Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Sherlock Holmes und Columbo in der logopädischen Therapie - Vera Wanetschka

Sherlock Holmes und Columbo in der logopädischen Therapie

- Ein wissenschaftspraktischer Weg von der Diagnose zum Therapieabschluss -

(Autor)

Buch
112 Seiten
2010
Edition HarVe (Verlag)
978-3-941807-05-1 (ISBN)
CHF 27,30 inkl. MwSt
Der Band führt ein in die wissenschaftlich begründbare Konstruktion von Therapieprozessen. Es werden dabei die Grundlagen gesundheitswissenschaflicher Aspekte angesprochen und das Komponentenmodell der ICF (2005) als Leitmodell der Diagnose in den Blickwinkel gestellt. Bei der Therapieplanung und Evaluation werden konstruktivistische, humanistische und lerntheoretische Grundlagen beleuchtet. Der Band schließt ab mit zwei prototypischen Fallbeispielen.

1. Einleitung 92. Modell für Diagnose, Therapieverlaufsplanung, Umsetzung und Reflexion 112.1. Ausgangssituation 112.2. Modellgeleitete logopädische Arbeit 112.3. Die Logopädie im Spannungsfeld zwischen medizinischem und biopsychosozialem Modell 122.4. Sherlock Holmes und Columbo oder Diagnose als Hypothesen bildender Prozess 152.5. Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit, ICF (Dimdi, 2005) 162.6. Das Komponentenmodell in Anlehnung an die ICF 172.7. Das Komponentenmodell als Rahmen für die logopädische Diagnostik bei Stimmstörungen 182.7.1. Körperstruktur 202.7.2. Körperfunktion 202.7.3. Aktivitäten und Partizipation 202.7.4. Umweltfaktoren 202.7.5. Personbezogene Faktoren 202.8. Fazit für alle Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen 203. Handlungskompetenz für die logopädische Therapie 213.1. Fachkompetenz 213.2. Methodenkompetenz 223.3. Sozialkompetenz 223.4. Persönlichkeitskompetenz 224. Ein Modell für logopädische Therapieplanung und Evaluation 244.1. Lernen 244.2. Therapie und Therapiedidaktik 244.3. Didaktisches Handeln 254.4. Erkenntnistheorie des radikalen Konstruktivismus 254.5. Konsequenzen für ein logopädisches didaktisches Design 274.6. Erkenntnistheorie der humanistischen Bewegung am Beispiel der Gestaltpädagogik 274.7. Konsequenzen für ein logopädisches didaktisches Design 284.8. Erkenntnistheorie des Behaviorismus/ kognitionspsychologische Überlegungen 284.9. Konsequenzen für ein logopädisches didaktisches Design 294.10. Vergleich der drei Darstellungen 294.11. Gegenüberstellung der drei Erkenntnistheorien zum Thema Lernen 314.12. Didaktisches Handeln unter der Leitlinie des Konstruktivismus 315. Wissenschaftspraktische Therapiestruktur und Bewertung 335.1. Prozessorientiertes und hypothesengeleitetes Arbeiten in der Logopädie 335.2. Entwickeln der Fragestellung 345.3. Stand der Forschung - Entwickeln der Hypothesen 355.4. Erstellen des Grobtherapieplanes 365.5. Methode - Planung und Durchführung einer Therapiestunde 375.5.1. Erstellen der Stundenplanung und Reflexion 375.5.2. Beginn und Ende einer Therapiestunde 385.6. Therapieverlauf 395.6.1. Von der Wahrnehmung zur Neugestaltung 395.6.2. Zwischenbilanzen 415.6.3. Reflexion der therapeutischen Entscheidungen 415.6.4. Abschlussstunde und Abschlussgespräch mit der Patientin 425.7. Der Fallbericht 425.7.1. Leitfaden für den logopädischen Bericht 425.7.2. Abschließende Reflexion aus Sicht der Patienten/der Bezugspersonen 435.7.3. Abschlussdiagnose 435.7.4. Ausblick 435.7.5. Diskussion: Reflexion des eigenen Lernprozesses 435.8. Die Abschlusspräsentation 445.9. Aufgaben der Logopädin im Therapieprozess in Frageform 446. Hilfen für die Gestaltung, Reflexion und Evaluation des Therapieprozesses 476.1. Therapie im Ausbildungsprozess 476.2. Vorbereitung 476.3. Kontaktverhalten 476.4. Therapieplanung 476.5. Therapiedurchführung 486.6. Therapierhythmus 486.7. Reflexion 487. Ausbildungssupervision 497.1. Taxonomie des Ausbildungsprozesses 497.2. Struktur der Ausbildungssupervision 517.3. Die Einzelsupervision 517.4. Gruppensupervision: Organisation, Regeln und Rituale 528. Denk- und Entscheidungsprozesse der Logopädin 549. Schlussbemerkungen 5710. Glossar 58Literatur 60Abbildungsverzeichnis 66Anhang mit Formblättern 68Praxisbericht im Bereich Stimmstörungen 85Praxisbericht im Bereich Aphasie 99

Erscheint lt. Verlag 15.2.2010
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 440 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Schlagworte Logopädie, Konstruktivismus, Konstruktion von Therapieprozessen, Grundlagen, Gesundheitswissenschaft, Komponentenmodell, ICF, Leitmodell der Diagnose, Therapieplanung, konstruktivistische, humanistische und lerntheoretische Grundlagen, prototypischen Fallb
ISBN-10 3-941807-05-6 / 3941807056
ISBN-13 978-3-941807-05-1 / 9783941807051
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich