Die 'Konstanzer Weltchronik'
Modulare Textpraxis in der spätmittelalterlichen Schriftlichkeit. Edition und Untersuchungen
Seiten
2024
S. Hirzel Verlag GmbH
978-3-7776-3405-0 (ISBN)
S. Hirzel Verlag GmbH
978-3-7776-3405-0 (ISBN)
Die anonyme 'Konstanzer Weltchronik' aus dem 14. Jahrhundert bietet einen komplexen Überlieferungsfall: Der je nach Handschrift in unterschiedlichem Umfang und Wortlaut überlieferte Text geht auf lateinische Quellen des 12.–14. Jahrhunderts zurück, ist in einem Teil der Textzeugen mit einem Bildprogramm ausgestattet und darüber hinaus mehrfach zusammen mit eschatologischen und chronikalischen Texten überliefert.
Auf Grundlage einer fundierten Aufbereitung aller Textzeugen macht Sarah Hutterer den Text erstmals in einer Edition zugänglich und untersucht das Verhältnis von Text und Bild sowie den Umgang mit den lateinischen Quellen im Detail. So wird eine Form von Schriftlichkeit sichtbar, in der sich Phänomene von Kompilation und Neuschöpfung, von Übersetzung und Eigenem wie auch des Werkcharakters einzelner Teile und der Konzeption mehrerer solcher Teile als zusammengehöriges Ganzes überlagern. Für diesen Befund entwickelt die Autorin das Konzept der 'modularen Textualität', das die 'Konstanzer Weltchronik' als Modellfall einer spezifischen spätmittelalterlichen Textpraxis lesbar macht.
Auf Grundlage einer fundierten Aufbereitung aller Textzeugen macht Sarah Hutterer den Text erstmals in einer Edition zugänglich und untersucht das Verhältnis von Text und Bild sowie den Umgang mit den lateinischen Quellen im Detail. So wird eine Form von Schriftlichkeit sichtbar, in der sich Phänomene von Kompilation und Neuschöpfung, von Übersetzung und Eigenem wie auch des Werkcharakters einzelner Teile und der Konzeption mehrerer solcher Teile als zusammengehöriges Ganzes überlagern. Für diesen Befund entwickelt die Autorin das Konzept der 'modularen Textualität', das die 'Konstanzer Weltchronik' als Modellfall einer spezifischen spätmittelalterlichen Textpraxis lesbar macht.
Sarah Hutterer ist Akademische Rätin auf Zeit am Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters der Universität Bamberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Geschichte der Überlieferung, Formen mittelalterlicher Textualität, Latein und Volkssprache, Textkritik und Editionsphilologie sowie Disziplingeschichte.
Erscheinungsdatum | 22.04.2024 |
---|---|
Reihe/Serie | Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, Beihefte |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 934 g |
Themenwelt | Literatur ► Klassiker / Moderne Klassiker |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Germanistik | |
Schlagworte | Antichrist-Bildertext • Chronicon pontificum et imperatorum • Editionsphilologie modulare Textualität • Eschatologie • Flores temporum • Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts • Gottfried von Viterbo • Handschriftliche Überlieferung • Heinrich von Diessenhofen • Historia ecclesiastica nova • Hoch- und Spätmittelalter • Kompilatorik • Konstanzer Weltchronik • Martin von Troppau • mittelalterliche Schriftlichkeit • Textgenese • Tholomeus von Lucca |
ISBN-10 | 3-7776-3405-0 / 3777634050 |
ISBN-13 | 978-3-7776-3405-0 / 9783777634050 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Faszination und Feindschaft
Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 41,85