Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Tumoren der Haut (eBook)

Grundlagen, Diagnostik und Therapie in der dermatologischen Onkologie
eBook Download: PDF
2009 | 1. Auflage
848 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-158681-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Tumoren der Haut -  Rolf-Markus Szeimies,  Axel Hauschild,  Claus Garbe u. a.
Systemvoraussetzungen
134,99 inkl. MwSt
(CHF 129,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Sichere Diagnose - individuell abgestimmte fundierte Therapie! Die Inzidenz für Hautkrebserkrankungen steigt stetig an und führt dazu, dass primäre kutane Tumoren derzeit die häufigste Krebsart beim Menschen und zudem nicht mehr nur ein Problem des hohen Alters sind. Insofern kommt der Dermatoonkologie ein besonderer Stellenwert innerhalb der Dermatologie zu. Die Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haut zählen zu den zentralen Säulen dermatologischen Handelns in der ambulanten und klinischen Versorgung betroff ener Patienten. Mit diesem aktuellen und von national und international anerkannten Expertinnen und Experten aus dem deutschsprachigen Raum verfassten Lehr- und Lernbuch, das sich an Fachärzte für Dermatologie, Ärzte in der Weiterbildung sowie dermatologisch interessierte Kollegen aus anderen Fachgebieten (z. B. Onkologie, Innere Medizin, Chirurgie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde) richtet, liegt nun ein umfassendes Grundlagenwerk für die kompetente und optimierte Behandlung von onkologischen Patienten vor. Was erwartet Sie in diesem Buch? - praxisrelevantes Wissen unter Berücksichtigung derzeit gültiger Therapieleitlinien und -standards und der im Curriculum der fakultativen Weiterbildung 'Medikamentöse Tumortherapie' aufgeführten Lernziele und -inhalte - Ausblick auf mögliche Entwicklungen im zukünftigen Behandlungsspektrum - rasche Orientierung durch klar strukturierte, leseoptimierte Aufbereitung der Inhalte Aus dem Inhalt - onkologische Grundlagen und Beurteilung klinischer Studien in der Dermatologie - Epidemiologie von Hauttumoren - technische Therapieverfahren in der Dermatoonkologie - Pharmakologie topisch und systemisch applizierter antitumoral wirksamer Medikamente - Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie u.a. von - Melanomen o In-situ-Karzinomen o Basalzellkarzinomen o Plattenepithelkarzinomen - kutanen Lymphomen - kutane Paraneoplasien - Nachsorge, supportive Maßnahmen und Prävention - Dermatoonkologie in der Praxis des niedergelassenen Dermatologen

Tumoren der Haut: Grundlagen, Diagnostik und Therapie in derdermatologischen Onkologie 1
Vorwort der Herausgeber 6
Anschriften 8
Inhaltsverzeichnis 17
Abkürzungsverzeichnis 27
1 Onkologische Grundlagen 30
1.1 Karzinogenese bei kutanen Tumoren 32
1.1.1 Allgemeines zur Karzinogenese 32
1.1.2 Kutane Tumoren durch somatischeVeränderungen 34
1.2 Mechanismen der Metastasierung 40
1.2.1 Einführung 40
1.2.2 Übersicht 40
1.2.3 Bedeutung des Tumorstromas fürdie maligne Progression 42
1.2.4 Veränderungen der Zell-Zell- undder Zell-Matrix-Adhäsion 43
1.2.5 Migration von Tumorzellen 45
1.2.6 Proteolyse von Komponenten derextrazellulären Matrix 45
1.2.7 Blockierung der Apoptose und immunsuppressiver Vorgänge 48
1.2.8 Induktion der Tumorangiogenese 48
1.2.9 Ausblick 49
1.3 Genetische Aspekte 52
1.3.1 Hereditäre Tumorsyndrome mit autosomal-dominantem Erbgang 52
1.3.2 Hereditäre Hauttumorsyndromemit autosomal-rezessivem Erbgang 64
1.3.3 Hereditäre Hauttumorsyndromemit X-chromosomalem Erbgang 68
2 Beurteilung klinischer Studien in der Dermatologie 70
2.1 Grundlagen der tumorspezifischen Dokumentation in klinischen Studienin der Dermatoonkologie 72
2.1.2 Beurteilung des Allgemeinbefindens 74
2.2 Bedeutung klinischer Studienin der Dermatoonkologie 77
2.2.1 Einleitung 77
2.2.2 Rechtliche Grundlagen 77
2.2.3 Definition und Ziele klinischerStudien 78
2.2.4 Prüfplan und Studiendesign 78
2.2.5 Phaseneinteilung klinischerStudien 80
2.2.6 Fallzahlkalkulation 81
2.2.7 Studienauswertungund -bewertung 81
2.2.8 Qualitätssicherung und Verantwortlichkeiten 82
2.2.9 Schlussbetrachtung 82
2.3 Beurteilung von Therapieergebnissen 85
2.3.1 Einführung 85
2.3.2 RECIST-Kriterien 85
2.3.3 RECIST-Kriterien in derDermatoonkologie 88
2.4 Messung der Lebensqualität 89
2.4.1 Einführung 89
2.4.2 Lebensqualitätskonzept 89
2.4.3 Instrumente zur Erfassung derLebensqualität 90
2.4.4 Ausblick 92
2.4.5 Kritische Anmerkungen 92
2.5 Medizinisch-ethische Aspekte des Aufklärungsgesprächs mit Patienten über dieTeilnahme an einer randomisiertenTherapiestudie 94
2.6 Entwicklung evidenzbasierter Leitlinien 98
2.6.1 Hintergrund 98
2.6.2 Grundprinzipien der evidenzbasierten Medizin 98
2.6.3 Grundprinzipien der Leitlinienentwicklung 102
2.6.4 Leitlinien in der dermatologischen Onkologie 104
3 Epidemiologie von Hauttumoren 106
3.1 Malignes Melanom 108
3.1.1 Steigende Inzidenzraten 108
3.1.2 Stabilisierung der Mortalitätsraten 110
3.1.3 Klinische Epidemiologie 111
3.1.4 Prognose 113
3.2 Epitheliale Hauttumoren 116
3.2.1 Inzidenz 116
3.2.2 Risikofaktoren 119
3.3 Kutane Lymphome 122
3.3.1 B-Zell-Lymphome 122
3.3.2 T-Zell-Lymphome 123
3.4 Sonstige Tumoren 125
3.4.1 Merkel-Zell-Karzinom (neuroendokrinesKarzinom der Haut) 125
3.4.2 Fibrohistiozytäre Tumoren 126
3.4.3 Maligne Gefäßtumoren der Haut 127
3.4.4 Maligne Adnextumoren der Haut 129
3.4.5 Sonstige Tumoren und verwandteErkrankungen 130
4 Technische Therapieverfahren in der Dermatoonkologie -Wirkprinzipien, Anwendung und Nebenwirkungen 134
4.1 Kryochirurgie 136
4.1.1 Definition 136
4.1.2 Kryobiologischer Hintergrund 136
4.1.3 Unterschiede der Gewebeempfindlichkeit 137
4.1.4 Kryochirurgiegeräte 137
4.1.5 Behandlungstechniken 138
4.1.6 Indikationen der Kryochirurgie inder Dermatoonkologie 140
4.1.7 Nebenwirkungen und Kontraindikationen 146
4.2 Strahlentherapie 149
4.2.1 Röntgenweichstrahltherapie 149
4.2.2 Schnelle Elektronen, Photonen und?-Strahler 152
4.3 UV-Therapie 173
4.3.1 Einleitung 173
4.3.2 Wirkprinzipien 173
4.3.3 Indikationen 173
4.3.4 Praktische Durchführung 174
4.3.5 Klinische Wirksamkeit 177
4.3.6 Nebenwirkungen und Risiken 179
4.4 Extrakorporale Photo-Chemo-Therapie (EPC) 182
4.4.1 Einleitung 182
4.4.2 EPC als Monotherapie 184
4.4.3 EPC imRahm en vonKombinationstherapien 184
4.4.4 EPC in der Transplantationsmedizin 186
4.5 Photodynamische Therapie (PDT) 188
4.5.1 Grundlagen 188
4.5.2 Sensibilisatoren 188
4.5.3 Lichtquellen 190
4.5.4 Praktische Anwendung 190
4.6 Lasertherapie inklusive laserinduzierteThermotherapie 194
4.6.1 Grundlagen 194
4.6.2 Indikationen und Nebenwirkungen 194
4.6.3 Laserinduzierte Thermotherapie(LITT) 199
5 Topisch applizierte antitumoralwirksame Medikamente -Pharmakologie 202
5.1 Imiquimod 204
5.1.1 Immunmodulatorische Aktivitätvon Imiquimod und Toll-like-Rezeptor-vermittelte Entzündungsmechanismen 204
5.1.4 Synopsis 208
5.1.3 Proapoptotische Aktivität von Imiquimod in Tumorzellen 207
5.1.2 Weitere immunmodulatorische Aktivitäten von Imiquimod 206
5.2 COX-Antagonisten 210
5.2.1 Einleitung 210
5.2.2 Veränderung der COX-2-Expression 210
5.2.3 Behandlung aktinischer Keratosen 211
5.2.5 Verträglichkeit 212
5.2.4 Klinische Wirksamkeit 212
5.2.6 Zusammenfassung 212
5.3 Retinoide 214
5.3.1 Einleitung 214
5.3.2 Pharmakologie 214
5.3.3 Retinoidrezeptoren 215
5.3.4 Antitumorale Wirkungder Retinoide 215
5.3.5 Neuklassifikation der Retinoide 217
5.3.6 Nebenwirkungen 217
5.3.7 Indikationen der topischenantitumoralen Retinoidtherapie 219
5.3.8 Ausblick 220
5.4 Topische Zytostatika 223
5.4.1 5-Fluorouracil 223
5.4.3 Mechlorethaminhydrochlorid(Nitrogenmustard) 226
5.4.4 Carmustin (Bischloroethylnitrosourea,BCNU) 228
5.4.5 Miltefosin (Hexadecylphosphocholin) 229
5.5 Lokale Kontaktsensibilisierung 231
5.5.1 Einleitung 231
5.5.2 Pharmakologie 231
5.5.3 Wirkmechanismus 232
6 Systemisch applizierteantitumoral wirksameMedikamente – Pharmakologie 236
6.1 Grundlagen der systemischenZytostatikatherapie 238
6.1.1 Substanzklassen und Wirkmechanismen: Dosierungsprinzipien,Dosismodifikationen,Inkompatibilitäten 238
6.1.2 Umgang mit sowie Lagerung undStabilität von Zytostatika 248
6.1.3 Aktuelle Aspekte der Therapievon Paravasaten in der Dermatoonkologie 252
6.2 Antikörper und Antikörper-targeted Therapie 268
6.2.1 Einleitung 268
6.2.2 AntikörperbasierteTumortherapien 268
6.2.3 Antikörper-targeted Therapie 273
6.3 Interferone 276
6.3.1 Herstellungsverfahren vonnatürlichen und rekombinantenInterferonen 276
6.3.2 Interferon ? 276
6.3.3 Pegylierte Interferone 279
6.3.4 Antikörper 280
6.3.5 Zusammenfassung 280
6.4 Interleukin 2 (IL-2) 282
6.4.1 Produktion 282
6.4.2 Wirkmechanismus 282
6.4.3 Biologische Aktivität 282
6.4.4 Pharmakokinetik 282
6.5 Retinoide (inklusive Bexaroten) 285
6.5.1 Einleitung 285
6.5.2 Wirkmechanismus 285
6.5.3 Retinoide in der Dermatoonkologie 286
6.5.4 Substanzen 286
6.6 Vakzinierung 292
6.6.1 Ziel und Grenzen der aktivenImmunisierung 292
6.6.2 Methodische Ansätze der aktivenImmunisierung 293
6.7 Antiangiogenese 299
6.7.1 Angiogene Wachstumsfaktoren alstherapeutische Angriffspunkte 300
6.7.2 Konventionelle Medikamente mitantiangiogenetischer Wirkung 300
6.7.3 Kombinationstherapien 303
6.8 Signaltransduktionsinhibition 307
6.8.1 Einleitung 307
6.8.2 Ebenen der Signaltransduktion und prinzipielle Möglichkeiten der pharmakologischen Intervention 307
6.8.3 Signalinhibition durch blockierende Antikörper 308
6.8.4 Signalinhibition durch Proteinkinaseinhibitoren 308
6.8.5 Signalinhibition der Mitogenactivated-Protein-Kinasen-Signalkaskade beim malignen Melanom 309
6.8.6 Signaltransduktionsinhibition durch Hemmung der Isoprenylierungvon Signalproteinen 310
6.8.7 Ausblick 311
6.9 Metronomische (antiangiogene)Chemotherapie 313
6.9.1 Metronomische Chemotherapie:Paradigmenwechsel in der Dosierung und Applikationsfrequenz von Zytostatika 313
6.9.2 Ursprung und Konzept der metronomischen antiangiogenen Chemotherapie 313
6.9.3 Erfahrungen mit der niedrigdosierten metronomischen Chemotherapie in der Klinik 314
6.9.4 Herausforderungen und Entwicklungender metronomischen antiangiogenen Chemotherapie 315
6.9.5 Ausblick 316
6.10 Besonderheiten der medikamentösen Therapiewährend Schwangerschaft und Stillzeit 317
6.10.1 Häufigkeit von Tumorerkrankungen der Haut währendder Schwangerschaft 317
6.10.2 Therapieprinzipien in der Schwangerschaft 318
6.10.3 Malignes Melanom in der Schwangerschaft 318
6.10.4 Kutane maligne Lymphome in der Schwangerschaft 318
6.10.5 Stillzeit 318
7 Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie von Melanomen 320
7.1 Melanozytäre Nävi als Präkursoren und Risikomarker für das maligne Melanom 322
7.1.1 Melanozytäre Nävi als Präkursoren des Melanoms 322
7.1.2 Melanozytäre Nävi als Risikomarker für das Melanom 323
7.1.3 Sommersprossen und aktinische Lentigines als Risikomarker 326
7.1.4 Definition von Risikogruppen und Screening-Empfehlungen 326
7.2 Klinisches Bild und Histologie des malignen Melanoms der Haut 329
7.2.1 Definition und Grundlagen derDiagnostik 329
7.2.2 Klinische und histologische Einteilung 329
7.2.3 Klinische und histologische Merkmaleder Subtypen des Melanoms 331
7.2.4 Histologische Diagnostik und Standards der Befundung 340
7.3 Bildgebende Diagnostik des Primärtumors 345
7.3.1 Dermatoskopie 345
7.3.2 Hochauflösende Sonografie,Lymphknotensonografie undsonografisch orientierte Feinnadelaspirationszytologie zur Diagnostikvon Melanommetastasen 351
7.3.3 Optische Kohärenztomografie undkonfokale Mikroskopie 364
7.4 Chirurgische Therapie des Primärtumors 370
7.4.1 Prinzipien der operativenMelanomtherapie 370
7.4.2 Operatives Vorgehen beiMelanomverdacht 370
7.4.3 Operative Therapie vonIn-situ-Melanomen 370
7.4.4 Operative Therapie invasiverMelanome (Stadium I/II) 371
7.4.5 Mikroskopisch kontrollierteChirurgie bei Lentigo-maligna- undakrolentiginösem Melanom 372
7.5 Sentinel-Lymphonodektomie 374
7.5.1 Definition und Terminologie 374
7.5.2 Entwicklung von Prinzip undMethode 374
7.5.3 Präoperative Lymphszintigraphie 374
7.5.4 Operative Phase 375
7.5.5 Bearbeitung und Auswertung derSentinel-Lymphknoten 376
7.5.6 Eignung der Gesamtmethode zur Früherkennung regionärer Lymphknotenmetastasen 381
7.5.7 Diagnostischer und prognostischer Informationsgewinn 381
7.5.8 Therapeutische Relevanz 383
7.5.9 Indikation zur radikalen regionären Komplettierungsdissektion(Complete Lymph Node Dissection, CLND) 384
7.5.10 Schlussfolgerungen undEmpfehlungen 385
7.6 Metastasenchirurgie 389
7.6.1 Intransitmetastasen 389
7.6.2 Lymphknotenmetastasen 390
7.6.3 Lymphknotendissektionen 391
7.6.4 Prognose nach Lymphknotenmetastasierung 397
7.6.5 Fernmetastasen 398
7.7 Adjuvante Therapie des Melanoms 404
7.7.1 Einleitung 404
7.7.2 Adjuvante Chemotherapie 404
7.7.3 Adjuvante Immuntherapie 404
7.7.5 Adjuvante Radiotherapie 408
7.7.6 Zusammenfassung 408
7.8 Medikamentöse Therapie (palliativ) 410
7.8.1 Systemische Chemotherapie 410
7.8.2 Systemische Immun- und Chemo-Immun-Therapie 412
7.8.3 Neue Substanzen in der palliativenTherapie des malignen Melanoms 412
7.8.4 Besondere palliative Situationenund deren medikamentöse Therapie 414
7.9 Second-Line-Therapie des metastasiertenMelanoms 416
7.9.1 Second-Line-Therapie im StadiumIII mit Lymphknotenmetastasen 416
7.9.2 Second-Line-Therapie im StadiumIII mit Satelliten- und Intransitmetastasen 417
7.9.3 Second-Line-Therapie im Stadium IV 418
7.10 Zielgerichtete Therapie 423
7.10.1 Einleitung 423
7.10.2 Inhibitoren des Ras-MAPK-Signaltransduktionsweges 423
7.10.3 Blockade des zytotoxischenT -Lymphozyten-assoziiertenAntigens 4 (Cytotoxic T LymphocyteAntigen 4, CTLA-4) 426
7.10.4 Imidazoquinoline – antitumoraleWirkung von Immune ResponseModifiers 428
7.10.5 Fazit 430
7.11 Diagnostik und therapeutisches Vorgehen bei extrakutanem Melanom undunbekanntem Primarius 433
7.11.1 Einleitung 433
7.11.2 Extrakutanes Melanom 433
7.11.3 Metastasierendes Melanom mit unbekanntem Primarius 440
7.12 Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen bei malignem Melanom in der Schwangerschaft und im Kindesalter 444
7.12.1 Malignes Melanom in derSchwangerschaft 444
7.12.2 Malignes Melanom im Kindesalter 446
7.13 Stadienabhängige Staging-Verfahren 452
7.13.1 Möglichkeiten der bildgebenden Diagnostik 452
7.13.2 Serologische Untersuchungen 455
7.13.3 Stadienabhängige Diagnostik 455
7.14 Therapiemonitoring mit Tumormarkern 461
7.14.1 Einleitung 461
7.14.2 Klassifikation 461
7.14.3 Klinische Einsatzgebiete 462
7.14.4 S 100B 463
7.14.5 Melanoma inhibitory Activity(MIA) 466
7.14.6 Laktatdehydrogenase (LDH) 467
7.14.7 Experimentelle Markerproteine 467
7.14.8 Empfehlungen zurSerummarkerdiagnostik 468
7.14.9 Diskussion und Ausblick 468
8 Empfehlungen für die Diagnostikund Therapie von In-situ-Karzinomen(aktinische Keratosen, MorbusBowen, extramammärer MorbusPaget) 472
8.1 Diagnostik (klinisches Bild, Histologie,Dermatoskopie, Fluoreszenzdiagnostik) 474
8.1.1 Aktinische Keratosen 474
8.1.2 Morbus Bowen 476
8.1.3 Extramammärer Morbus Paget 477
8.2 Dermatochirurgie von In-situ-Karzinomen und desextramammären Morbus Paget 480
8.2.1 Dermatochirurgische Verfahren 480
8.2.2 Dermatochirurgische Verfahrenbei In-situ-Karzinomen 484
8.2.3 Dermatochirurgische Verfahrenbeim extramammären Morbus Paget 492
8.3 Kryochirurgie und Lasertherapie 496
8.3.1 Kryochirurgie 496
8.4 Topische Therapie 503
8.4.1 Einleitung 503
8.4.2 Medikamentöse Therapieverfahren 503
8.4.3 Kombinationsverfahren 505
8.4.4 Weitere Entwicklungen 509
9 Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Basalzellkarzinoms 510
9.1 Diagnostik (klinisches Bild, Histologie,Dermatoskopie, Fluoreszenzdiagnostik) 512
9.1.1 Klinisches Bild 512
9.1.2 Histologie 516
9.1.3 Dermatoskopie 519
9.1.4 Fluoreszenzdiagnostik 519
9.2 Dermatochirurgie inklusive mikroskopischkontrollierte Chirurgie 521
9.2.1 Klinische Diagnostik 521
9.2.2 Apparative Diagnostik 521
9.2.3 Histologische Diagnostik 522
9.2.4 Allgemeine Hinweise zur Therapie 522
9.2.5 Lokale Ausbreitung der Basalzellkarzinome 522
9.2.6 Spezielle Therapieoptionen 523
9.2.7 Schlussbemerkung 528
9.3 Kryochirurgie und Lasertherapie 529
9.3.1 Kryochirurgie 529
9.3.2 Lasertherapie 531
9.4 Topische Therapie 534
9.4.1 Einleitung 534
9.4.2 Medikamentöse Therapieverfahren 534
9.4.3 Kombinationsverfahren 536
9.4.4 Weitere Entwicklungen 537
10 Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Plattenepithelkarzinoms 540
10.1 Diagnostik (klinisches Bild undHistopathologie) 542
10.1.1 Klinisches Bild 542
10.1.2 Histopathologie 544
10.1.3 Zusammenfassung 549
10.2 Dermatochirurgie inklusive mikroskopischkontrollierte Chirurgie 551
10.2.1 Einleitung 551
10.2.2 Klinische Diagnostik 551
10.2.3 Apparative Diagnostik 551
10.2.4 Histologische Diagnostik 551
10.2.5 Allgemeines zur lokalen Therapie 552
10.2.6 Lokale Therapieoptionen 552
10.2.7 Lokale Ausbreitung des Plattenepithelkarzinoms und therapeutische Konsequenzen 552
10.2.8 Alternativtherapien 553
10.2.9 Lokoregionäre Therapie 553
10.2.10 Schlussbemerkung 554
10.3 Kryochirurgie, Lasertherapie und photodynamische Therapie 555
10.3.1 Kryochirurgie 555
10.3.2 Lasertherapie 556
10.3.3 Photodynamische Therapie 556
10.4 Plattenepithelkarzinome der Mundhöhle 558
10.4.1 Epidemiologie 558
10.4.2 Ätiologie 558
10.4.3 Stadieneinteilung und Klassifikation 558
10.4.4 Klinisches Bild 559
10.4.5 Diagnostik 559
10.4.6 Therapiekonzepte 559
10.4.7 Prognostische Faktoren 561
10.4.8 Tumorlokalisationen 561
10.5 Metastasierte epitheliale Tumoren -Therapieoptionen 564
10.5.1 Einführung 564
10.5.2 Ergebnisse aktueller Studien: Lokoregionäre Metastasierung 564
10.5.3 Ergebnisse aktueller Studien: Fernmetastasierung 565
10.5.4 Wirkstoffe in der aktuellen Chemotherapie von Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereichs 565
11 Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie kutaner Lymphome 572
11.1 Klinisches Bild und Klassifikation 574
11.1.1 T-Zell-Lymphome 576
11.1.2 B-Zell-Lymphome 582
11.1.3 Fazit 585
11.2 Pseudolymphome 587
11.3 Diagnostik (Histologie, molekulare Genetik) 595
11.3.1 Kutane T-Zell-Lymphome (CutaneousT-Cell Lymphoma, CTCL) 595
11.3.2 Kutane B-Zell-Lymphome 597
11.4 Therapie kutaner B-Zell-Lymphome (Cutaneous B-Cell Lymphoma, CBCL) 601
11.4.1 Niedrigmaligne primär kutaneB-Zell-Lymphome (Keimzentrum und Marginalzonenlymphom) 601
11.4.2 Höhermaligne primär kutaneB-Zell-Lymphome (diffus-großzelligesB-Zell-Lymphom) 601
11.4.3 Einzelne Therapieoptionen 602
11.5 Therapie kutaner T-Zell-Lymphome 607
11.5.1 Allgemeine Bemerkungen zurTherapie kutaner Lymphome 607
11.5.2 Therapie kutaner T-Zell-Lymphomevom Typ der Mycosisfungoides 608
11.5.3 Therapie kutanerT-Zell-Lymphome vom Typ des Sézary-Syndroms 613
11.5.4 Therapie kutaner T-Zell-Lymphomemit aggressivem biologischen Verhalten 615
11.5.5 Therapie der lymphomatoiden Papulose und des großzelligen CD 30-positiven Hautlymphoms 615
11.5.6 Zukünftige Therapieansätze beikutanen T-Zell-Lymphomen 616
11.5.7 Periphere Stammzelltransplantation 617
11.5.8 Vorläufige Wertung zielgerichteter Therapien beim kutanen T-Zell-Lymphom 618
11.5.9 Wertung und Ausblick 618
11.6 Therapie seltener Lymphomentitäten 621
11.6.1 Subkutanes pannikulitisartigesT-Zell-Lymphom (SubcutaneousPanniculitis-like T-Cell Lymphoma) 621
11.6.2 Primär kutanes?-/?-T-Zell-Lymphom 621
11.6.3 Primär kutanes peripheresT-Zell-Lymphom, unspezifiziert 621
11.6.4 Primär kutanes aggressives epidermotropes CD 8-positivesT-Zell-Lymphom 621
11.6.5 Primär kutanes CD4-positivesklein-/mittel-/großzelliges pleomorphesT-Zell-Lymphom 622
11.6.6 Extranodales natürliches Killer-Zell-/T-Zell-Lymphom, Nasal Type 622
11.6.7 Hämatodermische Neoplasie 623
12Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie weiterer Tumoren 624
12.1 Keratoakanthom 626
12.1.1 Geschichtliches 626
12.1.2 Epidemiologie 626
12.1.3 Ätiopathogenese 626
12.1.4 Diagnostik 627
12.1.5 Therapie 630
12.1.6 Zusammenfassung 631
12.2 Merkel-Zell-Karzinom 634
12.3 Kutane Weichteiltumoren 641
12.3.1 Sarkome mit fibrozytärerDifferenzierung 641
12.3.2 Sarkome mit myogener Differenzierung 644
12.3.3 Liposarkome 645
12.3.4 Sarkome mit neurogener Differenzierung 645
12.3.5 Sarkome mit vaskulärer und chondroossärer Differenzierung 647
12.3.6 Sarkome mit unklarer Differenzierung 647
12.4 Hämangiome 651
12.4.1 Infantiles kapilläres Hämangiom 651
12.4.2 Granuloma pyogenicum 656
12.4.3 Glomustumor 657
12.4.4 Tardives Hämangiom 657
12.4.5 Targetoides hämosiderotischesHämangiom 658
12.4.6 Spindelzellhämangiom 658
12.4.7 Tufted Angioma 658
12.4.8 Weitere gutartige Gefäßtumoren 659
12.5 Kaposi-Sarkom 661
12.6 Angiosarkom 667
12.7 Hautmetastasen viszeraler Tumoren 672
12.8 Hauttumoren bei Immunsuppression –Dermatologie bei Organtransplantierten 676
12.8.1 Epidemiologie 676
12.8.2 Risikofaktoren 676
12.8.3 Aufklärung und Prophylaxe 677
12.8.4 Management invasiver und präinvasiver Hauttumoren beiOrgantransplantierten 678
12.8.5 Ausblick 680
14 Nachsorge von Hauttumoren 696
13 Kutane Paraneoplasien 682
13.1 Allgemeines 684
13.2 Obligate kutane Paraneoplasien 684
13.2.1 Acanthosis nigricans maligna 684
13.2.2 Erythema gyratum repens 686
13.2.3 Akrokeratosis paraneoplastica(Bazex-Syndrom) 687
13.2.4 Hypertrichosis lanuginosaacquisita 688
13.2.5 Erythema necrolyticum migrans 689
13.2.6 Paraneoplastischer Pemphigus 690
13.2.7 Leichtkettenamyloidose 692
13.3 Fakultative kutane Paraneoplasien 693
14 Nachsorge von Hauttumoren 696
14.2 Epitheliale Tumoren und andere Tumorentitäten 703
14.2.1 Basalzellkarzinom 703
14.2.2 Spinozelluläres Karzinom/Plattenepithelkarzinom 703
14.2.3 Merkel-Zell-Karzinom 704
14.2.4 Dermatofibrosarcomaprotuberans 704
14.2.5 Kaposi-Sarkom 704
14.2.6 Andere Weichteilsarkome 705
14.2.7 Extramammärer Morbus Paget 706
14.3 Kutane Lymphome 707
14.3.1 Einleitung 707
14.3.2 Klassifikation 707
14.3.3 Mycosis fungoides 707
14.3.4 Andere T-Zell-Lymphome 710
14.3.5 Primär kutane B-Zell-Lymphome 710
14.3.6 Schlussfolgerung 712
14.4 Rehabilitative Maßnahmen 714
14.4.1 Grundsätze der Rehabilitation 714
14.4.2 Dermatoonkologische Rehabilitationbei invasiven Hauttumoren 716
14.4.3 Sozialmedizinische Indikationenzur dermatoonkologischen Rehabilitation 717
14.4.4 Ganzheitliche Versorgungwährend des stationären Heilverfahrens 717
14.4.5 Dermatoonkologie und Salutogenese 718
14.4.6 Sozialmedizinische Aspekte 718
14.5 Psychoonkologische Betreuung von Patientenmit Hauttumoren 720
14.5.1 Psychoonkologische Grundlagen 720
14.5.2 Betreuungsbedarf von Patientenmit Hauttumoren 721
14.5.3 Psychosoziales Screening vonPatienten mit Hauttumoren 721
14.5.4 BehandlungsintegrierterInterventionsansatz 722
14.5.5 Systemzentrierter Ansatz 723
14.5.6 Familiengespräche mitSterbenden 724
14.1 Malignes Melanom 698
14.1.1 Epidemiologische Entwicklungen 698
14.1.2 Nachsorgestrategie 698
14.1.3 Nachsorgedauer 698
14.1.4 Aufgaben der Nachsorge 698
14.1.5 Aktuelle Empfehlungen zurDurchführung der Nachsorge 699
14.1.6 Untersuchungen im Rahmen derNachsorge 699
14.1.7 Wirtschaftliche Aspekte derNachsorge 701
15 Supportive Maßnahmen 728
15.1 Übelkeit und Erbrechen 730
15.1.1 Einleitung 730
15.1.2 Pathophysiologie 730
15.1.3 Medikamentös induziertes Erbrechen 730
15.1.4 Patientenprofil 732
15.1.5 Substanzklassen und Wirkweiseder am häufigsten verwendeten Antiemetika 732
15.1.6 Therapie von Übelkeit und Erbrechen bei Tumorpatienten 732
15.1.7 Nebenwirkungsprofile von Antiemetika 734
15.1.8 Allgemeine Verhaltensregeln für Patienten mit Übelkeit und Erbrechen 736
15.2 Inappetenz und Kachexie 737
15.2.1 Inzidenz und klinisches Bild von Ernährungsstörungen 737
15.2.2 Ursachen und Pathophysiologie 738
15.2.3 Diagnostik und Codierung 739
15.2.4 Therapiekonzepte 740
15.2.5 Ernährungsberatung und Appetitmodulation 741
15.2.6 Künstliche Ernährung 742
15.2.7 Terminale Phase 744
15.3 Tumoranämie und therapieinduzierte Myelosuppression 746
15.3.1 Anämie 746
15.3.2 Granulozytopenie 749
15.3.3 Thrombozytopenie 751
15.4 Schmerztherapie in der Dermatoonkologie 755
15.4.2 WHO-Stufenschema 755
15.4.3 Durchbruchschmerzen 759
15.4.4 Analgetische Begleitmedikation 759
15.4.5 Ko-Analgetika 760
15.4.6 Invasive Verfahren 761
15.5 Depression und Suizidalität 763
15.5.1 Depression 763
15.5.2 Suizidalität 768
16 Prävention von Hauttumoren 774
16.1 Primäre Prävention 776
16.1.1 Aufklärungskampagnen 776
16.1.2 Lichtschutz 783
16.1.3 Chemoprävention vonHauttumoren 790
16.2 Sekundäre Prävention (Früherkennungsmaßnahmen,Nävus-Check, Screening) 798
16.2.1 Einleitung 798
16.2.2 Warum Hautkrebs-Screening? 798
16.2.3 Zieltumoren undÖffentlichkeitsarbeit 799
16.2.4 Welche Ärzte sollenuntersuchen? 799
16.2.5 Wer wird untersucht? –Zielpopulation 799
16.2.6 Wie wird untersucht? – Methodik 800
16.2.7 Diagnostische Vorgaben 800
16.2.8 Diagnostische Hilfsmittel 801
16.2.9 Untersuchungsintervalle 802
16.2.10 Ergebnisse 802
16.2.11 Kosten und Nutzen vonFrüherkennungsmaßnahmen 803
16.2.12 Ausblick 803
17 Dermatoonkologie in der Praxis des niedergelassenen Dermatologen 806
17.1 Integrierte Versorgung 808
17.1.1 Integrierte Versorgung vonHautkrebspatienten 808
17.1.2 Vorteile der integriertenVersorgung 809
17.1.3 Rechtsgrundlagen 809
17.1.4 Vergütung 809
17.1.5 Konzeption der integriertenVersorgung in der Dermatoonkologie 809
17.1.6 Erwartungen der Patienten 810
17.1.7 Qualitätsmanagement 810
17.1.8 Konkrete Ausgestaltung integrierterVersorgung am Beispiel„malignes Melanom“ 810
17.1.9 Zwischenbilanz der integriertenVersorgung 811
17.1.10 Ausblick 812
17.2 Onkologisch verantwortlicher Arzt (KV) 813
17.3 Zusatzbezeichnung „MedikamentöseTumortherapie“ 818
18 Web-Seiten von Organisationen und Selbsthilfegruppen 824
18.1 Einleitung 826
18.2 Informationen für Fachleute 826
18.3 Informationen für Laien 827
18.4 Folgen der neuen Informationsmöglichkeiten 827
Sachverzeichnis 828

Erscheint lt. Verlag 18.11.2009
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Dermatologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Schlagworte Basalzellkarzinom • Dermatoonkologie • Diagnostik Melanom • Epitheliale Hauttumoren • Hautkrebs • In-situ-Karzinom • Karzinogenese • Kutane Lymphome • maligne Hauttumore • Malignes Melanom • Medikamentöse Tumortherapie • Onkologie • Plattenepithelkarzinom • Schmerztherapie Dermatoonkologie • Therapie Melanom • Therapieverfahren Dermatoonkologie • Tumordiagnostik • Tumortherapie
ISBN-10 3-13-158681-8 / 3131586818
ISBN-13 978-3-13-158681-0 / 9783131586810
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 24,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Diagnostik, Klinik

von Martin Röcken; Martin Schaller; Elke Sattler …

eBook Download (2024)
Thieme (Verlag)
CHF 78,15
Grundlagen, Diagnostik, Klinik

von Martin Röcken; Martin Schaller; Elke Sattler …

eBook Download (2024)
Thieme (Verlag)
CHF 78,15