Weltgeschichte der Zahlen
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-56250-1 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Dr. phil. habil. Harald Haarmann, geb. 1946, studierte Allgemeine Sprachwissenschaft und verschiedene philologische Einzeldisziplinen an den Universitäten Hamburg, Bonn, Coimbra (Portugal) und Bangor (Wales). Er lehrte und forschte an verschiedenen deutschen und japanischen Universitäten. Er ist Mitglied im Forscherteam des Research Centre on Multilingualism (Brüssel). Für seine Arbeit erhielt er diverse Preise: Prix logos (1999) der Association européenne des linguistes et des professeurs de langues (Paris) und den Premio Jean Monnet (1999) im Bereich Essayliteratur. Harald Haarmann lebt und arbeitet in Finnland.
lt;p>Einleitung
1. Anfänge des abstrakten Denkens in der Altsteinzeit
Die Frühmenschen und ihr Umgang mit Zahlen
Frühes Rechen- und Kalenderwesendes Homo sapiens sapiens
2. Jenseits von Zählen und Rechnen: Symbole, Mythen und Magie
Paläolithische Spuren
Symbolische Konnotationen: Zahlen von 1 bis 13
3. Zahlwortsysteme im Vergleich
Sprachen ohne Zahlwortsysteme
Restringierte Zahlwortsysteme
Quinärsysteme
Dezimalsysteme
Vigesimalsysteme
Vigesimal-dezimales Mischsystem
Systeme mit hoher Basiseinheit
Komplexe Mischsysteme
Systeme mit komplementären Zahlwortdubletten
Systeme mit rivalisierenden Zahlwortdubletten
4. Der chinesische Kulturkreis
Anfänge des Umgangs mit Zahlen in China
Die Entwicklung der chinesischen Mathematik und Astronomie
Das chinesische Zahlensystem in Japan und Korea
5. Die Hochkulturen Altamerikas
Zahlwortsysteme in den Sprachen Mittelamerikas
Die Maya und das präkolumbische Rechen- und Kalenderwesen
Die Schnurtechnik in der Andenregion
6. Die frühen Hochkulturen der Alten Welt
Erste Notationen in der Donauzivilisation
Inventarisierung im Alten Ägypten
Sumerische Piktographie und Keilschrift
Innovationen in Elam
Fernwirkungen babylonischen Wissensgutes
7. Hebräische Zahlenschreibung und Zahlenmystik
Das System der Zahlbuchstaben
Zahlenmystik: Jenseits des sprachlich Ausdrückbaren
Die kabbalistische Weltordnung
8. Die europäische Antike
Griechisch-etruskisch-römische Gemeinsamkeiten
Phönizisch-griechische Traditionen
Kulturtransfer zu den Goten und Slawen
Die Zahlenschreibung der Etrusker
Die "römischen" Zahlen
9. Der Weg der indisch-arabischen Ziffern nach Europa
Von Indien nach Bagdad
Die Entwicklung eines Positionssystems mit der Null
Die aramäischen Ursprünge des indischen
Zahlensystems
Die Übernahme der Ziffern in Europa
Die Null als exotischer Nachzügler
10. Das binäre System
Literaturhinweise
Register
Erscheint lt. Verlag | 27.8.2008 |
---|---|
Reihe/Serie | Beck'sche Reihe ; 2450 |
Zusatzinfo | mit 23 Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Maße | 118 x 180 mm |
Gewicht | 120 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Natur / Technik ► Naturwissenschaft |
Mathematik / Informatik ► Mathematik ► Geschichte der Mathematik | |
Schlagworte | Altamerika • Altsteinzeit • Amerika • Asien • China • Computer • Geschichte • Kalender • Mathematik • Taschenbuch / Sachbücher/Natur, Technik/Naturwissenschaft • Weltgeschichte • Zahl • Zahlen • Zahlensymbolik • Zahl / Ziffer • Ziffern |
ISBN-10 | 3-406-56250-7 / 3406562507 |
ISBN-13 | 978-3-406-56250-1 / 9783406562501 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich