Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Mega! - Rebecca Spilker

Mega!

Texte

(Autor)

Buch | Softcover
176 Seiten
2025
Ventil Verlag
978-3-95575-244-6 (ISBN)
CHF 27,90 inkl. MwSt

Egal ob es um Rammstein oder Stockmar-Wachsmalstifte geht, um die AfD, HP Baxxter, die »deutsche Schüssel«, Heinz Rühmann, Winnetou oder BDS-Party-People: Rebecca Spilker hält mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg. Mal wütend, mal sarkastisch, immer jedoch mit einer großen Portion (Selbst-)Ironie nimmt sie sich »Globuli-Wegknusperer«, das »stärkere Geschlecht«, Wutbürger und Waldorf-Pädagog:innen vor. Spilker seziert präzise die Gegenwart, deutet auf Widersprüche, Schieflagen und Abgründe.

Die Veränderungen in ihrer Stadt Hamburg sind ein roter Faden ihrer Texte, die immer kleiner werdenden kulturellen Freiräume, die Gentrifizierung und das Wegbrechen einer politisierten Popkultur. Immer wieder nimmt Spilker die Vergangenheit in den Blick, nicht jedoch um sie zu verklären, sondern vielmehr um zu zeigen, wie wenig sich geändert hat - etwa am Alltagssexismus in der Popkultur: Nach wie vor dominiert der männliche Blick, nach wie vor ist das Älterwerden von Frauen im Pop ein blinder Fleck.


»Niemand hierzulande schreibt gleichzeitig so schonungslos, anrührend, böse und komisch über die Verwuselungen von Pop, Kunst, Gesellschaft und Alltag wie Rebecca Spilker. Eben ist man noch angefasst von ihrer Offenheit, beeindruckt von ihrer Präzision, da haut es einen schon wieder vor Lachen aus dem Mobiliar. Ich bin glühender Fan.« - Eric Pfeil

»Klug, respektlos, hinreißend komisch ... Bei wie vielen Buchkäufen habe ich mich schon von dieser Floskel-Reihung leiten lassen? Meistens in die Irre. Bei Rebecca Spilkers Texten kann man das aber echt mal so stehenlassen. Den Mix aus Glamour, Spott, psychedelischem Ulk und echter Verzweiflung gibt es sonst nirgends. Kaufen!« - Anne Otto

Rebecca Spilker, 1968 geboren in Hamburg. Kindergarten, Grundschule, Gymnasium, Abitur, kurz mal studiert. Herumgeeiert, gearbeitet, geschrieben, gesungen (Liedertafel Margot Honecker). Zwei Kinder bekommen, zwischendurch geheiratet. Genervt und begeistert gewesen. Meinungsstärke entwickelt. Schreibt u.a. für Musikexpress, Konkret, taz, Kaput Magazin und ins Netz hinein.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Mainz
Sprache deutsch
Maße 130 x 195 mm
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Gentrifizierung • Gesellschaft • Glossen • Hamburg • Kritik • Kunst • Kurzgeschichten • Popkultur • Sarkasmus
ISBN-10 3-95575-244-5 / 3955752445
ISBN-13 978-3-95575-244-6 / 9783955752446
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Band 1: Montag

von Matt Cosgrove; Eva Amores

Buch | Hardcover (2023)
FISCHER KJB (Verlag)
CHF 19,90