Drei Wochen im August
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-43221-1 (ISBN)
»Ein paar Tage am Meer können reichen, um alles in Frage zu stellen.«
Ein abgelegenes Ferienhaus an der französischen Atlantikküste: Hier will Elena mit ihren Kindern drei unbeschwerte Wochen verbringen. Ihr Mann ist zu Hause in Deutschland geblieben, die Ehe läuft nicht gut. Dafür hat Elena die Babysitterin Eve und eine Freundin der dreizehnjährigen Tochter eingeladen. Doch was als entspannte Auszeit beginnt, wird immer stärker bedroht, von außen wie von innen: Die ausgetrockneten Wälder stehen in Flammen, unangekündigte Gäste tauchen auf, Konflikte spitzen sich zu - befeuert von Eifersucht, Misstrauen und Abhängigkeiten. Bis eines der Mädchen plötzlich verschwindet.
Drei Wochen im August ist ein intensives Kammerspiel in der Hitze des Sommers. Alles scheint harmonisch, aber die Abgründe lauern im Idyll. Eine unbedachte Bemerkung, eine falsche Verdächtigung, und das komplexe Beziehungsgeflecht droht zu zerreißen. Davon erzählt Nina Bußmann mit großer psychologischer Klugheit und einem feinen Gespür für Spannung.
Nina Bußmann, geboren 1980 in Frankfurt am Main, lebt in Berlin und im Wendland. Für ihre Romane erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien, zuletzt das Alfred-Döblin-Stipendium 2022.
»[Bußmann] weiß auch in ihrem vierten Roman zu beunruhigen und zugleich ein Stück Leben einzufangen, wie es doch selten so realistisch und unheimlich geschildert wird. ... [Ihr] Gespür für die kleinen Unstimmigkeiten und Unbehaglichkeiten in der Kommunikation ist immens und wie direkt aus dem Leben der Empfindlichen, Behutsamen, Schüchternen, Unsicheren, Aufgeklärten und überaus Bemühten mitgeschrieben.« Judith von Sternburg Frankfurter Rundschau 20250507
»[Bußmann] weiß auch in ihrem vierten Roman zu beunruhigen und zugleich ein Stück Leben einzufangen, wie es doch selten so realistisch und unheimlich geschildert wird. ... [Ihr] Gespür für die kleinen Unstimmigkeiten und Unbehaglichkeiten in der Kommunikation ist immens und wie direkt aus dem Leben der Empfindlichen, Behutsamen, Schüchternen, Unsicheren, Aufgeklärten und überaus Bemühten mitgeschrieben.«
»Nina Bußmann inszeniert … ein leises und zugleich bedrohliches Kammerspiel aus Abhängigkeiten, Abneigungen und Eifersucht. «
»Nina Bußmann ist eine Meisterin des psychologischen Realismus ...«
»[Ein] filigranes Prosageflecht ... Bußmann beweist Gespür für die Psyche ihrer schrecklich einsamen Heldinnen; der Text brilliert zwischendurch auch mit Naturbeschreibungen.«
»Ungewöhnlich und spannend.«
»[Diesen Roman] legen Sie nicht mehr aus der Hand!«
»Bußmann erzählt ... in einer poetischen und dennoch wunderbar klaren Sprache, bei der sich die Stimmen von Elena und Eve wie in einem Dialog ergänzen. Bußmann hat ein genaues Gespür, etwa für Naturbeobachtungen und für menschliche Konfliktlagen, die sie hervorragend seziert.«
»In der Psychologie seiner Figuren überzeugt Nina Bußmanns Roman voll und ganz.«
»... ein eindringliches Kammerspiel an Frankreichs Côte d'Argent.«
»Nina Bußmann gelingen meisterhafte, präzise Beschreibungen in einer kunstvollen und gleichzeitig klaren Sprache.«
»[V]ielleicht ist das 
die Beschreibung eines 
Urlaubs, wie wir ihn uns 
alle nicht wünschen, ihn aber doch in Ansätzen schon erlebt haben.«
»[Ein] sprachlich und psychologisch präziser Roman über persönliche Grenzen und Abhängigkeiten in einer bedrohten Idylle.«
»Präzise auf den Punkt gebrachte Sprache ...«
| Erscheinungsdatum | 15.02.2025 | 
|---|---|
| Verlagsort | Berlin | 
| Sprache | deutsch | 
| Maße | 135 x 210 mm | 
| Gewicht | 416 g | 
| Themenwelt | Literatur ► Romane / Erzählungen | 
| Schlagworte | 3sat-Preis 2011 • aktuelles Buch • Alfred-Döblin-Stipendium 2022 • Aquitaine • Arbeitsstipendium Literatur des Berliner Senats 2025 • Atlantikküste • Babysitterin • Bücher Neuerscheinung • Care-Arbeit • Christian Petzold • Eheprobleme • Eifersucht • Erziehung • Familie • Frankreich • Freundschaft • Geschenk Freundin • Geschenk für Frauen • Geschlechterrollen • Gironde • Klassenunterschiede • Klimawandel • Mädchenfreundschaft • Marie NDiaye • Mutterschaft • Neuerscheinung 2025 • neues Buch • Pubertät • Robert Gernhardt Preis 2019 • roter Himmel • Sommerbuch • Sommerlektüre • Sommer-Lektüre • Sommerurlaub • Strandlektüre • Urlaub in Frankreich • Urlaubslektüre • Waldbrand • Westeuropa | 
| ISBN-10 | 3-518-43221-4 / 3518432214 | 
| ISBN-13 | 978-3-518-43221-1 / 9783518432211 | 
| Zustand | Neuware | 
| Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
| Haben Sie eine Frage zum Produkt? | 
aus dem Bereich
 
            
