Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der perfekte Schuss

Roman

(Autor)

Buch | Softcover
192 Seiten
2025 | 1. Auflage
Piper (Verlag)
978-3-492-32042-9 (ISBN)
CHF 21,90 inkl. MwSt

Erschütternd, verstörend, eine grandiose Zumutung


Erschütternd, verstörend, eine grandiose Zumutung
Er ist zwanzig, der beste Scharfschütze der belagerten Stadt. Wenn er von seinem Posten auf dem Dach heruntersteigt, genießt er die Angst, die er verbreitet. Furchtlos ist nur Myrna, das Mädchen, das für seine demente Mutter sorgt - das er beschützen und besitzen will. Dies ist ein Roman über den Krieg aus der Perspektive eines Mörders, der sein Selbstwertgefühl aus der Eleganz seiner Treffer zieht. Ein erbarmungsloser Text über die sich verselbstständigende Realität des Krieges.

»Ein Meisterwerk von einzigartiger sprachlicher und kompositorischer Konsequenz ... Atemberaubend!« Deutschlandfunk Kultur

»Ein literarisch glänzender Beitrag zur Psychologie des Krieges.« BR2

»Man kann nicht mehr aufhören zu lesen, denn dieser Protagonist lässt einen nicht mehr los.« NZZ am Sonntag

Mathias Enard, geboren 1972 in Niort (Westfrankreich), Studium der Kunstgeschichte und orientalischen Sprachen, lebt, nach längeren Aufenthalten im Nahen Osten, heute in Barcelona, wo er Arabisch lehrt. Für »Zone« erhielt er in Frankreiche 2008 den »Prix Décembre« und 2009 den »Prix du Livre Inter«, in Deutschland den deutsch-französischen »Candide Preis 2008«. Für »Kompass« wurde Mathias Enard mit dem Prix Goncourt sowie dem Leipziger Buchpreis der Europäischen Verständigung ausgezeichnet.

SABINE MÜLLER, geb. 1959 in Lauffen am Neckar, übersetzt seit 25 Jahre aus dem Englischen und zusammen mit Holger Fock aus dem Französischen u.a. Werke von Elie Wiesel, Andreï Makine, Cécile Wajsbrot, Erik Orsenna, Philippe Grimbert, Jean Rolin, Olivier Rolin, Patrick Deville, Alain Mabanckou, Pascal Quignard, Antoine Volodine und Mathias Énard. 2011 wurden sie und Holger Fock für ihr gemeinsames Werk mit dem Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis ausgezeichnet.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Sabine Müller
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 120 x 187 mm
Gewicht 186 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Agota Kristof • Debüt • französischer Autor • Französischsprachige Literatur • Goncourt-Preisträger • Killer • Krieg • Kriegsgewalt • Scharfschütze
ISBN-10 3-492-32042-2 / 3492320422
ISBN-13 978-3-492-32042-9 / 9783492320429
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Caroline Wahl

Buch | Softcover (2025)
DuMont (Verlag)
CHF 19,90