Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Therapie von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen - Michael Reiß, Gilfe Reiss

Therapie von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen

Buch | Hardcover
352 Seiten
2010 | 2., Aufl.
UNI-MED (Verlag)
978-3-8374-1242-0 (ISBN)
CHF 62,70 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Das Symptom Schwindel, nach dem Kopfschmerz das zweithäufigste Leitsymptom, nimmt in der ärztlichen Praxis einen immer größeren Raum ein. Aufgrund der komplexen Ätiologie tangiert die Behandlung des Schwindels nicht nur die HNO-Heilkunde und die Neurologie, sondern auch die Innere Medizin und die Augenheilkunde. Der Diagnostik und der Therapie des Schwindels und seiner häufigen Begleiterscheinungen Übelkeit und Erbrechen kommt damit eine nicht unerhebliche Bedeutung zu. Das vorliegende Buch bietet einen aktuellen Überblick über Pathogenese, Diagnostik und Therapie dieser komplexen Symptomatik. Mit einer umfassenden Darstellung der symptomatischen und kausalen Behandlungsmöglichkeiten von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen richtet es sich an Ärzte aller beteiligten Fachdisziplinen.
Bei Schwindel handelt es sich um ein häufiges und fachübergreifendes Symptom. Nicht die klassischen Gleichgewichtserkrankungen, wie die Neuropathia vestibularis oder der Morbus Menière, führen zu einer Zunahme der Schwindelbeschwerden in der ärztlichen Praxis, sondern Herz-Kreislauf-Erkrankungen, metabolische Störungen, das ansteigende Lebensalter sowie die Zunahme von Sport- und Verkehrsunfällen.
Die vorliegende, neu überarbeitete und inhaltlich erweiterte Auflage bietet einen aktuellen Überblick über Pathogenese, Diagnostik und Therapie dieser komplexen Symptomatik. Mit einer umfassenden Darstellung der symptomatischen und kausalen Behandlungsmöglichkeiten von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen richtet sie sich an Ärzte und Studenten der Allgemeinmedizin, HNO, Neurologie, Inneren Medizin und Augenheilkunde.

Inhaltsverzeichnis
1. Einteilung des Schwindels
2. Ätiologie und Pathogenese des Schwindels
2.1. Aufbau und Physiologie des vestibulären Systems
2.1.1. Embryologie
2.1.2. Anatomie
2.1.3. Physiologie
2.2. Pathophysiologie des vestibulären Schwindels
2.3. Ätiologie - Risikofaktoren
2.3.1. Kardiovaskuläre Erkrankungen
2.3.2. Entzündliche Genese
2.3.3. Autoimmunkrankheiten
2.3.4. Traumatische Genese
2.3.5. Toxische Genese
2.3.6. Metabolische Störungen
2.3.7. Hereditäre Genese
2.3.8. Tumoren
2.3.9. Alter
2.3.10. Psychogene und psychosomatische Faktoren
2.4. Funktionelle Kompensation des Vestibularsystems
3. Diagnostik von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
3.1. Anamnese
3.1.1. Erhebung der Anamnese
3.1.2. Allgemeine Angaben zur Anamnese
3.1.3. Spezifische Angaben zur Anamnese
3.1.4. Weitere otoneurologische Symptome und andere Begleiterscheinungen
3.2. Klinische Untersuchungen
3.2.1. Körperliche Untersuchung
3.2.2. Neurologische Untersuchung
3.2.3. Erhebung eines psychischen Befundes
3.2.4. Spezielle klinische Untersuchungen
3.2.4.1. Diagnostisches Untersuchungskonzept
3.2.4.2. Otoskopie bzw. Ohrmikroskopie
3.2.4.3. Fahndung nach Nystagmus und Augenbewegungen
3.2.4.3.1. Einteilung
3.2.4.3.2. Spontannystagmus
3.2.4.3.3. Langsame Folgebewegungen
3.2.4.3.4. Sakkaden
3.2.4.3.5. Zentral ausgelöste Nystagmen, Sonderformen und physiologische Nystagmen
3.2.4.4. Provokationsnystagmus
3.2.4.5. Kopfimpulstest nach Halmagyi und Curthoys (1988)
3.2.4.6. Dix-Hallpike-Manöver
3.2.4.7. Fahndung nach einem Fistelsymptom
3.2.4.8. Vestibulospinale Tests
3.2.4.9. Halsdrehtest
3.2.4.10. Blutdruckmessung
3.2.5. Apparative bzw. experimentelle Untersuchungsmethoden
3.2.5.1. Kalorische Prüfung
3.2.5.2. Computernystagmographie (CNG)
3.2.5.2.1. Gleichstromregistrierung
3.2.5.2.2. Videookulographie (VOG)
3.2.5.2.3. Magnetic-Search-(Skleral-)Coil-Methode
3.2.5.3. Kraniokorporographie (CCG)
3.2.5.4. Posturographie
3.2.5.5. Drehprüfungen
3.2.5.6. Otolithendiagnostik
3.2.5.7. Audiologische Tests
3.2.5.8. Labor- und serologische Untersuchungen
3.2.5.9. Elektrokardiographische Diagnostik
3.2.5.10. Orthostasetests
3.2.5.11. Doppler- und Duplexsonographie der extrakraniellen Hirnarterien
3.2.5.12. Computertomographie (CT)
3.2.5.13. Magnetresonanztomographie (MRT)
4. Geschichtliche Aspekte
5. Therapierichtlinien
6. Allgemeine Aspekte der medikamentösen Therapie
6.1. Pharmakologie des Gleichgewichtssystems
6.2. Kriterien der medikamentösen Behandlung
6.2.1. Einteilung, Ziele und Erfolgsaussichten
6.2.2. Grenzen der Antivertiginosa und Antiemetika
6.2.3. Durchführung und Indikationen
6.2.4. Auswahlkriterien
6.2.5. Dosierungen
6.2.6. Art der Anwendung
6.2.7. Dauer der Anwendungen
6.2.8. Kriterien des Therapieerfolgs
6.2.9. Vorgehen bei Therapieversagen
6.2.10. Tipps
7. Symptomatisch wirkende Medikamente – Antivertiginosa im eigentlichen Sinne
7.1. Sedierende Antivertiginosa – Vestibulosuppressiva
7.1.1. Benzodiazepine
7.1.2. Neuroleptika/Dopamin-Antagonisten
7.1.3. Prokinetika
7.1.4. H1-Antihistaminika
7.1.5. Kalziumantagonisten
7.1.6. Anticholinergika (Parasympathikolytika)
7.2. Nichtsedierende Antivertiginosa
7.2.1. Serotonin-Antagonisten (5-HT3-Antagonisten)
7.2.2. Neurokinin-1-Rezeptor-Antagonisten
7.2.3. Kombination Cinnarizin und Dimenhydrinat – Arlevert®
7.2.4. Kombination aus Paracetamol und Metoclopramid – Migraeflux® MCP
7.2.5. Vitamin B6
7.2.6. Amphetamin und Acetylleucin
7.2.7. Nootropika, Homöopathika und pflanzliche Präparate
7.2.7.1. Nootropika
7.2.7.1.1. Nimodipin
7.2.7.1.2. Piracetam
7.2.7.2. Cocculus
7.2.7.3. Ingwer
7.2.7.4. Belladonna
7.2.7.5. Ambra grisea
7.2.7.6. Cannabinoide
7.2.7.7. Conium maculatum
7.2.7.8. Petroleum rectificatum
8. Auf Kausalwirkung orientierte Medikamente
8.1. Vorbemerkung
8.2. Vaskulär und rheologisch wirkende Medikamente
8.2.1. Durchblutungsförderung bzw. Vasodilatanzien
8.2.1.1. Naftidrofuryl
8.2.1.2. Nikotinsäure
8.2.1.3. Kalziumantagonisten
8.2.1.4. Prostaglandine
8.2.1.5. Lokalanästhetika
8.2.1.6. Kohlendioxid
8.2.2. Verbesserung der Mikrozirkulation
8.2.2.1. Steigerung der Verformbarkeit von Erythrozyten
8.2.2.1.1. Pentoxifyllin
8.2.2.1.2. Urografin
8.2.2.2. Hämodilution
8.2.2.2.1. Dextran
8.2.2.2.2. Hydroxyethylstärke (HAES)
8.2.2.3. Fibrinolytika und Antikoagulanzien
8.2.2.3.1. Heparin
8.2.2.3.2. Thrombozytenaggregationshemmer
8.2.2.4. Histaminerge Substanzen
8.2.2.4.1. Histamin
8.2.2.4.2. Betahistin
8.2.3. Ginkgo biloba
8.2.4. Zusammenfassende Diskussion der vaskulär-rheologischen Behandlungsstrategie
8.3. Hormonderivate
8.3.1. Glukokortikoide
8.3.2. ACTH
8.4. Diuretika
8.4.1. Schleifendiuretika
8.4.2. Carboanhydrasehemmer
8.4.3. Benzothiadiazine
8.4.4. Osmotika
8.4.4.1. Glycerol
8.4.4.2. Mannitol-Isosorbid
8.4.4.3. Harnstoff
8.5. Antiinfektiöse Medikamente
8.5.1. Virostatika
8.5.2. Antibiotika
8.6. Gentamicin-Therapie
8.7. Antioxidanzien
8.8. Antiphlogistisch-rheologische Behandlungsstrategien
9. Medikamente mit Sonderindikation – sonstige Medikamente
9.1. Antidepressiva
9.1.1. Trizyklische Antidepressiva
9.1.2. Selektive Serotoninwiederaufnahmehemmer
9.2. Antiepileptika
9.3. Triptane
9.4. b-Rezeptorenblocker
9.5. Muskelrelaxanzien – Baclofen
9.6. Immunsuppressiva
10. Konservative alternative Therapieformen
10.1. Traditionelle Chinesische Medizin
10.2. Homöopathie
10.3. Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO)
10.4. Adjuvante Maßnahmen
11. Physiotherapeutische Schwindelrehabilitation
11.1. Vestibuläre Rehabilitation
11.1.1. Vestibularistraining und Gleichgewichtsübungen
11.1.2. Apparative Therapieformen
11.1.2.1. Neuro- bzw. Biofeedbacksysteme
11.1.2.2. Sonstige apparative Therapieformen
11.2. Lagerungsmanöver
11.2.1. Sémont-Manöver
11.2.2. Epley-Manöver
11.2.3. Lagerungsübung nach Brandt-Daroff (1980)
11.2.4. Barbecue-Manöver
11.3. Physiotherapie der Halswirbelsäule
12. Chirurgische Therapie
12.1. Paukendrainage
12.2. Tympanotomie
12.3. Mastoidektomie
12.4. Sakkotomie
12.5. Kochleosakkotomie
12.6. Labyrinthektomie
12.7. Neurektomie des Nervus vestibularis
12.8. Obliteration des hinteren Bogengangs
12.9. Vestibularisschwannomresektion
12.10. Mikrovaskuläre Dekompression
13. Psychotherapie
14. Ätiopathogenese, Diagnostik und Therapie spezieller Schwindelformen bzw. Krankheitsbilder
14.1. Peripherer vestibulärer Schwindel
14.1.1. Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV)
14.1.2. Neuropathia vestibularis (akute periphere einseitige Vestibularisstörung, Neuritis vestibularis)
14.1.3. Morbus Menière
14.1.4. Vestibularisparoxysmie
14.1.5. Perilymphfistel (PLF)
14.1.6. Dehiszenzsyndrome
14.1.7. Bilaterale Vestibulopathie
14.1.8. Otolithenfunktionsstörungen
14.1.9. Entzündlich und infektiös bedingte Schwindelformen
14.1.9.1. Labyrinthitis
14.1.9.2. Labyrinthfistel
14.1.9.3. Lyme-Borreliose
14.1.9.4. Zoster oticus
14.2. Zentraler vestibulärer Schwindel
14.2.1. Zentrale vestibuläre Hirnstammsyndrome in den Arbeitsebenen des VOR
14.2.1.1. Vestibuläre Syndrome in der horizontalen (Yaw-)Ebene
14.2.1.2. Vestibuläre Syndrome in der sagittalen (Pitch-)Ebene
14.2.1.3. Vestibuläre Syndrome in der vertikalen (Roll-)Ebene
14.2.2. Spezielle zentrale vestibuläre Syndrome
14.2.2.1. Migräneschwindel
14.2.2.2. Zentraler Lageschwindel bzw. -nystagmus
14.2.2.3. Vestibuläre Epilepsie
14.2.2.4. Paroxysmale Hirnstammattacken
14.2.2.5. Familiäre episodische Ataxie
14.2.2.6. Encephalomyelitis disseminata (Multiple Sklerose)
14.3. Kombinierter peripher- und zentral-vestibulärer Schwindel
14.3.1. Trauma
14.3.1.1. Traumatischer peripherer vestibulärer Schwindel
14.3.1.2. Traumatischer zentraler vestibulärer Schwindel
14.3.1.3. Traumatischer zervikogener Schwindel
14.3.1.4. Iatrogener Schwindel
14.3.1.5. Psychogener Schwindel nach Trauma
14.3.2. Tumoren
14.3.3. Vaskulärer Schwindel
14.4. Psychogener bzw. somatoformer Schwindel
14.5. Sonstige vestibuläre Schwindelsyndrome
14.5.1. Pharmakogener und toxischer Schwindel
14.5.2. Zervikogener Schwindel
14.5.3. Schwindel im Kindesalter
14.5.4. Schwindel im Alter
14.6. Schwindel aus internistischer Sicht
14.6.1. Übersicht und allgemeine Aspekte
14.6.2. Spezielle Krankheitsbilder
14.6.2.1. Orthostatische Dysregulation und vasovagale Reaktion
14.6.2.2. Arterielle Hypotonie und Hypertonie
14.6.2.3. Herzrhythmusstörungen
14.6.2.4. Erkrankungen des Herzens
14.6.2.4.1. Herzinsuffizienz
14.6.2.4.2. Angeborene und erworbene Herzfehler
14.6.2.4.3. Tumoren
14.6.2.5. Durchblutungsstörungen der supraaortalen Gefäße
14.6.2.6. Anämie, Polycythaemia vera und Polyglobulie
14.6.2.7. Stoffwechselstörungen
14.6.2.8. Störungen des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts
14.6.2.8.1. Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts (Dysionämie)
14.6.2.8.2. Störungen des Säure-Basen-Haushalts
14.7. Okulärer Schwindel
14.8. "Schwindel unklarer Genese"
14.9. Physiologischer Schwindel
14.9.1. Kinetose
14.9.2. Höhenschwindel
15. Pathomechanismen und Therapie von Übelkeit und Erbrechen
15.1. Grundlagen und Pathomechanismus des Erbrechens
15.2. Differenzialdiagnostische Aspekte
15.3. Übelkeit und Erbrechen bei verschiedenen Krankheitsbildern
15.3.1. Vestibuläre Störungen
15.3.2. Gastroenteritis
15.3.3. Postoperative Nausea und Vomitus
15.3.4. Emesis und Hyperemesis gravidarum
15.3.5. Migräne
15.3.6. Erbrechen bei onkologischen Patienten
15.3.7. Chemotherapieinduziertes Erbrechen
16. Perspektivische Ansätze bei der Therapie von Schwindel
17. Wirtschaftliche Aspekte
18. Anhang
18.1. Medikamentöse Therapie des Schwindels – Zusammenfassung
18.2. Verhaltensregeln für Patienten mit Schwindel
18.3. Rechtliche Gesichtspunkte
18.4. Schwindeltagebuch
18.5. Glossar
19. Abkürzungen
20. Literatur und Abbildungsverzeichnis
Index

Reihe/Serie UNI-MED Science
Zusatzinfo 64 Abb.
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 825 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Schlagworte Schwindel (med.) • Schwindel (Medizin)
ISBN-10 3-8374-1242-3 / 3837412423
ISBN-13 978-3-8374-1242-0 / 9783837412420
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich