Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

zeitflechten

Eleni Kefala (Autor)

Online Resource
105 Seiten
2025
Freigeist Verlag (Hersteller)
978-3-947764-12-9 (ISBN)
CHF 14,70 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
eine Sammlung zusammenhängender Gedichte, die Momente aus verschiedenen Epochen der Geschichte zusammenführt, Zeitgeflechte, die zu einem lebendigen Motivteppich verwoben sind. Eine Übung in den vielfältigen Dimensionen der Zeit und eine Hommage an die schwachen Stimmen der Geschichte

zeitflechten erhielt den Staatspreis für Lyrik in Zypern.

“zeitflechten zu lesen war wie einen Kunstfilm zu sehen, in dem Szenen aus den verschiedensten Orten und Epochen zusammengeschnitten sind, und in dem die Zuschauer ihre eigenen Verbindungen herstellen und Sinn stiften können.”
– Heather Green, Poetry Foundation

Eleni Kefala ist eine Dichterin aus Zypern. Ihr erster Gedichtband Erinnerung und Variationen (Μνήμη και παραλλαγές, 2007) wurde für den namhaften Diavazo-Preis für Debutautoren nominiert, zeitflechten (Χρονορραφία, 2013) erhielt den Staatspreis für Lyrik in Zypern. Ihr drittes Buch Direct Orient erschien 2024. zeitflechten wurde von Peter Constantine unter dem Titel Time Stitches ins Englische übersetzt und 2022 bei Deep Vellum/Phoneme veröffentlicht. Das Buch war ein New York Times “Globetrotting” pick und erschien in der Liste “8 Poetry Collections in Translation to Read in 2022” von Words Without Borders. Peter Constantines Übersetzung ins Englische gewann den Elizabeth Constantinides Prize der Modern Greek Studies Association. Kefalas Gedichte wurden auch ins Bulgarische, Französische, Italienische, Türkische und Spanische übersetzt. Sie wurde in Athen geboren, wuchs in Zypern auf, studierte in Nicosia und Cambridge, und wohnt derzeit in Schottland, wo sie lateinamerikanische und vergleichende Literaturwissenschaften an der University of St Andrews lehrt.

Peter Constantine ist ein österreichisch-amerikanischer Übersetzer, der ins Deutsche, Englische und Griechische übersetzt. Zu seinen jüngsten Übersetzungen gehören Werke von Augustinus, Rousseau, Machiavelli, Gogol und Tolstoi ins Englische und Dostojewski ins Deutsche. Er übersetzt auch zeitgenössische Dichtung von Jazra Khaleed, Eleni Kefala, Grzegorz Kwiatkowski und Ilse van Staden ins Deutsche. Constantine ist Guggenheim Fellow und wurde für seine Übersetzungen von Thomas Manns Kurzgeschichten mit dem amerikanischen PEN-Übersetzungspreis und für seine Übersetzungen von Anton Tschechow mit dem National Translation Award ausgezeichnet. Er ist Direktor des Programms für Literaturübersetzung an der University of Connecticut und Herausgeber von World Poetry Books.

Erscheint lt. Verlag 15.3.2025
Übersetzer Peter Constantine
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Schlagworte Gedichtsammlung • Weltgeschichte • Zypern
ISBN-10 3-947764-12-X / 394776412X
ISBN-13 978-3-947764-12-9 / 9783947764129
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?