Thromboseneigung 103
Pathogenese und klinischeGrundlagen 110
5.1 Arteriosklerose 112
5.2 Akuter Gefäßverschluss 123
5.3 Aneurysmatische Gefäßerkrankungen 142
5.4 Diagnostik und Therapie genetischbedingter Aortenerkrankungen 148
5.5 Funktionelle Durchblutungsstörungen 159
Epidemiologie undVersorgung von Gefäßpatientenin Deutschland 175
6.1 Einführung 176
6.2 Struktur der Gefäßchirurgiein Deutschland 176
6.3 Schlaganfall und zerebraleDurchblutungsstörungen 177
6.4 Erkrankungen der Aorta 181
6.5 Periphere Durchblutungsstörungen 184
6.6 Primäre Varikosis und chronischvenöseInsuffizienz (CVI) 191
6.7 Phlebothrombose und Lungenembolie 193
6.8 Nierenersatztherapie 194
Vaskuläre Untersuchungsmethoden 197
7.1 Nicht-apparative Diagnostik 198
7.2 Bildgebende Diagnostik 211
Allgemeine Behandlungsgrundlagen 226
8.1 Einführung 227
8.2 Gefäßzentren 227
8.3 Systematisierte interdisziplinäreEmpfehlungen 227
8.4 Präoperative Risikoanalyse 228
8.5 Strategien zur Reduktion desBehandlungsrisikos 228
Indikationsstellung undOperationsvorbereitung 231
9.1 Generelle Überlegungen 232
9.2 Operationsrisiko 235
9.3 Grundsätzliche Überlegungen fürdie Verfahrenswahl 243
9.4 Aufklärung 244
9.5 Blutersatz 245
9.6 Operationsvorbereitung 245
9.7 Abschließende Überlegungen für dieIndikationsstellung und Operationsvorbereitung 246
Chirurgische Techniken undinterventionelle Techniken 248
10.1 Allgemeine gefäßchirurgischeNahttechniken 249
10.2 Differenzierter Einsatz von Nahtmaterialund Nahthilfsmaterial in derGefäßchirurgie 263
10.3 Sympathektomie 269
Gefäßmedizin bei Kindernund Heranwachsenden 277
11.1 Allgemeines 278
11.2 Klassifikation 279
11.3 Akute Ischämiesyndrome 279
11.4 Chronische Ischämiesyndrome 282
11.5 Aneurysmen 288
11.6 Postoperative Komplikationen 289
11.7 Nachbehandlung und Prognose 290
Alloplastische Materialien 291
12.1 Einführung 292
12.2 Polyester 292
12.3 Polytetrafluorethylen (PTFE) 292
12.5 Dilatation und Degeneration 293
12.4 Geschichte 293
Stents 299
13.1 Terminologie und Klassifikation 300
13.2 Besondere Stentformen 302
Anästhesie und Intensivmedizinbei Gefäßeingriffen 305
14.1 Einführung 306
14.2 Anästhesie 306
14.3 Intensivmedizin 319
Perioperative Schmerztherapie 327
15.1 Allgemeine Aspekte 328
15.2 Karotischirurgie 328
15.3 Abdominelle Gefäßrekonstruktionen 328
15.4 Periphere Gefäßrekonstruktionen 329
15.5 Amputationen 330
15.6 Wundversorgung (Ulcus cruris,Gangrän, Wundversorgung allgemein) 330
15.7 Varizenchirurgie 331
Perioperative Medizinbei Gefäßeingriffen 332
16.1 Perioperative Antibiotikaprophylaxeund systemische Therapievon Wundinfektionen 333
16.2 Perioperatives Management und»Fast-track«-Therapie in der Gefäßmedizin 343
Komplikationen in derinterventionellen Gefäßmedizin 352
17.1 Einführung 353
17.2 Komplikationen 354
Qualitätssicherungund Dokumentation inder Gefäßmedizin 363
18.1 Einführung 364
.18.2 Normative Aufträge 364
18.3 Themenfelder eines medizinischenQualitätsmanagements 364
18.4 Werkzeuge 364
18.5 Externe Helfer 366
18.6 Dokumentation 366
18.7 Ausblick 367
Vaskuläre Begutachtung 369
19.1 Rechtliche Grundlagen 370
19.2 Der ärztliche Eingriffals Körperverletzung 370
19.3 Gutachterkommissionenund Schlichtungsstellen 372
19.4 Evaluation von Behandlungsfehlern 373
Untitled 374
19.6 Gutachtenform 375
19.7 Ärztliche und rechtliche Betrachtung 376
19.8 Gutachtertätigkeit im sozialenEntschädigungsrecht nach demSchwerbehindertengesetz 376
19.9 Übernahmeverschulden 382
19.10 Berufskrankheiten 382
Regionale Erkrankungender Arterien 385
Supraaortale Gefäße 387
20.1 Hintergrund 389
20.2 Erkrankungen der extrakraniellen 389
20.3 Diagnostik 391
20.4 Operative Therapie extrakraniellerKarotisläsionen 397
20.5 Endovaskuläre Therapieextrakranieller Karotisläsionen 414
20.6 Randomierte Studien Karotis-TEAversus Karotis-Stenting 416
20.7 Leitlinien zur endovaskulärenoder operativen Therapie vonKarotisstenosen 418
20.8 Vertebrobasiläre Insuffizienz 418
20.9 Erkrankungen der A. subclavia 421
20.10 Erkrankungen desTruncus brachiocephalicus 424
Thoracic-outlet-Syndrom 428
21.1 Terminologie und Klassifikation 429
21.2 Epidemiologie 429
21.3 Diagnostik 430
21.4 Therapie 434
21.5 Komplikationen 437
21.6 Verlauf, Prognose und Nachsorge 437
Arterien der oberen Extremität 439
22.1 Grundlagen 440
22.2 Klinik 440
22.3 Diagnostik 440
22.4 Ischämiesyndrome 441
22.5 Funktionelle arterielleDurchblutungsstörungen 447
Aorta: Typ-A-Dissektionund Ascendensaneurysmen 449
23.1 Ätiologie und Pathogenese 450
23.2 Prognostische Klassifikation 451
23.3 Epidemiologie 452
23.4 Klinik 452
23.5 Komplikationen 453
23.6 Bildgebende Diagnostikbei akutem Aortensyndrom 453
23.7 Therapie 453
23.8 Postoperative Verlaufskontrolle 457
Aortenbogen 459
24.1 Klinik und konventionelle Therapie 460
24.2 Interventionelle Therapiedes Aortenbogens 465
Akutes Aortensyndrom 480
25.1 Einleitung 481
25.2 Ätiologie und Pathophysiologie 481
25.3 Epidemiologie 482
25.4 Klassifikationen der Aortendissektion 483
25.5 Natürlicher Verlauf und Prognose 485
25.6 Klinische Manifestation 485
25.7 Diagnostische Strategien 487
25.8 Behandlung der Aortendissektion 488
25.9 Zusammenfassung 492
Thorakale undthorakoabdominelle Aorta 494
26.1 Klinik und konventionelle Therapie 495
26.2 Endovaskuläre Therapie undHybridverfahren 514
Juxtarenale, suprarenaleund Abschnitt-IV-Aneurysmen 527
27.1 Epidemiologie, Ätiologieund Pathogenese 528
27.2 Klassifikation 528
27.3 Klinik 529
27.4 Sofortmaßnahmen 530
27.5 Diagnostik 530
27.6 Konventionelle Therapieund Hybridverfahren 532
27.7 Endovaskuläre Therapie 544
Infrarenale Aorta 553
28.1 Grundlagen 554
28.2 Klinik 556
28.3 Diagnostik 557
28.4 Therapieindikationen 558
28.5 Screening 562
28.6 Endovaskuläre Therapie 564
Viszeralarterien 580
29.1 Einführung 581
29.2 Anatomie und Physiologiedes viszeralen Arteriensystems 581
29.3 Physiologie 582
Nierenarterien 600
30.1 Endovaskuläre Therapie 601
30.2 Operative Therapie bei Stenosender Nierenarterien 610
Aortoiliakaler Gefäßabschnitt 617
31.1 Klinik und konventionelle Therapie 618
31.2 Endovaskuläre Therapie 625
FemoropoplitealerGefäßabschnitt 632
32.1 Verschlusserkrankungen 633
32.2 Infrainguinale Aneurysmen 642
32.3 Kompressionssyndromeder A. poplitea 651
Kruropedaler Gefäßabschnitt 661
33.1 Klinik und offene Revaskularisation 662
33.2 Perkutane Angioplastie 676
33.3 Zusammenfassende Wertung 688
Regionale Erkrankungender Venen 696
Tiefe Venenthrombosen 697
34.1 Anatomische und pathophysiologischeGrundlagen 698
34.2 Armvenenthrombosen 698
34.3 Cava-Thrombosen 700
34.4 Akute venöse Thromboembolieder Bein- und Beckenvenen 706
34.5 Endovaskuläre Therapieverfahrender akuten undchronischen Venenthrombose 717
34.6 Mesenterialvenenthrombose 724
Varikose der unteren Extremität 730
35.1 Epidemiologie, Ätiologieund Pathogenese 731
35.2 Pathophysiologie 731
35.3 Klassifikation 731
35.4 Klinische Symptomatik 732
35.5 Apparative Diagnostik 734
Therapie 736
Postthrombotisches Syndrom 752
36.1 Definition 753
36.2 Klassifikation 753
36.3 Epidemiologie 754
36.4 Klinik 754
36.5 Diagnostik 756
36.6 Therapie 757
RegionenübergreifendeErkrankungender Arterien, Venenund Lymphgefäße 762
Gefäßmalformationen 764
37.1 Definition 765
37.2 Geschichte 765
37.3 Embryologie 765
37.4 Epidemiologie 765
37.5 Pathologie 766
37.6 Klassifikation 767
37.7 Krankheitsbild 768
37.8 Diagnostik 770
37.9 Therapie 774
Arteriovenöse Shuntsals Gefäßzugang 787
38.1 Historische Entwicklung 789
38.2 Nomenklatur und Klassifikation 789
38.3 Grundsätzliche Shuntvariantenund Shuntregionen 790
38.4 Limitierter Venenpool 791
38.5 Gefäßmapping 791
38.6 Hämodynamische Shuntfolgen 791
38.7 Morphologische Shuntfolgen(Remodeling) 792
38.8 Shunt-Venentraining 796
38.9 Shunt- und Körperkompartment 796
38.10 Differenzialindikation 796
38.11 Autologe Shuntneu-/-erstanlage 796
38.11.2 Operative Technik 797
38.13 Revision von autologen Shunts 800
38.14 Revision von Prothesenshunts 802
38.15 Hämodynamische Komplikationen 803
38.16 Die 5 Shuntmodule 804
38.17 Shuntmonitoring 805
38.18 Shuntdokumentation 805
38.19 Shuntregie 805
38.20 Zielsetzung 805
38.21 Einsatz, Steuerung und Kontrolledes Remodeling 806
38.22 Erfolgswahrscheinlichkeit versusChancenverzicht 806
38.23 Der ideale Shunt 807
38.24 Zukünftige Entwicklung 807
38.25 Zusammenfassung 807
Erkrankungender Lymphgefäße 809
39.1 Einführung 810
39.2 Physiologie des Lymphabfluss 810
39.3 Pathogenese des Lymphödems 810
39.4 Ätiologie 811
39.5 Klinische Einteilung 812
39.6 Diagnostik 813
39.7 Therapie 813
39.8 Zusammenfassung 816
Gefäßverletzungen 819
40.1 Definition und Einteilung 820
40.2 Diagnostik 822
40.3 Operative Therapie 823
Kompartmentsyndrom 833
41.1 Klassifikation 834
41.2 Akutes Kompartmentsyndromder Extremitäten 834
41.3 Abdominelles Kompartmentsyndrom 839
Vaskuläre Wundheilung 842
42.1 Wundheilung 843
42.2 Wundheilungsstörungen 844
42.3 Diagnostik 846
42.4 Therapie 850
Gefäßprotheseninfektionen 858
43.1 Einführung 859
43.2 Epidemiologie, Ätiologieund Pathogenese 859
43.3 Klassifikation 861
43.4 Klinik und Diagnostik 862
43.5 Therapie 862
43.6 Verlauf, Prognose und Nachsorge 872
Das infizierte arterielleAneurysma 876
44.1 Einführung 877
44.2 Epidemiologie und Ätiologie 877
44.3 Pathogenese und Klassifikation 877
44.4 Klinik und Diagnostik 878
44.5 Therapie 879
44.6 Verlauf, Prognose und Nachsorge 881
Vaskulitiden 882
45.1 Terminologie und Klassifikation 883
45.2 Diagnostik 885
45.3 Spezielle Krankheitsbilder 887
Der diabetische Fuß 906
46.1 Einführung 907
46.2 Periphere Neuropathie 907
46.3 Pathophysiologie und Differenzialdiagnosedes diabetischen Fußes 908
46.4 Periphere Angiopathie 909
46.5 Prävention eines diabetischenFußulkus 910
46.6 Multidisziplinäres Managementdes diabetischen Fußulkus 911
46.7 Gefäßintervention 911
46.8 Infektionen des diabetischen Fußes 913
46.9 Diabetische Fußulzeraund Wundheilung 915
46.10 Amputation 916
46.11 Langzeitergebnisse 916
46.12 Zusammenfassung 917
Tumorerkrankungendes Gefäßsystems 920
47.1 Terminologie und Klassifikation 922
47.2 Epidemiologie 923
47.3 Diagnostik 923
47.4 Therapie und Nachsorgeder originären Gefäßtumoren 925
47.5 Tumoren und tumorähnlicheProliferationen des Endothels 926
47.6 Tumoren und tumorähnlicheProliferationen der Zellender Gefäßwand und des unmittelbarperivaskulären Gewebes 931
47.7 Nicht-vaskuläre Tumorenmit Gefäßbeteiligung 938
47.8 Interdisziplinäre Kooperation 950
VaskuläreTransplantationschirurgie 952
48.1 Einführung 953
48.2 Transplantatarten 953
48.3 Varianten der Gefäßtransplantation 956
Prinzipien der Amputation 960
49.1 Einführung 961
49.2 Indikation 961
49.3 Technik 965
Stichwortverzeichnis 976

Erscheint lt. Verlag 15.5.2012
Zusatzinfo XVIII, 995 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Chirurgie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Orthopädie
Medizinische Fachgebiete Radiologie / Bildgebende Verfahren Radiologie
Schlagworte abdominal surgery • Blutgefäße • Gefäßchirurgie • Gefäßmedizin • Interventionelle Radiologie • Thoracic Surgery • Vaskuläre Medizin
ISBN-10 3-642-01709-6 / 3642017096
ISBN-13 978-3-642-01709-4 / 9783642017094
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 40,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Marija Pinto

eBook Download (2023)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
CHF 26,35