Linux Gerätetreiber
O'Reilly (Hersteller)
978-3-89721-138-4 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Dieses Buch richtet sich an alle, die periphere Geräte unter Linux unterstützen oder neue
Hardware unter Linux entwickeln und betreiben möchten. Linux ist das am schnellsten
wachsende Segment des Unix-Markts und wird zunehmend als geeignete Plattform für
Embedded Systems gehandelt. Linux-Gerätetreiber ist in seiner 2. Auflage schon ein
Klassiker und bündelt wieder wertvolle Informationen, die vordem nur als Mundpropaganda
oder in kryptischen Quellcode-Kommentaren weitergegeben wurden.
Schritt für Schritt und mit ausführlichen Beispielen vermitteln Alessandro Rubini und Jonathan
Corbet, wie man Treiber für Zeichen- und Blockgeräte oder Netzwerkschnittstellen schreibt.
Mit einigen C-Kenntnissen kann man die Beispiele verstehen, ohne erfahrener
Kernel-Hacker zu sein, und sie auch zum Laufen bringen, ohne über spezielle Hardware zu
verfügen. Portabilität wird in diesem Buch großgeschrieben. Zwar steht der Kernel 2.4 im
Mittelpunkt, mit all den signifikanten Änderungen, die der Versionswechsel für die
Gerätetreiber mit sich brachte aber wo immer möglich werden auch die alten Kernel zurück
bis 2.0 besprochen. Auch bei der Hardware wurde großer Wert auf maximale Portabilität
gelegt, die Beispiele wurden hierzu auf folgenden Plattformen getestet: IA32 (PC) und IA64,
PowerPC, SPARC und SPARC64, Alpha, ARM und MIPS. Neu in der zweiten Auflage
der Linux-Gerätetreiber sind u.a. SMP (Symmetric Multiprocessing) und die Behandlung
zahlreicher neuer Prozessoren und Busse.
Aus dem Inhalt:
- Einführung in den Linux-Kernel
- Module
- Zeichentreiber
- Debugging
- Timing
- Speicher-Allokation
- Hardware-Management
- Interrupts
- Modularisierung
- Blocktreiber
- Speicherverwaltung
- Netzwerktreiber
Über die Autorin / den Autor
Alessandro Rubini installierte Linux 0.99.14 kurz nachdem er seinen Abschluß in
Elektrotechnik erworben hatte. Er promovierte später noch an der Universität von Pavia in
Informatik, verließ die Uni dann aber bald, weil er es leid war, Artikel zu schreiben. Als
selbständiger Programmierer schreibt er jetzt Gerätetreiber und... hmm... Artikel. Bevor seine
Kinder geboren wurden, war er ein junger Hacker, jetzt ist er ein alter Verteidiger freier
Software, der eine Vorliebe für Nicht-PC-Plattformen entwickelt hat.
An der Universität von Colorado hatte Jonathan Corbet 1981 seinen ersten intensiven
Kontakt mit Unix-Quellen, als nämlich ein Dozent ihm auftrug, den Paging-Algorithmus des
BSD-Systems zu "fixen". Seitdem hat er in jedem System herumgewühlt, das ihm in die
Finger kam, darunter VAX, Sun, Ardent und x86-Systeme. Sein erstes Linux bekam er
1993 und hat seitdem nie wieder zurückgeblickt. Er ist Chefredakteur und einer der
Gründer von Linux Weekly News (http://LWN.net). Jonathan Corbet lebt mit seiner Frau
und zwei Kindern in Boulder, Colorado.
Jonathan Corbet got his first look at the BSD Unix source back in 1981, when an instructor at the University of Colorado let him "fix" the paging algorithm. He has been digging around inside every system he could get his hands on ever since, working on drivers for VAX, Sun,Ardent, and x86 systems on the way. He got his first Linux system in1993, and has never looked back. Mr. Corbet is currently the co-founder and executive editor of Linux Weekly News; he lives in Boulder, Colorado with his wife and two children.
Aus dem Inhalt:
Einführung in den Linux-Kernel - Module - Zeichentreiber - Debugging - Timing - Speicher-Allokation - Hardware-Management - Interrupts - Modularisierung - Blocktreiber - Speicherverwaltung - Netzwerktreiber
Übersetzer | Matthias K Dalheimer |
---|---|
Sprache | deutsch |
Gewicht | 1050 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Informatik ► Betriebssysteme / Server ► Unix / Linux |
Schlagworte | Gerätetreiber • Linux |
ISBN-10 | 3-89721-138-6 / 3897211386 |
ISBN-13 | 978-3-89721-138-4 / 9783897211384 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |