Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die wilde Schönheit des Lebens

Roman

(Autor)

Buch | Softcover
208 Seiten
2025 | Deutsche Erstausgabe
btb (Verlag)
978-3-442-77482-1 (ISBN)
CHF 21,90 inkl. MwSt
Die preisgekrönte französische Autorin und Psychoanalytikerin erzählt die Geschichte der Familie ihres Vaters - einer jüdisch-algerischen Arztdynastie in Frankreich. »Eine wahrlich glänzend erzählte Familiengeschichte.« Olivia de Lamberterie, France Inter

Alles beginnt in Nordafrika, Anfang der 1960er Jahre. Während des Unabhängigkeitskriegs müssen ihre Großeltern Algerien verlassen. Sie verlieren alles, was sie sich aufgebaut haben. Schnell fassen sie in Frankreich Fuß, leiten bald eine der modernsten Kliniken im Norden des Landes. Der jüngere Sohn, Sarahs Vater, soll selbstredend in die Fußstapfen des Vaters treten. Im Medizinstudium verliebt er sich jedoch in eine junge blonde Französin, die zu schön und zu unabhängig ist für seine konservativen Eltern. Es kommt zum Bruch. Vieles bleibt ungesagt, als er mit Mitte dreißig stirbt. Da ist Sarah erst fünfzehn Monate alt. Sie wächst bei ihrer Mutter auf, ohne das Dunkle, ohne die Traurigkeit, die sie begleiten, verdrängen zu können. Bis sie sich entschließt, den verlorenen Faden zu der Familie ihres Vaters wieder aufzugreifen ...

Sarah Chiche, 1976 geboren, ist Psychoanalytikerin und Schriftstellerin. Ihre Romane sind allesamt preisgekrönt und autofiktional geprägt. In »Les Entenebrés« (2018) geht sie der Geschichte der Familie ihrer Mutter und der Shoah nach. »Die wilde Schönheit des Lebens« basiert auf der Familie ihres Vaters, die Algerien während des Unabhängigkeitskrieges verlassen musste. Das Buch war für alle großen französischen Literaturpreise nominiert und ein großer Erfolg bei Publikum und Kritikern. Sarah Chiche lebt in Paris.

Michaela Meßner übersetzt Literatur aus dem Spanischen, Französischen und Englischen, u. a. von César Aira, Cristina Campos und Arantza Portabales.

»Chiches poetische Sprache ist ein Genuss.« Katja Eßbach, NDR Kutlur "Neue Bücher"

»Chiches poetische Sprache ist ein Genuss.«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Michaela Meßner
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Saturne
Maße 136 x 207 mm
Gewicht 371 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Afrika • Algerien • Buch • Bücher • Depression • Emmanuel Carrère • Exil in Frankreich • Familiengeschichte • Frankreich • Leila Slimani • Preisgekrönte Autorin • Psychoanalytikerin • Roman • Romane • Taschenbuch • Tochter-Vater • Verlust
ISBN-10 3-442-77482-9 / 3442774829
ISBN-13 978-3-442-77482-1 / 9783442774821
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Raphaela Edelbauer

Buch | Softcover (2023)
btb (Verlag)
CHF 22,90