Die Legende von König Arthur und den Rittern der Tafelrunde (eBook)
640 Seiten
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-12158-2 (ISBN)
John Matthews, geboren 1948 in England, hat sich ein Leben lang mit den Legenden über König Arthur befasst. Ebenso widmete er sich der Geschichte der Piraterie. Die Liste seiner Publikationen zu diesen Themen ist lang. Außerdem war er als Berater für viele Filme tätig, darunter »König Arthur«, »Fluch der Karibik« und »Prince of Persia«.
John Matthews, geboren 1948 in England, hat sich ein Leben lang mit den Legenden über König Arthur befasst. Ebenso widmete er sich der Geschichte der Piraterie. Die Liste seiner Publikationen zu diesen Themen ist lang. Außerdem war er als Berater für viele Filme tätig, darunter »König Arthur«, »Fluch der Karibik« und »Prince of Persia«. John Howe, geboren 1957 in Kanada, studierte Illustration in Straßburg. An der künstlerischen Konzeption der Herr-der-Ringe-Filme und der Hobbit-Filme war er zusammen mit Alan Lee maßgeblich beteiligt. Neil Gaiman, geboren 1960 in England, arbeitete zunächst als Journalist. Weltweit bekannt wurde er durch seine Comic-Serie »Sandman«. Er ist Autor vieler Fantasybestseller, sowohl im Jugendbuchbereich als auch für Erwachsene, und unumstritten einer der vielseitigsten und ungewöhnlichsten Schriftsteller unserer Zeit. Er ist Träger sämtlicher Fantasy-Preise (Lokus-, Hugo-,World- Fantasy-Award u.a.). Gaiman lebt mit seiner Familie in Minneapolis/USA.
Vorwort
Zum ersten Mal begegnete ich König Arthur in einem dicken gebundenen Buch mit bunten Bildern. Das Bild im ersten Kapitel, auf dem der rote Drache am Fuße von Vortigerns Turm gegen den weißen kämpft, hat sich in mein Gedächtnis eingebrannt. Ich war sechs Jahre alt. Das Buch gehörte der Familie Harris, die ich daheim zu besuchen und deren Bücher ich zu lesen pflegte. Dort las ich zum ersten Mal die Narnia-Bücher, und in Mr. Harris’ Regalen begegnete ich zum ersten Mal Dracula. Kurz: Das war der Ort, wo die guten Bücher standen. Ich las die Geschichten in diesem Buch mit Ehrfurcht und Beklemmung, staunte über die Erzählungen und erfreute mich an der üppigen Erzählkunst.
Roger Lancelyn Greens Tales of King Arthur war die zweite Begegnung, und die dritte fand im Kino statt: die für mich in diesem Alter äußerst enttäuschende Verfilmung von Camelot. Die Leute auf der Leinwand standen offenbar unter dem Eindruck, dass es sich bei der Geschichte von König Arthur und seinen Rittern um eine Art Liebesgeschichte handelte, was mir im Alter von sieben Jahren völlig abwegig vorkam. Ich wollte weiße und rote Drachen, die miteinander kämpften; blitzende Schwerter, besiegte Riesen und geheimnisvolle wortkarge Ritter in bunten Rüstungen, keine Lieder und Küsse und ein trauriges Ende.
