Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sol et luna II

(Autor)

Charles Blanc (Herausgeber)

Buch | Hardcover
1991
Springer Basel (Verlag)
978-3-7643-1454-5 (ISBN)
CHF 229,95 inkl. MwSt
This volume, together with Volumes 22 and 23 of the same series, contains Euler's contributions to the theory of the movement of the sun and especially of the moon. Time and again Euler worked on the program of applying Newton's principles of mechanics to improve our unterstanding of the movement of the celestial bodies. Euler's monumental "Theoria motuum Lunae nova methodo pertractata" of 1772 (his "Second Theory of the Moon") forms Volume 22, whereas Volume 23 mainly contains his early Astronomical Tables and his "First Theory of the Moon" of 1753. In the present volume the reader will find early papers by Euler pertaining to the preparation of his Astronomical Tables, a series of articles written between his two Theories of the Moon, and finally three substantial essays closely related to his "Second Theory of the Moon". The texts are reprinted in the original language most commonly French or Latin.

Der Schweizer Mathematiker, Natur- und Technikwissenschaftler Leonhard Euler (1707-83) prägte mit seinen wegweisenden Resultaten zur Zahlentheorie, Geometrie, Reihenlehre und zur Theorie der Differentialgleichungen die Mathematik seiner Zeit. Euler gilt als bedeutender Vertreter einer mathematisch orientierten Naturwissenschaft, er lieferte u.a. fundamentale Ergebnisse zur Hydrodynamik und zur Mechanik. Zahlreiche Symbole und Bezeichnungen, die nach wie vor in verschiedenen Disziplinen Geltung haben, wurden von Euler eingeführt.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1991
Reihe/Serie Leonhard Euler, Opera Omnia
Opera mechanica et astronomica
Verlagsort Basel
Sprache lateinisch
Gewicht 1275 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Allgemeines / Lexika
Mathematik / Informatik Mathematik Geschichte der Mathematik
ISBN-10 3-7643-1454-0 / 3764314540
ISBN-13 978-3-7643-1454-5 / 9783764314545
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichten aus der europäischen Mathematik der Neuzeit

von Heinz Klaus Strick

Buch | Softcover (2024)
Springer (Verlag)
CHF 41,95