Stalker, 1 DVD
Icestorm Distribution Berlin (Hersteller)
402-895119295-3 (EAN)
- Titel ist leider vergriffen;
- Artikel merken
Sprache / Tonformat: Deutsch (Dolby Digital 2.0)
Ländercode: 2
Extras: Bildergalerie u. a.
Durch den Aufprall eines mysteriösen kosmischen Körpers ist die "Zone" entstanden, ein Gebiet, in dem die physikalischen Gesetze außer Kraft geraten sind. Dort soll es einen Raum geben, in dem die geheimsten Wünsche in Erfüllung gehen. Obwohl der Zutritt zur "Zone" verboten ist, wagen es ein Physiker und ein Schriftsteller, mit der Hilfe des Stalkers in sie einzudringen. Als sie nach beschwerlichem Weg den Raum endlich erreichen, verzichten die Männer jedoch darauf, in ihn einzutreten, und kehren zu ihrem Ausgangspunkt, einer Kneipe, zurück.
Arkadi Strugatzki (geboren 1925, gestorben 1991) zählt mit seinem Bruder Boris N. zu den bedeutendsten und erfolgreichsten russischen Autoren der Nachkriegszeit. Ihre Romane sind nicht nur faszinierende Parabeln über die Stellung des Menschen im Universum, sondern auch schonungslose Abrechnungen mit Ideologiegläubigkeit und Personenkult. Viele ihrer Romane wurden verfilmt.
Boris Strugatzki (geboren 1933, gestorben 2012) zählt zusammen mit seinem Bruder Arkadi (1925-1991) zu den erfolgreichen russischen Autoren der Nachkriegszeit. Viele ihrer Romane wurden übersetzt und verfilmt - unvergeßlich "Picknick am Wegesrand" unter dem Titel "Stalker" von Andrej Tarkowski.
Andrej Tarkowskij, geb. 1932, studierte von 1954-1960 an der Moskauer Filmhochschule. Sein Debütfilm "Iwans Kindheit" wird 1962 in Venedig ausgezeichnet; "Andrej Rubljow" wird mit großem Erfolg 1969 in Cannes präsentiert. Es folgt der Science-Fiction-Film "Solaris" (ausgezeichnet in Cannes 1972). Der autobiographische Film "Der Spiegel" (1974) zählt neben "Stalker" (1978/79) zu den größten Erfolgen Tarkowskijs, "Nostalghia" erhält 1984 den Grand-Prix in Cannes. 1983 emigriert Tarkowskij nach Frankreich. Sein letzter Film "Opfer", gedreht in Schweden, wird in Cannes 1986 mit dem Jurypreis ausgezeichnet. Tarkowskij stirbt 1986 in Paris.
Erscheint lt. Verlag | 22.9.2008 |
---|---|
Reihe/Serie | Science Fiction Klassiker |
Darsteller | Alexander Kajdanowski |
Mitarbeit |
Regisseur: Andrej Tarkowskij |
Sprache | deutsch |
Gewicht | 80 g |
Einbandart | DVD-Box |
Themenwelt | Literatur ► Fantasy / Science Fiction ► Science Fiction |
Schlagworte | Literaturverfilmung • Literaturverfilmungen • Literaturverfilmungen (DVD) • Science Fiction-Film • Science Fiction-Filme • Science Fiction-Filme (DVD) |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |