Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Der Junge aus dem Meer - Garrett Carr

Der Junge aus dem Meer

Roman | "Perfekt für lange Lesetage am Meer." Elke Heidenreich

(Autor)

Buch | Hardcover
416 Seiten
2025 | 1. Auflage
Rowohlt (Verlag)
978-3-498-00716-4 (ISBN)
CHF 34,90 inkl. MwSt

Ein berührender, ermutigender, irischer Familienroman voller Wärme, der eindrucksvoll davon erzählt, wie man in harten Zeiten menschlich bleibt. Es ist die Geschichte eines Jungen, der versucht, seinen Platz in der Welt zu finden, und die einer Familie und Dorfgemeinschaft, die gemeinsam den Widrigkeiten des Lebens trotzen.

In einer kleinen Gemeinde an der Westküste Irlands wird 1973 ein Baby am Strand gefunden. Ambrose, der Fischer, und seine Frau Christine adoptieren den Jungen, der fortan den Namen Brendan Bonnar trägt. Alle sind fasziniert von diesem Kind, dessen Herkunft ein Rätsel ist, und Brendan, der für viele ein Rätsel bleibt, gibt dem vom Sturm der Zeitläufte gebeutelten Dorf die Hoffnung auf ein gutes Leben zurück. Zwanzig Jahre folgen wir dem Leben der Familie, das geprägt ist von Fürsorge und Schweigen, von der Rivalität der Brüder, von finanziellen Sorgen, aber auch dem Glück, von einer Gemeinschaft getragen zu werden.

«Warmherzig, witzig und voller Weisheit. Kurzum, eine Freude.» The Sunday Times

«Wunderbar und liebevoll.» The Observer

Garrett Carr wurde in Donegal geboren und lebt heute mit seiner Familie in Belfast. Er lehrt dort Kreatives Schreiben an der Queen's University und schreibt regelmäßig für The Guardian und The Irish Times. Sein Buch The Rule of the Land: Walking Ireland's Border war ein BBC Radio 4 Book of the Week. Der Junge aus dem Meer ist sein Debütroman und erscheint in 12 Ländern. Kathrin Razum, geboren 1964, studierte Amerikanistik und Geschichte und arbeitet seit 1992 als freiberufliche Übersetzerin. Sie übersetzte unter anderen Susan Sontag, V. S. Naipaul, Edna O'Brien, Hilary Mantel, Barry Unsworth und Laird Hunt.

"Ein psychologisch fein erzählter Familienroman mit viel Atmosphäre. Erzählt wird ruhig und mit Sogwirkung - perfekt für lange Lesetage am Meer." Elke ; Heike Heidenreich ; Knispel WDR 4 20250629

"Ein psychologisch fein erzählter Familienroman mit viel Atmosphäre. Erzählt wird ruhig und mit Sogwirkung – perfekt für lange Lesetage am Meer."

"Garrett Carr erzählt kraftvoll und zärtlich aus der Perspektive einer Gemeinschaft, die von Zusammenhalt geprägt ist."

"Lesenswert."

Ein mutmachender Roman über Aufbruch, Heimat und Durchhaltevermögen.

"Garrett Carr zieht uns Leser mit seiner ruhigen und sehr liebevollen Art zu erzählen total in den Bann. Wenn Sie im Sommer ans Meer fahren, nehmen Sie diesen schönen Roman mit."

"Erzählt werden 20 Jahre seines Lebens in der Familie und im Dorf. Sensible Darstellung der Suche nach Identität. Lebendig geschrieben."

"Lesen Sie diesen Roman, wenn Sie eine berührende Geschichte über Zugehörigkeit und Gemeinschaft suchen, die Sie in eine atmosphärische Welt an der irischen Küste entführt."

"Packend erzählt Carr in seinem bewegenden Debüt von guten und schlechten Zeiten, von großer Fürsorge und drückendem Schweigen - und wie dann doch die Hoffnung siegt."

Erscheinungsdatum
Übersetzer Kathrin Razum
Sprache deutsch
Original-Titel The Boy from the Sea
Maße 131 x 208 mm
Gewicht 470 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Adoption • Am Meer • Armut • Atlantik • Benedikt Wells • Beziehungen • Brüder • Buchclub • Buchclub Buch • Bücher für den Urlaub • Buchhandelsliebling • Claire Keegan • Clare Leslie Hall • Coming-of-age • Dasein • Der Gott des Waldes • Dorfgemeinschaft • Eltern-Kind-Beziehung • Emanzipation • Entschleunigung • entspanntes Lesen • Entwicklung • Epos • Erinnerung • Familie • Familienbande • Familienepos • Familienleben • Familienroman • Familiensaga • Familienschicksal Irland • Fischer • Fischerdorf • Fischerfamilien • Flusslinien • Gemeinde • Gemeinschaft • Generationen • Generationenporträt • Geschenke für Frauen • geschenke für mama • Geschenk für Freundin • Geschenk Muttertag • Geschwister Buch • Geschwister Roman • Gesellschaftsroman • good read • Gutes Leben • gute unterhaltung • Heimat • Herkunft • Identität • Internationale Literatur • Irische Literatur • Irland • John Irving • Katharina Hagena • Katholizismus • Klatsch und Tratsch • Kleinstadtgeschichten • Kleinstadtleben • Lebensentwüfe • Lebensentwürfe • Lebensträume • Lebensweisheit • Liebe • Lieblingsbuch • literarischer Schmöker • Literarisches Debüt • Literatur • Literatur neu 2025 • Liz Moore • Mariana Leky • Meer • Menschlichkeit • Moral • Nachwuchs • Resilienz • roman adoption • Roman Irland 1970er • Saga • Sehnsucht • Selbstermächtigung • Selbstfindung • Selbstverwirklichung • Sinnsuche • Sommerbuch • Sommerroman • Strandlektüre • Strandliteratur • Sunday Times Bestseller • Trost • Trostbuch • Unterhaltende Literatur • Urlaubslektüre • Verantwortung • Vergangenheit • Verlust • Weisheit • Westküste Irland • Wohlfühlbuch • Wohlfühl-Literatur • Zugängliche Literatur • Zugehörigkeit • Zusammenhalt • Zuversicht
ISBN-10 3-498-00716-5 / 3498007165
ISBN-13 978-3-498-00716-4 / 9783498007164
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Caroline Wahl

Buch | Softcover (2025)
DuMont (Verlag)
CHF 19,90