Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Informationsgesellschaft oder Überwachungsstaat?

Strategien zur Wahrung der Freiheitsrechte im Computerzeitalter

Andreas von Schoeler (Herausgeber)

Buch | Softcover
160 Seiten
1986 | 1986
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-11754-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Informationsgesellschaft oder Überwachungsstaat? -
CHF 76,95 inkl. MwSt
Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil yom 15. Dezem 1 ber 1983 zum Volkszahlungsgesetz das "Recht auf informationelle Selbstbestimmung" als eine Konkretisierung des allgemeinen Per sonlichkeitsrechts anerkannt. Zugleieh hat es Inhalt und Wirkungs weise dieses Reehtes naher konturiert, indem es "die verfassungs reehtliehen Grundlagen des Datensehutzes umfassender" gepriift 2 hat . Dabei hat es iiber die allgemeinen Kriterien einer verfassungs gemaBen Grundreehtsausgestaltung, -konkretisierung und -sehran kenziehung hinaus - insoweit stehen das ObermaBverbot und der Grundsatz der Normenklarheit im Vordergrund - auf mittlerer Abstraktionshohe einer Reihe von kommunikationsspezifisehen Kriterien entwiekelt, die weit iiber den Problembereieh statistischer Erhebungen und Datenverarbeitung hinaus Beriieksiehtigung for dem. Niemand vermag gegenwartig mit dem Ansprueh auf aueh nur annahemde Vollstandigkeit die reehtliehen Auswirkungen dieser "verfassungsreehtliehen Bergpredigt des Datensehutzes") zu iiber blieken. Wenn sie nieht das Sehieksal vieler "reinen" Lehn~n teilen soli, namlieh praktiseh mehr oder weniger folgenlos zu bleiben, dann bedarf es im Detail genauer bereiehs-und problemspezifiseher Aufarbeitung der einzelnen ,Lehrsatze'. Die folgenden Ausfiihrungen sollen dazu einen Beitrag leisten, indem zunachst eine Analyse des "juristischen Gehalts" des Urteils versueht und sodann in ausgewahIten Anwendungsbereiehen auf die notwendigen oder eventuell nur wiinsehenswerten Folgerungen fUr den Gesetzgeber und die Verwaltungspraxis eingegangen wird. Das Interesse konzentriert sieh dabei auf das Aufgabenfeld der inneren Sieherheit, insbesondere den Bereich der Polizei. Die Notwendig keit einer Novellierung der Datenschutzgesetze des Bundes und der Lander soIl damit nieht geleugnet werden; ihre Bedeutung als bereiehsiibergreifender "Allgemeiner Teil" des Datensehutzreehtes steht auBer Frage.

Vorwort: Neue Technologien, Beschäftigung und Arbeitsbedingungen.- Reicht unser Datenschutz angesichts der technischen Revolution? - Strategien zur Wahrung der Freiheitsrechte.- Gesetzliche Regelungen für Personalinformationssysteme - Chancen und Grenzen.- Technische und rechtliche Entwicklungstendenzen der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Behörden der Vollzugspolizei.- Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Innere Sicherheit.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1986
Zusatzinfo 160 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 192 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht IT-Recht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medienrecht
Schlagworte Datenschutz • Informationsgesellschaft • Recht • Sicherheit • Verfassung • Verwaltung
ISBN-10 3-531-11754-8 / 3531117548
ISBN-13 978-3-531-11754-6 / 9783531117546
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Telekommunikations- und Multimediarecht
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 38,95
Datenschutz-Grundverordnung Bundesdatenschutzgesetz

von Michael Atzert; Kristin Benedikt; Antonia Buchmann …

Buch | Hardcover (2024)
C.F. Müller (Verlag)
CHF 279,95

von Jürgen Kühling; Manuel Klar; Florian Sackmann

Buch | Softcover (2021)
C.F. Müller (Verlag)
CHF 47,60