Brain Bugs
Die Denkfehler unseres Gehirns
Seiten
2012
Hogrefe AG (Verlag)
978-3-456-85151-8 (ISBN)
Hogrefe AG (Verlag)
978-3-456-85151-8 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
- Artikel merken
Wie uns unser Gehirn täglich austrickst - und was wir dagegen tun können
Mit seinen Billionen von neuronalen Verknüpfungen ist das menschliche Gehirn das komplexeste und schönste Organ in unserem Körper. Und obwohl wir noch weit davon entfernt sind, die Schaltpläne dieses Supercomputers in unserem Kopf komplett zu verstehen, lassen gerade seine Schwächen, die Bugs, interessante Einblicke in die faszinierende Funktionsweise unseres Gehirns zu. Warum trügt uns unser Gedächtnis oft? Warum haben wir Schwierigkeiten, grosse Beträge im Kopf zu addieren? Warum misstrauen wir Menschen, die uns nicht gleichen? Und warum treffen wir so oft Entscheidungen, die eigentlich komplett irrational sind? Der Neurowissenschaftler Dean Buonomano zeigt anhand von eindrücklichen Experimenten und neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung, woher diese Bugs kommen und wie sie unser Leben immer wieder durcheinanderbringen können - vor allem in unserer modernen, informationsgesättigten Welt. Gleichzeitig macht Buonomano aber auch klar, wie erstaunlich stark unser Gehirn bei allen Schwächen trotzdem ist.
Mit seinen Billionen von neuronalen Verknüpfungen ist das menschliche Gehirn das komplexeste und schönste Organ in unserem Körper. Und obwohl wir noch weit davon entfernt sind, die Schaltpläne dieses Supercomputers in unserem Kopf komplett zu verstehen, lassen gerade seine Schwächen, die Bugs, interessante Einblicke in die faszinierende Funktionsweise unseres Gehirns zu. Warum trügt uns unser Gedächtnis oft? Warum haben wir Schwierigkeiten, grosse Beträge im Kopf zu addieren? Warum misstrauen wir Menschen, die uns nicht gleichen? Und warum treffen wir so oft Entscheidungen, die eigentlich komplett irrational sind? Der Neurowissenschaftler Dean Buonomano zeigt anhand von eindrücklichen Experimenten und neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung, woher diese Bugs kommen und wie sie unser Leben immer wieder durcheinanderbringen können - vor allem in unserer modernen, informationsgesättigten Welt. Gleichzeitig macht Buonomano aber auch klar, wie erstaunlich stark unser Gehirn bei allen Schwächen trotzdem ist.
Erscheint lt. Verlag | 7.9.2012 |
---|---|
Übersetzer | Sebastian Vogel |
Verlagsort | Bern |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | How the Brain's Flaws Shape Our Life |
Maße | 162 x 225 mm |
Gewicht | 652 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Gesundheit / Leben / Psychologie |
Geisteswissenschaften ► Psychologie | |
Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie | |
Studium ► 2. Studienabschnitt (Klinik) ► Neurologie | |
Schlagworte | Denken • Gehirn • Hirnforschung • Neuropsychologie • Sachbücher und Ratgeber |
ISBN-10 | 3-456-85151-0 / 3456851510 |
ISBN-13 | 978-3-456-85151-8 / 9783456851518 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Hardcover (1997)
Chapman and Hall (Verlag)
CHF 239,60