Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Oewert Johr

Erika Fischer - plattdeutsche Lyrik, ein Hörbuch von der Autorin selbst gelesen

(Autor)

Leif Tennemann (Herausgeber)

Audio-CD
2025
TENNEMANN Media (Verlag)
978-3-910464-12-4 (ISBN)
CHF 26,90 inkl. MwSt
Es begann mit einem Brief von Erika Fischer an den TENNEMANN Verlag: Sie würde gern, "kort beför mi de Tiet wechlöppt", einige ihrer Gedichte aufsagen in einem richtigen Studio, so für sich - und ein wenig auch für die Nachwelt.Ich habe mir, neugierig geworden, dann die Texte angesehen und danach die Autorin Erika Fischer zum ersten Mal getroffen. Da wusste ich, dass ich mehr machen möchte aus ihren Texten.Entstanden ist dieses Hörbuch, in dem eine Zeitzeugin ihr gelebtes Leben plattdeutsch vor uns ausbreitet. Denn der Gang durch das Jahr ist am Ende ein Gang durch ihr Leben. Tiefgründige Sprachbilder voller Kraft und Sinnlichkeit in bester Tradition einer Martha Müller-Grählert. Gedanken, formuliert up Platt, über die großen und kleinen Dinge des Lebens. Genau das macht am Ende die plattdeutsche Sprache aus. Sie muss verankert sein im wirklich wahren Leben. Nur dann hat sie überhaupt eine Chance zu überleben.Ich habe übrigens auch darum ganz bewusst entschieden, bei den Texten von Erika Fischer die Schreibweise und die Diktion beizubehalten. Beides ist über die Jahre gewachsen und somit ein wesentlicher Teil der besonderen Wirkung der Dichtung. Während ich diese Zeilen schreibe, hat Erika Fischer gerade ihren 90. Geburtstag gefeiert.Sie hat sich und der Nachwelt dieses plattdeutsche Geschenk bereitet.Ich lade Sie von ganzem Herzen ein, mit Erika Fischer "oewert Johr" zu wandern.Leif TennemannVerleger
Die Schweriner Autorin Erika Fischer nimmt uns in ihrem Hörbuch mit auf eine lyrische Wanderung durch den Jahreslauf.Dieser Gang durch das Jahr ist am Ende ein Gang durch das Leben der Künstlerin, die als Zeitzeugin ihr gelebtes Sein plattdeutsch vor uns ausbreitet.Tiefgründige Sprachbilder voller Kraft und Sinnlichkeit in bester Tradition einer Martha Müller-Grählert. Eine Dichtung, über Jahrzehnte gewachsen, formuliert up Platt über die großen und kleinen Dinge des Lebens.Erika Fischer liest in diesem Hörbuch ihre Gedichte selbst. Das ist ein wesentlicher Teil der besonderen Wirkung dieser einmaligen CD.

Erika Fischer wurde am 17. November 1934 in Karenz in der „Griesen Gegend“ zwischen Ludwigslust und Dömitz geboren. Erst mit sechs Jahren als Schülerin in der 1. Klasse lernte sie Hochdeutsch. Bis dahin, so war es in jener Zeit in Mecklenburg durchaus typisch, wurde in ihrer Familie und in ihrem Heimatdorf fast ausnahmslos Plattdeutsch gesprochen. Seit 1955 lebt Erika Fischer in Schwerin. Sie arbeitete fast 50 Jahre in der Werbeabteilung der staatlichen Handelsorganisation der DDR. Neben Beruf und Familie besuchte sie einen Malzirkel, spielte in der „Niederdeutschen Laienbühne“ und begann 1980 mit ersten Schreibversuchen im „Zirkel Schreibender Arbeiter“, gefördert durch die Autorinnen Ann-Charlott Settgast und Hanne Hinz. Seit 1990 mit der politischen Wende in der DDR im ungewollten Vorruhestand nimmt das Schreiben einen immer größeren Platz im Leben von Erika Fischer ein. Sie veröffentlicht zunehmend plattdeutsche Texte in der Tagespresse, in Anthologien und findet in vielen Lesungen ein begeistertes Publikum. Sie sagt von sich, dass sie keine Vielschreiberin sei. Ein Text müsse wachsen, bis sie ihn ins Leben entlässt. Erst dann wird er ihrem Anspruch gerecht, den sie einmal so formulierte: „Plattdüütsch ist meine Liebe“.

1.Uns Spraak
2. Twischen de Johren
3. Januar – Hartmand
4. De Wieden un ik
5.Dat Fröhjohr kümmt
6. Bodderblaumen
7. Mai – Maimand
8.Wenn du kümmst
9.Dat hest du mi secht
10. Wenn Leif flüchtig ward
11. Juni – Braakmand
12.Ein´n Dach mütt di
13.Schrief mal wedder
14.Dien Wech
15. August – Austmand
16. Dien Tiet
17. All´s geiht wiere
18. Wi kamen wi oewerein?
19. September – Harwstmand
20. Adschüs
21. De Dach
22. Maud
23. Gägenan
24. Dodig Holt
25. November – Näwelmand
26. Dezember – Christmand
27. Mütt Harten seihn
28. Wihnachtslicht
29. All´s wi ümmer
30. Danke

Es begann mit einem Brief von Erika Fischer an den TENNEMANN Verlag: Sie würde gern, „kort beför mi de Tiet wechlöppt“, einige ihrer Gedichte aufsagen in einem richtigen Studio, so für sich - und ein wenig auch für die Nachwelt. Ich habe mir, neugierig geworden, dann die Texte angesehen und danach die Autorin Erika Fischer zum ersten Mal getroffen. Da wusste ich, dass ich mehr machen möchte aus ihren Texten. Entstanden ist dieses Hörbuch, in dem eine Zeitzeugin ihr gelebtes Leben plattdeutsch vor uns ausbreitet. Denn der Gang durch das Jahr ist am Ende ein Gang durch ihr Leben. Tiefgründige Sprachbilder voller Kraft und Sinnlichkeit in bester Tradition einer Martha Müller-Grählert. Gedanken, formuliert up Platt, über die großen und kleinen Dinge des Lebens. Genau das macht am Ende die plattdeutsche Sprache aus. Sie muss verankert sein im wirklich wahren Leben. Nur dann hat sie überhaupt eine Chance zu überleben. Ich habe übrigens auch darum ganz bewusst entschieden, bei den Texten von Erika Fischer die Schreibweise und die Diktion beizubehalten. Beides ist über die Jahre gewachsen und somit ein wesentlicher Teil der besonderen Wirkung der Dichtung. Während ich diese Zeilen schreibe, hat Erika Fischer gerade ihren 90. Geburtstag gefeiert. Sie hat sich und der Nachwelt dieses plattdeutsche Geschenk bereitet. Ich lade Sie von ganzem Herzen ein, mit Erika Fischer „oewert Johr“ zu wandern. Leif Tennemann Verleger

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch; Low German; Low Saxon
Maße 140 x 125 mm
Einbandart Jewelcase
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Schlagworte buchverlag tennemann • CD • cd hoerbuch • erika fischer • gedichte erika fischer • hoerbuch niederdeutsch • hoerbuch plattdeutsch • leif tennemann • Lyrik • martha mueller-graehlert • Niederdeutsch • niederdeutsche gedichte • Niederdeutsche Lyrik • oevert johr • Plattdeutsch • Plattdeutsche Gedichte • Plattdeutsche Lyrik • tennemann buch- und musikverlag • Tennemann media • wo de ostseewellen • wo de ostseewellen trecken • wo de ostseewellen trecken an den strand
ISBN-10 3-910464-12-2 / 3910464122
ISBN-13 978-3-910464-12-4 / 9783910464124
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
122 Autorinnen & Autoren, 420 Gedichte, 100 Jahre Lyrik im …

von Christiane Collorio; Peter Hamm; Harald Hartung …

Audio Disc (2022)
Der Hörverlag
CHF 51,90