Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Brooklyn-Revue - Paul Auster

Die Brooklyn-Revue

(Autor)

Buch | Softcover
352 Seiten
2007
Rowohlt Taschenbuch (Verlag)
978-3-499-23814-7 (ISBN)
CHF 13,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Ein literarischer Reigen. Eine Liebeserklärung an Brooklyn
Nathan Glass kommt zum Sterben nach Brooklyn. Doch das ist erst der Anfang.



Nathan ist 59 und frühpensionierter Versicherungsvertreter. Er hat seine Frau durch Scheidung verloren, eine Therapie gegen Lungenkrebs hinter sich und ist aus New Jersey nach Brooklyn gezogen, um dort „auf den Tod zu warten.“ Eines Tages trifft er seinen Neffen Tom, den er Jahre nicht gesehen hat. Tom scheint ziemlich auf den Hund gekommen. Er jobbt bei einem merkwürdigen Antiquar namens Brightman. Auch Nathan beginnt sich öfter in dessen Antiquariat aufzuhalten. Eines Tages erzählen ihm Tom und Brightman von ihrem großen Plan, in dem es um ein gefälschtes Manuskript eines berühmten Schriftstellers und einen leichtgläubigen Millionär geht …

Paul Auster erzählt meisterhaft von Menschen, ihren Torheiten und von Brooklyn.



„Ein Abgesang auf die Tage der Unschuld … ein wunderbar wehmütiger Roman.“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Paul Auster , geb. 1947 in Newark, New Jersey, als Nachkomme eingewanderter österreichischer Juden. Er studierte Anglistik und vergleichende Literaturwissenschaft an der Columbia University New York (B.A. und M.A.) und fuhr danach als Matrose auf einem Öltanker zur See. 1971-74 lebte er in Frankreich, hauptsächlich in Paris. Nach seiner Rückkehr in die USA nahm er einen Lehrauftrag an der Columbia University an und arbeitete zusätzlich als Übersetzer französischer Autoren (Blanchot, Bouchet, Dupin, Joubert, Mallarmé, Sartre) sowie als Herausgeber französischer Literatur in amerikanischen Verlagen. 2006 erhält er den Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Literatur.

Werner Schmitz wurde 2011 mit dem "Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis" ausgezeichnet. Er wurde für seine Übersetzungen zeitgenössischer amerikanischer Literatur, insbesondere für seine Übertragung der Romane Paul Austers geehrt.

Reihe/Serie rororo ; 23814
Übersetzer Werner Schmitz
Original-Titel The Brooklyn Follies
Maße 115 x 190 mm
Gewicht 305 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte New York-Brooklyn; Romane/Erzählungen • New York; Romane/Erzähl. • Taschenbuch / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945) • TB/Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
ISBN-10 3-499-23814-4 / 3499238144
ISBN-13 978-3-499-23814-7 / 9783499238147
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Clemens Meyer

Buch | Hardcover (2024)
S. Fischer (Verlag)
CHF 49,90