Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Gott des Waldes

Spiegel-Bestseller
Roman

(Autor)

Buch | Hardcover
590 Seiten
2025 | 12. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-82977-2 (ISBN)
CHF 36,90 inkl. MwSt
"Wenn du dich verläufst: Setz dich hin und schrei!"

Manche sagen, es sei tragisch, was den Van Laars widerfahren ist.
Manche sagen, die Familie habe es verdient. Sie hätten sich nicht einmal bei den Suchern bedankt, die fünf Nächte lang im einskalten Wind ausharrten, um ihren vermissten Sohn zu finden.
Manche sagen, es habe einen Grund gegeben, warum die Familie so lange brauchte, um Hilfe zu rufen. Dass sie wussten, was mit dem Jungen geschehen war.
Jetzt, vierzehn Jahre später, ist die Tochter der Van Laars in derselben Wildnis wir ihr Bruder verschwunden.
Manche sagen, es gebe keine Verbindung zwischen den beiden Fällen.
Manche sagen, so etwas könne kein Zufall sein.


Es ist August 1975, ein Sommer, der das Leben vieler Menschen in den Adirondack Mountains für immer verändern wird. Als Barbara eines Morgens nicht wie sonst in ihrer Koje im Sommercamp liegt, beginnt eine panische und groß angelegte Suche nach der 13-Jährigen. Das Verschwinden einer Jugendlichen im Naturreservat ist unter allen Umständen eine Katastrophe, aber Barbara ist keine gewöhnliche Camperin: Sie ist die Tochter der reichen Familie Van Laar, der das Camp und das umliegende Land in den Wäldern gehören. Und sie ist die Schwester von Bear, dem Jungen, der seit 14 Jahren vermisst wird. Kann das Zufall sein? Was wissen die anderen Kinder im Camp über Barbaras Verschwinden, und was verheimlichen die Angestellten, die im Schatten der Van Laars ihr Dasein fristen? Was hat der aus dem Gefängnis entflohene «Schlitzer» mit all dem zu tun und welche Geheimnisse hütet die Familie selbst?
Mit scharfem Blick führt Liz Moore in ihrem neuen packenden Roman an die Abgründe von sozialer Ungleichheit, Wohlstandsverwahrlosung und Machtmissbrauch, lässt aber auch den Kampf um weibliche Selbstbestimmung und den großen Wert von Freundschaft hochleben. Mit «Der Gott des Waldes» hat sie nicht nur einen brillanten Thriller, sondern auch einen fulminanten Gesellschaftsroman geschrieben.

  • "Ein brillantes, fesselndes Meisterwerk!" Miranda Cowley Heller, Autorin von "Der Papierpalast"
  • New York Times-Bestseller
  • Empfehlungstitel auf Barack Obamas Summer Reading List
  • Gewinnerbuch von Jimmy Fallons Summer Read Book Club
  • Neue Miniserie von "Long Bright River" bei Peacock
  • Miniserie von "Der Gott des Waldes" in Planung
  • "Ein literarischer Thriller, der einem die Luft zum Atmen nimmt." Glamour

Liz Moore geboren 1983, hat zunächst als Musikerin in New York gearbeitet und anschließend begonnen, Romane zu schreiben. Bei C.H.Beck erschien ihr Roman "Long Bright River". "Der Gott des Waldes" ist in den USA seit Erscheinen auf der New York Times-Bestsellerliste, erhielt zahlreiche hymnische Besprechungen und wurde von Barack Obama empfohlen. Liz Moore lebt mit ihrer Familie in Philadelphia. Cornelius Hartz lebt als freier Autor und Übersetzer in Hamburg. Er hat zahlreiche Romane und Sachbücher u.a. von Rye Curtis, Edward Carey, Daniel Mason, Erin Flanagan und Catherine Nixey übersetzt.


Platzierung auf der Krimi-Bestenliste März und April 2025

„Hat perfektioniert, woran man einen guten Thriller erkennt, den Cliffhanger.“
SPIEGEL, Elisa von Hof

„‚Der Gott des Waldes‘ ist ein Pageturner, der Barack Obama letzten Sommer garantiert ein paar schlaflose Nächte bereitet hat.“
Falter Bücher-Frühling, Martin Pesl

„Bemerkenswert ist … wie Liz Moore ihre Geschichte entwickelt, bemerkenswert ist auch, wie sie sie erzählt. Da ist zum einen ihre klare, zügige Prosa … und da ist zum anderen ihr bevorzugtes, gleichfalls vom bewegten Bild geborgtes Stilmittel: der Schnitt.“
WELT am Sonntag, Wieland Freund

„Wieder ein richtiger Schmöker: Liz Moors neuer Roman ist Mystery, Sommerverliebtheit, Familiengeschichte – und eine Darstellung des Sozialgefälles in den USA.“
ZEIT online, Sarah Pines

„Liz Moore glückt eine Geschichte, die fortwirkt.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Hannes Hintermeier

„Ein faszinierender Roman über die vielen Facetten von Macht, dessen düster-geheimnisvolle Atmosphäre einen förmlich einhüllt.“
Freundin, Sophia Feldmer

„Klasse Lesestoff für alle, die kunstvoll konstruierte Spannung mögen … Eine wirklich packende Story mit starken Frauen und voller Überraschungen.“
Für Sie, Inken Bartels

„Irre spannend und fesselnd.“
Hamburger Abendblatt, Thomas Andre

„Ein richtig lesenswerter Roman“
Kölnische Rundschau, Carolin Raab

„ ‚Der Gott des Waldes‘ ist ein umfängliches, packendes Buch, das mehr bietet als Thriller-Unterhaltung – es ist ein vielschichtiges Gesellschaftsporträt.“
Die Presse, Antonia Barboric

„Außergewöhnlich … Ganz tolles Buch“
Focus, Buchtipp

„Liz Moore führt durch eine erschreckend ruhige, seltsam packende literarisch-kriminalistische Szenerie.“
Goslarsche Zeitung

„Ein vorzügliches Buch - nicht nur für Freunde des Kriminalromans“
NDR Kultur, Annemarie Stoltenberg

„Von Anfang an ist es schwer, diesen langen Roman aus der Hand zu legen. Ab Seite 200 - unmöglich.“
Stephen King

„Es ist ein Spannungsroman, der mit geschärftem Blick die sozialen Ungleichheiten in den USA beleuchtet.“
NetGalley

„Liz Moore versteht es ausgezeichnet, die Spannung hochzuhalten. Immer wieder gibt es Cliffhanger, die einen auch die nächsten Seiten wegsuchten lassen.“
Bielefelder

„Ein packender Thriller und ein Buch mit Werten.“
Bayern2 Buchgefühl, Judith Heitkamp

„Liz Moore weiß, wie Nervenkitzel geht“
Die Presse, Antonia Barboric

„Brillant erzählt“
Playboy, Günter Keil

„Jahres-Highlight. Ein stimmungsvoller Vibe, der einen reinzieht.“
Instagram @thomas_bookclub Teil von SWR DASDING, Thomas Sachsenmaier

„Liz Moore entwirft mit diesem Buch ein großartiges Verwirrspiel, ganz in der Tradition der legendären Engländerin [Agatha Christie].“
Die ZEIT, Max Landoff

„Dieser Spannungsroman ist noch viel mehr ein Gesellschaftsroman.“
Aachener Zeitung, Marcel Emonds-pool

„Hartz fängt mit seiner klaren und unaufgeregten Sprache die Gedanken der zwölfjährigen Tracy genauso ein, wie die des sechzigjährigen Rangers Carl. Das macht den Roman auch in der Übersetzung zu einem wahren Genuss.“
n-tv.de, Wilhelmine Bach

„Spannend“
Buchkultur Sonderheft Krimi, Maria Leitner

„Geradezu meisterhaft ist, wie Liz Moore ihre Figuren zeichnet, psychologisch plausibel, nie übertrieben. Dies ist ein Roman, der weit überwiegend von Frauen erzählt, aber dies so großartig verpackt, dass er auch Männern gefallen müsste.“
Frankfurter Rundschau, Sylvia Staude

„Klasse vielschichtig“
Zeit online Podcast: Alles gesagt?, Heidi Reichinnek

„Liz Moore weiß, wie Nervenkitzel geht.“
Die Presse.com, Buchtipp

„Der «female gaze», der weibliche Blick, prägt die Atmosphäre“
NZZ Bücher am Sonntag, Jürg Zbinden

„Liz Moore ist eine sehr, sehr gute Schriftstellerin."
OE1 Ex libris, Irene Binal

„Ein Pageturner sondergleichen“
Falter, Martin Pesl

„Ein multiperspektivisch erzählter literarischer Thriller“
Südkurier, Denis Scheck

„Starker Pageturner“
TV-Media, Buchtipp

Erscheinungsdatum
Übersetzer Cornelius Hartz
Zusatzinfo mit 1 Karte
Sprache deutsch
Original-Titel The God of the Woods
Maße 139 x 217 mm
Gewicht 828 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 70er Jahre • Adirondack Mountains • Amerika • Belletristik • Freundschaft • Geschwister • Gesellschaftsroman • Großgrundbesitzer • Jugendliche • Literatur • Liz Moore • Machtmissbrauch • Roman • Selbstbestimmung • Sommercamp • Soziale Ungleichheit • Thriller • USA • Wildnis • Wohlstandsverwahrlosung
ISBN-10 3-406-82977-5 / 3406829775
ISBN-13 978-3-406-82977-2 / 9783406829772
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Caroline Wahl

Buch | Softcover (2025)
DuMont (Verlag)
CHF 19,90