Ungefähr im Alter von dreizehn Jahren abonnierte ich den auf der Rückseite des Sonntagsmagazins einer Tageszeitung beworbenen Book Club, um kostenlos das zweibändige Oxford English Dictionary (inklusive Lupe) zu erhalten, das ich, wie ich feststellte, brauchte, um William Morris’ Fantasy-Roman The Well at the World’s End (dt. Die Quelle am Ende der Welt) zu lesen, in dem viele archaische Wörter verwendet wurden, die ich in keinem normalen Wörterbuch finden konnte. Ich musste auch ein richtiges Buch beim Buchklub bestellen, um das kostenlose Wörterbuch behalten zu dürfen, und also bestellte ich eine wunderschöne Ausgabe des Morte D’Arthur mit mittelalterlichen Illustrationen. Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als das Buch ankam, ich es aufschlug und in die Welt von Malory eintauchte. Malory zu lesen, war einfacher, als William Morris zu lesen. Ich verliebte mich sofort in Merlin, den Sohn eines Dämons. Ich wurde, nun ja, ein bisschen besessen von Artus-Fantasy. Ich hatte bereits die Bücher von T. H. White gelesen (in verschiedenen, verwirrend unterschiedlichen Ausgaben – damals verstand ich noch nicht, dass widersprüchliche Geschichten und unterschiedliche Nacherzählungen von Geschichten, die man bereits einmal gelesen hat, den Kern des Phänomens »König Arthur« ausmachen), und ich genoss die Geschichten – während ich mir immer wünschte, dass die Dinge für den armen Arthur, den ich als jungen Wart so sehr gemocht und dem ich nur Gutes gewünscht hatte, anders verlaufen wären.
Mich beschäftigte die Frage nach der Zeit und nach den Gründen für all das. Die herrlichen Anachronismen – wie Shakespeares Julius Cäsar mit seinen Uhren, Büchern und Wämsern – verstärkten die Freude. Die Geschichten über König Arthur wurden zu einer Zeit niedergeschrieben und gesammelt, als alles in einer glorreichen Gegenwart existierte, ein mythisches Zeitalter der großen Abenteuer und des Rittertums fand also in Malorys eigenem Zeitalter des Rittertums statt. Einige der Geschichten, so schien es mir, waren alte Geschichten, an die man sich erinnerte, die man erzählte und wieder erzählte, und einige wurden an Ort und Stelle neu verfasst, inspiriert von den alten Geschichten. Beide Varianten waren wundervoll.
Alles Artushafte begeisterte mich, auch wenn es immer Mangelware war, und in meinen Teenager- und frühen Zwanzigerjahren freute ich mich über jede noch so seltene Begegnung mit Arthur. Das, was ich liebte, war präsent in Monty Python and the Holy Grail (dt. Die Ritter der Kokosnuss), und obwohl es sich dabei um eine Komödie handelte, war es eine Komödie, die die Artus-Phantasie verstand und sie als Spiegel nutzte, um ihre Witze zu reflektieren; das Geliebte war präsent in John Boormans Film Excalibur, obwohl dieser sich nicht für die Charaktere als Menschen zu interessieren schien und hauptsächlich – so kam es mir vor, als ich ihn sah – auf das Spektakel abzielte.
Ich weiß nicht mehr, welches das erste Buch war, das ich von John und Caitlín Matthews gekauft habe, aber ich weiß noch, dass ich es in einer auf Magie spezialisierten Buchhandlung in der Nähe des British Museum gekauft habe und dass das Thema (wenig überraschend für John oder Caitlín) keltische magische Traditionen waren. (Wikipedia und Google waren keine Hilfe, als ich herausfinden wollte, um welches Buch es sich handeln könnte: Das Paar hat, zusammen und jeder für sich, so viele Bücher geschrieben.) Ich erinnere mich vor allem daran, wie nützlich es war. Wir schrieben das Jahr 1988; ich recherchierte über magische Traditionen für The Books of Magic (dt. Die Bücher der Magie), einen vierteiligen Comic, den ich für DC Comics schreiben würde, und war etwas entmutigt. Ich hatte mir zu Recherchezwecken ein ganzes Regal mit Büchern zum Thema Magie gekauft und fand sie langweilig, nicht überzeugend und oft leicht peinlich, so als könnten die Autoren das Gefühl nicht loswerden, dass das, was sie schrieben, im Grunde genommen etwas Törichtes war. Ich hatte den starken Verdacht, dass ich mir bessere und überzeugendere magische Systeme ausdenken könnte als die, die mir angeboten wurden. Das Buch von John und Caitlín war das Gegenteil davon. Es fühlte sich geerdet und überzeugend an, war gut recherchiert und gut geschrieben und niemals uninteressant. Es war eine der Inspirationen für den dritten Teil von Books of Magic, der von dem erstaunlichen Charles Vess illustriert wurde.
John, Caitlín und ich hatten gemeinsame Interessen – an keltischen Sagen und an Sagen um König Arthur, an den Traditionen der Britischen Inseln in Sachen Magie (die nie so alt sind, wie man sich das vorstellt, es sei denn, sie sind es tatsächlich), an den Werken des brillanten britischen Schriftstellers John James. (Seine Romane Votan, über einen griechischen Händler namens Photinus, dessen Taten die Odin-Sagen inspirieren, und Not For All The Gold In Ireland, in dem Photinus ganz unbeabsichtigt viele der schönsten Geschichten der keltischen Mythologie erschafft, gehören zu den besten Romanen, die ich je gelesen habe.) Als ich 2013 das erste Mal persönlich mit John und Caitlín sprach, ging es um ihre Arbeit an der Restaurierung von James’ unveröffentlichtem letzten Roman, The Fourth Gwenevere, und ihren Plan, ihn zu veröffentlichen.
John Matthews ist ein Experte in Sachen Arthur. Der Mann kennt sich aus. Er hat über Fakten geschrieben, und er hat Fiktion geschrieben, er hat für Kinder und für Erwachsene geschrieben. In diesem Buch hat er für uns einen neuen Morte D’Arthur zusammengestellt. Er hat einige der Geschichten genommen, die Malory nicht nacherzählt hat, und hat sie zusammengetragen, um uns eine ganz neue Reihe von Geschichten über Merlin, über Arthur und über seine Ritter zu zeigen. Damit schafft er etwas Neues und Besonderes, so als ob wir durch einen Spiegel in eine andere Welt treten dürften, in der dies die berühmten Geschichten über König Arthur sind, diejenigen, die schon immer nacherzählt und heraufbeschworen wurden.
Wie die besten Geschichten über König Arthur enthalten sie höfisches Verhalten und Ritterlichkeit, Ritter zu Pferde, Schwertkämpfe, Magie, edle Helden und schöne Frauen. Aber sie strahlen auch eine Frische aus, die ich hinreißend finde.
Was mir am besten gefällt: Sie fühlen sich in keiner Weise wie Überbleibsel an, wie Geschichten, die nicht gut genug waren, um in die Endauswahl zu kommen – also wie eine Art B-Liste. Es sind Geschichten, die mir größtenteils unbekannt waren, die aber die Frische und Lebendigkeit der besten Nacherzählungen Malorys haben. Hier können wir einem jungen König Arthur begegnen, der als Ritter des Papageis getarnt ist; oder einem jungen Lancelot, der sich auf die Suche nach seiner Herkunft und seinem Namen begibt und dabei so viel Magie, Abenteuer, mörderische Turniere und enthusiastische sexuelle Spielereien erlebt, dass Game of Thrones daneben geradezu blutleer wirkt. (Und diese Geschichten machen uns auch bewusst, ...
Erscheint lt. Verlag | 18.3.2023 |
---|---|
Illustrationen | John Howe |
Vorwort | Neil Gaiman |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Literatur ► Fantasy / Science Fiction ► Fantasy |
Schlagworte | Camelot • Die Ritter der Tafelrunde • Fantasy-Klassiker • Geschenk für Fantasyfans • Geschenk für Tolkienfans • Geschenk für Weihnachten • John Howe • König Arthur • König Artus • Lancelot • Merlin • Mythen • Nebel von Avalon • Neil Gaiman • Sagen • Tolkien • Uthred Pendragon • Weihnachtsgeschenk |
ISBN-10 | 3-608-12158-7 / 3608121587 |
ISBN-13 | 978-3-608-12158-2 / 9783608121582 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 14,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich