Der weibliche Beckenboden (eBook)
XII, 228 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-88355-5 (ISBN)
Funktionsstörungen im Blasen- und Beckenbodenbereich wie ungewollter Urinverlust sind weit verbreitet. Abweichend von traditionellen Lehrmeinungen berücksichtigt die Integraltheorie alle beteiligten Strukturen des Beckenbodens. Die Autoren, Begründer der Integraltheorie, führen in leicht verständlicher Weise durch funktionelle Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie und erläutern detailliert die Anwendung in Diagnostik und rekonstruktiver Beckenbodenchirurgie. Mit über 300 farbigen Abbildungen, die den Text hervorragend ergänzen.
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungen und Akronyme 10
Teil I Überblick 11
Einführung in die Integraltheorie 12
Problem 12
Problemlösung 13
Gesichtspunkte aus anatomischer Sicht 14
Funktion aus integraltheoretischer Sicht 15
Schlüsselrolle des Bindegewebes 15
Diagnostik im Rahmen der Integraltheorie 16
Therapie aus Sicht der Integraltheorie 18
Teil II Anatomie und Funktion des Beckenbodens 20
Anatomie des Beckenbodens 21
Allgemeine anatomische Grundlagen der Integraltheorie 21
Spezielle Anatomie aus integraltheoretischer Sicht 22
Funktion des Beckenbodens und seiner Organe 36
Stütz- und Haltefunktion 36
Öffnung und Verschluss der Blase 37
Öffnung und Verschluss der anorektalen Region 46
Zusammenfassung Sektion II 49
Teil III Rolle des Bindegewebes für eine normale oder gestörte Beckenbodenfunktion 50
Bindegewebe bei normaler Funktion 51
Bindegewebe aus biomechanischer Sicht 51
Biomechanik der Scheide 52
Bindegewebe bei gestörter Funktion 53
Ursachen für einen Bindegewebeschaden 53
Auswirkungen eines Bindegewebeschadens auf die Funktion 56
Zusammenfassung Sektion III 70
Teil IV Diagnostik von geschädigtem Bindegewebe 71
Einleitung 72
Basisdiagnostik 74
Fragebogen und Übertragung der Daten in den Diagnosealgorithmus 74
Vaginale Untersuchung zur Überprüfung der drei Zonen 75
Absicherung der Diagnose durch simulierte Operationen 80
Spezielle Diagnostik 83
Überprüfung der Basisdiagnostik und Erheben von zusätzlichen Daten und Befunden 83
Diagnosefindung durch Analyse und Korrelation der Daten 108
Absicherung durch simulierte Operationen 113
Vergleich der ICS-Definitionen und - Diagnosen mit der Integraltheorie 114
ICS-Symptome durch Defektein der anterioren Zone 115
ICS-Symptome durch Defekte in der mittleren und posterioren Zone 116
ICS-Symptome durch Defekte in der anterioren, mittleren und posterioren Zone 116
ICS-Symptome durch Defekte in der posterioren Zone 119
Zusammenfassung Sektion IV 120
Teil V Rekonstruktive Beckenbodenchirurgie unter Berücksichtigung der Integraltheorie 121
Grundlagen der rekonstruktiven Beckenbodenchirurgie unter Berücksichtigung der Integraltheorie 123
Minimalinvasive Beckenbodenchirurgie 123
Allgemeine Überlegungen zum chirurgischen Vorgehen gemäß Integraltheorie 129
Kurzstationäre vaginale Chirurgie 129
Erhalt und Verstärkung von Gewebe 130
Chirurgische Präparationstechniken 130
Vermeidung von Rezidiven 131
Patientenbetreuung bei kurz-stationärer Beckenbodenchirurgie Vor der Operation 132
Spezielle Überlegungen zur Verstärkung von geschädigtem Bindegewebe gemäß Integraltheorie 135
Operative Verstärkung von Ligamenten 136
Reparatur von geschädigten Faszien 141
Spezielles chirurgisches Vorgehen in den drei Schadenszonen 145
Operationen in der anterioren Zone 145
Operationen in der mittleren Zone 155
Operationen in der posterioren Zone 174
Mögliche Komplikationen bei chirurgischen Korrekturen 196
Akute Komplikationen 196
Mittelfristige Komplikationen 197
Langzeitveränderungen 201
Postoperatives Vorgehen bei persistierenden, erneut oder neu auftretenden Symptomen 202
Ursachenerkennung 202
Praktisches Vorgehen bei postoperativ persistierenden Symptomen 205
Zusammenfassung Sektion V 208
Anhang 209
Literatur 216
Stichwortverzeichnis 222
Erscheint lt. Verlag | 29.6.2009 |
---|---|
Zusatzinfo | XII, 228 S. 337 Abb. in Farbe. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Chirurgie |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Gynäkologie / Geburtshilfe | |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Urologie | |
Schlagworte | Beckenboden • Chirurgie • Inkontinenz • Integraltheorie • Urogynäkologie • Wiederherstellung |
ISBN-10 | 3-540-88355-X / 354088355X |
ISBN-13 | 978-3-540-88355-5 / 9783540883555 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 10,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich