Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Lessing - Benedikt Jeßing

Lessing

eine Einführung in Werk und Deutung
Buch | Softcover
VIII, 215 Seiten
2025 | 1. Auflage
J.B. Metzler (Verlag)
978-3-662-69453-4 (ISBN)
CHF 32,15 inkl. MwSt
  • Lessing zählt zu den bekanntesten und wirkmächtigsten deutschsprachigen Autoren
  • Der Band behandelt neben den wichtigsten poetischen Werken auch die theoretischen Positionen Lessings
  • Lessings Werke sind häufig Prüfungsthema in Schule und Studium

Gotthold Ephraim Lessing ist neben Schiller und Goethe der meistgelesene und -unterrichtete deutsche Dichter des 18. Jahrhunderts. Sein Werk, das v.a. mit dem Begriff des bürgerlichen Trauerspiels und dem Nathan verbunden ist, umfasst daneben Lustspiele, Fabeln und Lyrik und gilt als Höhepunkt der literarischen Aufklärung.

Mindestens ebenso wichtig zum Verständnis seiner Schriften ist die Tradition der Empfindsamkeit, die er in seinen theoretischen Arbeiten und literarischen Werken fortführt.

Der Band erschließt auf Basis einer knappen Erörterung der theoretischen Positionen die wichtigsten Werke Lessings in textnahen Lektüren.

Benedikt Jeßing ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.

1. Lessings Ort(e): Aufklärung, Empfindsamkeit
2. Theoretische Positionen
3. Lessing als Lyriker: Anakreontik, Epigrammatik, Lehrdichtung
4. Lehrhafte Kurzprosa: Fabeln
5. Lustspiele
6. Trauerspiele
7. Schauspiel: Nathan der Weise
8. Lessing heute?
Abbildungsnachweise
Literatur.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 11 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Dramatik / Theater
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Anakreontik • Aufklärung • Emilia Galotti • Empfindsamkeit • Epigrammatik • Fabel • Gotthold Ephraim Lessing • Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts • Literaturkritik • Lustspielpoetik • Miß Sara Sampson • Nathan der Weise • Toleranz • Trauerspiel • Trauerspielpoetik
ISBN-10 3-662-69453-0 / 3662694530
ISBN-13 978-3-662-69453-4 / 9783662694534
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Limitierter Farbschnitt

von D.C. Odesza

Buch | Softcover (2023)
D.C. Odesza (Verlag)
CHF 24,90
Limitierter Farbschnitt

von D.C. Odesza

Buch | Softcover (2023)
D.C. Odesza (Verlag)
CHF 24,90