Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Mit Stift und Stuhl (eBook)

Illustrationen und Stuhlübungen für Psychotherapie, Beratung und Coaching. Mit Online-Material

(Autor)

eBook Download: PDF
2011 | 2011
XII, 164 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-05064-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mit Stift und Stuhl - Susanne Hedlund
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
(CHF 41,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Mit Stift und Stuhl: Praxisorientierte, sorgfältig erklärte Interventionen

Dieses Buch bietet eine erprobte Zusammenstellung von Illustrationen, praktischen Übungen mit Stühlen und Sprachmetaphern für Einzel- und Gruppenpsychotherapie, Ambulanz und Klinik sowie Beratung und Coaching.

  • Die Übungen werden jeweils kurz in das verhaltenstherapeutische Setting eingebettet, ohne langatmigen Theorieteil.
  • Adaptationsmöglichkeiten für die nicht-klinische Beratung werden aufgezeigt.
  • Alle Interventionen sind flexibel anwendbar und in den meisten Fällen störungsbildübergreifend.
  • Mit Online-Material: kostenfreie Video-Beispiele (Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG) von Stuhlübungen und Kurzfassungen von Illustrationen.


Dr. Susanne Hedlund (Ph.D., USA), ist Psychologin in der Schön Klinik Roseneck (Schwerpunkt: Psychosomatik) und in eigener Praxis; Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichentherapeutin, Verhaltenstherapie, NLP, Hypnose, Coach, Supervisorin (BDP); Dozentin, Autorin.

Dr. Susanne Hedlund (Ph.D., USA), ist Psychologin in der Schön Klinik Roseneck (Schwerpunkt: Psychosomatik) und in eigener Praxis; Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichentherapeutin, Verhaltenstherapie, NLP, Hypnose, Coach, Supervisorin (BDP); Dozentin, Autorin.

Geleitwort 5
Danksagung 7
Die Autorin 8
Inhaltsverzeichnis 9
1 Einführung und allgemeineÜberlegungen 11
1.1 Einführung 12
1.2 Allgemeine Überlegungen zur Verwendung von Illustrationenund Stuhlübungen 14
1.2.1 Zur Repräsentation von Erfahrungen 15
1.2.2 Verwendung und therapeutische Funktionen von Illustrationen 18
1.2.3 Verwendung von Stuhlübungen 21
1.2.4 Therapeutische Funktionen von Stuhlübungen 23
1.3 Verwendung von Metaphern 26
2 Wichtige Anwendungshinweise für die Arbeit mit Illustrationen und Stuhlübungen 29
3 Illustrationen 37
3.1 Einfache Illustrationen 39
3.1.1 Auff orderung zur Kooperation:Die Motivationsklärung 40
3.1.2 Erwartungen refl ektieren: Die Erwartungsskala 42
3.1.3 Schonung und Stress: Das Burnout-Diagramm 45
3.1.4 Menschen und Nähe:Beziehungskreise 46
3.1.5 Gedanken und Einstellungen:Das Gedankennetz 50
3.1.6 Belastende Komorbidität:Verzahnte Krankheiten oder Verhaltensweisen 52
3.1.7 Multikausales Modell: Der Ursachenstern 53
3.1.8 Krankheitsnutzen: Das Funktionsmodell 57
3.2 Komplexere Illustrationen 59
3.2.1 Eigenlobmodell: Der Kopff üßler 59
3.2.2 Traumamodell: Die Mauer imKopf 61
3.2.3 Latente Suizidalität: Der Lebensbogen 65
3.2.4 Kontrolle und Akzeptanz: Das Schicksalsdiagramm 67
3.2.5 Respekt gegenüber anderen:Das Kommunikationsdiagramm 70
3.2.6 Existenzielle Klärungen:Lebensaufgaben 71
3.2.7 Vertiefung und Integration: Die Glückspyramide 72
4 Stuhlübungen 75
4.1 Wichtige Vorüberlegungen zur Implementierung 76
4.2 Stuhlübungen auf Ebene1 – einfache Übungen 85
4.2.1 Ressourcenübung: Der Als-ob-Stuhl 86
Therapeutische Zielsetzung 86
Kontraindikationen, mögliche Gefahren 86
Dauer der Übung 86
Stuhlpositionen 86
Detaillierte Beschreibung der Übung 87
Optionen für die Aufarbeitung der Übung 88
Verwendung der Übung im Gruppenkontext 88
Abwandlungen 88
4.2.2 Aufl ösung von Ambivalenz:Entscheidungsstühle 89
Zielgruppe 89
Therapeutische Zielsetzung 89
Kontraindikationen, mögliche Gefahren 90
Dauer der Übung 90
Stuhlpositionen 90
Detaillierte Beschreibung der Übung 90
Optionen für die Aufarbeitung der Übung 92
Verwendung der Übung im Gruppenkontext 93
Abwandlungen 93
4.2.3 Verstehen und vergeben: Die Zeitreise 94
Zielgruppe 95
Therapeutische Zielsetzung 95
Kontraindikationen, mögliche Gefahren 97
Dauer der Übung 98
Stuhlpositionen 98
Detaillierte Beschreibung der Übung 98
Optionen für die Aufarbeitung der Übung 101
Verwendung der Übung im Gruppenkontext 101
Abwandlungen 102
4.3 Stuhlübungen auf Ebene2 – intensivere Übungen 102
4.3.1 Selbstumgang verbessern:Gespräch mit dem inneren Kritiker, Saboteur oder Antreiber 102
Zielgruppe 102
Therapeutische Zielsetzung 103
Kontraindikationen, mögliche Gefahren 103
Dauer der Übung 103
Stuhlpositionen 104
Detaillierte Beschreibung der Übung 104
Optionen für die Aufarbeitung der Übung 109
Verwendung der Übung im Gruppenkontext 109
Abwandlungen 109
4.3.2 Arbeit an Funktionalisierungen:Gespräch mit der Störung oder dem Problemverhalten 109
Zielgruppe 110
Therapeutische Zielsetzung 110
Kontraindikationen, mögliche Gefahren 111
Dauer der Übung 111
Stuhlpositionen 111
Detaillierte Beschreibung der Übung 112
Optionen für die Aufarbeitung der Übung 113
Verwendung der Übung im Gruppenkontext 114
Abwandlungen 114
4.4 Stuhlübungen auf Ebene3 – komplexe, hochemotionale Übungen 115
4.4.1 Schwierige Klärung und Exposition: Gespräch mit dem Missbraucher 115
Zielgruppe 115
Therapeutische Zielsetzung 116
Kontraindikationen, mögliche Gefahren 117
Dauer der Übung 117
Stuhlpositionen 117
Detaillierte Beschreibung der Übung 118
Optionen für die Aufarbeitung der Übung 121
Verwendung der Übung im Gruppenkontext 122
Abwandlungen 122
4.4.2 Loslösungen: Abschied von den Eltern oder Klärung mit einer (früheren) Bezugsperson 123
Therapeutische Zielsetzung 126
Kontraindikationen, mögliche Gefahren 127
Dauer der Übungen 127
Stuhlpositionen 127
Detaillierte Beschreibung der Übung Abschied von den Eltern mit drei Übungsstühlen 127
Optionen für die Aufarbeitung der Übungen 134
Verwendung der Übungen im Gruppenkontext 134
Abwandlung: Klärung mit einer Bezugsperson aus früherer Zeit (zweiÜbungsstühle) 134
4.4.3 Eine positive Beziehungbeenden: Gespräch mit einer verstorbenen Person 136
Zielgruppe 136
Therapeutische Zielsetzung 136
Kontraindikationen, mögliche Gefahren 137
Dauer der Übung 137
Stuhlpositionen 138
Detaillierte Beschreibung der Übung 139
Optionen für die Aufarbeitung der Übung 143
Verwendung der Übung im Gruppenkontext 144
4.4.4 Eine problematische Beziehungbeenden: Gespräch mit einer verstorbenen Person 145
Zielgruppe 145
Therapeutische Zielsetzung 145
Kontraindikationen, mögliche Gefahren 147
Dauer der Übung 147
Stuhlpositionen 147
Detaillierte Beschreibung der Übung 147
Optionen für die Aufarbeitung der Übung 151
Verwendung der Übung imGruppenkontext Diese Übung kann im Rahmen 151
Abwandlungen 152
5 Metaphern und Vergleiche 154
5.1 Angst vor Psychopharmaka: Der Fluss des Lebens mit Schwimmreifen 155
5.2 Gehirn und Gewohnheit: Die Waldmetapher 156
5.4 Selbst aktiv werden: Die Leiter im Loch 158
5.3 Schuldgefühle: Das Schuldhalsband 157
5.6 Chronische Suizidalität: Das Lebensbüchlein 159
5.5 Ein Lebensthema: Die Bewältigungsspirale 158
Literatur 161
Stichwortverzeichnis 164

Erscheint lt. Verlag 3.8.2011
Zusatzinfo XII, 164 S. 46 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Beratung • Coaching • Emotionales Lernen • Intervention • Kognitive Verhaltenstherapie • Krisenintervention • Lerntechnik • Persönlichkeitsentwicklung • Psychotherapie • Veränderung • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-642-05064-6 / 3642050646
ISBN-13 978-3-642-05064-0 / 9783642050640
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie gründe und führe ich eine psychologische Praxis?

von Werner Gross

eBook Download (2022)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
CHF 29,30
Gamification in Employer Branding, Personalmarketing und …

von Lars J. Jansen; Joachim Diercks; Kristof Kupka

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 38,95