Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Körper Gabe

Ambivalente Ökonomien der Organspende

(Autor)

Buch | Softcover
268 Seiten
2011
transcript (Verlag)
978-3-8376-1631-6 (ISBN)
CHF 41,70 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken

Organspende: gute Tat oder moralische Nötigung? Der Band zeigt die tiefgreifenden Ambivalenzen im biopolitischen Diskurs der Organspende. Er zeichnet nach, wie sich dabei die Verfügbarkeit von Körpern und die Veräußerbarkeit von Subjekten verändert.


Obwohl bei einer Organspende dem Körper Teile entnommen werden, gilt sie nicht als Tabu, sondern als Inbegriff einer guten Tat. Medizin und Bioethik diagnostizieren, dass es von diesen guten Taten zu wenige gibt und diskutieren, wie der Mangel an Organspenden überwunden werden kann.

Mona Motakef entreißt der Perspektive, die nur nach Optimierung fragt, ihre Selbstverständlichkeit. Im Rückgriff auf das soziologische Instrumentarium aus Gouvernementalitäts-, Körper- und Gabenforschung rekonstruiert sie, wie die Verfügbarkeit von Körpern und die Veräußerbarkeit von Subjekten im biopolitischen Diskurs der Organspende verhandelt wird.

Mona Motakef (Prof. Dr.) lehrt an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Dortmund Soziologie der Geschlechterverhältnisse.

Besprochen in:

www.schattenblick.de, 6 (2011)

Soziologische Revue, 36 (2013), Stefanie Duttweiler

Besprochen in:www.schattenblick.de, 6 (2011)Soziologische Revue, 36 (2013), Stefanie Duttweiler

»Der Verdienst der Analyse ist in Distanz zur Regulierungsperspektive zu gehen. Anstatt zu fragen, wie der Mangel an Organspenden effizient überwunden werden kann, wird der Blick auf die ökonomischen Prozesse gerichtet.«

Erscheint lt. Verlag 6.9.2011
Reihe/Serie Materialitäten ; 17
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 426 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinethik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Bioethics • Bioethik • Biopolitics • Biopolitik • Body • ethics • Ethik • Gabe • Gouvernementalität • Körper • Medical Ethics • Medizinethik • Organmangel • Organspende • Sociology • Soziologie
ISBN-10 3-8376-1631-2 / 3837616312
ISBN-13 978-3-8376-1631-6 / 9783837616316
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Thomas Bornhauser

Buch (2021)
Weber Verlag AG
CHF 29,90

von Dietmar Kahsnitz; Günter Ropohl; Alfons Schmid

Buch | Hardcover (1997)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 339,95