Abstrakte Modellierung digitaler Schaltungen
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-79690-6 (ISBN)
"Das Buch gibt dem unerfahrenen Designer den richtigen Einstieg und dem erfahrenen den richtigen Umstieg. Es ist unglaublich, wie oft die Frage 'Was ist Abstract Modeling` gestellt wird. Hier ist die Antwort - theoretisch aufgearbeitet und mit praktischen Beispielen untermauert."
1 Einleitung.- 1.1 Behandelte Fragestellungen.- 1.2 Ergänzende Literatur.- 1.3 Entwurf.- 2 Rolle eines Modells bei der Verifikation.- 2.1 Verifikationsmethoden.- 2.2 Getrennte Verifikation von Funktion, Timing und Aufwand.- 2.3 Entwurfsfehler, Stimuli und Waveforms.- 2.4 Simulation, ASIC-Emulation oder Prototyp?.- 3 Modelle: Verbergen und Vernachlässigen.- 3.1 Signale.- 3.2 Strukturmodelle und deren Konfiguration.- 3.3 Verhaltensmodelle: Abstraktion statt Hierarchie.- 3.4 Simulatorkonzepte.- 3.5 Signalflußrichtung.- 3.6 Designprozesse.- 3.7 Abstrakte Modellierung.- 4 Strukturinformation (SI): Geometrie bis Kombinatorik.- 4.1 Abstraktionsmechanismen.- 4.2 Geometrie.- 4.3 Topologie.- 4.4 Gatterebene.- 4.5 Kombinatorik und Register (SI.CR).- 5 Strukturinformation (SI): FSM und Erweiterte FSM.- 5.1 Synchroner Entwurf.- 5.2 "Multiprocess" -Modellierung (SI.MP).- 5.3 "Single-Process" -Modellierung (SI.SP).- 5.4 EFSM: Getrennter Kontroll-und Datenzustand.- 6 (SI.ICS) Implizite Modellierung des Kontrollzustands: Herleitung.- 6.1 Kompakte Modellierung und Rescheduling.- 6.2 "Wait" -Anweisung statt "sensitivity list".- 6.3 "single-process" -Schablone einer (E)FSM.- 6.4 Modellierung mit bedingten Sprüngen.- 6.5 Modellierung mit strukturierten Sprachmitteln.- 6.6 Modellierung ohne eine lineare Zustandssequenz.- 7 Analyse der Kontrollpfade.- 7.1 Analogie auf der Gatterebene: Timinganalyse.- 7.2 Kontrollpfad-Analyse.- 7.3 Zyklen in vollständigen Kontrollpfaden.- 7.4 Notwendiges Scheduling und Durchsatzanpassung.- 8 Umformung durch Rescheduling.- 8.1 Analogie auf der Gatterebene: Retiming.- 8.2 Timing bei (SI.ICS).- 8.3 Regeln des Re-scheduling.- 8.4 Durchsatzanpassung durch Rescheduling.- 8.5 Automatisches Rescheduling.- 9 (SI.ICS): Schleifen, Beispiel undInitialisierung.- 9.1 "while" - und "for" -Schleifen.- 9.2 Implizite Zustandsmodellierung an einem Beispiel.- 9.3 SI.ICS: Vor- und Nachteile.- 9.4 "reset" - und "interrupt" -Modellierung.- 9.5 Bemerkungen.- 10 SI.ICD: Abstraktion "DSP-Block"?.- 10.1 Implementierung eines Algorithmus.- 10.2 Emulation einer "Datenfluß" -Simulation.- 10.3 Implizite Modellierung komplexer Datenpfade.- 10.4 EFSM-Konzept und Wert/Zeit-Relation.- 10.5 Abstraktionsgrad verschiedener Blöcke.- 10.6 Abstraktions stufen der Strukturinformation (SI).- 10.7 Bemerkungen.- 11 Vereinfachte Modellierung eines funktionalen Aspekts (FC).- 11.1 Verhalten nach der Aktivierung der "reset" -Leitung.- 11.2 Systemebene: Programmierbare Einheit.- 12 Abstrakte Datentypen (AD).- 12.1 Definition durch Bitfelder.- 12.2 Abstrakter Datentyp.- 12.3 Datentypen als ein Abstraktionsmechanismus.- 12.4 Übersicht: Stufen und Übergänge.- 12.5 Polymorphe Signale.- 13 Modellierung der Wert/Zeit-Relation (VT).- 13.1 Software versus Hardware.- 13.2 Zeitskalen der simulierten Zeit.- 13.3 Zweidimensionale Zeitskala in VHDL.- 13.4 Abstraktionstufen der Wert/Zeit-Relation.- 13.5 Transformationen.- 13.6 Stufen der Zerlegung ("Decomposition").- 14 Modellierung mit dem 'U'-Wert.- 14.1 Ursachen und Vermeidung zufälligen Verhaltens.- 14.2 'U'-Wert auf verschiedenen Abstraktionsebenen.- 14.3 Ausreichende Initialisierung.- 14.4 Erweiterung des Wertebereichs.- 14.5 Erweiterung der Modelle.- 14.6 RT-, Gatterebene und die Realität.- 14.7 Einführung von "std_ulogic" -Typen.- 14.8 Abstrakte Datentypen oder "std_ulogic" -Typen?.- 14.9 Bemerkungen.- 15 Entwurfsstudie: "WM".- 15.1 Schrittweises Zerlegen und Verfeinern.- 15.2 Spezifikation.- 15.3 VT.F: Früher Prototyp.- 15.4 VT.C:Ausgliederung des Objektes "WM".- 15.5 VT.FMA: Schnittstellen und Allokation.- 15.6 VT.MI: Zerlegung der Einheit WM und Scheduling.- 15.7 Diskussion der Entwurfsstudie WM.
Erscheint lt. Verlag | 22.12.2011 |
---|---|
Zusatzinfo | XXIV, 619 S. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 235 mm |
Gewicht | 965 g |
Themenwelt | Mathematik / Informatik ► Informatik ► Theorie / Studium |
Informatik ► Weitere Themen ► CAD-Programme | |
Technik ► Elektrotechnik / Energietechnik | |
Schlagworte | Hardware • Hardwarebeschreibungssprache • Hardwaremodellierung • Logiksynthese • Modellbildung • Modellierung • Schaltung • VHDL |
ISBN-10 | 3-642-79690-7 / 3642796907 |
ISBN-13 | 978-3-642-79690-6 / 9783642796906 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich