Homerus: Homers Ilias. Dritter Gesang / Text und Übersetzung
Seiten
Diese 1896 begründete Reihe erfasst bedeutende griechische und lateinische Texte mit Übersetzungen und Kommentaren sowie ausführliche Einleitungen und macht sie einem weiteren wissenschaftlichen Publikum zugänglich. Als Schwerpunkt der Reihe gilt seit 2000 "Homers Ilias. Gesamtkommentar"; hier wird die homerische Ilias im Text (von M. L. West) mit Übersetzung (von J. Latacz) und mit Kommentar in deutscher Sprache geboten.
Der vorliegende Text wurde aus Martin L. Wests Ilias-Edition in der Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana (Stuttgart/Leipzig/München 1998/2000) übernommen. Für die Belange des Kommentars hat Martin West den apparatus criticus neu gestaltet und die wichtigsten Hinweise zur Textgestaltung im untenstehenden Abschnitt 'Orthographisches' (S. X-XVI) zusammengefaßt; der Testimonien-Apparat konnte hier entfallen. Einen Abriß der Überlieferungsgeschichte bietet das Kapitel 'Zur Geschichte des Textes' (GT) im Prolegomena-Band. - Eine typographische Besonderheit der vorliegenden Ausgabe stellt die Hervorhebung der direkten Reden durch Kursivsatz dar. Damit wird dem 'Fokalisations'-Unterschied zwischen Erzähler-Text und Figuren-Sprache Rechnung getragen, dem im Kommentar besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird (s. dazu das Prolegomena-Kapitel 'Homerische Poetik in Stichwörtern' s.v. 'Sekundäre Fokalisation').
Der vorliegende Text wurde aus Martin L. Wests Ilias-Edition in der Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana (Stuttgart/Leipzig/München 1998/2000) übernommen. Für die Belange des Kommentars hat Martin West den apparatus criticus neu gestaltet und die wichtigsten Hinweise zur Textgestaltung im untenstehenden Abschnitt 'Orthographisches' (S. X-XVI) zusammengefaßt; der Testimonien-Apparat konnte hier entfallen. Einen Abriß der Überlieferungsgeschichte bietet das Kapitel 'Zur Geschichte des Textes' (GT) im Prolegomena-Band. - Eine typographische Besonderheit der vorliegenden Ausgabe stellt die Hervorhebung der direkten Reden durch Kursivsatz dar. Damit wird dem 'Fokalisations'-Unterschied zwischen Erzähler-Text und Figuren-Sprache Rechnung getragen, dem im Kommentar besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird (s. dazu das Prolegomena-Kapitel 'Homerische Poetik in Stichwörtern' s.v. 'Sekundäre Fokalisation').
Joachim Latacz, Universität Basel, Schweiz; Martin L. West, All Souls College Oxford, England.
Erscheint lt. Verlag | 17.6.2009 |
---|---|
Reihe/Serie | Homerus: Homers Ilias. Dritter Gesang ; Band III. Faszikel 1 | Sammlung wissenschaftlicher Commentare (SWC) |
Mitarbeit |
Sonstige Mitarbeit: Martin L. West |
Übersetzer | Joachim Latacz |
Verlagsort | Berlin/Boston |
Sprache | deutsch; Greek, Ancient (to 1453) |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 247 g |
Themenwelt | Literatur ► Lyrik / Dramatik ► Lyrik / Gedichte |
Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Altertum / Antike | |
Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Philosophie Altertum / Antike | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Schlagworte | ** • AKL101 • Altertum • Ancient • Europe • European • Geschichte • Greece) • Greece (see also Ancient • Greek authors • Hardcover, Softcover / Philosophie/Antike • HC/Philosophie/Antike • History • Homer • Ilias • Kommentar • Literary Studies • Literaturwissenschaft • Original • Poetik • Poetry • Sprache • Struktur • Text • Translation • Übersetzung |
ISBN-10 | 3-11-020143-7 / 3110201437 |
ISBN-13 | 978-3-11-020143-7 / 9783110201437 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
die Inszenierung der Politik in der römischen Republik
Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 67,20
Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 69,95