Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Komplexitätstheorie Band I: Grundlagen

Maschinenmodelle, Zeit- und Platzkomplexität, Nichtdeterminismus
Buch | Softcover
XII, 355 Seiten
1999 | 2., völlig neu bearb. u. erw. Aufl. 1999
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-519-12275-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Komplexitätstheorie Band I: Grundlagen - K. Rüdiger Reischuk
CHF 69,90 inkl. MwSt
Die Komplexitätstheorie untersucht den algorithmischen Aufwand zur Lösung von Problemen mit Hilfe einer Maschine. Dabei werden Rechnermodelle wie Turing-Maschinen oder Registermaschinen verwendet, um von speziellen Architektur- und Implementationsdetails unabhängige Ergebnisse zu gewinnen. Neben den klassischen Komplexitätsmaßen Zeitaufwand und Speicherplatzbedarf werden eine Reihe weiterer Maße zur Strukturierung eingesetzt. Algorithmische Probleme werden diesbezüglich klassifiziert und in Beziehung zueinander gesetzt. Die Suche nach effizienten Lösungsstrategien wird komplementiert durch den (im allgemeinen sehr schwierigen) Nachweis unterer Schranken für den Lösungsaufwand. Komplexitätstheoretische Resultate haben auch unmittelbare Bedeutung für die Praxis erlangt, beispielsweise Ergebnisse aus dem Bereich der NP-Vollständigkeit für die Lösbarkeit von kombinatorischen Optimierungsproblemen sowie die Sicherheit von Cryptosystemen. Komplexitätstheoretische Untersuchungen verwenden sehr wesentlich Methoden aus der Diskreten Mathematik, andererseits sind dabei auch eine Reihe neuartiger mathematischer Fragestellungen aufgeworfen worden.

1 Das TM-Modell.- 1.0 Vorbemerkungen.- 1.1 Turing-Maschinen.- 1.2 Das Rechnen mit TM.- 1.3 Mathematische Grundlagen.- 1.4 Die Komplexität von TM.- 1.5 Übungsaufgaben.- 1.6 Bemerkungen und Literaturhinweise.- 2 Weitere Maschinenmodelle.- 2.1 Registermaschinen.- 2.2 Schaltkreis-Familien.- 2.3 Arithmetische Modelle, Entscheidungsgraphen.- 2.4 Übungsaufgaben.- 2.5 Bemerkungen und Literaturhinweise.- 3 Hierarchie-Sätze.- 3.1 Untere Schranken und Komplexitätslücken.- 3.2 Deterministische Hierarchien.- 3.3 Translation.- 3.4 Nichtdeterministische Hierarchien.- 3.5 Das Komplexitätsmaß Reversal.- 3.6 Abstrakte Komplexitätstheorie.- 3.7 Übungsaufgaben.- 3.8 Bemerkungen und Literaturhinweise.- 4 Vergleich von Speicherstrukturen.- 4.1 Ein allgemeines Speichermodell.- 4.2 1-dimensionale Speicher.- 4.3 Untere Schranken für Speicherzugriffe.- 4.4 Obere Schranken für Speicherzugriffe.- 4.5 Übungsaufgaben.- 4.6 Bemerkungen und Literaturhinweise.- 5 Zeit- versus Platzkomplexität.- 5.1 Time-Space-Relationen für 1-Band TM.- 5.2 Das Pebble-Game.- 5.3 Platzeffiziente Simulation von TM und RAMs.- 5.4 Simultane Ressource-Schranken.- 5.5 Übungsaufgaben.- 5.6 Bemerkungen und Literaturhinweise.- 6 Sequentielle Komplexitätsklassen.- 6.1 Einführung.- 6.2 Die Klassen von L bis P.- 6.3 NP-vollständige Probleme.- 6.4 Von NP bis PSP ACE.- 6.5 Linguistische Klassifikationen.- 6.6 Übungsaufgaben.- 6.7 Bemerkungen und Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.- Symbolverzeichnis.- Zeitschriftenverzeichnis.- Konferenzverzeichnis.- Verzeichnis von Fachorganisationen.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1999
Reihe/Serie XLeitfäden der Informatik
Zusatzinfo XII, 355 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 162 x 229 mm
Gewicht 580 g
Themenwelt Informatik Theorie / Studium Algorithmen
Mathematik / Informatik Mathematik Wahrscheinlichkeit / Kombinatorik
Schlagworte Algorithm analysis and problem complexity • Entscheidungsgraphen • Komplexität • Komplexitätsklasse • Komplexitätstheorie • Leitfäden der Informatik • Maschinenmodell • Maschinenmodelle • Nichtdeterminismus • Platzkomplexität • Schaltkreise • Sequentielle Komplexitätsklassen • Speicherstrukturen • Vollständigkeit • Zeit-Speicher-Tradeoffs • Zeit- und Platzhierarchien
ISBN-10 3-519-12275-8 / 3519122758
ISBN-13 978-3-519-12275-3 / 9783519122753
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Interlingua zur Gewährleistung semantischer Interoperabilität in der …

von Josef Ingenerf; Cora Drenkhahn

Buch (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
CHF 46,15