Nachtgäste
Jung u. Jung (Verlag)
978-3-99027-411-8 (ISBN)
Maja ist achtzehn Jahre alt, sie sollte Besseres zu tun haben, als in einem Keller zu sitzen und zu schreiben. Aber draußen ist Krieg, ständig kracht es irgendwo, Granaten regnen auf Sarajevo. Und drinnen, im Untergeschoß eines Museums, hat sich eine Notgemeinschaft zusammengefunden, die dem Schrecken trotzt: die vegetarische Mutter mit einem Hang zur Esoterik, die Großmutter und ihr eifersüchtig gehüteter Koffer, der Halbbruder und seine schwangere Frau, die ihre Hypochondrie pflegt, der Vater als Direktor des Museums, zwei Partisanen und der Hund Sniffy.
Den Zumutungen ihrer Lage begegnet Maja mit entwaffnendem Humor und Scharfsinn. Und sie nimmt sich auch kein Blatt vor den Mund, wann immer ihr die Erwachsenen mit Worthülsen, Phrasen und Vorurteilen die Welt erklären wollen.
Nenad Velickovics gefeierter Roman, vor dreißig Jahren erstmals erschienen, nimmt dem Krieg jede Heroik und setzt seiner Heimatstadt Sarajevo zugleich ein Denkmal. Es ist ansteckend komisch und tief berührend zu sehen, wie sich aus der vermeintlich naiven, offenherzigen Perspektive seiner Hauptfigur der Horror des Krieges in etwas verwandelt, das uns Mut machen kann.
NENAD VELIČKOVIĆ wurde 1962 in Sarajevo geboren, wo er als Autor, Universitätsdozent für Literatur und Publizist noch heute lebt. Zu seinen Veröffentlichungen zählen mehrere Romane und Erzählbände, einige sind in deutscher, italienischer, ungarischer, mazedonischer, bulgarischer, englischer, polnischer, slowakischer und slowenischer Übersetzung erschienen. Als Initiator, Redakteur und Beiträger hat er an zahlreichen Zeitschriften mitgewirkt, außerdem war er Mitinhaber der Literaturwerkstatt Omnibus.Zuletzt auf Deutsch: Der Vater meiner Tochter (2016).
»Das ist das beste Buch über Krieg, das ich gelesen habe.«Sasa Stanisic
Erscheinungsdatum | 16.01.2025 |
---|---|
Mitarbeit |
Cover Design: Frank Kunert |
Übersetzer | Barbara Antkowiak |
Verlagsort | Zürich |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | Konačari |
Maße | 125 x 205 mm |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Literatur ► Romane / Erzählungen |
Schlagworte | Barbi Markovic • Barbi Marković • Bosnien • Bosnienkrieg • Clemens Setz • Familie • Humor • jugendliche Perspektive • Jugoslawien • Museum • Sarajevo • Sasa Stanisic • Saša Stanišić |
ISBN-10 | 3-99027-411-2 / 3990274112 |
ISBN-13 | 978-3-99027-411-8 / 9783990274118 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich